Vierbeiner Geschrieben 22. August 2019 report Geschrieben 22. August 2019 so kann man das auch sehen Zitieren
fordprefect Geschrieben 22. August 2019 report Geschrieben 22. August 2019 Eine rote Lampe weist m. E. auf ein bestimmtes Angebot hin ... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 22. August 2019 report Geschrieben 22. August 2019 vor 2 Stunden schrieb Knacki: Der Hersteller wird in seiner Bedienungsanleitung bestimmt nicht schreiben dass ein Ölstand über der Hälfte möglicherweise/evtl/vielleicht/in seltenen Fällen zu leicht erhöhtem Ölverbrauch führen könnte. Über der Hälfte Ölschauglas oder Min- Max Markierung am Peilstab... nur etwas über der Hälfte der Gesamtmenge scheint mir etwas wenig! q Zitieren
fordprefect Geschrieben 23. August 2019 report Geschrieben 23. August 2019 Man muß nicht aus jedem Mückenschiß ein streng akademisches Thema machen. Dazu ist die Versuchsanordnung Plastikpeilstab mit Prägemarkierungen oder Ölschauglas, das senkrechte Aufstellen der Maschine, der Einschraubgrad, die Öltemperatur, die Dauer des Motorlaufs vorher, der zeitliche Abstand bis zur Ablesung, doch eher hemdsärmelig. Meine Erfahrungen mit verschiedenen Mühlen waren die, daß sich eine Füllung in den Bereich des MAX recht schnell wieder auf die Hälfte zwischen MIN und Max eingepegelt, bzw. ausgeschwitzt hat. Wer seine Kiste so liebt, wie es in manchen Beiträgen anklingt, der kontrolliert sicher sehr gerne und sehr oft und findet als Herr Rossi vielleicht sein Glück. Zitieren
Ride Alone Geschrieben 31. August 2019 report Geschrieben 31. August 2019 Moin, heute habe ich nach gründlicher Reinigung spaßeshalber mal den Ölstand kontrolliert, obwohl die Kiste erst vor 800km bei der zweiten Inspektion war. Und siehe da, Ölstand auf min. Wieviel Milliliter muss man nachfüllen bis Max. bzw. um zwischen max und Min. zu kommen ? In der Anleitung steht dazu leider nix.. LG Chris Zitieren
East Geschrieben 31. August 2019 report Geschrieben 31. August 2019 Bei meiner 595N ungefähr 350 ml, aber das ist doch kein Hexenwerk sich in 100ml Schritten ranzutasten Zitieren
The Stig Geschrieben 31. August 2019 report Geschrieben 31. August 2019 DER Ride Alone mit der Speedy und der BMW? Zitieren
IljaO Geschrieben 31. August 2019 report Geschrieben 31. August 2019 vor 17 Minuten schrieb East: Bei meiner 595N ungefähr 350 ml, aber das ist doch kein Hexenwerk sich in 100ml Schritten ranzutasten Dann hat meine RS wahrscheinlich ca. 150 ml. auf 3500 km sich gegönnt. Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Ich habe heute mal nach 2600 km kontrolliert, steht auf Mitte Zitieren
MaT5ol Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 (bearbeitet) Heutige neue Motoren brauchen in der Eilaufphase, also auf den ersten 10tkm u.U. etwas mehr Öl als danach... Bearbeitet 1. September 2019 von MaT5ol Zitieren
Lancelot Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Am 22.8.2019 um 21:14 schrieb fordprefect: Eine rote Lampe weist m. E. auf ein bestimmtes Angebot hin ... Doch, nicht immer hält das rote Licht was es dem Wandersmann verspricht! Zitieren
matthiash Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 vor 20 Stunden schrieb IljaO: Dann hat meine RS wahrscheinlich ca. 150 ml. auf 3500 km sich gegönnt. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, auf 1200km ca 50ml. Wenn es so bleibt, alles gut Zitieren
IljaO Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 vor einer Stunde schrieb matthiash: Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, auf 1200km ca 50ml. Wenn es so bleibt, alles gut Ich werde es weiter verfolgen. Die Messgenauigkeit ist nicht so toll ;-) Zitieren
