Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich denke darüber nach mir die original triumph alarm anlage zuzulegen... Ich hab mich mitlerweile schon soweit schlau gemacht dass ich weiss dass die Alarmanlagen wohl mit einem Neigungssensor funktionieren... Also wenn einer das Motorrad kippt während die alarmanlage scharf ist gibts Radau :>

so, meine Fragen

1: Wie macht man die Alarmanlage scharf? einfach durch abziehen des schlüssels? also ausschalten der zündung? wenn ja fände ich das nicht soooo praktisch, da man dann ja das Motorrad ERST auf den ständer stellen müsste etc, und dann erst den Motor ausmachen dürfte. Und noch schlimmer ist das umgekehrt.... erst zündung an und DANN aufs motorrad setzen... oder ist das irgendwie anders gelöst?

2: in der beschreibung der triumph alarm anlage steht etwas von "warnton bei berühren des Motorrads" oder so ähnlich... Das klingt ja echt genial, da ein weiterer effekt davon wäre dass man unerwünschte grapscher und probesitzer fernhält... abe wie zur hölle soll das funktionieren? ich kann mir kein system vorstellen dass erkennt ob einer das motorrad anfasst.... na gut, wie es funktioniet wäre mir egal wenn mir hier einer sagen kann OB es funktioniert :) hat evtl einer diese alarmalnage?

3: was kost? :>

4: kann man selber einbauen? wenn ja: kann der dieb sie net auch selber ausbauen? o_O

5: habt ihr eine? wenn ja: warum? wenn nein: warum? :>

danke

Geschrieben

Hallo,

viele Fragen, werde mal versuchen Sie zu beantworten.

ad 1.

30 sec nach Zündungsaus schaltet sie sich automatisch scharf. Oder halt per Fernbedienung. Bewegungssensor kann seperat ausgeschaltet werden. z.B. zum Rangieren.

ad 2.

Berühren reicht nicht aus. Je nach Empfindlichkeit muss man schon etwas dran wackeln.

Draufsitzen löst auf jeden Fall Alarm aus.

ad 3.

ich glaube 398 €.

ad 4.

Einbau war bei mir im Preis mit drin. Ist glaub ich auch so von Triumph vorgeschrieben. Mir wurde auch kein Einbauplan mitgegeben. Dient warscheinlich der Sicherheit.

ad 5.

Na ja, Schaden kann sie ja nicht, außerdem muss man bei 1000 € Zubehör ja was nehmen. Und bei 'ner Daytona ist man da schon etwas in Nöten den Betrag voll zu bekommen.

Ich hoffe es hilft.

Gruß Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich habe eine Orischinol T-Alarmanlage an meiner Sprint ST und die dürfte relativ gleich zu einer für die Speedy funktionieren.

Zu Deinen Fragen:

1. Die Alarmanlage wird automatisch 30 Sekunden nach Ausschalten der Zündung aktiviert. Es bleibt also genügend Zeit zum Abstellen.

2. Es gibt zwei Betriebsmodi: einer bemerkt Vibrationen am Bike und piepst erstmal als Warnung. Wenn die Vibrationen nicht aufhören oder zu heftig sind, dann wird der Alarm aktiviert: ein schriller durchdringender Ton. Es ist nicht möglich die Maschine vom Hauptständer zu bocken oder auch nur ein paar Meter zu rollen, ohne dass der Alarm ausgelöst wird.

Der zweite Betriebsmodus deaktiviert nur das Einschalten der Zündung.

3. Kostenpunkt sind glaube ich 380 Euro.

4. Bestimmt, aber ich nicht ;)

5. Ich habe eine, weil die Lady tagsüber in der Innenstadt steht und da gerne mal betrachtet wird - auch mit den Fingern...

Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Nervig ist es nur, wenn Du an der Spannungsquelle rumfummeln musst

Übrigens: die Bedienung funktioniert übrigens über einen Funksender.

Grüße

STefan

Bearbeitet von STefan
Geschrieben

zu 1.:Also die Anlage schaltet sich nach ca.30sec von selbst scharf. Abhängig von den Einstellungen mit oder ohne Ton. Ausserdem kann die Anlage so eingestellt werden daß der Bewegungsmelder nicht automatisch mit scharfgeschaltet wird. Kann aber trotzdem mit der Fernbedinung noch aktiviert werden. Der Bewegungsmelder kann aber unabhängig von der Grundeinstellung auch ein oder ausgeschaltet werden(auch mit Fernbedienung) MadMax hat vielleicht noch den einen Teil der Anleitung als pdf. Ich find den leider nicht mehr.

