powertriple Geschrieben 13. September 2019 report Geschrieben 13. September 2019 Hallo! Ich habe eine Speedy 2012 mit dem TPMS System! Nun sind die Batterien in den Sensoren vorne und hinten leider entladen und die rote Kontrollleuchte leuchtet ständig! Frage: Kann man das System vielleicht abschalten, genauso wie man auch das ABS ausschalten kann? ( mit einem UBD -Stecker und der entsprechenden Software)? Meine Reifen sind nämlich noch so gut wie neu und ich möchte mir die Arbeit der ersparen, diese extra dafür runterzuziehen! Ausserdem würde mich der Spaß bei Triumph mindestens 600€ kosten! Vielen Dank! Zitieren
dreitopf Geschrieben 13. September 2019 report Geschrieben 13. September 2019 Frage..was ruft T für die sensoren denn auf? Reifen auf und ab dürfte ja noch nicht die welt kosten. Zitieren
dreitopf Geschrieben 13. September 2019 report Geschrieben 13. September 2019 vor 4 Minuten schrieb dreitopf: Frage..was ruft T für die sensoren denn auf? Reifen auf und ab dürfte ja noch nicht die welt kosten. Hab mal nachgeschaut...135 Euro pro sensor......ich formuliere es mal drastisch...die haben den Arsch offen! Sowas kostet selbst bei deutschen nobel-pkw-herstellern nur um 50 euro und selbst das ist schon eine unverschämtheit. Zitieren
powertriple Geschrieben 14. September 2019 Autor report Geschrieben 14. September 2019 vor 12 Stunden schrieb dreitopf: Frage..was ruft T für die sensoren denn auf? Reifen auf und ab dürfte ja noch nicht die welt kosten. Lt. Rücksprache mit T.Werkstatt 250€ pro Stück zzgl. Einbau!! Noch Fragen? Zitieren
dreitopf Geschrieben 14. September 2019 report Geschrieben 14. September 2019 vor 2 Stunden schrieb powertriple: Lt. Rücksprache mit T.Werkstatt 250€ pro Stück zzgl. Einbau!! Noch Fragen? Ich hatte bei world of triumph geschaut......und würde mir eher in den hintern beissen bevor ich diesen preis zahle. Bis jetzt hab ich einen platten immer ohne technische hilfen, nur mit dem popometer bemerkt und bei spontanen völligen luftverlust hilft eh nur glück. Zitieren
powertriple Geschrieben 14. September 2019 Autor report Geschrieben 14. September 2019 Ja hast ja recht und bei einem Motorrad braucht das eh keiner! Aber es ist eben da und mich nerven eben immer diese Meldungen und die rote Warnlampe!! Bei rot denkt man immer an was anderes!! Zitieren
j.-tommy Geschrieben 14. September 2019 report Geschrieben 14. September 2019 da es vorgeschrieben ist, gibt es auch keinen neuen tüv, wenn das system nicht funktioniert... ich würde nach alternativen schauen...da muss es doch irgendetwas geben ... 250,- p/stck finde ich extrem übertrieben Zitieren
fordprefect Geschrieben 14. September 2019 report Geschrieben 14. September 2019 Garmin, aber auch nicht wirklich https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/131744 Zitieren
CTD Geschrieben 14. September 2019 report Geschrieben 14. September 2019 Michelin - tut was es soll für vergleichsweise kleines Geld mit permanenter Anzeige des Drucks (im Wechsel v/h) und, vor allem, als stand-alone System, also ohne z. B. Smartphone. https://amazon.de/MICHELIN-63001-Motorrad-Reifendruck-Kontrollsystem/dp/B07N9HX6VC Zitieren
albrechttriple Geschrieben 15. September 2019 report Geschrieben 15. September 2019 Deaktivier doch den Scheiss. Meine ist aus 2014 und son Scheiß ist nicht verbaut. Also bei der NV ist das noch nicht vorgeschrieben. Zitieren
JFK67 Geschrieben 21. September 2019 report Geschrieben 21. September 2019 (bearbeitet) Ich habe meine Batterien im TPMS letztes Jahr selbst gewechselt. Habe irgendwo im Netz ähnliche Batterien gefunden und diese eingelötet. War etwas Bastelei aber funktioniert wieder Kosten lagen bei etwa 15 Euro. Aber bitte fragt mich nicht mehr was das für Batterien waren Bearbeitet 21. September 2019 von JFK67 Zitieren
fordprefect Geschrieben 23. September 2019 report Geschrieben 23. September 2019 Doch !!! Wir fragen !!! 🙏 Zitieren
SpeTri1050 Geschrieben 23. September 2019 report Geschrieben 23. September 2019 Am 15.9.2019 um 05:13 schrieb albrechttriple: Deaktivier doch den Scheiss. Meine ist aus 2014 und son Scheiß ist nicht verbaut. Also bei der NV ist das noch nicht vorgeschrieben. Soviel ich weiß, wenns verbaut ist muss es funktionieren. Berichtigt mich bitte, wenn ich da falsch liege. Zitieren
madcow Geschrieben 24. September 2019 report Geschrieben 24. September 2019 Ist korrekt. Aber bei der 515NV ist es auf jeden Fall kein zwingendes Zubehör. Wenn man es rausprogrammiert und den Müll rauswirft, dann juckt das keinen beim Tüv. Davon ab wäre ich mir nicht mal sicher ob der Tüv das überhaupt sieht. Geht da eine rote Lampe an? Zitieren
powertriple Geschrieben 24. September 2019 Autor report Geschrieben 24. September 2019 ...geht an und bleibt!!! Zitieren
