Napfi Geschrieben 23. März 2019 report Geschrieben 23. März 2019 (bearbeitet) Guten Abend zusammen, heute habe ich das erste Mal mit meiner Maschine eine Ausfahrt gemacht. Es handelt sich dabei um eine Speed Triple R aus dem Baujahr 2013. Dabei ist mir aufgefallen, dass desöfteren beim Heranrollen an Ampeln oder Ortsschilder mit geschlossenem Gas der Gang herausgesprungen ist, als sich die Drehzahl 3000 U/min genähert hat. Ich glaube es war der dritte Gang. Ist das was Schlimmes, kennt ihr das Verhalten bei der Maschine, und könnt mir evtl. schon sagen woran das liegt? Verunsicherte Grüße Napfi Bearbeitet 24. März 2019 von Napfi Zitieren
Triple/one Geschrieben 24. März 2019 report Geschrieben 24. März 2019 Servus Hast Du am Kupplungshebel Spiel ? Oder ist das Kupplungsseil gespannt ? Oder es kann sein das die Schalt-gabel im Getriebe verbogen ist. Das kommt wenn in dem Gang der Raus springt, die Maschine auf den Schalthebel gestürzt ist. Um das zu Reparieren muss der Motor ausgebaut werden und zum Instandsetzer. Gruß Zitieren
SiRoBo Geschrieben 24. März 2019 report Geschrieben 24. März 2019 Bei der ersten Fahrt mit einer "neuen" Maschine kann das auch daran liegen, dass du mit dem Fuß unbewusst den Hebel leicht belastest. Ein Lastwechsel kann je nach dem dann schon mal reichen, um den Gang rausspringen zu lassen. Den Hebel kann man einstellen! Weitere Möglichkeit: Du wurdest von Nippon Butterschaltgetrieben zum Lullipullischalter verzogen. Dann einfach wieder bewussteres Schalten angewöhnen (Hebel mit Nachdruck durchdrücken und erst entlasten, wenn wieder eingekuppelt). Zitieren
Napfi Geschrieben 24. März 2019 Autor report Geschrieben 24. März 2019 Danke für die Hinweise, da werde ich heute mal genau drauf achten, und nachschauen. Zitieren
fordprefect Geschrieben 24. März 2019 report Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) Meine 12er R hat eine neue Schaltwelle usw. bekommen. Vielleicht beim KD überprüfen lassen. Schalten ist ansonsten mit der R problemlos, ohne Kupplung nach oben geht eigentlich immer, Gefühl und Koordination zwischen linker Fußspitze, Steuerorgan und rechter Hand vorausgesetzt. Bearbeitet 24. März 2019 von fordprefect Zitieren
Napfi Geschrieben 24. März 2019 Autor report Geschrieben 24. März 2019 vor 10 Stunden schrieb Triple/one: Servus Hast Du am Kupplungshebel Spiel ? Oder ist das Kupplungsseil gespannt ? Oder es kann sein das die Schalt-gabel im Getriebe verbogen ist. Das kommt wenn in dem Gang der Raus springt, die Maschine auf den Schalthebel gestürzt ist. Um das zu Reparieren muss der Motor ausgebaut werden und zum Instandsetzer. Gruß also der Hebel hat kein Spiel ob der Kupplungszug gespannt ist, kann ich schwer beurteilen, er hat zumindest am unteren Ende eine minimale Biegung, bevor er an dem schwarzen Hebel endet. Kann man das erkennen? Wie könnte ich da sicher gehen, dass keine Spannung drauf hat? Zitieren
Napfi Geschrieben 24. März 2019 Autor report Geschrieben 24. März 2019 vor 9 Stunden schrieb SiRoBo: Bei der ersten Fahrt mit einer "neuen" Maschine kann das auch daran liegen, dass du mit dem Fuß unbewusst den Hebel leicht belastest. Ein Lastwechsel kann je nach dem dann schon mal reichen, um den Gang rausspringen zu lassen. Den Hebel kann man einstellen! Weitere Möglichkeit: Du wurdest von Nippon Butterschaltgetrieben zum Lullipullischalter verzogen. Dann einfach wieder bewussteres Schalten angewöhnen (Hebel mit Nachdruck durchdrücken und erst entlasten, wenn wieder eingekuppelt). Also mein Fuß ist immer einige Zentimeter vom Hebel entfernt, wenn ich nicht schalte. Daran kann's nicht liegen. Eventuell muss ich mir echt das Schalten so angeöhnen wie Du es beschreibst, denn ich hatte tatsächlich damals auf einem japanischen Chopper Fahrschule gehabt, und als erstes Motorrad einen japanischen Sportler drei Jahre lang gefahren. Und da kam das Phänomen nie vor, dass im Schiebebetrieb der Gang raus rutscht. Zitieren
Necrol Geschrieben 24. März 2019 report Geschrieben 24. März 2019 Der Kupplungshebel sollte minimales Spiel bzw Leerweg haben. Wenn der Hebel oben nicht gezogen ist solltest du das frei Ende des Zuges seitlich ein wenig hin und her bewegen können. Zitieren