zu 2.:Die Anlage kann auf normale empfindlichkeit gelassen werden oder aber mit einer mitgelieferten Brücke auch noch feiner eingestellt werden. Beim draufsetzen geht se auf alle fälle los. Bei feiner einstellung brauchts allerdings auch ein kleines bisschen mehr als eine berührung. Außerdem ist der Zündstromkreis, Batteristromkreis und Steuergerät mit überwacht.

zu 3.:bezahlt hab ich im Dezember´03 knapp 390€

zu 4.:einbauen kannst du sie mit etwas handwerklichen geschick selbst. Ich hab meine auch selber eingebaut. Dazu muß halt erst die Verkleidung weg. Dann die Bohrschablone ausder mtgelieferten Anleitung ausschneiden und zwei löcher bohren. das ist aber dann eigentlich auch schon das schwierigste. Ausbauen ist gar nicht mehr so einfach. Da die Anlage ja im inneren des Moppeds ist. Die Sitzbank/Höcker ist über einen Microschalter gesichert. Da gibts dann schon den ersten krach. ausserdem wird da eine Brücke von einem Stecker abgemacht, an dem dann die Alarmanlage angeschlossen wird. Dieser wird dann mit einem Gehäuse mit Spezialschrauben gesichert. Die Anlage löst ja nicht nur auf bewegung aus.

zu 5.:ich hab eine drin, als zusätzliche Sicherheit zum Bremsscheibenschloß. Und als abschreckung für zu neugirige Gaffer.

So ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen.

Geschrieben

kann mal einer ein bild von der fernbedienung posten? oder zumindest mal die masse hier renschreiben... kann man die an den schlüssel dranmachen, oder ist sie dafür zu gross? braucht man die fernbedienung zum "entschärfen" wenn man wieder losfahren will? oder geht es auch ohne? (halt erst zündung an, und DANN motorrad aufrichten)

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

Ohne Fernbedienung kannst Du die Maschine nicht startet. Alles andere wäre ja auch Quatsch - zumindest für eine Alarmanlage mit Wegfahrsperre :biggrin:

Grüße

STefan

Bearbeitet von STefan
Geschrieben (bearbeitet)
Moin,

Ohne Fernbedienung kannst Du die Maschine nicht startet. Alles andere wäre ja auch Quatsch - zumindest für eine Alarmanlage mit Wegfahrsperre  :biggrin:

Grüße

STefan

danke :)

also ohne probleme als schlüsselanhänger zu benutzen...

ähm, hat die fernbedienung ne "batterie bald leer" warnung, oder ist nervenkitzel im preis inbegriffen? "hoffentlich fällt die batterie in spanien net aus" o_O

Bearbeitet von STefan
Geschrieben

Moin, was kostet denn die Teilkasko?? 390€ ist ja heftig viel....

Und ich kann mich da an einen Ducatibericht, einer missglückten Harztour wegen eines spinnenden Relais der Alarmanlage erinnern...

Grüße Andreas

Geschrieben

Ich finde die Alarmanlage ist viel zu teuer.

Außerdem habe ich mal gehört, dass sie ziemlich viel Strom zieht.

Viele Grüße

Timmbo

Geschrieben

Moin,

also ohne probleme als schlüsselanhänger zu benutzen...

also ich habe sie nicht als Schlüsselanhänger. Macht auch wenig Sinn - so kann mir nämlich jemand den Schlüssel klauen (oder ich Schussel ihn steckenlassen) und trotzdem kommt keiner mit dem Bike weg.

ähm, hat die fernbedienung ne "batterie bald leer" warnung, oder ist nervenkitzel im preis inbegriffen? "hoffentlich fällt die batterie in spanien net aus" o_O

der Nervenkitzel ist inklusive. Allerdings gibt es zwei Fernbedienungen und im Urlaub habe ich immer Beide dabei gehabt. Außerdem ist der Batteriewechsel recht einfach - nur die passende Batterie habe ich noch nicht gefunden :blush:

Und ich kann mich da an einen Ducatibericht, einer missglückten Harztour wegen eines spinnenden Relais der Alarmanlage erinnern...

Ducati ist eben nicht Triumph :biggrin:

Erstens war das Biji, dem das passiert ist und wenn jemandem sowas passiert, dann ihm - Gesetz der Serie :careful:

Zweitens fahre ich nun fast 50TKM mit dem Teil und hatte damit noch nie Probleme!

Grüße

STefan

Geschrieben (bearbeitet)

Das einzige was mit der Alarmanlage nervt ist wenn man im Raum Venedig im Stau steckt und seinen Motor abschalten will damit es den Eiern nicht zu warm wird, muß man daran denken die Zündung wieder einzuschalten oder den Killschalter zurückzusetzten. Sonnst wird es sehr Stressig wenn alles losfährt und man erst den Sender aus der Tasche hohlen muß.

