Zum Inhalt springen

NN02 Motorhalteschraube hat sich gelöst...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

an meiner Speedy RS hat sich nach knapp 2500km die Motorhalteschraube am Zylinderkopf gelöst. Fehlte nimmer viel und sie wäre wohl flöten gegangen. :shocked: So wie's aussieht war die auch nicht mit Loctite o.ä. gesichert.

Kennt jemand von Euch das benötigte Anzugsmoment für das Schräubchen? Würde die gerne wieder ordnungsgemäß festziehen.

Gruß
Oliver

20190713_130454.jpg

Geschrieben

:maxilla:

Denke mal das ist eher was für den Händler!

Vllt. Sollte der beim Rest auch nochmal Endmontage betreiben. 

Ansonsten sind es vermutlich die gleichen Drehmomente wie bei der 515nv, hier im Forum zu finden.

Geschrieben

Damit nochmal 50km zum Händler? :contra: Nee, lieber erledige ich das jetzt selbst. Die Bilder bekommt er beim nächsten Besuch schon zu sehen.

Geschrieben

Bloß kein Loctite nehmen! 

Einfach wieder anziehen und gut ist.

Geschrieben

ich kenn das nur von ducati und aprilia, aber anziehen und gut is.

Geschrieben

Wegen ner losen Schraube zum Händler? Ernsthaft? Ich krieg Angst. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb schmidei:

Wegen ner losen Schraube zum Händler? Ernsthaft? Ich krieg Angst. 

Ja, wir sind bald soweit, alles muss "fachgerecht" erledigt werden.

Der Besitz von Werkzeug wird strafbar :flirt:

Geschrieben

Hab als Anzugsmoment 80Nm gefunden. Kann das stimmen? Mir erscheint das etwas viel für die Schraube. 

Aus welchem Grund sollte man hier keine Schraubensicherung verwenden?

Geschrieben

Ich hab 55Nm im Kopf... gegen Schraubensicherung mittelfest (!  und sparsam!) spricht m E. nach auch nix.

Geschrieben

Ich würde kein Loctite verwenden aus dem Grund, wenn der Motor mal raus muss und sich beim lösen der Schraubverbindung das Gewinde verabschiedet (im Motorgehäuse) dann ist das Gejammer groß!

Außerdem willst Du dann alle Motoraufhängungen rausdrehen, Schraubensicherung draufschmieren und wieder festziehen?

Aber mach wie Du willst.

Geschrieben

Beim Händler anrufen, nach dem richtigen Drehmoment fragen und ohne Loctide anziehen. Gut is.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Geschrieben

Anzugsmoment bei M10x1.25mm ist 48NM. Sollten auch selbstsichernde Muttern sein mit Metallring. Braucht somit kein Loctite. Ausser Triumph hat bei den neuen das änderst gelöst. Merkt man aber wenn man die Mutter anzieht. Geht ab einem gewissen Punkt(wenn das Gewinde am Sicherungsblech angekommen ist)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb BoeserBube:

Hab als Anzugsmoment 80Nm gefunden. Kann das stimmen? Mir erscheint das etwas viel für die Schraube. 

Aus welchem Grund sollte man hier keine Schraubensicherung verwenden?

Das ist für eine Schraube M10x1,25 in Aluminium auch zu hoch. Die 48 Nm die grüffelo nennt, sind vernünftiger. Aber besser bei Triumph nachfragen, sicher ist sicher.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Atlan:

Das ist für eine Schraube M10x1,25 in Aluminium auch zu hoch. Die 48 Nm die grüffelo nennt, sind vernünftiger. Aber besser bei Triumph nachfragen, sicher ist sicher.

Eben KEINESFALLS die 80Nm, sind viel zu hoch!

In den Technik-FAQ wird unter Drehmomente für die 1050er NV (ab 2011 Modelljahr) auf Seite 9: Motorhalterung an Zylinderkopf  30Nm  aufgeführt, dieses Drehmoment würde ich als Annäherungswert nehmen und man merkt ja beim Anziehen ob’s damit "fest" genug wird; ggf. bis maximal die von @grüffelo77 genannten 48Nm und im Zweifelsfall wie von @Atlan empfohlen beim Händler nachfragen, ein Anruf genügt. :flowers:

Geschrieben

Servus

80 Nm sind Richtig.

1.thumb.JPG.bde38bd33590589cc477624e98bdf416.JPG

Geschrieben

Oha, bei 80nm würde ich aber auch nochmal prüfen ob der Wert in der FAQ stimmt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Triple/one:

Servus

80 Nm sind Richtig.

1.thumb.JPG.bde38bd33590589cc477624e98bdf416.JPG

Genau in der Liste habe ich auch nachgeschaut, wonach die Angabe für Motorhalterung an Zylinderkopf mit 30Nm als passenden Drehmoment verstehe … die 80Nm sind schon ein sehr hoher Wert und zuviel, am besten beim Händler rückversichern.

