j.-tommy Geschrieben 22. Dezember 2018 report Geschrieben 22. Dezember 2018 ich komme ehrlich gesagt nich ganz klar mit deiner tabelle... welcher wert steht denn bei 'abweichung'? was ist dein zielwert...die mitte? welche werte sind denn 'shim triumph'? du brauchst doch nur: gemessen - shim alt - shim neu - gemessen Zitieren
j.-tommy Geschrieben 22. Dezember 2018 report Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 9 Minuten schrieb Saro: Hallo, da ich eh ne neue Fühlerlehre brauche: Welche wäre die Richtige? jede, mit der man aufs hundertstel genau messen kann...und nicht nur auf 5/100... du musst also 0,09/0,21/0,19/0,31 mm messen können... und dazu noch eine bügelmessschraube zum ausmessen der shims... Zitieren
EnzoRodrigo Geschrieben 22. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 22. Dezember 2018 Ich habe den Wert vom Shim mit notiert - Shim alt - unter Abweichung steht die tatsächliche gemessene Dicke. Hatte ja schon erwähnt dass einige eingelaufen sind. Die Abweichung habe ich dann für die Berechnung zu Grunde gelegt. Erreicht werden soll der Mittelwert. Da es aber die Shims nicht immer ganz genau für die benötigte Stärke gibt habe ich dann die nächst höhere oder tiefere genommen. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 22. Dezember 2018 report Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 13 Stunden schrieb EnzoRodrigo: Hallo, bin jetzt wieder etwas weiter gekommen ;-) Was haltet ihr von den ermittelten und errechneten Werten? Ich glaube Du hast einen Denkfehler, nicht die Shimstärke soll bei allen gleich sein, sondern mit dickeren oder dünneren Shims das Maß erreicht werden. Video 2 bei 19:50 Bsp: Zylinder 1 Einlass 0,23 mit Shim 270 Abweichung zu Mittelmaß 0,15 = 0,08 also brauchst einen Shim 278 Zitieren
SiRoBo Geschrieben 22. Dezember 2018 report Geschrieben 22. Dezember 2018 Bevor Du Dir mit Excel Deinen Motor kaputt rechnest, nimm mal lieber eine Tabelle, die auch funktioniert. Habe mir für die Speedy auch mal so ein File erstellt und das hat sich schon an mehreren Moppeten bewährt. Guckst Du: https://www.dropbox.com/s/ogjxp6lqrlpnxqg/_Template_Ventilspiel_Einstellung.xlt?dl=0 Musst halt noch Deine Motorrad-spezifischen Grenzen für das Spiel ggf. anpassen... Aber ich hatte nicht den akademischen Anspruch das Spiel völlig sinnloser Weise genau auf die Mitte des Toleranz(!)bereiches zu stellen. Mit ein paar Iteration mit Zahlen Reinbimmeln sollte aber auch das klappen... Zitieren
EnzoRodrigo Geschrieben 22. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 22. Dezember 2018 Die Tabelle irritiert etwas - sorry! Mit Abweichung habe ich die tatsächliche Stärke des verbauten Shims bezeichnet. Also hat Shim E1 tatsächlich nur 2,68 mm statt 2,70mm - deshalb komme ich auch auf (neu genau) 2,76 mm - den es aber anscheinend nicht gibt. Deshalb habe ich den 2,75 eingetragen. @SiRoBo Die Tabelle ist Top! Bekomme aber genau die selben Werte heraus ;-) Und da ich ja sowieso alle Shims bestellen/kaufen muss wähle ich den Wert aus der goldenen Mitte. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 23. Dezember 2018 report Geschrieben 23. Dezember 2018 Na dann. Du machst das schon. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 23. Dezember 2018 report Geschrieben 23. Dezember 2018 vor 10 Stunden schrieb EnzoRodrigo: Und da ich ja sowieso alle Shims bestellen/kaufen muss wähle ich den Wert aus der goldenen Mitte. Würde ich auch so machen Zitieren
MaT5ol Geschrieben 24. Dezember 2018 report Geschrieben 24. Dezember 2018 Am 23.12.2018 um 10:38 schrieb KAT 62: Würde ich auch so machen Nö... Ich würde 1. darauf achten ob das Spiel eher groß oder klein war oder zufällug streut, dann würde ich tendenziell an den gegenüberliegenden Toleranzbereich gehen aber nicht sklavisch... Von den 12 Ventilen musst du bestimmt nur die Hälfte einstellen, ein paar Shims kann man i.d.R. wo anders benutzen, so dass man nicht mehr als 5 kaufen / bzw. tauschen muss. Man kann natürlich auch prinzipiell alle 12 neu kaufen, sind ja grad mal 150€ und wenn man sich dann besser fühlt und sie besser läuft...!! Zitieren