Es gibt einen Stecker zum überbrücken für den Fall des Falles.

Ich persönlich habe mir vorm Urlaub ne neue Batterie eingebaut damit ich in Italien nicht erst so eine Batterier suchen muß. Die Batterie habe ich ohne Probleme in der Drogerie die auch Photobatterien hat bekommen. 2,50 Euro

Alles in allem, wenn man sich dran gewöhnt hat ist es kein Problem.

hagen

Bearbeitet von hagen
Geschrieben

Hi,

wenn Du etwas mehr Funktion möchtest (z.B. Ausschalten für Wartungsarbeiten, ect.) und weniger Geld ausgeben willst, ann hol Dir die MA II von Softline.

www.softline-online.de

Die Tests in den Motorradzeitschriften waren sehr gut.

Tom_44 hat die von mir gekauft, ich war sehr zufrieden mit dem Ding. Aber die beste Prävention vor Diebstahl ist halt eine Teilkasko.

Geschrieben
Aber die beste Prävention vor Diebstahl ist halt eine Teilkasko.

Eben nicht! ich will nicht geld bekommen wenn mir jemand die speedy klaut, ich will dass mir NIEMAND die speedy klaut... und ob ich teilkasko hat sieht man dem motorrad erstens nicht an, und zweitens wird das keinen dieb abschrecken O_O

und dann kommt noch die sache mit den grabschern dazu

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Mich würde bei der Diskussion über die Alarmanlage interessieren ob sie auch

um einen GSM-Funktion erweiterbar ist.

Wenn die lostütet rührt sowieso kein A.... einen Finger. Bei Autoalarmanlagen riskiert doch kein Mensch was für ein fremdes Moped.

Wenn ich also gleich eine Nachricht an das Handy bekomme, kann ich noch rechtzeitig reagieren, denn ich weiß ja nicht wenn es auf der Straße tütet ob das meine Alarmanlage ist.

Bitte jetzt keine Antworten wie "..wenn Du erst dort bist ist Dein Moppi weg oder so"

PS: Ein Pinkelalarm :wackout: wäre auch nicht schlecht. Schreckt dann Hunde ab

:devil: wenn Sie an die schöne Speedy pissen wollen.

Bearbeitet von triplef
Geschrieben

Die "Orginal-Triumph"-Alarmanalage ist von Datatool aus England.

Heisst dort VETO EVO. Siehe auch www.DATATOOL.CO.UK.

Der Unterschied zwischen Triumph und Datatool ist die beschriftung des Handsenders.

Ich hatte auch mal so ein teil, aber die brauch ich nicht mehr weil ich jetzt ne Garage hab. Ist schon Verkauft, die Alamkiste.

Peter

Geschrieben

Warum soll ich mir für über 300 okken die T-Anlage holen, wenn's um 100 bei GeLoPo welche gibt, da lohnt auch fast der selbstbau (siehe Tipps, danke Hans)nicht (wenn man dem Löter noch'ne kiste bier ausgeben muss, weil man selbst nicht braten kann), hat jemand erfahrungen mit den M+S-Anlagen ,z.B. KMR 114E?

Gruß

Geschrieben
Warum soll ich mir für über 300 okken die T-Anlage holen, wenn's um 100 bei GeLoPo welche gibt, da lohnt auch fast der selbstbau (siehe Tipps, danke Hans)nicht (wenn man dem Löter noch'ne kiste bier ausgeben muss, weil man selbst nicht braten kann), hat jemand erfahrungen mit den M+S-Anlagen ,z.B. KMR 114E?

Gruß

weil evtl die original anlage besser integriert ist, ka ob zusatzanlagen auch mit dem zündschloss verbunden sind, oder net so gut mit den vorhandenen kabeln funktionieren etc... hab mich da net schlau gemacht, kann also sein dass die t-anlage wriklich kein vorteil hat

Geschrieben

Zu 5) Ich hab keine, weil zu teuer und nur Sprint RS-Fahrer.

(Obwohl, wenn man bedenkt, dass bald jede Frisöse Speed Triple fährt - nix gegen Frauen und /oder Frisösen! - ist eigentlich meine 2000er RS eine schützenswerte Rarität :biggrin: )

Ich hab' ein Bremsschloss von Xena, mit Bewegungssensor und Alarm. Kostet etwa 60€.

Und wenn ich mal ein bezahlbares GPS System finde, leg ich mir das zu. Ich stell mir das geil vor: Abends an bewusster Adresse klingeln, hinter mir 2 Bullen oder ein paar Kumpels und n' Rottweiler...

