Zum Inhalt springen

Besonderheiten bei Radwechsel und Spezialwerkzeug Speed Triple RS?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, da ich wahrscheinlich in der Provinz meine Reifen wechseln werde, wollte ich erfahren welches Spezialwerkzeug ggf. benötigt wird und ob man auf etwas bei der Montage und Demontage achten muss? (Anzugdrehmomente?) Viele Grüße

Geschrieben

46iger Nuss und das Drehmoment beträgt 146NM

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb East:

46iger Nuss und das Drehmoment beträgt 146NM

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann müsste es klappen. 6 Kant? :-)

Bearbeitet von IljaO
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb The Stig:

Klar 6-Kant

Danke. Theoretisch müsste ich also in der Lage auch Selber die Räder abzubauen mit einem Montagestände. Praktisch sollte ich lieber es einem Fachmann überlassen.

Geschrieben

Das alles hier betrifft nur das idiotensichere Hinterrad. Vorne ist's nicht ganz so banal.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb schmidei:

Das alles hier betrifft nur das idiotensichere Hinterrad. Vorne ist's nicht ganz so banal.

Oh....Aber Spezialwerkzeug ist nicht notwendig? Wird sjemand der das bei Motorräder wohl ab und zu macht hinbekommen? (Reifendiest)

Bearbeitet von IljaO
Geschrieben

Ich sehe das ab und abbauen der Räder gerade bei der Speedy als relativ einfach an. Das Drehmoment hinten kriegt man unterwegs in einer Werkstatt und deren Drehmoment Schlüssel auch in den Griff. Vorne ist es ja nur Standard gewusel.

Nein nix speziale. Alles nur normale Arbeit und normales Werkzeug. Keine Angst.

 

 

Geschrieben

Das einzig spannende vorne ist ein passender Inbus für die Achse.

Willst Du dem Reifendienst die ausgebauten Räder bringen oder die ganze Karre hinstellen? Zweiters sollte vorher besprochen werden.

Geschrieben

Eigentlich dachte ich an das zweite, da ich noch keinen Bock fürs vorne habe :-) und nichts verkehrt machen wollte. Dann fahre ich lieber dort vor und zeige das ganze. Es gibt auf Usedom nicht all zu viele Alternativen. Zur Not muss ich nach Wolgast oder Greifswald....

Geschrieben

Das Problem beim Reifenhändler wird die Möglichkeit zum aufbocken sein, von daher erstmal anfragen!

Geschrieben (bearbeitet)

Gelten die Werte auch für die 2019 RS? 17er Inbus ist es auch?

 

Speed Triple 2011

Vorderachse 65 Nm

Bremssattel 55 Nm

Klemmung 22 Nm

Hinterachse 146 Nm

Grüße Alexander

Bearbeitet von IljaO
Geschrieben

Ein Reifenhändler der Mopeden macht, sollte auch die Möglichkeiten zum aufbocken haben.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.5.2019 um 20:08 schrieb IljaO:

Gelten die Werte auch für die 2019 RS? 17er Inbus ist es auch?

 

Speed Triple 2011

Vorderachse 65 Nm

Bremssattel 55 Nm

Klemmung 22 Nm … 19 Nm

Hinterachse 146 Nm

Grüße Alexander

Korrektur Klemmung Vorderachse: 19 Nm !!
Wird so passen und das folgende steht noch im Benutzerhandbuch 2019 RS:

Anzugsdrehmomente
Scheinwerferhalterungsschrauben 7 Nm … Befestigung Kennzeichenhalterung 2 Nm … Ölfilter 10 Nm … Ölablassschraube 25 Nm … Hinterradeinstellexzenter 55 Nm … Fahrersitzbefestigungen 9 Nm … Zündkerzen 12 Nm

Bearbeitet von Odin
Korrektur Klemmung Vorderachse
Geschrieben

2019 Speed RShat die Öhlinsgabel? Dann dürfte an der Achsklemmung eher ein 19 Nm Angabe dran sein. An der Stelle kann „zuviel“ gerne mal zuviel sein...