Geschrieben

Die 80 NM gelten für alle Motorbolzen mit Mutter. NICHT für Verschraubungen in den Block. 

Geschrieben

Auf die Schnelle gefunden:

1687785798_Drehmomente2.jpg.2c62944d2ea20049e95cc4bfa38ccadb.jpg

Für Gewinde in Aluminium maximal die Werte für 8.8er-Schrauben nehmen. Aber je nach Legierung auch weniger.

Deshalb bei Triumph nachfragen, sonst machst Du dir das Gewinde im Block kaputt.

Geschrieben

Genau in der Liste habe ich auch nachgeschaut, wonach die Angabe für Motorhalterung an Zylinderkopf mit 30Nm als passenden Drehmoment verstehe



Du weißt was die Motorhalterung am Zylinderkopf ist?
Schau mal auf die linke Seite was da verbaut ist und welche Schrauben dort sind. Dann weißt du wo die 30 Nm her kommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb schmidei:

Die 80 NM gelten für alle Motorbolzen mit Mutter. NICHT für Verschraubungen in den Block. 

Hallo 

Geht die Schraube direkt in den Zylinderkopf ?

Meines Wissens ist da eine Lasche, die am Kopf und dann am Ramen verschraubt wird. Die Lasche hat ein Gewinde und ist aus Stahl. Direkt in den Kopf oder Block geht da vom Ramen nichts.

Wenn dann sind das nur Durchgangs Löcher, die mit Mutter gekontert werden.

Gruß :flowers:

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

In den Block, oder Kopf, gehen nur die beiden M8-er der von Dir genannten Lasche. Ob das bei der NV/NN auch so ist weiß ich nicht und sehe ich auf dem Bild auch nicht. Daher mein Hinweis, 80 Nm nur mit Mutter. Wenn dort wo sich bei ihm die Schraube gelöst hat dahinter eine Mutter ist --> 80Nm.

Geschrieben

Moin moin,

laut meinem Triumph Händler sind die 80 Nm korrekt. Die Schraube sitzt nicht direkt im Kopf, sondern wie schon beschrieben in einer Art Lasche, die wieder mit dem Kopf verschraubt ist. Aber eine Mutter erkenne ich dahinter nicht, das Gewinde sitzt direkt in der Lasche. Vielleicht lasse ich's doch beim Freundlichen nachziehen. :confused:

Gruß Oli

Geschrieben (bearbeitet)

@ Oli : Du kannst dem gesammelten Erfahrungsschatz des Forums ruhig vertrauen. Es gibt unterschiedliche Ausführungen der linken oberen Motorhalterung. Jedenfalls für die Modelle 955/1050 bis NJ 515 ist das so: Mit Gewinde darin oder ohne solches. Bei der erstgenannten Halterung ist das Gewinde nicht gepanzert, sondern direkt in das Aluminium geschnitten. Dafür sind 80 Nm zuviel.
Wenn dein Händler das für richtig hält: lass IHN das machen. :batman:
Es wäre leider auch nicht das erste Mal, das Angaben im WHB mißverständlich oder schlicht falsch sind. 

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Triplemania:

@ Oli : Du kannst dem gesammelten Erfahrungsschatz des Forums ruhig vertrauen. Es gibt unterschiedliche Ausführungen der linken oberen Motorhalterung. Jedenfalls für die Modelle 955/1050 bis NJ 515 ist das so: Mit Gewinde darin oder ohne solches. Bei der erstgenannten Halterung ist das Gewinde nicht gepanzert, sondern direkt in das Aluminium geschnitten. Dafür sind 80 Nm zuviel.

Die Lasche in der das Gewinde ist ist Stahl und das Gewinde ist noch Zusätzlich an der Stelle Aufgearbeitet, also verdickt und verstärkt. 

Das ist eine Alte Halterung ( Aluminium ? ) für den 1050er ab 2005, aber so ist das Gewinde rechts aufgedickt. 

s-l1600.jpg

Gruß

Bearbeitet von Triple/one

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...