Grinser Geschrieben 19. November 2018 report Geschrieben 19. November 2018 (bearbeitet) Bearbeitet 23. Februar 2020 von Grinser Zitieren
Grinser Geschrieben 12. Februar 2019 Autor report Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Bearbeitet 24. Januar 2020 von Grinser Zitieren
Schismatiker Geschrieben 13. Februar 2019 report Geschrieben 13. Februar 2019 werde ich mal ausprobieren dieses Jahr. Von der Preis-Leistung her finde ichs nen guten Reifen für die schnelle Landstraßenhatz. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 13. Februar 2019 report Geschrieben 13. Februar 2019 (bearbeitet) Ich ziemlich sicher auch - aber vorher noch einen Satz Road 5 durchdrücken um jetzt nach der Winterzeit erst mal wieder warm zu werden :D Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt vorne Power RS & Hinten Road 5 .. beim Road 5 würde ich mir nämlich vorne etwas mehr Bremsgrip im trockenen wünschen.. (.. und hätte dort auch noch 1/3 Laufleistung übrig wenn der HR durch ist ..) ... ich werde denke ich mal Michelin anschreiben, was die davon halten. Bearbeitet 13. Februar 2019 von Joe Ka Zitieren
Gast Geschrieben 15. Februar 2019 report Geschrieben 15. Februar 2019 (bearbeitet) Ich hab mir den RS+ mal zugelegt. Der normale RS hatte mir eine zu harte Karkasse. Der neue fühlt sich wie ein Rosso 3 an - schön weich , perfekt für Strassen, die nicht perfekt sind :) Werde berichten. Witzig finde ich, dass der schon Ende 2017 in Produktion gegangen ist. Hatte mich gewundert, dass mein RS+ eine DOT 0518 hat und hab bei Mopedreifen.de angerufen. Bodo erzählte mir, dass Michelin den schon Seit Ende 2017 produziert, was mich etwas gewundert hatte. Er sagte das war eine strategische Entscheidung von Michelin, was auch immer das heißen mag. Für mich hörte es sich eher danach an, als ob Michelin den normalen RS so lange verkaufen würde, bis er zu wenig gekauft wird und dann den RS+ auf den Markt schmeisst. Alles ziemlich seltsam. Aber naja, bin gespannt wie er sich fährt. Bearbeitet 15. Februar 2019 von Gast Zitieren
Faltenhals Geschrieben 17. Februar 2019 report Geschrieben 17. Februar 2019 Michelin ist doch immer etwas seltsam....:) Zitieren
Gast Geschrieben 17. Februar 2019 report Geschrieben 17. Februar 2019 Warum, haben die denn noch alles angestellt ? Zitieren
Faltenhals Geschrieben 17. Februar 2019 report Geschrieben 17. Februar 2019 Ich mein nur so, die können was, aber irgendwie gibts immer gleichzeitig nen Dämpfer.... Zitieren
Gast Geschrieben 17. Februar 2019 report Geschrieben 17. Februar 2019 Da geb ich dir Recht. Müssen sich erstmal wieder einen guten Ruf erarbeiten, aber mit solchen Sachen wirds schwierig Ich hoffe der Reifen ist so hammermässig, dass über die alten Kamellen hinweggesehen werden kann. Gönnen würd ichs ihnen. Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Februar 2019 report Geschrieben 17. Februar 2019 Wenn der nur so gut wie sein Vorgänger istm, dann ist Dein Wunsch schon erfüllt. Ich bin Michelinhasser, den RS ohne Plus hat mir mein Bruder zum testen gegeben. Geiles Ding, wenn man's flott mag. Der RS hat mich bekehrt, aber so richtig. Zitieren
Gast Geschrieben 17. Februar 2019 report Geschrieben 17. Februar 2019 Hehe da ist wohl jemand vorgeschädigt gewesen vom Pilot Power 2CT ? Flott ist genau mein Ding, allerdings auch auf Strassen, die die meisten fast schon nicht mehr als Strasse bezeichnen würden. Ein Kollege von mir hatte mal den S21 drauf, das war eine Katastrophe wegen der harten Karkasse. War unfahrbar auf diesen Strassen, da das Hinterrad in Schräglage immer herumgehoppelt ist. Deswegen bin ich immer auf der Suche nach möglichst soften Sportreifen und da konnte uns bis jetzt nur Metzeler und Pirelli bedienen. Bis JETZT Zitieren
Krylov Geschrieben 17. Februar 2019 report Geschrieben 17. Februar 2019 Ich habe den Power RS auf zwei Maschinen, der leichten Street R und der orangen 1050 Speed. Der Vorderreifen ist bei beiden eine Bank und scheint wohl deutlich weniger an den Seiten auszuwaschen, als ich das bei den zuletzt verwendeten Conties (CRA2Evo und CSA3) gesehen habe. Auf der sonst fast schon überhandlichen Street ist der Reifen der Hammer, wenn es zügig und schräg vorangehen soll, wenngleich nicht direkt komfortabel und absehbar mehr als 5 tkm dürfte er kaum schaffen. Auf der dicken Speed gefällt mir der hintere Power RS aktuell etwas weniger als der Pirelli Rosso III, was aber auch an der anderen Gewichtsverteilung der NJ515 Speedies liegen kann. Insgesamt könnte der RS+ da an der Hinterhand genau das sein, was ich da eigentlich haben möchte. Zitieren
