Hinundher Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 Auch wenn es nicht zur ursprünglichen Frage passt: Bei der App OSMAND sind alle Karten zum download und lokal zu speichern ( es braucht dann eben eine zusätzliche SD ) Benutze ich seit Jahren auf einem Samsung Note. klappt prima. VG, der P. Zitieren
Tins Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 Hab jetzt per Calimoto Strecken geplant und die dann per GPX ins TomTom gespielt. Funktioniert perfekt Zitieren
Knacki Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 vor 38 Minuten schrieb East: Das war hier nicht die Frage und wenn Du keine Internetverbindung hast ist Deine tolle Navigationsapp fürn Arsch! Das stimmt so nur bedingt. Wenn man einige Punkte beachtet funktioniert Calimoto durchaus auch offline Zitieren
Tins Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 @Knacki das ist nicht mein Bestreben. Ich will das TomTom als Navi nutzen und ggf. über Calimoto planen. Planen kann ich auch über MyDrive. Ich teste halt gerade Zitieren
Knacki Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 Hi Tins. Mir ging es dabei nur um Easts Aussage. Zum Planen fürs TomTom kannst du auch mal Kurviger.de nutzen. Das bietet die Option eine geplante Route direkt im richtigen Format zu exportieren. Zitieren
IljaO Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 vor 48 Minuten schrieb East: Das war hier nicht die Frage und wenn Du keine Internetverbindung hast ist Deine tolle Navigationsapp fürn Arsch! Stimmt so nicht, die meisten funktionieren offline ;-) Zitieren
Tins Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 vor 7 Minuten schrieb Knacki: Hi Tins. Mir ging es dabei nur um Easts Aussage. Zum Planen fürs TomTom kannst du auch mal Kurviger.de nutzen. Das bietet die Option eine geplante Route direkt im richtigen Format zu exportieren. Ok. Danke werde ich testen. Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 Ich benutze es sehr variabel, feste Routen und einzelne Ziele um unterwegs flexibel zu sein. Fahren nach Zahlen kann auch anstregend sein und/oder unterwegs kommen Unfälle und Strassensperrungen dazu. Online meldet das Navi Stau und aktuelle Streckensperrungen, was inzwischen sehr gut funktioniert. Zitieren
Tins Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 Das TomTom meldet auch wenn es mit dem Handy verbunden hast. Oder meinst du das ? Zitieren
Tins Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 @Knacki coole Seite, nochmal Danke. Jetzt müsste es nur noch klappen die gpx Datei vom iPhone ins Navi zu bekommen. Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 6. August 2019 report Geschrieben 6. August 2019 vor 28 Minuten schrieb Tins: Das TomTom meldet auch wenn es mit dem Handy verbunden hast. Oder meinst du das ? Ja, das hat mir schon oft geholfen Zitieren
Erl Bandi Geschrieben 10. Juli 2020 report Geschrieben 10. Juli 2020 Hallo, ich hätte auch gern ein Navi, aber ich habe keine Lust mit dem ganzen Geraffel am Lenker herumzufahren wenn ich es nur ein bis zwei mal im Jahr brauche. Auch wenn nur noch die Kugel am Lenker bleibt. Stört mich das. Hat da jemand eine Alternative oder Idee für einen schnellen an und Abbau? Gruß Zitieren
Gast Geschrieben 10. Juli 2020 report Geschrieben 10. Juli 2020 vor 52 Minuten schrieb Erl Bandi: Hat da jemand eine Alternative oder Idee für einen schnellen an und Abbau? Gruß Grefay Smartphone Halter. Lässt sich ohne Werkzeug sekundenschnell an- und abmontieren. 19 € bei Amazon. Habe ich vor 3 Jahren angebaut, no issues so far. Dazu in diesen Halter ein wasserdichtes Smartphone mit der Calimoto-App drauf. Funktional besser als jedwede teure Garmin/TomTom-Standalone-Lösung. Grüßle peko Zitieren
Tins Geschrieben 10. Juli 2020 report Geschrieben 10. Juli 2020 (bearbeitet) Calimoto ist auch nicht kostenlos wenn man ähnliche Funktionen haben möchte wie bei einem TomTom. Zumal ich keine Lust habe das iPhone an ne Halterung zu machen die etwas lüttig aussieht und das Telefon ist noch dem Wetter oder den Fliegen ausgesetzt. Letzte Woche gab es das TomTom bei Amazon für 270€ Aber muss jeder für sich entscheiden was er will Bearbeitet 10. Juli 2020 von Tins Zitieren
