East Geschrieben 25. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 25. Dezember 2018 Meine Herren btt please Zitieren
Gast Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 Ich kannte einen, der sich so richtig mit dem Rider auskannte, aber der hat uns leider "verlassen" ... Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 Ich kannte auch einen der war Morgenstern Träger beim König von Persien , daher kannte hilft nicht . Zitieren
Gast Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 Du bist zwar schon ein alter Sack , aber soooo alt nun doch nicht. Und ich wollte auch bloß damit kundtun, daß ich keinerlei Beziehung zu TomTom habe und somit keine Hilfe anbieten kann. Ich bin Garmin-Nutzer. Zitieren
Triple/one Geschrieben 27. Dezember 2018 report Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Moin Moin Das Gute an den Neueren Navis ist, das man jetzt Lebenslange Updates und Kartenaktualisierungen hat. Das hat mich an meinem Alten TomTom immer genervt. Nach zwei Jahren keine Karten Updates, nur gegen Cash. Das dann jeder das Teil gerootet hat, war ja klar. Trotzdem waren Irgendwann die Karten größer als der Speicher und der Prozessor kam auch ins Schwitzen. Gruß Bearbeitet 27. Dezember 2018 von Triple/one Zitieren
Nappi Geschrieben 27. Dezember 2018 report Geschrieben 27. Dezember 2018 Hier kannst du schauen https://www.meintomtom.de/forum/index.php?/forum/115-motorradmotorroller-navigation/..da sind Leute bei die kümmern sich mehr oder weniger erfolgreich um die Probleme bei den TT Geräten, und es gibt auch Tips zur Benutzung. Wenn du bei der 400er Serie schaust bekommst du schnell eine Übersicht. Die Funktionen sind doch sehr ähnlich Die 400er Serie war Hardwaren und Softwaremäßig eine Katastrophe ,und da TT im Reklamationsfall gebrauchte Geräte zurückschickte die teilweise schlimmer aussahen wie das verschickte ,habe ich nach der 4. Reklamation aufgegeben und das Gerät als defekt verkauft. Die Rücknahme durch das große P wurde übrigens verweigert, wogegen das 410er von Madame bei der Tante anstandslos zurück genommen wurde. Der 1. Beitrag im 500er Bereich läßt leider nichts Gutes ahnen..schade ..den die V4 Rider waren von der bescheidenen Schirmchen Optik mal abgesehen den Nachfolgern in allen Punkten überlegen. alleine die Kurvensuche mit der Vermeidung von Ortsdurchfahrten hätte die neue Generation ganz nach vorne gebracht. Stattdessen führen die Neuen dich von der Umgehungstrasse rein in die 30er Zonen mit Kreisverkehren und wenn du dich schwindelig gefahren hast ,geht es dann wieder raus auf die Landstrasse. Zitieren
madcow Geschrieben 7. Februar 2019 report Geschrieben 7. Februar 2019 Mahlzeit zusammen! Habe ein Tomtom 400 und ich finde das Ding gar nicht mal schlecht. Zugegeben, etwas Eingewöhnung braucht es und die "Kurvige Route" führt leider manchmal wirklich durch 30er Zonen mit vielen Abbiegungen. Sogesehen auch "kurvig".... Deswegen nehme ich von dieser Funktion auch Abstand. Was aber gut geht ist die Planung nach "Umweltfreundlicher Route". Wenn man dann noch von Hand ein paar Zwischenstopps setzt, die auf der geplanten Route liegen, dann klappt das schon ziemlich gut. Beste Option ist mMn allerdings über motoplaner (RIP) bzw. kurviger.de eine Tour zusammenzuklicken und auf das Tomtom zu übertragen. Wichtig, bitte als Tomtom ITN Datei exportieren. Tomtom kann zwar inzwischen auch Tracks verarbeiten, aber wehe da kommt eine Baustelle/Umleitung... Zitieren
Atlan Geschrieben 7. Februar 2019 report Geschrieben 7. Februar 2019 vor 3 Minuten schrieb madcow: Beste Option ist mMn allerdings über motoplaner (RIP) bzw. kurviger.de eine Tour zusammenzuklicken und auf das Tomtom zu übertragen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 (bearbeitet) Moin Wollte Euch nur kurz Mitteilen, das ich nun herausgefunden habe, wie man Aufgezeichnete Routen oder Tracks, von einem Neuen TomTom Gerät, auf den PC bekommt. Man benötigt Entweder eine Neue in Fat32 Formatierte SD Karte, wenn man die Aktuelle im Gerät nicht verwenden möchte, oder nimmt die im Gerät und Formatiert diese am PC. Also SD Karte Formatieren, was aber nur Außerhalb des TomTom Gerätes geht. TomTom lässt keine Formatierung der SD Karte im Gerät zu, wenn diese mit dem Gerät benutzt wurde. SD Karte rein ins Navi und starten. Dann auf Meine Routen gehen und Tracks Teilen Anklicken. Jetzt kann man ein Häkchen setzen, welche Route man Exportieren möchte. Auf Exportieren klicken und es wird der Track oder die Route, auf die SD Karte kopiert. Erfreulicher weise, in gpx Format. Nun muss man das Navi mittels USB an den PC anschließen. Eine Nachricht am Navi, ob man das Gerät Syncen will, ja will man. Nun erscheint im PC Explorer ein Laufwerk und im TomTom Ordner ist die gpx Datei zu finden. Diese könnt Ihr jetzt mit jeder Navi Software öffnen und Bearbeiten. Um das Rauszufinden hat es mich 5 Jahre Nerven gekostet und nicht mal der Support von TT hat mir das Erklären können. Gruß Bearbeitet 29. Mai 2020 von Triple/one Zitieren
