Uli K Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 An meiner 99er Daytona 955i ist durch ein aufgescheuertes Kabel die Hauptsicherung komplett mit dem Sicherungskasten verschmolzen. Und das vor Ostern! Muss ich den kompletten Kabelbaum tauschen oder kann man sich die Arbeit sparen und nur den Sicherungskasten wechseln? Lassen sich die Kabel aus dem Sicherungskasten entfernen und wieder einclipsen? Zitieren
The Stig Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 Normal ja. Und Sicherungskästen gibt es auch einzeln zu kaufen. Zitieren
Uli K Geschrieben 20. April 2019 Autor report Geschrieben 20. April 2019 Hallo Stig, mein Händler sagt leider das Gegenteil. Sollte er Recht behalten, bleibt also die Frage, wie kann ich den gebrauchten Sicherungskasten umfriemeln? Wer hat Erfahrung damit? Zitieren
Triplemania Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 vor 1 Stunde schrieb Uli K: Lassen sich die Kabel aus dem Sicherungskasten entfernen und wieder einclipsen? JA, aber keine schöne Arbeit. Sicherungskasten als Ersatzteil bei T verfügbar: m.W. NEIN Alternative: alten Sicherungskasten raus und auf einen neumodischen elektronischen aus dem Zubehör umrüsten. Zitieren
Uli K Geschrieben 20. April 2019 Autor report Geschrieben 20. April 2019 vor 4 Minuten schrieb Triplemania: Alternative: alten Sicherungskasten raus und auf einen neumodischen elektronischen aus dem Zubehör umrüsten. Hallo Triplemania, den Gedanken hatte ich auch schon, bin aber nicht fündig geworden. Hast du eine Idee, wo man so etwas bekommt? Habe leider von Elektrik wenig Ahnung. Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja einen auf dem Prüfstand abgestimmten Power Commander verbaut habe. Sollte ich einen neuen/gebrauchten Kabelbaum einbauen, müsste dieser ja auch wieder angeschlossen werden. Es hätte also Vorteile, könnte ich lediglich den Sicherungskasten austauschen. Zitieren
Schiller Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 Sicherungskasten habe ich noch vom Umbau liegen.Kann ich gegen Porto abgeben.Die Kabel sind meiner Erinnerung aber fest mit den Steckkontakten verkrimpt.Die kriegt man glaube ich nicht mehr im guten auseinander. Zitieren
Uli K Geschrieben 20. April 2019 Autor report Geschrieben 20. April 2019 vor 3 Minuten schrieb Schiller: Die Kabel sind meiner Erinnerung aber fest mit den Steckkontakten verkrimpt. Die kriegt man glaube ich nicht mehr im guten auseinander. Ist mir jedenfalls nicht gelungen. Wie sieht denn dein Sicherungskasten aus, ohne Kabel? Gruß Uli Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 (bearbeitet) Hi, aber die Kontakte sollten sich doch aus dem Kunststoff Dings auspinnen lassen? Bin gespannt auf das Foto von Schiller. AFAIR gabs doch auch schon Fälle, wo sich die Kontakte für die Sicherungen nach unten rausgeschoben hatten?!? Die Idee ist ja: pinne die Kabel aus dem verschmorten Sicherungskasten aus, und in den neuen ein... Gerhard Bearbeitet 20. April 2019 von joe8353 Zitieren
The Stig Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 Ich weiß nicht ob die Daytona einen anderen Kasten hat. Aber bei der Speedy alles zerlegbar. Zitieren
Uli K Geschrieben 20. April 2019 Autor report Geschrieben 20. April 2019 vor 27 Minuten schrieb The Stig: bei der Speedy alles zerlegbar. ... bin mal gespannt wie du es hinbekommen hast. Selbst mit grober Gewalt hat es bei mir nicht funktioniert. Kontakte verbogen, Draht blank rausgezogen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 Hi, Najanun: grobe Gewalt ist da auch nicht unbedingt zielführend. Da gibt's einen Verriegelungsmechanismus, normalerweise eine Federzunge oder so was, den muss man halt lösen. Und dann gehn die angecrimpten Kontakte aus dem Kunststoffhalter raus. Vielleicht ist ja auch ein universal Sicherungskasten von e**y oder amaz*N was für den TE... Gerhard PS: ich persönlich würde ja die verkokelte Seite des Halters vorsichtig zerstören, um einen Kontakt rauszukriegen. Dann würd ich versuchen, den Mechanismus zu verstehen. Anschließend würde ich alle Kabel durchnummerieren und mit Etiketten versehen. Jetzt die Kabel auspinnen, und in den (vielleicht bis dahin vorhandenen) Sicherungskasten von Schiller einpinnen.... Justmy2ct. Zitieren
The Stig Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 (bearbeitet) Für dich und nur für dich bin ich jetzt in echtzeit in den Keller und habe in 5 Sekunden eine Leitung entriegelt. Klar wo es bei dir geschmolzen ist muss man das Plastik aufbrechen oder zersägen. Aber wo alles intakt ist, no problema. Bearbeitet 20. April 2019 von The Stig Zitieren