Cheers

Budd

Geschrieben
weil evtl die original anlage besser integriert ist

dafür 290 euro (das waren mal fast 600 mack) mehr bezahlen für eine alarmanlage, die "professionelles" mopedklauen sowieso nicht verhindert, sonder "nur" Gelegenheitsdiebe und spielende blagen abhält und in kenem Fall die Versicherungsprämie reduziert!

nee, wenn ich ´hier nix anderes höre, wirds wohle eine von HeLoPo für 99 euro

Gruß

Geschrieben

Hallo @all,

Habt Ihr euch schon mal die neue Alarmanlage von M+S angekuckt? Heißt Legos 3 und gibts u.a. bei Tante Luise :biggrin: .

Ich find die hat alles was man so braucht, schaltet die Wegfahrsperre (über Anlasser) nach 50 sek. von alleine ein, hat einen Gravitationssensor und kostet nur 130 Euros. Ich find auch wichtig, dass die Wegfahrsperre über den Anlasser geht, denn wenn da mal n Fehler ist, fliegt man nicht auf die F....e :invalid:

Ich find das Angebot gegenüber einer Triumph Alarmanlage wesentlich besser und man kann später noch mit Pager usw. weiter aufrüsten.

Grüße

Matthias

Geschrieben
hat einen Gravitationssensor und kostet nur...

also keine chance mit dem motorrad ins weltall abzuhauen o_O

was soll das sein? o_O

Geschrieben (bearbeitet)

so schreit das Moped, wenn es weggetragen wird. Auch wenn die Lage nicht verändert wird. D.h. die Vorteile vom Neigungssensor und eines Erschütterungssensor werden verbunden, du brauchst dann aber keine Angst haben, dass Du Dich am Motorradtreffpunkt blamierst, nur weil ne Buell mit HSA vorbeifährt. :biggrin:

hat was mit dem Erdmagnetfeld :laugh: zu tun, ich werd aber jetzt keinen Vortrag dazu halten :wackout:

Bearbeitet von maximus
Geschrieben

Moin,

habe die Originalanlage am ner Sprint RS.

Macke 1 - Noch ist sie megascharf eingestellt. An der Straße stehend mit LKW-verkehr vorneweg und schon trötet sie los...... OK für 04 wirds eingestellt.

Macke 2 - Da Funkgesteuert / Also wenn es Dich mal auf den Feldberg (Hessen) treibt zieh bloß nicht den Schlüssel ab. Aufgrund der großen Sendeanlage auf dem Berg ist die Anlage nicht mehr zu deaktivieren...... Ich durfte also mit der Heulsuse so ca. 1 Kilometer bergabfahrn.... :blush: peinlich peinlich

- Ich hätt mir das Teil nicht angeschafft aber die Wahl war zwischen der Carbontüte und der Anlage und in der Stadt kann es nicht schaden.

Den Rest der Fragen haben die Anderen ja schon beantwortet.

Nu biste schlauer - ne wa ....

Keep on ridin

Geschrieben
so schreit das Moped, wenn es weggetragen wird. Auch wenn die Lage nicht verändert wird.

das wird aber kaum mit gravitation funktionieren... eher mit trägheit... die gravitationsunterschiede bei einem meter höhenunterschied sind so gering dass ich kaum glaube dass ein gerät im motorrad sie messen kann... und wenn es so sensibel wäre müsste es auch alarm schlagen wenn ein dicker mensch vorbei läuft, da massen auch eine gravitation ausüben O_o

nenenne, nochmal neu erklären :>

(brauchst auch net soooo genau erklären, hattte physik lk, kann bissel was nachvollziehen... interessiert mich jetzt echt mal :) )

Geschrieben

:blush: ich kanns auch nur nachvollziehen, arbeite nicht bei M+S und die Physikvorlesung ist schon ein bissl her, aber :devil:

wenn es so sensibel wäre müsste es auch alarm schlagen wenn ein dicker mensch vorbei läuft, da massen auch eine gravitation ausüben

deshalb verzichtet M+S auch meiner Meinung nach :whistle: bei der neuen Anlage, auf einen Erschütterungssensor.

Die älteren Modelle mit Gravitationssensor, wie KMR 88E usw. hatten ja noch zusätzlich nen Erschütterungssensor.

Um das zum Ende zu bringen, es muss doch funktionieren, sonst würden Sie es nicht, nur mit Gravitationssensor :wink: , verkaufen. :wackout:

Du hast ja noch n bissl Zeit

Grüße

Matthias

PS: Kauf Dir ne massive Kette, wenn Dir dann Deine Speedy trotzdem geklaut wird, hätte es die Alarmanlage auch nicht verhindert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...