Zum Inhalt springen

Standrohr verkratzt und mit Ölfilm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

Hätte mal eine Frage bezüglich der Gabel.

Habe in letzter Zeit das Gefühl das die rechte Gabel ölt, bzw hat manchmal einen ganz zarten hauch von ölfilm Jetzt hab ich die schutzkappe entfernt und folgendes Resultat.

20190523_155732.thumb.jpg.a3e37ed70acd7886e90e78c9bbe98cba.jpg

 

 

Das rechte sowie das linke standrohr haben solche Rillen. Zu ertasten sind die teilweise beim drüberfahren mitm Fingernagel ganz ganz dezent.

Eigentlich dachte ich mir selbst die Simmeringe mal zu erneuern. Allerdings beunruhigen die rillen mich ein wenig und frage mich ob ein tausch von vornhinein schon zum scheitern verurteilt ist.

Wie gesagt das linke Standrohr ist dicht aber mit dem selben Rillen übersäht

Sollte man die Gabel besser einschicken zum überarbeiten? (Polieren etc.) Bringt (polieren) in dem fall überhaupt noch etwas oder haben eure Gabeln auch solche riefen und ich mach mir umsonst n kopp..sprich..simmerringe wechseln und gut is.....

Km 24.000  - 515nj 2008

Bearbeitet von Älcapone
Geschrieben

Hallo

Wenn es Dicht ist, sind die Rillen kein Problem. Ich hatte auch ein oder zwei ganz Tiefe Rillen. Aber war Trotzdem Dicht.

Kommt Öl raus, dann muss der Simmering Ersetzt werden.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Danke tripleone, das mit den rillen beruhigt.😊

Es ist schon seltsam, Schutzkappe wieder drauf, rumgejuckelt bis zum geht nicht mehr und ne 100km strecke gefahren und kein ölfilm mehr. 🤔

Als ob ob das blose schreiben hier im Forum wunder bewirkt 😂

Kann ein Simmerring auch ab und an siffen? 

Bearbeitet von Älcapone
Geschrieben

Hi

Vielleicht hatte sich unter der Lippe etwas Flüssigkeit gesammelt und der Ölfilm kam dann daher. Jetzt hast Du Sauber gemacht und durch das aus und Einfedern, wurde es wieder Dichter.

Beobachten und erst wenn es Schlimmer wird, würde ich das machen lassen.

 

Gruß

Geschrieben

Hatte ich auch drin.

Hab mit 400er Schleiffleinen auspoliert und dann noch mit 1000er Wasserschleiffpapier nachbehandelt.

einwandfrei dicht .

 

Geschrieben

Diese Kratzer hatte ich auch und Ölverlust. Als Verursacher für diese Kratzer habe habe ich einen Grat am Gleitring lokalisiert. Grat entfernt und Standrohr Kratzer auspoliert. Danach war alles OK.

Geschrieben (bearbeitet)

Also die Gabel sifft immernoch mysteriös vor sich hin, nicht immer aber ab und zu. Komischerweise ist die Schutzkappe sowie das Tauchrohr innerlich trocken..
Hilft wohl nur ausbauen und Simmeringe neu...war ja klar..kommt immer wenn mans am wenigsten gebrauchen kann:injured:

Die Gabel krieg ich ja noch auseinander und wieder zusammen, aber vorm Polieren grauts mir irgendwie ....wegen verschlimmbessern und so.

habt ihr das auf der Drehbank gemacht oder von hand Poliert? sollte man da nicht auf Kreuzschliff oÄ. achten? einfach drüwwerrubbele un gut is?:shocked:
 

Bearbeitet von Älcapone
Geschrieben

Hab es mit nem Drehmel und Filzscheiben gemacht

Geschrieben

Erstmal Fühlerlehrenkur machen?

Hat bei mir geholfen, ist seitdem dicht...

Geschrieben

Ja stimmt, das is noch ne option. Werd ich nachher auch mal ausprobieren

Hab mal gelesen das das auch sehr gut mit einem negativfilmband gehen soll...

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

gibt auch mehr oder minder professionelles Werkzeug dafür: Seal Doctor

War der erste Hit auf google, ich bekomme keine Provision oder sonst was. Gibt auch tausend andere Bezugsquellen :flowers:

Gerhard

PS: wenn mal-dicht, mal-undicht würd ich auch eher auf Verschutzung tippen...

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Was das Polieren angeht. Wenn du Zugang zu einer entsprechenden Drehmaschine hast. ist es natürlich eine feine Sache. Wenn nicht und du keine Möglichkeit hast die Rohe wo vernünftig einzuspannen, dann das Rohr wieder in der Gabelbrücke klemmen. Dann besorge dir einen Streifen Polierleinen. Einen längeren Streifen, am besten so 50-60 cm lang und ca 3-4 cm breit. Dann kannst du herrlich die Standrohre Polieren. Als Flüssigkeit nimmst du etwas Öl. Motoröl oder so etwas in der Art. 

Geschrieben
22 minutes ago, The Stig said:

dann das Rohr wieder in der Gabelbrücke klemmen

Das funktioniert aber auch nur bei einer RSD-Gabel und nicht bei der 515NJ... Aber tolle Idee! :flowers: 

Mit einem Schraubstock und Klemmvorrichtung aus Holz sollte das aber machbar sein.

Geschrieben

Hi,

naja, bei der USD-Gabel kann ich ja auf dem Gabelfuß klemmen, oder?

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Art Prisma, am besten Holz oder Kunststoff oder wenn aus Metall mit Tuch umwickelt funzt im Schraubstock Super. Aber das geht auch mit der USD Gabel. Da sie voll Ausgefedert ist  klappt das auch mit der Gabelbrücken Methode sehr gut. Das macht man dann bevor man Gabel zerlegt und gut isses. 

