Zum Inhalt springen

Gang springt raus - was nun?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb schmidei:

Dein Schalthebel erscheint mir sehr hoch zu stehen, kannst Du ohne Verrenkung vernünftig hochschalten? Und dreh mal testweise den oberen Einsteller zweu Umdrehungen weiter rein.

Ich befürchte allerdings........

Ja kein Problem. Der Schalthebel wirkt nur so hoch wegen der komischen Perspektive. In Wirklichkeit steht er ergonomisch günstig. 

Zwei Umdrehungen werde ich mal testen.

Geschrieben

Kleines Update, ich war heute in der Fachwerkstatt, wo der Meister, den Kupplungszug eingestellt hat. Er war tatsächlich zu stramm.

Danach hat er eine Probefahrt gemacht, und dabei beim Hochschalten festgestellt, dass zwischen den Gängen immer so 'ne Art Zwischenräume sind (wie ich es mit meinem Unwissen verstanden habe). Der Mechanismus hat irgendwo eine Schwachstelle. Da muss rechts an der Kupplung aufgemacht werden, Teil der Kupplung wird gebadet, und dann geht's auf Fehlersuche. Es wurden komkret einige Teile genannt, die das Problem verursachen könnten. Schon ein Aufwand, aber es klang nicht unbedingt dramatisch. 

Geschrieben

Das mit den Zwischenräumen oder auch Zwischengängen kenne ich vom Tiger noch. Wenn man nicht sauber hochgeschaltet hat konnte man da im Leerlauf landen. 

Ist mir mit der neueren Speedy allerdings noch nicht passiert. KA ob das noch geht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Update, am Donnerstag war nach viereinhalb quälenden Wochen, ohne richtig fahren zu können, endlich der Reparatur-Termin bei der Vertragswerkstatt. Eben habe ich dann per E-Mail erfahren, dass der Fehler eindeutig ausgemacht werden konnte:

 

es ist, wie vermutet, der Schaltmechanismus und ein Hebel für die Schaltwalze.

 

Dieser Hebel muss neu bestellt und ausgetauscht werden, dann soll es wieder funktionieren, dass die Gänge drin bleiben. Da habe ich wohl nochmal Schwein gehabt, klingt nicht nach 'ner großen Sache wie z.B. Getriebeschaden. Man macht sich ja immer viel Sorgen...

 

 

 

Geschrieben

Klingt gut. Muss das Getriebe für die Aktion ausgebaut werden?

Geschrieben

Das Getriebe kann drin bleiben, nur die Kupplung musste ausgebaut werden.

Auf dem ersten Bild ist der neue Hebel an der Schaltwalze zu sehen, wo beim alten Hebel sich das Kugellager gelöst hatte. Auf dem zweiten Bild ist das Teil des Mechanismus zu sehen, an dem die zwei Verzahnungen abgenutzt sind. Ich hoffe ich habe es einigermaßen richtig wiedergegeben... Der Meister hat es uns bereitwillig erklärt, leider habe ich nur die Hälfte verstanden.. Es klang aber sehr plausibel, dass deswegen die Gänge wieder raus gerutscht sind... 

1114314941_HebelSchaltwalze.thumb.jpg.7545bc098c61c2210931a4f0dac5eccf.jpgSchaltmechanismus.thumb.jpg.45fe46bf2abe795787290c1c10e10528.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

An dem Flaschenöffner unten hatte ich auch schon Verschleiß. Das Hochschalten war problematisch. So bei 55.000 km. 

Bearbeitet von fordprefect
Geschrieben
Am 3.5.2019 um 19:44 schrieb fordprefect:

An dem Flaschenöffner unten hatte ich auch schon Verschleiß. Das Hochschalten war problematisch. So bei 55.000 km. 

Interessant, danke Dir für's Feedback.

Bei meiner ist es bei 11.500 km schon gewesen. Das finde ich etwas seltsam. Serienstreuung in der Produktion der in Baujahr 2013 verbauten Teile des Schaltmechanismus?

