Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab es gemäß Handbuch gemacht. Warmlaufen lassen dann warten. Hat jetzt 6100km nach Inspektion 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Steevo:

Ui, dann wurds aber auch Zeit! Lasst ihr die Maschine gem. Handbuch erstmal „warmlaufen“ und prüft dann den Stand? Mein Händler samt Team behauptet, die beste Methode wäre im kalten Zustand zu messen und sicherzustellen, dass das Öl dann im mttleren Bereich ist. Entspricht dann wohl im warmen Zustand dem Max. Kann man das so unterstreichen? (Ohne jetzt eine große Wissenschaft daraus zu machen). Habe nach knapp 3500KM nach Erstinspektion 100ml nachkippen müssen.

hab gerade im Handbuch gelesen dass bei einem Ölwechsel mit Filter 3,2 Liter Öl rein muss. Findest du dann die 350ml viel ? Ich denke kritischer Ölstand war das nicht oder irre ich mich?

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Tins:

hab gerade im Handbuch gelesen dass bei einem Ölwechsel mit Filter 3,2 Liter Öl rein muss. Findest du dann die 350ml viel ? Ich denke kritischer Ölstand war das nicht oder irre ich mich?

Da fehlt mir die Erfahrung. Wenn man aber liest, dass zwischen Min und Max ca. 300ml passt, dann wars jedenfalls gut, dass du nachgefüllt hast. Ich als Newbie bin da aber sicherlich der falsche Ansprechpartner :-)

Geschrieben

Ob man das Motorrad natürlich 100% in Waage hat bei messen, einfüllen, messen etc. weiß ich auch nicht. Naja ist auf jeden Fall jetzt wieder genug drin 

Geschrieben

3,8l müssen wohl rein.

Geschrieben

Da steht was anderes 

6101CB04-6347-4858-AE9E-630A6475DB2E.jpeg

Geschrieben

Scheinbar wird in England mehr eingefüllt

 

Geschrieben

Da steht aber 3,8 Liter bis zum Maximum. 3,2 sind anscheinend dann irgendwo zwischen min und max 

Geschrieben

so wie ich das herauslese,  reichen 3,2l gerade so, um den Motor ohne Filter zu füllen. Bis es an der Stelle der Ölwanne überläuft, wo der Filter befestigt ist.

Wohlgemerkt an der RS mit dem neuen Ölsystem. Die Angaben in Handbüchern dürfen durchaus auch mal nicht stimmen, da sie meistens auch einfach vom Vorgängermodell übernommen werden.

also rechnen wir einfach mal weiter

3,2l bis zum Überlauf

leerer Ölfilter fasst ca 200ml

und wie man so liest hier im Forum, von min zu max gehen so 350ml rein.

dann kommt das mit 3,8l ganz gut hin.

 

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir wurden bei der 1. Inspektion exakt 3,20 l abgerechnet....glaube nicht, dass der Freundliche sich bei sowas irrt..?

Peilstab ist leicht über der Mitte (Motor war aus seit Längerem und Maschine gerade)

Bearbeitet von karmer
Geschrieben

Ist wie im wahren Leben, zuviel und zuwenig ist meistens schlecht

Geschrieben

Jup so um 3,8 Liter waren es bei meinem Ölwechsel bis max. Dachte schon es ist irgendwo ein Loch 😒.

Fülle aber jetzt auch nicht mehr bis dahin auf, Mitte reicht.

Geschrieben

Kurzes Update:

Bin grade auf Korsika und führe Buch über den Ölverbrauch. Ich fülle immer bis Hälfte Min/Max auf:

Start: 16.497 km am 20.08.

Aktuell: 18.164 km am 13.09.

Dabei insgesamt 650 ml verbraucht auf 1.667 km, das macht in Summe 390 ml/1.000 km.

Geschrieben

Heute 3500km vollgemacht bei Ballerrunde mit anderer RS und bei betriebswarmen Motor gecheckt nach ca 10min: Peilstab die Markierung bis oben mit Öl also kein Verbrauch. Hatte bei kaltem Motor in der Mitte der Markierung..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wäre interessant zu wissen, ob der Ölverbrauch eher die Regel oder die Ausnahme ist!
Bin kurz davor eine zu kaufen, aber immer Öl nachzuschütten gefällt mir jetzt gar nicht. Musste ich bis jetzt noch nie!
Bis jetzt bin ich Honda und Yamaha gefahren...aber Öl musste ich nie nachfüllen.

Geschrieben

Denke die Norm ist es nicht. 

Davon ab sagen alle Hersteller bis zum gewissen Grad gilt es als noch normal.