Was das Generelle mit Schmutz und Kratzern angeht.  Haltet euer Rohr sauber!! Auch wenn bei der USD der Bereich durch den Kotflügel abgedeckt wird, schaut das die Rohre sauber sind. Regelmäßig abwischen und mal darüber fühlen ob etwas drauf ist. Eigentlich gehört über sowas ja ein Faltenbalg drüber rein von der Funktion her. Nicht umsonst hat man das früher bei Motorrädern so gemacht. 

Man sollte sich noch die Gleitbuchsen genau ansehen, wenn man die Simmerringe eh macht. Es hat auch schon eine Art Material Ablösung gegeben bei solchen Buchsen. Ich kenne es eher aus anderen Bereichen, aber da hat so etwas auch schon Kratzer verursacht. 

Bearbeitet von The Stig
Geschrieben
On 5/29/2019 at 1:04 PM, The Stig said:

Dann besorge dir einen Streifen Polierleinen.

Sach ma, wenn Du das schon mal gemacht hast: Welche Körnung hat's gebracht? 

:flowers:

Geschrieben

Bei Polierleinen fangen wir bei 1500er Körnung an. Bekommt man bis hoch zur 12000er. Wichtig das man "Nass" arbeitet. Ob WD40, Öl usw.

Geschrieben (bearbeitet)

War mittlerweile zum Reifenwechsel beim örtlichen Schrauber. Der hat mir den Tipp gegeben mit Druckluft den Simmering auszublasen. 

Die Tage knapp 400km geschrubbt und das Standrohr ist noch furtz trocken. Das scheint geholfen zu haben. Möglicher weise war tatsächlich nur dreck der Auslöser. 

Schön wärs☺

Danke für die tipps, speziell das mit dem polieren. Werd ich beim nächsten gabelservice bestimmt drauf zurückkommen🖒

 

Bearbeitet von Älcapone
Geschrieben

Wie gesagt, einfach mal hier und da nach dem fahren oder im vorbeigehen die Rohre mit einem Lappen sauber machen. Bringt unheimlich.

Geschrieben

Ich hab sowieso ein motorradputzfimmel. Eigentlich sind auch dir gabelrohre 2x im monat drann.

Was haltet ihr eigentlich von polieren( statt mit lappen reinigen) mit neverdull und co.? Sinvoll, sinnfrei oder gar kontraproduktiv?

Geschrieben

Mit ständigem Polieren wäre ich vorsichtig. 

Afaik ist die Beschichtung auf den Rohren idr sehr dünn. 

Aber kann man mal sicherlich machen  

Geschrieben

Also "ständiges" polieren mit Never dull und ähnlichen nimmt da nichts weg, es reinigt nur. Ein Lappen mit Rostlöser tuts genau so im übrigen. Es geht nur darum diese angetrockneten Fliegen usw zu entfernen

Geschrieben

Ja, wie jetzt? 

So: 

On 5/29/2019 at 1:04 PM, The Stig said:

Dann besorge dir einen Streifen Polierleinen. Einen längeren Streifen, am besten so 50-60 cm lang und ca 3-4 cm breit. Dann kannst du herrlich die Standrohre Polieren.

... oder so?

On 6/4/2019 at 2:19 PM, The Stig said:

Bei Polierleinen fangen wir bei 1500er Körnung an. Bekommt man bis hoch zur 12000er.

Nimm's mir bitte nicht übel, aber das klingt eher danach, dass Du bei einem Laden arbeitest welches Polierleinen im Sortiment hat. Und Du hast davon gehört, dass der ein oder andere Sachen damit poliert hat. Ich kann mich jetzt aber auch täuschen?! :gash: 

Ich bohre da nicht aus Jux und Tollerei so konkret, sondern weil ich da einen kundigen Rat für meine Versys Holme sehr begrüßen würde, an welchen ich doch teilweise Kratzer gefunden habe, die aber nicht wirklich tief sind, ich sie aber auch nicht gerne so wieder einbaue.  Kaputtreparieren auf Basis von Tipps aus gefährlichem Halbwissen würde ich das Teil aber ungern. Dein erster Post dazu klang allerdings zunächst nach "mehr dahinter". Witzigerweise findet man in mehreren Moppetenforen Beiträge mit Schleif- oder Polierleinen zur Gabelinnenrohrglättung. Aber keiner scheint konkreteres darüber zu wissen.

So in der Form wäre das Wunschformat:

Quote

Nimm ein Polierleinen mit der Körnung XXXX und poliere nass quer zur Laufrichtung die Unebenheiten raus. Ich konnte so sichtbare Unebenheiten im Innenrohr der Gabel ohne verbleibende Spuren entfernen und meine Gabeldichtungen halten so schon 30.000km dicht.

Oder verlange ich da zu viel? :whistle:  meiner Meinung nach sind doch Moppetenforen genau dazu da: Erfahrungsaustausch. Salamitaktik ist nicht so meins.

Ich mache die ganze Schrauberei an der Moppete gerne selbst. Und wenn es noch keiner probiert hat, dann teste ich das auch gerne mal. Aber für den Preis von länglichen Polierleinenstücken von Körnung 1500 bis 12000 bekomme ich auch zwei neue Gabelholme. Und da weiß ich dann auch, dass sie glatt sind. :flowers: 

Geschrieben

Ich hab da ne total abgefahrene Idee!! Nen Fahrwerksspezi fragen! Irre, oder? :flowers:

Geschrieben

Das wäre tatsächlich meine erste professionelle Anlaufstelle gewesen. Aber selber machen hat was. :wink: 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...