Napfi Geschrieben 24. März 2019 Autor report Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) Heute bin ich nochmal ein paar Stunden gefahren, und habe mehr auf's Schalten geachtet. Da kam es nur zwei drei Mal vor, dass der Gang wieder raus ging. Also weniger als gestern. Allerdings kam heute noch was anderes: wie ist das einzuschätzen, wenn man im dritten Gang Vollgas gibt, bis der Schaltblitz kommt, vom Gas geht und zwischen 9000 bis 8000 Touren geht der Gang raus? Dann habe ich den Hebel herunter gedrückt als würde ich herunter schalten, und der Gang blieb nur ganz kurz drin. Vielleicht eine Sekunde. Lag das auch an mir, dass ich vor dem Hochbeschleunigen nicht fest genug auf den Schalthebel gegangen bin, oder ihn zu früh entlastet habe vor dem Einkuppeln? Etwas anderes hatte mich heute noch überrascht, nämlich dass nach dem Verringern der Geschwindigkeit und Herunterschalten der Leerlauf im Cockpit angezeigt wurde, obwohl man beim Herauslassen der Kupplung gleich gemerkt hat, dass ein Gang drin war? P.S. man merkt vielleicht dass ich von Getrieben keine Ahnung habe. Eventuell sind die Dinge, die mich verunsichern ja nur Eigenarten der Speedie, und gar keine Probleme Bearbeitet 24. März 2019 von Napfi Zitieren
j.-tommy Geschrieben 24. März 2019 report Geschrieben 24. März 2019 doch...das sind probleme!... die englischen damen sind zwar nicht gerade bekannt für traumhaft weiches schalten, aber das, was du beschreibst, ist definitiv nicht normal... der gang sollte schon sauber eingelegt sein, aber auf keinen fall herausrutschen! bei zu zaghaftem bedienen des schalthebels kann es mitunter passieren, dass man in einen 'zwischenleerlauf' kommt, aber das sollte höchst selten sein... bei dir stimmt einfach was nicht!...und den schalthebel solange zu belasten, bis die kupplung wieder draussen ist, ist schlichtweg nicht so gedacht und keine lösung deines problems... das wird auch nicht besser, sondern schlechter... Zitieren
SiRoBo Geschrieben 24. März 2019 report Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) 1 hour ago, j.-tommy said: ...und den schalthebel solange zu belasten, bis die kupplung wieder draussen ist, ist schlichtweg nicht so gedacht Sagt wer? Das ist kein Auto. Dass das nicht im ursprünglichen Sinne des Erfinders ist, ist vollkommen wumms. Ich Querulant habe doch letztens tatsächlich ein Bier mit einem Feuerzeug aufgemacht (ein Leben am Limit!). Und der Erfinder des Laufrads dachte auch nicht an einen Motor und Fahrspaß... Aber das Beschriebene wird auch meiner Ansicht nach nicht durch sauberes Schalten gelöst. Hier liegt wohl ein Problem im Getriebe vor... Vom Händler gekauft? Dann Gewährleistungsfall anmelden. Bearbeitet 24. März 2019 von SiRoBo Zitieren
East Geschrieben 24. März 2019 report Geschrieben 24. März 2019 Wenn der Schalthebel immer belastet wird, dann verschleißen die Schaltgabel schneller, ist doch klar Zitieren
Napfi Geschrieben 24. März 2019 Autor report Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb SiRoBo: Aber das Beschriebene wird auch meiner Ansicht nach nicht durch sauberes Schalten gelöst. Hier liegt wohl ein Problem im Getriebe vor... Vom Händler gekauft? Dann Gewährleistungsfall anmelden. von Privat gekauft. am liebsten würde ich die Maschine zurück geben. Im Vertrag steht: II Gewährleistung: Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, soweit nicht unter Ziffer III eine bestimmte Zusicherung erfolgt. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer vorsätzlichen oder grob fharlässigen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen sowie bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten. Bearbeitet 24. März 2019 von Napfi Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 24. März 2019 report Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) Fährst Du auch in der Pfalz Richtung Johanniskreuz? Dann komm einfach mal vorbei und ich schau mir das mal an. Kann ja eine Probefahrt machen und wenn es bei mir nicht passiert liegt es eben doch am Fahrer ;-) Bearbeitet 24. März 2019 von starfighter1967 Zitieren
SpeTri1050 Geschrieben 25. März 2019 report Geschrieben 25. März 2019 Hast du denn keine Probefahrt gemacht?? Zitieren
