Caprisonne Geschrieben 22. Juli 2019 report Geschrieben 22. Juli 2019 Moin, ich habe mir eine Valtermoto Fussrastenanlage direkt aus Italien geordert und auf deren Homepage steht, dass sie TÜV konform sei. Auf der Anlage ist nirgends eine KBA-Nr. und die ABE habe ich nur auf Nachfrage als PDF Datei bekommen. Aber ist die ABE ohne KBA-Nr. eigentlich nichts wert? Sprich die Anlage ist nicht für deutsche Straßen zulässig? Bevor ich den armen Italiener jetzt anschnauze, ich habe Recht, oder? Zitieren
schmidei Geschrieben 22. Juli 2019 report Geschrieben 22. Juli 2019 Ohne Kennzeichnung ist die ABE ja nicht zuzuordnen, also ja, Du hast wohl Recht Zitieren
joe8353 Geschrieben 22. Juli 2019 report Geschrieben 22. Juli 2019 Hi Ob da wirklich eine "KBA Nummer" drauf sein muss? Auf Zubehörlenkern ist doch auch keine KBA Nummer drauf, nur eine eineindeutige Kennzeichnung: LSL A00 zum Beispiel. Wenn die Kennzeichnung mit der in der ABE beschriebenen Kennzeichnung übereinstimmt, muss es doch gut genug sein?!? Was steht denn in der ABE drin als Kennzeichnung? Gerhard Zitieren
schmidei Geschrieben 22. Juli 2019 report Geschrieben 22. Juli 2019 Ne eindeutige Zuordnung muss halt möglich sein. Nicht unbedingt KB-Nummer. Wobei, bei meiner Gilles, war da was drauf?? Bin mir gar nicht mehr sicher Zitieren
Caprisonne Geschrieben 22. Juli 2019 Autor report Geschrieben 22. Juli 2019 vor 1 Stunde schrieb schmidei: Ne eindeutige Zuordnung muss halt möglich sein. Nicht unbedingt KB-Nummer. Und genau das ist nicht der Fall. Es stehen nur „Valtermoto Components“ und zu allem Überfluss auch noch „Just Racing Parts“ drauf. Nichtmal die Modellbezeichnung ist irgendwo. Das ist übrigens alles, was die mir als ABE geschickt haben: Selbst auf der Rechnung steht „these parts are intended for racing use only“. Jetzt muss ich mir wieder n Kopf machen, nur weil die zu dämlich sind um mal eben eine Nr. zu lasern... Zitieren
Sandie Geschrieben 23. Juli 2019 report Geschrieben 23. Juli 2019 Wenn die nicht eindeutig gekennzeichnet ist, wird das garantiert Probleme geben.Spätestens alle 2 Jahre. Kannste die zurück geben? Zitieren
T-Time Geschrieben 23. Juli 2019 report Geschrieben 23. Juli 2019 Ruf doch bitte mal in München in der Westendstraße an und erfrage, was in deren Unterlagen zum oben aufgeführten Scan unter aufgeführter technischen Berichtsnummer vermerkt ist. I.d.R. sind die dort recht umgänglich wenn man sein Anliegen freundlich formuliert zur Sprache bringt. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 23. Juli 2019 report Geschrieben 23. Juli 2019 wäre mir neu das die ne Anlage mit ABE haben. Wo ist den der Rest der ABE? da fehen ja noch ein paar Seiten Zitieren
Caprisonne Geschrieben 23. Juli 2019 Autor report Geschrieben 23. Juli 2019 vor 17 Stunden schrieb Sandie: Kannste die zurück geben? Ja, aber muss die Rückgabe innerhalb von 7 Tagen starten. vor 1 Stunde schrieb T-Time: Ruf doch bitte mal in München in der Westendstraße an und erfrage, was in deren Unterlagen zum oben aufgeführten Scan unter aufgeführter technischen Berichtsnummer vermerkt ist. Werde ich morgen früh machen, gute Idee. vor einer Stunde schrieb starfighter1967: wäre mir neu das die ne Anlage mit ABE haben. Wo ist den der Rest der ABE? da fehen ja noch ein paar Seiten Die restlichen 4 Seiten haben sie mir nicht geschickt und seit gestern antwortet mir auch keiner mehr auf meine Mail. Bin ja mal gespannt wie das ausgeht. Zitieren