Ein Nicht-Kaufgrund ist es jedenfalls nicht mMn

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb florianp:

Wäre interessant zu wissen, ob der Ölverbrauch eher die Regel oder die Ausnahme ist!
Bin kurz davor eine zu kaufen, aber immer Öl nachzuschütten gefällt mir jetzt gar nicht. Musste ich bis jetzt noch nie!
Bis jetzt bin ich Honda und Yamaha gefahren...aber Öl musste ich nie nachfüllen.

Würde ich auch nicht als Nicht-Kaufgrund sehen. Bei mir tritt das Problem auf, sonst scheint das aber nicht allgemein ein Problem darzustellen.

Geschrieben
Am 13.9.2019 um 18:43 schrieb Jonny-TX:

Kurzes Update:

Bin grade auf Korsika und führe Buch über den Ölverbrauch. Ich fülle immer bis Hälfte Min/Max auf:

Start: 16.497 km am 20.08.

Aktuell: 18.164 km am 13.09.

Dabei insgesamt 650 ml verbraucht auf 1.667 km, das macht in Summe 390 ml/1.000 km.

Wie sieht denn dazu der Kraftstoff verbrauch aus?

Geschrieben
Am 13.9.2019 um 18:43 schrieb Jonny-TX:

Kurzes Update:

Bin grade auf Korsika und führe Buch über den Ölverbrauch. Ich fülle immer bis Hälfte Min/Max auf:

Start: 16.497 km am 20.08.

Aktuell: 18.164 km am 13.09.

Dabei insgesamt 650 ml verbraucht auf 1.667 km, das macht in Summe 390 ml/1.000 km.

Das würde ja bedeuten, dass ich Öl mit nehmen muss, wenn ich auf Tour gehe. Nicht grade ein angenehmer Gedanke, auch noch auf Öl angewiesen zu sein. In Frankreich ist es schon mühsam genug eine Tanke zu finden ;-)

Eine Umfrage dazu wäre sicher interessant...

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb florianp:

Das würde ja bedeuten, dass ich Öl mit nehmen muss, wenn ich auf Tour gehe. Nicht grade ein angenehmer Gedanke, auch noch auf Öl angewiesen zu sein. In Frankreich ist es schon mühsam genug eine Tanke zu finden ;-)

Eine Umfrage dazu wäre sicher interessant...

 

Ich müsste es genauer nachmessen, aber ich denke, dass meine nicht mehr als 250ml auf 3 Tausend km verbraucht. Wenn sich das so bestätigen lässt würde ich kein Öl bei solchen Touren mitnehmen ;-)

Geschrieben

Meine hat zwei größere Touren (je ~2000 km) hinter sich. Ich hatte nach alter Gewohnheit beide Male Öl dabei, habe aber nie etwas nachfüllen müssen, Ölverbrauch ist bei mir bisher nicht vorhanden/messbar.

Geschrieben

Aber denke das ist auch Herstellerunabhängig.

Ich hatte auch mal eine so gelobte Honda CBF1000. Auch die hat sich etwas gegönnt (wenngleich nicht viel).

Hatte vor der Speedy einen Tiger 1050 (BJ2008), der hat sich nur Öl gegönnt wenn ordentlich an der Drehzahlschraube gerissen wurde. Sonst quasi nichts.
Hängt also u.U. auch von der Fahrweise ab.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Dagobah:

Wie sieht denn dazu der Kraftstoff verbrauch aus?

Bin von der Speedy am Anfang sehr überrascht gewesen vom Verbrauch. Das pendelt sich meist zwischen 5,5 und 6,5 Litern ein. Wenn der Motor warm ist, lass ich ihn ruhig auch mal etwas schwitzen, dann kommt man vielleicht auf 7 Liter (aber auch nur ohne Ampeln, keine Ortsdurchfahrten etc.)

Geschrieben

Sodele,

mit den üblichen Durchsichten (Füllstände, Kettenfett, Schrauben fest, Reifenluftdruck etc.) wurde auch der Ölstand gelegentlich gepeilt und ein paarmal ein kleiner Schucker Motoröl nachgekippt. Nachvollziehbar über 2.200 km und mit Blick auf die Skala vom Motul - Fläschle (7100 4T 10W-50) sind es etwas mehr als 200 ml, finde ich soweit akzeptabel.

Gemessen wurde immer nach der Tour bei noch warmen Motor, nachdem ein paar Minuten vorüber waren und auf mittlerem Füllstand geachtet; in der Zwischenzeit wurde auch mal die - noch warme - Kette gefettet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...