albrechttriple Geschrieben 24. September 2019 report Geschrieben 24. September 2019 Geht bestimmt mit deaktivieren. Mal beim freundlichen fragen. Oder selber Batterie wechseln. Geht das mit dem Tune ECU? Genau wegen der Problematik hab ich damals drauf verzichtet! Alle 2-3 Jahre der Scheiss mit den Batterien. Absoluter Schwachsinn. Zitieren
fordprefect Geschrieben 25. September 2019 report Geschrieben 25. September 2019 Also ich hab ja meine R jetzt seit 2012 und 69.000 km. Die Batterien machen vo wie hi noch mit. Das System hat mir auch schon mal den Arsch, bzw. die Fähre in England gerettet. Aber für die Nennung des Batterietyps wäre ich sehr dankbar. Den Einbau könnte ich mir von einem Bekannten mit Modellbauhintergrund sehr gut vorstellen. Zitieren
dreitopf Geschrieben 25. September 2019 report Geschrieben 25. September 2019 vor einer Stunde schrieb fordprefect: Also ich hab ja meine R jetzt seit 2012 und 69.000 km. Die Batterien machen vo wie hi noch mit. Das System hat mir auch schon mal den Arsch, bzw. die Fähre in England gerettet. Aber für die Nennung des Batterietyps wäre ich sehr dankbar. Den Einbau könnte ich mir von einem Bekannten mit Modellbauhintergrund sehr gut vorstellen. Gehört zwar nicht direkt hierher...aber ich habs mal riskiert und mir für 40 euro 4 sensoren für den DB W205 bestellt, eingebaut...läuft! bei dem preis bastel ich auch nicht am batteriewechsel herum sondern schmeiss den kram in den müll. https://www.aliexpress.com/item/33015560256.html?spm=a2g0o.detail.1000014.2.77343554uXIsKA&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.13338.146109.0&scm_id=1007.13338.146109.0&scm-url=1007.13338.146109.0&pvid=1f10138c-79cd-4f5d-b679-a2351896b6af Man findet auf der seite auch universalsensoren die sich auf andere fahrzeuge anlernen lassen und da ich davon ausgehe, dass jeder fahrzeughersteller im prinzip das gleiche systhem verwendet (es gibt 2 verschiedene frequenzen) ist es sicher einen versuch wert das mal zu probieren. Ich wette mal ganz optimistisch, dass eh alle sensoren aus asien kommen und sich auch T dort bedient. Zitieren
fordprefect Geschrieben 25. September 2019 report Geschrieben 25. September 2019 Danke für die Info. Ein paar Infos zu dem Druckdings ... https://www.reifendirekt.de/reifendruck-kontrollsystem.html Zitieren
dreitopf Geschrieben 25. September 2019 report Geschrieben 25. September 2019 vor 5 Stunden schrieb fordprefect: Danke für die Info. Ein paar Infos zu dem Druckdings ... https://www.reifendirekt.de/reifendruck-kontrollsystem.html Danke..da wird vieles zwischen den Zeilen gesagt. Der Grundtenor ist zusätzliche Umsätze zu generieren, den Kunden zuzulabern damit er das frisst und ihm zu suggerieren...jede eigenmächtige Tätigkeit beim Radwechsel ist fürchterlich gefährlich, weil ja die Sensoren erst gewartet werden müssen...was wartet man an einem Sensor der verschlossen ist? Entweder er funktioniert oder nicht....und wenn nicht muss man ihn halt wechseln. Dort steht aber auch (hochinteressant!), dass es unprogrammierte Sensoren gibt die nicht denen des Originalherstellers entsprechen und die kann der Reifenhändler für das Fahrzeug passend einrichten. Das vorgebene Anzugsdrehmoment wird auch genannt, ebenso die in der EU genutzte Frequenz auf der die Sensoren laufen. Bin gespannt wann der erste hier mit einem Universalsensor die Preispolitik der Hersteller ausgebremst hat. Bei mir hat es ja schon mit Sensoren die für Mercedes programmiert waren, funktioniert, das Fahrzeug hat sie sofort (3km fahren) erkannt Zitieren
Roberto Geschrieben 13. April 2020 report Geschrieben 13. April 2020 Meine Lösung: ich habe mir, nachdem das Kontollämpchen dauerhaft leuchtete, einen einzelnen Reifendrucksensor von "Motorrad Isartal" für einen guten Kurs besorgen und programieren lassen. Bei mir ist es wieder der Originale Sensor geworden, der ja immerhin 9 Jahre gehalten hat. Ich halte die Werkstatt (für Münchener und Oberländer) für eine Top Adresse nicht nur für die Kontrollanzeige, da der Chef auf unseren Triples gelernt hat (und selbst schraubt). Zitieren
JFK67 Geschrieben 21. Juni 2020 report Geschrieben 21. Juni 2020 Am 23.9.2019 um 08:01 schrieb fordprefect: Doch !!! Wir fragen !!! 🙏 So, auf vielfachen Wunsch von Dir.... Da bei mir im Frühjahr bei kühleren Temperaturen morgens die Meldung „Batt low“ kam, hab ich mich kurzerhand entschlossen beim gestrigen Reifenwechsel die Batterien nochmals zu wechseln. Dazu hab ich ein paar Fotos gemacht damit ihr seht wie es aussehen kann und welche Batterien ich dazu verwendet hab. Wie gesagt es ist kein eins zu eins Ersatz. Ist etwas Bastelarbeit angesagt. Aber bei drei Batterien für 5 Euro ungrad ist es die Mühe (zumindest für mich) Wert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.