fordprefect Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Der geneigte Durchschnittsfahrer bringt seine Mühle jährlich zu seinem persönlichen Öltauscher. Manch einer tauscht selbst. Die durchschnittliche jährliche Fahrleistung liegt wohl überwiegend unter 6.000 km. Da überdrückt der Tausch doch per se einen geringen Verbrauch. Zitieren
The Stig Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Ich werde es weiter verfolgen. Die Messgenauigkeit ist nicht so toll ;-) Halte nur das Moped ein bisschen weiter links oder rechts außer der Senkrechten und du bekommst mal richtige Messungenauigkeiten rein. Meine gut gemeinte Ölkontrolle auf dem Werner Ständer hat für permanente Überfüllung gesorgt. Zitieren
IljaO Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 vor 1 Stunde schrieb The Stig: vor 2 Stunden schrieb IljaO: Ich werde es weiter verfolgen. Die Messgenauigkeit ist nicht so toll ;-) Halte nur das Moped ein bisschen weiter links oder rechts außer der Senkrechten und du bekommst mal richtige Messungenauigkeiten rein. Meine gut gemeinte Ölkontrolle auf dem Werner Ständer hat für permanente Überfüllung gesorgt. Ich könnte dieses Jahr bei 10000 km ankommen. Zitieren
Triplemartin Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Oder Wasserwaage auf den Tank und 2 Person Zitieren
IljaO Geschrieben 2. September 2019 report Geschrieben 2. September 2019 vor 7 Stunden schrieb Triplemartin: Oder Wasserwaage auf den Tank und 2 Person Wasserwaage App! Zitieren
East Geschrieben 2. September 2019 report Geschrieben 2. September 2019 Vergesst aber nicht bei der Ölstandskontrolle die Erdrotation mit einzuberechnen (Ironie off) Zitieren
LuKu Geschrieben 2. September 2019 report Geschrieben 2. September 2019 ich mach das immer nachts bei Vollmond, da hebt sich das gegeneinander auf. Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 2. September 2019 report Geschrieben 2. September 2019 Nur Füchse hier Zitieren
fordprefect Geschrieben 2. September 2019 report Geschrieben 2. September 2019 (bearbeitet) Die Corioliskraft sollte nicht unberücksichtigt bleiben. Evtl. kann dieser durch eine entgegengesetzte tangentiale Einströmung des auf Normtemperatur gebrachten, zugelassenen Mehrbereichsöls hoher Güte entgegengewirkt werden. Was hält eigentlich GewissenGerda vom Ölwechsel ? Bearbeitet 2. September 2019 von fordprefect Zitieren
Triplemartin Geschrieben 3. September 2019 report Geschrieben 3. September 2019 Am 2.9.2019 um 13:21 schrieb Vierbeiner: Nur Füchse hier Nur Fuchs sein reicht aber nicht man muss sich im Wald auch auskennen 🦊😁 Zitieren
Tins Geschrieben 4. September 2019 report Geschrieben 4. September 2019 Hab heute 350ml nach gekippt um auf Mittel zu kommen Zitieren
Steevo Geschrieben 4. September 2019 report Geschrieben 4. September 2019 vor 4 Stunden schrieb Tins: Hab heute 350ml nach gekippt um auf Mittel zu kommen Ui, dann wurds aber auch Zeit! Lasst ihr die Maschine gem. Handbuch erstmal „warmlaufen“ und prüft dann den Stand? Mein Händler samt Team behauptet, die beste Methode wäre im kalten Zustand zu messen und sicherzustellen, dass das Öl dann im mttleren Bereich ist. Entspricht dann wohl im warmen Zustand dem Max. Kann man das so unterstreichen? (Ohne jetzt eine große Wissenschaft daraus zu machen). Habe nach knapp 3500KM nach Erstinspektion 100ml nachkippen müssen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.