Bei den Bremssätteln würde ich auch mich nicht von vorneherein auf die (für das Alugewinde mit Vorgabe von Kupferpaste an den Schrauben eher hoch gewählten) 55 Nm einer normalen 2011 Speed verlassen. Mit 35 Nm macht man bei den Bremssätteln vermutlich nichts falsch, aber im Zweifelsfall nochmal im Handbuch nachschauen.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Krylov:

2019 Speed RShat die Öhlinsgabel? Dann dürfte an der Achsklemmung eher ein 19 Nm Angabe dran sein. An der Stelle kann „zuviel“ gerne mal zuviel sein...

Bei den Bremssätteln würde ich auch mich nicht von vorneherein auf die (für das Alugewinde mit Vorgabe von Kupferpaste an den Schrauben eher hoch gewählten) 55 Nm einer normalen 2011 Speed verlassen. Mit 35 Nm macht man bei den Bremssätteln vermutlich nichts falsch, aber im Zweifelsfall nochmal im Handbuch nachschauen.

Habe im Manual nachgeschaut, aber dazu nichts gefunden....

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Krylov:

 im Zweifelsfall nochmal im Handbuch nachschauen.

Steht leider nicht im Handbuch.

Persönlich benutze ich die Drehmomentangaben der Speedy R von 2016.

Achsklemmschrauben 19Nm

Bremssattel 55 Nm

 

Für mich als Einarmschwingenneuling war der Hakenschlüssel etwas besonderes.

Nach dem 3. Mal will ich aber nichts anderes mehr, easy going.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb florider:

Steht leider nicht im Handbuch.

Persönlich benutze ich die Drehmomentangaben der Speedy R von 2016.

Achsklemmschrauben 19Nm

Bremssattel 55 Nm

 

Für mich als Einarmschwingenneuling war der Hakenschlüssel etwas besonderes.

Nach dem 3. Mal will ich aber nichts anderes mehr, easy going.

Muss die 46 Nuss speziell sein? Oder der Inbus?

Geschrieben (bearbeitet)

Die meisten 46er Nüsse (Hazet, ...) haben einen zu breiten Rand, so dass die nicht komplett auf die Mutter passt (Abrutschgefahr?) und es zudem zu Schleifspuren an den Felgen kommen kann.

Ich habe mir so eine 46er Nuss von MVS Performance besorgt. MVS-Performance scheint aber leider gerade umzurukturieren und hat den Online-Shop nicht mehr offen.

Man kann sich die oben genannten Nüsse aber auch am Rand passend abdrehen (lassen).

Bearbeitet von Krylov
Geschrieben

Danke für die Infos und links!

Geschrieben (bearbeitet)

@florider: Geht die BGS-Nuss auch auf der linken Seite bis zum Anschlag rein oder setzt die auf dem Ruckdämpfer auf? So viel schmaler als an der Hazet-Nuss sieht die BGS-Nuss da auch nicht aus. (Ich hatte mich zunächst vertan: Meine Nuss von BGS ist die 38er für die obere Steuerkopfabschlussmutter.)

Meine 46er Hazet-Nüsse waren da jedes mal zu breit (siehe Bilder*) und sitzen m.E. auch nicht präzise genug für die Titanmuttern, die ich da habe. (Da habe ich mir mit der Originalfelge an einer Nuss die Ecken etwas demoliert, weil der Rand der Nuss am Rand des Felgenadapterstücks zu früh aufgesetzt hat.) Mit der MVS-Nuss schnöpft das alles präzise und problemlos; man braucht aber eventuell ein Adapterstück von 1/2“ auf 3/4“ für den Drehmomentschlüssel.

 

40BB54C2-E3AB-44F6-AFB2-0EC6CAA73642.jpeg

BB20DC75-DB32-46DF-B301-9D1CFE4BB4EA.jpeg

Bearbeitet von Krylov
Geschrieben

@Krylov stimmt die BGS-Nuss geht nicht bis zum Anschlag rein, verursacht aber keine Kratzer oder rundet die "Mutter" ab.

Highlander556
Geschrieben

Für die Vorderachse das Tool von Louis.
Da ist man für Alles gerüstet.
12,99€d62386c192dbdfb33c97c3475652635f.jpg

Gruß Jürgen

Geschrieben

Habe mir eine Spezial Nuss mit dem Hackenschlüssel dazu bestellt. Mal sehen, ob es wirklich zum Einsatz kommt ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...