Sandie Geschrieben 23. Juli 2019 report Geschrieben 23. Juli 2019 Nochmal :Sollte deine Anlage nicht irgendeine Kennzeichnung aufweisen, wirst du Probleme bekommen.Auch wenn die Anlage eine ABE haben sollte. Zitieren
T-Time Geschrieben 23. Juli 2019 report Geschrieben 23. Juli 2019 Was mir gerade noch einfällt, - ich meine hier mal gelesen zu haben, daß die Modelle vor 08 im Fahrzeugschein nicht 0439 aufweisen. Das könnte bei der Rastenanlage endgültig die Krux sein, leider. Zitieren
Caprisonne Geschrieben 23. Juli 2019 Autor report Geschrieben 23. Juli 2019 vor 7 Minuten schrieb T-Time: Was mir gerade noch einfällt, - ich meine hier mal gelesen zu haben, daß die Modelle vor 08 im Fahrzeugschein nicht 0439 aufweisen. Das könnte bei der Rastenanlage endgültig die Krux sein, leider. Was bedeutet „0439“ und wo im Fahrzeugschein müsste es stehen? Habe ich noch nie was von gehört Zitieren
T-Time Geschrieben 23. Juli 2019 report Geschrieben 23. Juli 2019 vor 2 Minuten schrieb Caprisonne: Was bedeutet „0439“ und wo im Fahrzeugschein müsste es stehen? Habe ich noch nie was von gehört Das ist unter Definition K des Fahrzeugscheines aufgeführt (EG Typgenehmigung). Mein Modell 10 hat diese Prüfziffern stehen, hab ich grade geschaut. Zitieren
Caprisonne Geschrieben 24. Juli 2019 Autor report Geschrieben 24. Juli 2019 Bei mir steht 0135 und als Datum zu K steht 21.12.05, könnte es also sein, dass die Karre Baujahr 05 und Ez 06 ist? Die ABE gilt (warum auch immer) erst ab 2006. Ist für die ABE eigentlich EZ oder Baujahr relevant? Zitieren
T-Time Geschrieben 24. Juli 2019 report Geschrieben 24. Juli 2019 vor 11 Stunden schrieb Caprisonne: Bei mir steht 0135 und als Datum zu K steht 21.12.05, könnte es also sein, dass die Karre Baujahr 05 und Ez 06 ist? Die ABE gilt (warum auch immer) erst ab 2006. Ist für die ABE eigentlich EZ oder Baujahr relevant? Das ist eigentlich nicht mehr relevant in Sachen der Rastenanlage. Die Typgenehmigung mit Kennziffer 0439 wurde am 30.11.2007 erteilt, betrifft also das Modell 08 - 10, wie wir hier so umgangssprachlich sagen. Das Papier von den Katzenfressern ist so betrachtet nicht den Baum wert, der dafür gefällt wurde, weil sachlich schon vollkommen falsch. Passen wird die schon an alle 1050-er, mit einer Einzelabnahme bekommst die bestimmt auch eingetragen, kostet halt. Dafür dürftest dann theoretisch Deinen Namen da dranlasern, der dann auch die Rastenanlage im Fahrzeugschein benennt. Hat was! Zitieren
schmidei Geschrieben 24. Juli 2019 report Geschrieben 24. Juli 2019 Da musst aber einen seeeehr gleichmütigen Prüfer finden, ohne Festigkeitsnachweis. Zitieren
T-Time Geschrieben 24. Juli 2019 report Geschrieben 24. Juli 2019 vor 16 Minuten schrieb schmidei: Da musst aber einen seeeehr gleichmütigen Prüfer finden, ohne Festigkeitsnachweis. Allerdings, dieser Zuschlag käme dann noch oben drauf. Zitieren
grüffelo77 Geschrieben 27. Juli 2019 report Geschrieben 27. Juli 2019 Ich habe auch die 1.5 Anlage für die Streety. Hatte das gleiche Problem mit der Nummer. Nach Beschwerde beim Händler hat dieser mir nachträglich die Nummer auf die Grundplatte gelasert. Ist zwar nicht sichtbar auf der Rückseite hatte aber noch nie Probleme beim TÜV. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.