Sebastiansz Geschrieben 13. April 2019 report Geschrieben 13. April 2019 Hallo zusammen, ich würde gerne meine T595N selber auslesen mit Tune ECU. Bei meiner Recherche dazu ist es aber etwas schwierig herauszufinden welches Kabel bzw. welcher Bluetooth-Adapter wirklich funktioniert. Auf der Website von Tune ECU sind zwar die Anforderungen beschrieben, aber die Auswahl bei Amazon sowie auch die Preisspanne ist recht groß. Kann mir jemand eine günstige Lösung empfehlen? Ich habe auch versucht das Forum danach zu durchsuchen, bin mir aber nicht sicher, ob die entsprechenden Threads gefunden habe. Gruß Sebastian Zitieren
crazy horse Geschrieben 13. April 2019 report Geschrieben 13. April 2019 Ziemlich egal. Wichtig ist, dass ein Original-FTDI-Chip drin ist. Was man so auf ebay bekommt, ist oft mit anderen Chips bestückt, das macht dann gerne mal Probleme. Manche OBD-Adapter haben zus. noch CAN drauf, brauchst du aber nicht. Zitieren
Sebastiansz Geschrieben 13. April 2019 Autor report Geschrieben 13. April 2019 Ok, hab gerade im Forum das hier gefunden:https://www.lonelec.co.uk/Motorbike-OBD-Diagnostic-Cables/component/TuneECU-Interface-Cable-Lead-Diagnostic Bei dem Bluetooth-Adapter steht aber leider nix vom FTDI-Chip:https://www.lonelec.co.uk/Motorbike-OBD-Diagnostic-Cables/component/Bluetooth-OBD2-ELM327-Interface-V1.5 Zitieren
crazy horse Geschrieben 13. April 2019 report Geschrieben 13. April 2019 Bluetooth? Wer Funk kennt, nimmt Kabel Ohne guten Grund würde ich das nicht benutzen. Zitieren
Triplemania Geschrieben 13. April 2019 report Geschrieben 13. April 2019 Den BT-Dongle brauchst Du für dein N-Modell GSD nicht. Der wird nur für die neueren Modelle gebraucht, die einen ECU-Lock haben. Mach es wie vom wilden Pferd vorgeschlagen: ein kabelgebundenes Dongel besorgen und glücklich sein. Auf der TuneECU-Seite findest Du die Anforderungen und ggf. auch Bezugsquellen (ich habe aber lange nicht mehr dort geguckt). Zitieren
Sebastiansz Geschrieben 13. April 2019 Autor report Geschrieben 13. April 2019 Danke euch. Hab was bestellt. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 13. April 2019 report Geschrieben 13. April 2019 (bearbeitet) Die Kabel von SJK Digital haben bei allen, von denen ich gehört habe, zum Erfolg geführt. Meins funktioniert auch :P (Wichtig, über Ebay bestellen, die haben zwar nen eigenen Shop, aber da hatten einige Frust mit der Lieferzeit) https://www.ebay.de/itm/OBD2-USB-KKL-DIAGNOSE-INTERFACE-fur-Audi-A2-A3-A4-A6-VAG-Fehler-lesen-loschen/382350478830 Mit diesem Kabel kannst du die kostenlose Windowsversion in vollem Umfang nutzen. Bei Android verhält es sich etwas anders .. a) das ODB2 Kabel, ein OTG Hostkabel, und die kostenpflichtige Vollversion für vollen Funktionsumfangb) das ODB2 Kabel, besagtes OTG Kabel und das kostenlose TuneEcu Lite für eingeschränkten Funktionsumfang (edit: Lite geht gar nicht per Kabel, zudem kostet Lite inzwischen auch was) (für a & b musst aber erst schauen ob dein Andriod-Gerät OTG Fähig ist, da dass sonst nicht geht .. da gibts im Playstore Apps, die heisen alle irgendwie OTG Tester oder so) c) Bluetoothadapter (ich hab den ) + TuneEcu Lite ... bei Bluetooth macht es keinen unterschied ob kostenlos Lite oder kostenpflichtig Vollversion, weil die Vollversion bei Bluetoothbetrieb aus Sicherheitsgründen im Funktionsumfang entsprechend eingeschränkt ist. Bearbeitet 3. Mai 2019 von Joe Ka Zitieren
mj86 Geschrieben 3. Mai 2019 report Geschrieben 3. Mai 2019 Am 13.4.2019 um 11:45 schrieb Joe Ka: Die Kabel von SJK Digital haben bei allen, von denen ich gehört habe, zum Erfolg geführt. Meins funktioniert auch :P (Wichtig, über Ebay bestellen, die haben zwar nen eigenen Shop, aber da hatten einige Frust mit der Lieferzeit) https://www.ebay.de/itm/OBD2-USB-KKL-DIAGNOSE-INTERFACE-fur-Audi-A2-A3-A4-A6-VAG-Fehler-lesen-loschen/382350478830 Mit diesem Kabel kannst du die kostenlose Windowsversion in vollem Umfang nutzen. Bei Android verhält es sich etwas anders .. a) das ODB2 Kabel, ein OTG Hostkabel, und die kostenpflichtige Vollversion für vollen Funktionsumfang b) das ODB2 Kabel, besagtes OTG Kabel und das kostenlose TuneEcu Lite für eingeschränkten Funktionsumfang (für a & b musst aber erst schauen ob dein Andriod-Gerät OTG Fähig ist, da dass sonst nicht geht .. da gibts im Playstore Apps, die heisen alle irgendwie OTG Tester oder so) c) Bluetoothadapter (ich hab den ) + TuneEcu Lite ... bei Bluetooth macht es keinen unterschied ob kostenlos Lite oder kostenpflichtig Vollversion, weil die Vollversion bei Bluetoothbetrieb aus Sicherheitsgründen im Funktionsumfang entsprechend eingeschränkt ist. Welche Einschränkungen wären das denn? Zitieren
Joe Ka Geschrieben 3. Mai 2019 report Geschrieben 3. Mai 2019 (bearbeitet) Aha, grad nochmal nachgesehen, Fehlinformation! Macht auch bei Bluetooth einen Unterschied ob Lite oder Vollversion: (Ich hab trotz nicht-OTG-Fähigem Handy die Vollversion, daher wusste ich es nicht) Vollversion + Bluetooth: kein Lesen & Neuprogrammieren der Maphttp://www.tuneecu.com/android.html Liteversion: Zitat die Lite Version kann nur via Bluetooth verwendet werden und unterstützt grundsätzlich nur anstehende Service-Arbeiten wie Fehlerdiagnose und Einstellarbeiten, bietet aber Keine Unterstützung für das Auslesen der Map und auch kein Umprogrammieren der ECU. Ebenso gibt es in der Lite-Vers. den Sensorbildschirm nicht. http://www.tuneecu.com/FAQ.html Zudem heist das meine vorgeschlagene Variante b) funktioniert so überhaupt nicht .. mit der Lite-Version geht die Kabelverbindung überhaupt nicht Bearbeitet 3. Mai 2019 von Joe Ka Zitieren
The Stig Geschrieben 3. Mai 2019 report Geschrieben 3. Mai 2019 Funktioniert Hervorragend. Ist bei mir normal sogar Dauerhaft eingesteckt. https://www.obd2-shop.eu/product_info.php/products_id/230 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.