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Vielen Dank an alle, die geholfen haben. Ich bin noch einen abschließenden Bericht schuldig.

Die Reparatur hat knapp über 500 Euro in der Triumph Werkstatt gekostet, und es wurden alle Mängel beseitigt. Das Getriebe lässt sich jetzt wieder schön knackig schalten, man landet zielgenau in den jeweiligen Gängen, die man einlegen möchte, und diese bleiben auch sicher eingelegt. Seit der Reparatur bin ich mittlerweile 11.000 km gefahren und bin sehr zufrieden mit der Schaltung der Speed Triple.

Grüße

Napfi

Geschrieben

Und was wars ? 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.10.2019 um 18:02 schrieb fordprefect:

Und was wars ? 

Die abgenutzten Klauen an der Schaltwelle hatten die Schaltwalze nicht mehr präzise gedreht, und das lockere Kugellager am Sperrklinkenhebel hatte die Schaltwalze nicht mehr richtig in Position arretiert.

Bearbeitet von Napfi
  • 3 Monate später...
Geschrieben

So ich habe jetzt den neuen Kipphebel auch bei mir bestellt. Die Abnutzungen waren viel weniger wie hier bei dem erst beschriebenen Beitrag, aber vorhanden. Ich baue das Ganze am WE zusammen, dann werde ich berichten. Ich hoffe das es das ist!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb krane:

So ich habe jetzt den neuen Kipphebel auch bei mir bestellt. Die Abnutzungen waren viel weniger wie hier bei dem erst beschriebenen Beitrag, aber vorhanden. Ich baue das Ganze am WE zusammen, dann werde ich berichten. Ich hoffe das es das ist!

Hey, toll dass Du schreibst. Da wünsch' ich Dir viel Erfolg beim Zusammenbau, und dass es danach wieder funktioniert mit der Schaltung :top:

Geschrieben

So jetzt wollte ich den Eimer zusammenbauen und habe zum Glück hier nochmal den Thread durchgelesen. Fakt es der, beim Arretierungsarm fehlt bei mir das Lager vollständig...haha einfach rausgerissen. Gut was ein Glück das ich erstmal so noch weiter gefahren bin und es nirgends verhackt hat. Ich habe jetzt das Öl abgelassen, aber so nichts gesehen. Der Arm ist jetzt auch noch neu bestellt. Nächste Woche kommt die Ölwanne runter und dann hoffen das ich das Lager irgendwo in der Wanne finde.

1. Schon traurig bei einem Bike mit nicht mal 10tkm von 14.

2. habe ich bei Triumph World gesehen, dass sie den Arrietierungsmechanismus nochmal angepasst haben aber eine bestimmten FIN. Die wissen mit Sicherheit weshalb.

So also ich halte euch auf dem Laufenden. Die Saison geht ja bald los, bis dahin muss der AB wieder laufen

LG

 

Jan

Geschrieben

So Bike ist soweit wieder zusammen. Das besagte Lager war wirklich in der Ölwanne...Ich hatte heute keine Lust mehr (Die Ölwannenschrauben sind ein Arschloch!!!) . Morgen gibts dann das letzte Update =)

Geschrieben

Ersetze bei der Ölwanne zwei Schrauben gegen Inbus auf der Seite vor dem Hinterrad.So bekommst Du die Schrauben wieder rein und kannst sie festziehen.

 

Geschrieben

aaarrrhhh Vergessen! Du benötigst einen Kugelkopfinbus. So,viel Spaß.

 

Geschrieben
Am 29.2.2020 um 20:43 schrieb krane:

So Bike ist soweit wieder zusammen. Das besagte Lager war wirklich in der Ölwanne...Ich hatte heute keine Lust mehr (Die Ölwannenschrauben sind ein Arschloch!!!) . Morgen gibts dann das letzte Update =)

Genau wie bei mir. Zum Glück scheint nichts sonst in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein.

Sag mal Jan, ist das Schaltungs-Problem bei Dir plötzlich aufgetreten, oder hast Du schon vorher irgendetwas spüren können, dass es sich langsam ankündigt?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...