EnzoRodrigo Geschrieben 24. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 24. Dezember 2018 vor 5 Minuten schrieb MaT5ol: Nö... Ich würde 1. darauf achten ob das Spiel eher groß oder klein war oder zufällug streut, dann würde ich tendenziell an den gegenüberliegenden Toleranzbereich gehen aber nicht sklavisch... Von den 12 Ventilen musst du bestimmt nur die Hälfte einstellen, ein paar Shims kann man i.d.R. wo anders benutzen, so dass man nicht mehr als 5 kaufen / bzw. tauschen muss. Man kann natürlich auch prinzipiell alle 12 neu kaufen, sind ja grad mal 150€ und wenn man sich dann besser fühlt und sie besser läuft...!! Moin und Frohe Weihnachten! Keine Ahnung wo du die für 150 Euro einkaufst. Selbst bei Triumph kosten die "nur" 6 Euro pro Stück... Aber mit dem gegenüber liegenden Toleranzbereich ist ein guter Aspekt drüber nach zu denken. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 24. Dezember 2018 report Geschrieben 24. Dezember 2018 (bearbeitet) shims für die 1050 und die 955er vielschraubenmotoren kosten zwischen 1,90 ud 2,20Euro/Stck. Für die alten 955er sind die etwas teurer und liegen zwischen 2,90 und 3,60Euro/Stck Bearbeitet 24. Dezember 2018 von starfighter1967 Zitieren
j.-tommy Geschrieben 25. Dezember 2018 report Geschrieben 25. Dezember 2018 und oftmals sind die shims im tausch sogar kostenlos... allerdings nicht bei eingelaufenen shims...die würde ich grundsätzlich alle raus- und wegschmeissen! bei den verbleibenden kann man schauen, ob die sich wo anders einsetzen lassen...und alles was neu muss auf mittelwert stellen... eingelaufene shims sind eigentlich nicht normal... Zitieren
EnzoRodrigo Geschrieben 25. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 25. Dezember 2018 Hat mich auch gewundert dass einige so eingelaufen sind. Deshalb ersetze ich mal alle, damit es Material mäßig keine Unterschiede gibt. Merkwürdig ist es trotzdem... Würde mich interessieren wo man die für unter 3 Euro pro Stück her bekommt? Zitieren
Grinser Geschrieben 25. Dezember 2018 report Geschrieben 25. Dezember 2018 Zitat Würde mich interessieren wo man die für unter 3 Euro pro Stück her bekommt? Denke der starfighter 1967 kann die besorgen... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 jeep die meisten habe ich sogar an Lager Zitieren
Saro Geschrieben 29. Dezember 2018 report Geschrieben 29. Dezember 2018 Am 26.12.2018 um 01:35 schrieb starfighter1967: jeep die meisten habe ich sogar an Lager Hallo Matthias, hättest du auch Shims, Dichtung usw. für meine 900 Thruxton? Gruß Ulli Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Dezember 2018 report Geschrieben 29. Dezember 2018 ja, was ich nicht lagernd habe kann ich kurzfristig bestellen Zitieren
Saro Geschrieben 29. Dezember 2018 report Geschrieben 29. Dezember 2018 Hi, ich habe dir eine Mail geschrieben. Gruß Ulli Zitieren
Älcapone Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 (bearbeitet) Ahoi, Wollte mich die Tage ans Ventilspiel prüfen wagen. Ich suche verzweifelt eine Fühlerlehre die den Bereich zwischen ungefähr 0.10-0.30mm , mit 0.01mm Schritten abdeckt. Gibt es sowas überhaupt(?), ich kann irgendwie nix gescheites finden, wie macht ihr das denn? mit x beliebiger Fühlerlehre arbeiten (zb 0,02/0,04/0,08/0,20mm usw) und mehrere Blättschen zu einem bestimmten wert addieren (0.02 + 0,03 + 0,20 = 0,25 etc.)? Bearbeitet 1. März 2019 von Älcapone Zitieren
Saro Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 (bearbeitet) Hallo, ich habe diese: https://www.amazon.de/gp/product/B012FD5JLO/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc Gruß Ulli .. wurde hier mal empfohlen Bearbeitet 1. März 2019 von Saro Zitieren
Älcapone Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 Danke Ulli für den Link. . Hab schon etliche Fühlerlehren durchstöbert aber entweder mit ganz komischen abstufungen oder schlechten Bewertungen (rost, Scharfkantig, etc.). Denke wenn nix mehr kommt nehm ich die... gruß Lutz Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 (bearbeitet) zb. Fühlerlehren-Satz zu 6,80Euro 25 Blatt Messbereich: 0,04-1,0 mm Satz-Zusammenstellung: 0,04 - 0,05 - 0,06 - 0,07 - 0,08 - 0,09 - 0,10 - 0,15 - 0,20 - 0,25 - 0,30 - 0,35 - 0,40 - 0,45 - 0,50 - 0,55 - 0,60 - 0,65 - 0,70 - 0,75 - 0,80 - 0,85 - 0,90 - 0,95 - 1,0 mm oder Qualitativ hochwertiger in einzelzusammenstellung : zwischen 3,30 und 3,70Euro/Stck. Je nach stärke Bearbeitet 1. März 2019 von starfighter1967 Zitieren
Älcapone Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 (bearbeitet) Danke Matthias, gibbed die bei dir? dann würd ich nartürlich lieber den inländischen Einzelhandel unterrstützen. müsste eh noch bezgl. zündkerzen und evtl. dichtung auf dich zukommen... Bearbeitet 1. März 2019 von Älcapone Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 jeep, habe ich alles Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.