Gast Geschrieben 17. Februar 2019 report Geschrieben 17. Februar 2019 (bearbeitet) Das kann gut sein. Der RS+ fühlt sich wie gesagt 1:1 wie der Rosso 3 an Und der Rosso 3 ist schon ein richtig genialer Reifen. Bearbeitet 17. Februar 2019 von Gast Zitieren
Gast Geschrieben 17. Februar 2019 report Geschrieben 17. Februar 2019 (bearbeitet) Da sieht man schön, wie weich die Karkasse ist Bearbeitet 17. Februar 2019 von Gast Zitieren
Gast Geschrieben 23. Februar 2019 report Geschrieben 23. Februar 2019 Also vom ersten Eindruck her, den ich gerade sammeln konnte, ist der Reifen der absolute Knaller. Ultrastabil in Schräglage und trotzdem eine super Eigendämpfung. Man hat quasi das Gefühl, man könnte immer schräger fahren, bis man auf der Seite liegt. So einen neutralen Reifen hab ich bis jetzt noch nicht erlebt. Ich glaube das ist genau mein Reifen. Bin gespannt wie er sich im richtigen Attacke-Modus macht, Wenn's wärmer draußen ist. Das Vertrauen trotz 8°C Außentemperatur war so groß, dass ich ihn nach knapp 1km schon mittels Schlangenlinien bis auf die Kante angefahren hatte Zitieren
Gast Geschrieben 31. März 2019 report Geschrieben 31. März 2019 Der zweite Eindruck war etwas zwiegespalten. Die meiste Zeit hat er super funktioniert und ein tolles Gefühl vermittelt, aber ab und an hat er extrem zum schmieren an der Aussenkante geneigt. Kann noch nicht sicher sagen woran es gelegen hat, aber ich habe da den noch etwas versifften Asphalt auf den Nebenstrecken im Sauerland im Verdacht, mit dem er nicht zurecht kommt. Am Vorderreifen war hingegen alles super. Erstes Bild = hinten Zweites Bild = vorne Zitieren
entesüßsauer Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Ich habe die auch drauf ,auch auf der Rennstrecke , bisher keine Rutscher ,auch nicht bei 35 Grad und 7 Turns a 20 Min. Bin sehr zufrieden damit .Luftdruck vorne 2.0 hinten 1,9 Bar. Hinten RS + Zitieren
Gast Geschrieben 12. September 2019 report Geschrieben 12. September 2019 Ich bin mittlerweile auch extrem zufrieden. Er reagiert allerdings recht empfindlich auch falschen Luftdruck, wie ich finde. Hab mich jetzt bei vorne 2.1 und hinten 2,4 eingependelt. Das funktioniert fabelhaft Das Abriebbild finde ich auch sehr schön. Der Rosso 3, den ich zuvor stets fuhr, sah immer deutlich mitgenommener aus. Hatte letztens aus Neugierde kurz überlegt, mal den S22 auszuprobieren. Das hat sich definitiv erledigt. Funktioniert einfach zu gut der Michelin. Zitieren
danni Geschrieben 12. September 2019 report Geschrieben 12. September 2019 Ich fahre aktuell den Rosso III und bin sehr zufrieden, auch auf der Renne top. Findest du den Michelin nun besser? Wo genau ist der Unterschied für dich? Kannst du schon was zur Laufleistung sagen, auch im Vergleich zum Pirelli? Gruß Zitieren
Gast Geschrieben 14. September 2019 report Geschrieben 14. September 2019 Der Rosso 3 ist auch ein klasse Reifen, fiel mir nicht leicht, was neues auszuprobieren. Ich kann gerne mal ein paar Pros und Kons auflisten. Pros: -bessere Kaltlaufeigenschaften. Fühlt sich auf den ersten Metern einfach etwas satter an auf der Strasse, sowohl vorne, als auch hinten. -sehr neutral in Schräglage. Hast keine Schräglage, ab der er plötzlich noch weiter runter will oder ab der er nur stoisch tiefer will. Auch beim Rausbeschleunigen und hartem Reinbremsen sehr angenehm. -Deutlich höherer Grip am Vorderrad. Sowohl beim aufrechten Bremsen, als auch in Schräglage beim Reinbremsen. -Höherer Grip am Hinterrad. Dort wo der Rosso3 anfing zu schmieren und teilweise auch zu rutschen, zieht der Powet RS weiter ganz normal seine Linie. -Angenehmer auf schlechten Strassen. Vor allem bei Schräglage bis ca. 40° kommen einem sehr schlechte Strassen noch weniger schlimm vor, als mit dem in dieser Disziplin ohnehin schon sehr guten Rosso3. Über 40° fängt es dann langsam an am Vorderrad etwas härter zu werden, in etwas auf dem Niveau des Rosso3. -Das Vorderrad ist trotzdem deutlich präziser und stabiler als vom Rosso3. -Laufleistung vorne liegt unter der des Rosso3, hinten gleichauf. Wenn man ihn richtig hart ran nimmt, verschleisst er sowohl vorne als auch hinten deutlich weniger als der Rosso3. Liegt vermutlich daran, dass der Rosso3 sich dann regelrecht auflöst. Kons: -Sowohl vorne als auch hinten empfindlich gegenüber falschen Luftdruck. Bei zu wenig, entstehen öfters mal Rutscher am Hinterrad und er fährt sich sehr träge. Bei zu viel fährt er sich recht kippelig und fällt ab einer gewissen Schräglage, plötzlich wie von alleine tiefer in die Schräglage. Beim Rausbeschleunigen ist er dann recht unpräzise und beim Reinbremsen hat er ein erhöhtes Aufstellmoment. Hoffe meine Eindrücke können dir ein wenig helfen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.