madcow Geschrieben 16. Juli 2020 report Geschrieben 16. Juli 2020 Also ich habe ein Tomtom 400 mit der Halterung vom Cnc-uwe (der die Arbeiten aber leider eingestellt hat). Die Halterung ist absolut genial, was man vom Tomtom leider nicht behaupten kann. Es rechnet unfassbar langsam, die "Verwaltung" von eigenen Routen ist ein Witz , die Funktion kurvenreiche Route führt zuverlässig durch 30er Zonen in irgendwelchen Städten/Dörfern oder auf Schotterstraßen. Bei Regen reagiert der Screen sonderbar. Eine bestehende Route kann nicht einfach rückwärts gefahren werden... Könnte ewig so weiter machen... Einzig was mit etwas Gewöhnung gut klappt: Eine Route auf kurviger.de detailliert ausarbeiten, als ITN Tomtom Datei exportieren und auf das Tomtom laden. Wenn man genug Punkte gesetzt hat, dann kann es auch das Tomtom nicht mehr versauen. Heute würde ich mir eine richtig gute SmartphoneHalterung fürs Moped besorgen und gut ist. Zitieren
Tobi_1050 Geschrieben 16. Juli 2020 report Geschrieben 16. Juli 2020 Ich nutze auch das TomTom 550 und bin damit von der Funktion, Performance und Bedienbarkeit ehrlich gesagt ganz zufrieden. Einzig der originale Universalhalter passt mir nicht wirklich. Da muss ich mal was anderes finden. PS: Smartphone würde ich persönlich auf nem naked Bike nicht nutzen wollen, da dieses (welches ich benutze) erstmal um einiges teurer ist, als das TomTom und zweitens wäre es dann Wind, Regen, Sonne, Staub-Mücken-Fliegen etc die ganze zeit ausgesetzt. Ansonsten könnte man über ein günstiges Zweitgerät (Android - mit Calimoto) nachdenken, was aber auch wieder eine SIM benötigt. just my 2 cent Zitieren
Atlan Geschrieben 16. Juli 2020 report Geschrieben 16. Juli 2020 (bearbeitet) Ich benutze einen Halter von Tua-Bikes für mein (hier noch 400er-) Tomtom, bzw. habe gerade wieder einen bestellt: Bearbeitet 16. Juli 2020 von Atlan Zitieren
Argie26 Geschrieben 16. Juli 2020 report Geschrieben 16. Juli 2020 Allerlei Halterungen und Teile, die anderswo kaum zu finden sind, gibt es auch hier: http://www.bikertech.de/html/startseite.html So sind auch sehr individuelle Lösungen möglich. Zitieren
Tobi_1050 Geschrieben 16. Juli 2020 report Geschrieben 16. Juli 2020 vor 31 Minuten schrieb Argie26: Allerlei Halterungen und Teile, die anderswo kaum zu finden sind, gibt es auch hier: http://www.bikertech.de/html/startseite.html So sind auch sehr individuelle Lösungen möglich. ui.. die haben wirklich einiges im Angebot !!! ich hab mir gestern mal eine "gummierte" RAM Mount Kugel für die Lenkerklemmung bestellt und werde das mal testen. Zitieren
Argie26 Geschrieben 16. Juli 2020 report Geschrieben 16. Juli 2020 vor 4 Stunden schrieb Tobi_1050: "gummierte" RAM Mount Kugel für die Lenkerklemmung habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Hält super und ist sehr dezent. Zitieren
CNC-UWE Geschrieben 16. Juli 2020 report Geschrieben 16. Juli 2020 vor 10 Stunden schrieb madcow: Also ich habe ein Tomtom 400 mit der Halterung vom Cnc-uwe (der die Arbeiten aber leider eingestellt hat). Die Halterung ist absolut genial, was man vom Tomtom leider nicht behaupten kann. Es rechnet unfassbar langsam, die "Verwaltung" von eigenen Routen ist ein Witz , die Funktion kurvenreiche Route führt zuverlässig durch 30er Zonen in irgendwelchen Städten/Dörfern oder auf Schotterstraßen. Bei Regen reagiert der Screen sonderbar. Eine bestehende Route kann nicht einfach rückwärts gefahren werden... Könnte ewig so weiter machen... Einzig was mit etwas Gewöhnung gut klappt: Eine Route auf kurviger.de detailliert ausarbeiten, als ITN Tomtom Datei exportieren und auf das Tomtom laden. Wenn man genug Punkte gesetzt hat, dann kann es auch das Tomtom nicht mehr versauen. Heute würde ich mir eine richtig gute SmartphoneHalterung fürs Moped besorgen und gut ist. Halterung vom Cnc-uwe (der die Arbeiten aber leider eingestellt hat). Restbestände sind noch da ..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.