Uli K Geschrieben 20. April 2019 Autor report Geschrieben 20. April 2019 zuerst war ich natürlich mit einem kleinen Schlaubendreher und einer Spitzzange dabei. Ich habe einen Kontakt herausbekommen, aber wiederverwendbar ist der jetzt nicht mehr. Bei EBay habe ich nichts Entsprechendes finden können. Zitieren
Uli K Geschrieben 20. April 2019 Autor report Geschrieben 20. April 2019 Hey Stig, ich bin echt beeindruckt! Danke für die Bilder. Okay. Ich werde morgen das alte verschmorte Teil zersägen um den Mechanismus zu verstehen und anschließend mit Feinmechanikerwerkzeug rangehen. Das Blöde ist nur, ich habe die Kabel schon abgetrennt. Die müsste ich neu verkrimpen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 Hi, @Stig: jetz lass @Uli K halt nicht dumm sterben, und erkläre, wie die Leitung zu entriegeln ist. Ist ja schön, dass du uns zeigst dass du das kannst hilft dem Uli aber nicht weiter... Gerhard Zitieren
The Stig Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 (bearbeitet) Auf dem ersten Bild grinst dich die Haltenase direkt an. Sicherung raus ziehen, dann ist da noch ein kleiner eckiger Ausschnitt, da kann man dann die Kunststoffzunge sehen die direkt in diese kleine Nase am Kabelschuh eingreift. Eine Taschenlampe und Notfalls eine Lupe wirken Wunder. Auch bei dir sieht man gut Wo man ansetzen muss. Bearbeitet 20. April 2019 von The Stig Zitieren
Uli K Geschrieben 20. April 2019 Autor report Geschrieben 20. April 2019 In den eckigen Ausschnitten habe rumgestochert und gleichzeitig am Kabel gezogen. Keine Ahnung, wo ich welches Teil drücken muss. Ich werde mir morgen eine Lupe nehmen und es noch mal versuchen. Welches Werkzeg benutzt du, einen Minischraubendreher? Zitieren
The Stig Geschrieben 20. April 2019 report Geschrieben 20. April 2019 (bearbeitet) Im Prinzip ist das eine Kunststoffzunge die du mit einem Schraubendreher etwas zur Seite drückst, dann kannst du den Kabelschuh herausziehen. Nicht stochern sondern gezielt Arbeiten. Wie gesagt die Kunststoffzunge liegt auf der Nase des Kabelschuhs auf. Mit dem Bild von mir und mit etwas Licht kannst du das normal gut Nachvollziehen. Nur Geduld. Das geht schon. Bearbeitet 20. April 2019 von The Stig Zitieren
Schiller Geschrieben 21. April 2019 report Geschrieben 21. April 2019 Das Teil habe ich noch liegen. Zitieren
Uli K Geschrieben 21. April 2019 Autor report Geschrieben 21. April 2019 Moin Schiller, Brauche ich dafür noch die passenden Kabelschuhe? Gruß Uli Zitieren
The Stig Geschrieben 21. April 2019 report Geschrieben 21. April 2019 Du kannst von dir die unbeschädigten Kabel wieder einstecken. Bei den defekten entweder neue Schuhe suchen oder mit den hier vorhandenen verlöten. Zitieren
Uli K Geschrieben 21. April 2019 Autor report Geschrieben 21. April 2019 Super! Ich muss auf alle Fälle die abgekniffenen Kabel neu auflöten. Ich werde sehen, was ich noch verwenden kann und mich wieder melden. Euch allen ein großes Dankeschön für eure Tipps an Ostern und ein gelungenes pannenfreies Oster- Mopped-Wochenende ! Uli Zitieren
The Stig Geschrieben 22. April 2019 report Geschrieben 22. April 2019 Hast gesehen? Da wird im Verkauf ein kompletter Kabelbaum für 20 Öcken angeboten. Damit kannst das sehr sauber machen ohne das du in der Nähe des Sicherungskastens stückeln muss. Zitieren
Uli K Geschrieben 22. April 2019 Autor report Geschrieben 22. April 2019 So, es ist vollbracht, der Sicherungskasten verlötet. Die Daytona sprang auch gleich an. Allerdings funktionieren Blinker, Brems- und Rücklicht nicht. Normalerweise sollte man doch das Relais beim Blinken hören. Ich habe alle Relais im Rahmenheck ausgetauscht. Ohne Erfolg. Interessant, dass am Sicherungskasten und am Stecker für das Rücklicht nur Spannung im Bereich mV ankommt. Was kann bloß die Ursache sein? Zitieren
joe8353 Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 Hi, Hast du ernsthaft ALLE Kabel abgekniffen und neu angelötet, nachdem dir @The StigStig noch erklärt hat, wie man die Kabelschuhe auspinnt? Das ist für mich Fehlerquelle Nummer 1, ganz abgesehen von der Menge an Arbeit die Löten im Vergleich zu umpinnen macht. Aber jeder so wie er meint Blinker, Brems- und Rücklicht gehen nur mit Zündung, is klar, oder? Killschalter? Sonst: Multimeter nehmen, und mal zu den Schaltern vorarbeiten. Irgendwo muss die Spannung ja bleiben... Gerhard PS : Wo bringst du die zusätzliche Kabellänge unter? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.