frankjay Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Hallo zusammen, bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Speed Four und habe mir gleich mal alternative Fussrasten von LSL gegönnt. Allerdings habe ich ein Problem mit dem Gelenkkit. Und zwar scheint die Originalfeder nicht kompatibel zu sein. Das Gelenk passt. Aber das Loch der Feder befindet sich nicht in einer Linie mit den Löchern des Gelenks und der Rastenhalterung. Beide Federenden liegen an entsprechender Stelle auf. Die Originalfussraste macht da keine Probleme. Hier ist die Feder in einer Linie und der Bolzen lässt sich somit Problemlos durchschieben. Habe auch schon versucht die Feder vorzuspannen und dann einzuschieben, aber mit ein bisschen Spannung ist es da nicht getan. Ich bekomm die Feder einfach nicht rein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps für mich? SuFu hab ich natürlich benutzt. Sollte mir da was entgangen sein, sorry. Vorab schon mal Danke! Herzliche Grüße Frank Zitieren
frankjay Geschrieben 13. März 2019 Autor report Geschrieben 13. März 2019 Ich hab sie drin. Bin dabei wie folgt vorgegangen: Habe die Feder mit ner Rohrzange ordentlich gespannt und die Spannung mit einem dünnen Kabelbinder fixiert. Als alles an Ort und Stelle und der Bolzen komplett duruch war habe ich den Kabelbinder durchgeschnitten. ABER: die Feder hat nun eine extreme Spannung. Normalerweise sollte sie ja nur dann Spannung aufbauen, wenn die Fußraste hochgedrückt wird. Also normal kann das so nicht sein. Der Auflagepunkt der Feder an der Halterung drückt so stark, dass die Pulverbechichtung an der Stelle schon mal weg ist und das silberne Alu blitzt. Also ich glaub das Zeug geht zurück. Zitieren
East Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Ich habe gerade Schwierigkeiten mir das vorzustellen, kannst Du nicht mal ein Bild einstellen? Zitieren
frankjay Geschrieben 13. März 2019 Autor report Geschrieben 13. März 2019 Hab die andere Seite auch mal getauscht. Da gings um einiges leichter. Entweder weil ich schon Übung hatte oder weil die Federn wohl ne relativ große Fertigungstoleranz haben. Es geht übrigens auch ganz gut mit nem großen Splintentreiber. Mit dem lässt sich die Feder ganz gut runterdrücken. So hab ichs nämlich auf der anderen Seite gemacht. Nun gut. Sind jetzt beide Seiten gewechselt. Klappen geht ganz gut. Vielleicht is es echt normal so. Würd mich trotzdem interessieren ob jemand bei ner Speed4 die LSL Fussrasten dran hat uznd was dazu sagen kann. THX :-)@East Bild hängt an. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.