Uli K Geschrieben 23. April 2019 Autor report Geschrieben 23. April 2019 Moin, ja die ein einfachen Kabelschuhe lassen sich entfernen. Jedoch zieht sich der Kabelschuh des dicken Plus-Kabels quer durch die Box. Daran habe ich schließlich kapituliert. Und neue passende Kabelschuhe habe ich nirgendwo auftreiben können, also war das nur auf diese zugegeben etwas stümperhafte Art zu machen. Ein Platzproblem gibt es nicht, da ich einen anderen Unterbau verwende als den originalen. Ich werde mich demnächst mit Multimeter bewaffnen und Fehler auslesen kann auch nicht schaden. Zitieren
Triple/one Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 vor 2 Stunden schrieb Uli K: Moin, Und neue passende Kabelschuhe habe ich nirgendwo auftreiben können, Hallo Speichere Dir mal diesen Laden. Der hat alle Stecker die es gibt. Solltest Du Irgendwann mal welche Benötigen. http://www.xmas1.at/ Gruß Zitieren
el capitan Geschrieben 24. April 2019 report Geschrieben 24. April 2019 Hallo Uli, ich habe den verschmorten Sicherungskasten bei meiner N-Daytona auch gehabt. Einfach über Stecker austauschbare Sicherungskästen hatten die 955 bis 1997, wenn ich mich richtig erinnere, bei den N-Modellen ist er integraler Bestandteil des Kabelbaums. Da ich mir den Zirkus nicht antun wollte habe ich mit bei xmas (bin ja aus Wien) das dicke Kabel mit fliegender Maxi-Sicherung V-26744 besorgt. Die Produktbeschreibung sagt eigentlich schon alles: Sicherungshalter für Öltanker, Flugzeugträger, Baumaschinen ab 40t Eigengewicht und Reglerabsicherung für Triumph-Motorräder Das habe ich direkt mit dem Lichtmaschinenkabel zur Sicherungsbox und dem Reglerkabel vercrimpt - passt. Zitieren
Uli K Geschrieben 26. April 2019 Autor report Geschrieben 26. April 2019 Am 24.4.2019 um 10:39 schrieb el capitan: für Öltanker, Flugzeugträger, Baumaschinen ab 40t Eigengewicht und Reglerabsicherung für Triumph-Motorräder Dazu passt folgendes Shirt, was mir meine japanisch motorisierten Kumpels geschenkt haben Zitieren
el capitan Geschrieben 26. April 2019 report Geschrieben 26. April 2019 Was glaubst du, was die für Augen machen wenn sie sehen, was für ein dicker Brummer so eine Maxi-Sicherung ist? Die kriegen Potenzängste! Zitieren
Uli K Geschrieben 1. Mai 2019 Autor report Geschrieben 1. Mai 2019 Es funzt wieder!!, Nachdem ich dabei war die Elektrik am vorderen Abschnitt zu prüfen und auch nichts finden konnte, habe ich mir die Verlötung am Sicherungskasten noch mal angeschaut. Und siehe da: Im Bestreben, schnell fertig zu werden ( Treff in einer guten halben Stunde auf der Tanke), haben wir die letzten vier Kabel falsch verlötet. Glücklicherweise ist dadurch kein weiterer Schaden entstanden. Danke für eure Beiträge und einen schönen 1. Mai! Uli Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.