Argie26 Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 Hallo allwissende Forumsmenschen, jedes Mal beim Radein-/ausbau denke ich über so ein Werkzeug nach. Generell halte ich nichts von Billigkram bei Werkzeug. Aber: Für so ein simples Ding, bei dem weder an Präzision noch an Material hohe Anforderungen bestehen, werden doch recht ordentliche Preise aufgerufen. Daher meine Fragen: Lohnt sich die Ausgabe? Welches taugt? Muss man da Geld in die Hand nehmen oder reicht ein simpler, “günstiger” Rücksteller? Welcher? Was sind eure Erfahrungen? Ich kann mir z.B vorstellen, dass ein geringer Arbeitsabstand/dünne Druckplatten sinnvoll sein könnten. Bringt ja nix, wenn man das Teil gar nicht erst zwischen die Beläge bekommt. Zitieren
Atlan Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 (bearbeitet) Keine Ahnung, ob so ein Teil Sinn macht. Aber auf jeden Fall vor dem zurückstellen die Kolben säubern, damit der Dreck nicht die Dichtungen beschädigt. Bearbeitet 1. März 2019 von Atlan Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 Braucht man so was zum Rad Aus/Einbau? Ich bin bisher immer ohne aus gekommen, Ok zum Belag wechseln macht es eventuell Sinn, dass zurück drücken mache ich mit einem großen Schraubendreher(mit den alten belägen), beim Rad Ausbau verkannte ich die Sättel etwas bevor ich sie abnehme dann gehen sie auch wieder ohne Probleme auf die Scheiben. Zitieren
Necrol Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 Das ist eins der Werkzeuge die ich nie vermisst habe. Wie Mark-Oh beschrieben hat verfahre ich dabei auch. Zitieren
speety Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 Ich kenn es auch nur so wie meine beiden Vor-Schreiber. Zitieren
tgessner Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 Sind die Beläge draussen, müssen die Kolben sich mit Fingerkraft zurückdrücken lassen. Wenn der Sattel gut gewartet ist. Rrecht oft hat man aber einen Kolben, der nicht so mag, wie man will. Dann hilft der Rücksteller, ein Kolbenpaar zu fixieren, um den etwas unwilligen Kolben leicht herauszupumpen. Ich habe das Ding bisher bei einigen Revisionen gut gebrauchen können. Zitieren
schmidei Geschrieben 2. März 2019 report Geschrieben 2. März 2019 Ich schraub jetzt seit 35 Jahren, auch an den übelst vernachlässigsten Dreckskisten. Über sowas hab ich noch keine Sekunde nachgedacht. Zitieren
East Geschrieben 2. März 2019 report Geschrieben 2. März 2019 Naja, haben ist besser wie brauchen, werd mir mal eins bauen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.