Herr Kaiser Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 Sensationell, warum fängst Du nicht bei TomTom als Entwickler an, Marc? Zitieren
Atlan Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 Passt ja: Ich habe mir gestern das 550 gekauft und versuche es auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Download von Karten bricht aber immer wieder ab. Jetzt habe ich es mit in die Firma genommen versuche es hier über die deutlich schnellere Verbindung. Die Website von Tomtom ist nicht wirklich hilfreich .... (man könnte auch sagen, sie ist schei.....) Zitieren
Triple/one Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Atlan: Passt ja: Ich habe mir gestern das 550 gekauft und versuche es auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Download von Karten bricht aber immer wieder ab. Jetzt habe ich es mit in die Firma genommen versuche es hier über die deutlich schnellere Verbindung. Die Website von Tomtom ist nicht wirklich hilfreich .... (man könnte auch sagen, sie ist schei.....) Jepp Routenplanung ist auch noch so ein Abenteuer. Kleiner Tipp wenn man mit anderer Software Routen erstellt, dann so wenig wie möglich selber wegpunkte setzen, weil MyDrive sonst nur kacke zusammen pusselt. Zum Beispiel mit Kurviger.de Beim speichern der Route, als Typ Track auswählen und im Format gpx speichern. Dann weicht auch das TT nicht von der erstellten Route ab. Schwierig wird es nur wieder, wenn eine Umleitung oder Baustelle ist. Bei Import in gpx kann das TT den Wegpunkt nicht überspringen. Man muss es als itn Route abspeichern, damit TT Wegpunkte selber erstellt. Damit TT dann den Wegpunkt überspringt, muss man mindestens dreimal klicken bis man im Menü ist. Oder die Routenleiste anklicken, wegpunkt antippen und diesen stop löschen. oder Planungskarte -> Wegpunkt antippen -> Kontextmenü erscheint -> ins Kontextmenü tippen (NICHT auf 'Fahren') -> Kontextmenü klappt auf -> Diesen Stopp löschen. Oder auf den nächsten gewünschten Wegpunkt tippen und "Route von hier starten" auswählen. Ist doch ganz Einfach und Simpel oder ? Edit: So ist es wohl am besten. Zitat Jeder muss seinen Weg finden. Ich plane die Touren mit Tyre oder Kurviger.de, speichere sie auf meiner Festplatte als Route (=.itn-Datei) und kopiere sie dann auf meinen Rider. Ein Umweg über einen anderen Routenplaner wie z.B. MyDrive ist nicht notwendig. So kann MyDrive auch keinen Track daraus machen oder sonstwas damit anstellen, das ich gar nicht möchte.Auf dem Navi habe ich dann die Tour als Route. Mit allen Vorteilen, die eine Route bietet. Ich kann z.B. die Tour über die Punkte am Navi verändern. Gruß Bearbeitet 29. Mai 2020 von Triple/one Zitieren
East Geschrieben 29. Mai 2020 Autor report Geschrieben 29. Mai 2020 Ich bin zu alt für son Scheiß Zitieren
Triple/one Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb East: Ich bin zu alt für son Scheiß Nicht nur Du. Ich wollte das 550er heute schon mit meinem Gartenhäcksler Bearbeiten. Gruß Zitieren
East Geschrieben 29. Mai 2020 Autor report Geschrieben 29. Mai 2020 Na Du weißt Dir halt irgendwie zu helfen, ich als Super DAU verstehe nur Bahnhof Zitieren
Atlan Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 Das Verfahren über kurviger.de (früher auch motoplaner.de), kenne ich und habe meine Routen immer am PC geplant und dann mit einer Micro-SD-Karte auf mein Tomtom 400 übertragen. So ein kleines Display ist nichts für meine alten Augen ;-) Mal schauen, wie das bei dem 550er klappt. (Und klar, immer als Itn-Datei.) Zitieren
Atlan Geschrieben 29. Mai 2020 report Geschrieben 29. Mai 2020 (bearbeitet) Nachtrag: Hier in der Firma hat es mit der neuen Karte und anderen Updates geklappt, mit einer 1GBit/s-Verbindung ging das auch recht flott. (Zuhause komme ich auf max. 5,1 MBit/s) Bearbeitet 29. Mai 2020 von Atlan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.