Blade2k Geschrieben 25. März 2019 report Geschrieben 25. März 2019 HI, bevor hier jetzt noch mehr Szenarien auftauchen würde ich ersrmal zum Händler und das checken lassen. sollte sich dann rausstellen das da was ist, Verkäufer kontaktieren.. vor 11 Stunden schrieb Napfi: Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer vorsätzlichen oder grob fharlässigen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen sowie bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. es sei den er hat dir davon berichtet das da etwas sein könnte. Zitieren
SpeTri1050 Geschrieben 25. März 2019 report Geschrieben 25. März 2019 Wenns in die Werkstatt geht wäre wichtig zu klären ob dieser Fehler so plötzlich auftreten kann, oder ob das eben schon länger so ist, und dem Verkäufer hätte bekannt sein müssen. Zitieren
speety Geschrieben 25. März 2019 report Geschrieben 25. März 2019 Zuallererst sollte doch der Verkäufer kontaktiert werden. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. März 2019 report Geschrieben 25. März 2019 zu allererst sollte geklärt sein ob tatsächlich ein Fehler vorliegt oder ob es nicht doch ein "Anwenderproblem" ist. Kann man ja einfach feststellen wie oben von mir vorgeschlagen ;-) Sollte dann tatsächlich was im argen sein ist die weitere vorgehnsweise schnell festgelegt... Zitieren
SpeTri1050 Geschrieben 25. März 2019 report Geschrieben 25. März 2019 vor einer Stunde schrieb starfighter1967: zu allererst sollte geklärt sein ob tatsächlich ein Fehler vorliegt oder ob es nicht doch ein "Anwenderproblem" ist. Kann man ja einfach feststellen wie oben von mir vorgeschlagen ;-) Sollte dann tatsächlich was im argen sein ist die weitere vorgehnsweise schnell festgelegt... Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn man schon darauf achtet mit dem Fuß nicht auf dem Schalthebel zu stehen. Das ein Gang ohne eigenes Zutun raus springt ist mir noch nie untergekommen (fahre erst 6 Jahre Moped, 5 davon auf Speed). Zitieren
Napfi Geschrieben 25. März 2019 Autor report Geschrieben 25. März 2019 vor 9 Stunden schrieb SpeTri1050: Hast du denn keine Probefahrt gemacht?? Nein leider nicht. Zitieren
Nemo78 Geschrieben 26. März 2019 report Geschrieben 26. März 2019 Bin auch von ner fireblade auf die Speed gewechselt (die einzige auf die sich der Arzt hat runterhandeln lassen damals)..umstellen muss man sich schon, gerade weil die Speedy zu weit runter schalten nicht so verzeiht usw..solche Probleme sollten aber nicht auftreten..gab ja schon Thema mit verbogenen Gabeln ..war nicht mal was mit der umlenkung am Getriebe (Hebel und umlenkung sind ja nicht original ) ?..ich würde zum nächsten Händler ( hab hier leider schlechte Erfahrung gemacht) bzw mir in der nähe n Speedy Besitzer suchen..gang raus gesprungen ist mir eigentlich noch nie ein Gang 🤔 Zitieren
Napfi Geschrieben 26. März 2019 Autor report Geschrieben 26. März 2019 (bearbeitet) So mache ich das auch morgen. Der Dame von der Triumph Werkstatt habe ich die Problematik grob beschrieben, worauf sie vorschlug den Kupplungszug einzustellen. Ich bringe die Maschine also morgen dort hin. Mal sehen ob das etwas ändert. Der Kupplungshebel ist ein kürzerer Brembo glaube ich. Das mit der Umlenkung am Getriebe habe ich nicht verstanden. Meinst Du das Gestänge? Bearbeitet 26. März 2019 von Napfi Zitieren
Napfi Geschrieben 26. März 2019 Autor report Geschrieben 26. März 2019 Am 24.3.2019 um 17:16 schrieb Necrol: Der Kupplungshebel sollte minimales Spiel bzw Leerweg haben. Wenn der Hebel oben nicht gezogen ist solltest du das frei Ende des Zuges seitlich ein wenig hin und her bewegen können. Am Hebel kann ich keinen Leerweg feststellen. Jede noch so kleine Bewegung wird am unteren Ende des Zuges in Bewegung umgesetzt. Bei völlig entlastetem Hebel kann man den Zug am unteren Ende mit wenig Kraftaufwand einige Millimeter nach rechts und links bewegen. (rechtes Bild ) Ist der Hebel oben ein bis zwei Zentimeter angezogen, lässt sich am unteren Ende nichts mehr bewegen. Auf dem linken Bild habe ich den kompletten Weg aufgenommen, den das untere Zugende zurücklegt, wenn der Hebel oben ganz angezogen ist. Zitieren
schmidei Geschrieben 26. März 2019 report Geschrieben 26. März 2019 Dein Schalthebel erscheint mir sehr hoch zu stehen, kannst Du ohne Verrenkung vernünftig hochschalten? Und dreh mal testweise den oberen Einsteller zweu Umdrehungen weiter rein. Ich befürchte allerdings........ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.