LuKu Geschrieben 30. September 2019 report Geschrieben 30. September 2019 @peko Wechselst du auch das Filter alle 5000km oder nur bei jedem zweiten Ölwechsel? Zitieren
Tins Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 Ich hatte bei meinen vorherigen Motorrädern auch selbst den Ölwechsel inkl. Filter gemacht, dass habe ich jedes Frühjahr so gemacht. Bei 13€ für den originalen Triumph Filter ist das überschaubar und ich würde auch da alles wechseln. Zitieren
Triple Joe Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 23 Stunden schrieb florianp: Also ich werde mir die Speed Triple holen... Gute Entscheidung ! Sagt einer der 3 Honda ( Fireblade ) hatte. Zitieren
florianp Geschrieben 1. Oktober 2019 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2019 (bearbeitet) Kumpel hat zwar gemeint, ich solle doch noch eine Suzuki GSX-S 1000 Probe fahren...aber ich weiss nicht. Sie ist zwar billiger, aber bei der Triumph passte eigentlich alles! ...und der Haben will Effekt ist auch da. Was will man mehr? @pekoDas heisst also, du gehst nicht zum Triumph Händler wegen dem Ölwechsel den man jedes Jahr machen soll? Wie sieht das denn mit der Garantie aus? Ist ja 2 + 2 Jahre oder? Wäre natürlich eine Alternative, 400.- gespart! Hat die eigentlich Zoll Schrauben? Bearbeitet 1. Oktober 2019 von florianp Zitieren
Tins Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 (bearbeitet) Schau mal Inspektion Ich wollte eigentlich die BMW S1000RR noch Probefahren. Aber die Speedy hat mich gefesselt. Hab dann alle möglichen Alternativen gelassen Bearbeitet 1. Oktober 2019 von Tins Zitieren
florianp Geschrieben 1. Oktober 2019 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2019 Ich mache doch nie 10kkm pro Jahr, vielleicht mal 6, aber mehr nicht! Daher dünkt mich das schon ein bisschen übertrieben, auch wenn man kaum gefahren ist, das Öl zu wechseln. Verschwendung pur sozusagen! Sogar der Händler meinte, dass es quasi nur Abzocke ist! Und, ist du zufrieden bis jetzt mit der RS? Zitieren
East Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 59 Minuten schrieb florianp: Hat die eigentlich Zoll Schrauben? Nicht eine einzige Zitieren
Tins Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 Sehr zufrieden. Hatte als letztes Motorrad eine Hayabusa und dann 10 Jahre keins. Dann im Juni eine Probefahrt auf der Speedy und ich habe mich sofort wohl gefühlt. Klar die Speedy kann man nicht mit dem Dampfer Hayabusa vergleichen, da liegen gut 60kg Gewicht dazwischen, ich konnte die Busa gut Händeln aber die Speedy liegt mir eindeutig mehr. Irgendwie habe ich das Gefühl da geht alles automatisch, also man muss das Moppet nicht in Kurven drücken, alles flüssiger eben. Kurzum ein geiles Teil. Zitieren
Gast Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb florianp: Kumpel hat zwar gemeint, ich solle doch noch eine Suzuki GSX-S 1000 Probe fahren...aber ich weiss nicht. Sie ist zwar billiger, aber bei der Triumph passte eigentlich alles! ...und der Haben will Effekt ist auch da. Was will man mehr? @pekoDas heisst also, du gehst nicht zum Triumph Händler wegen dem Ölwechsel den man jedes Jahr machen soll? Wie sieht das denn mit der Garantie aus? Ist ja 2 + 2 Jahre oder? Wäre natürlich eine Alternative, 400.- gespart! Hat die eigentlich Zoll Schrauben? @florianp Die Erstinspektion mit Ölwechsel bei 1000 KM war noch als Nachlass auf den Kaufpreis kostenlos, bei 10TKM habe ich beim Vertragshändler zähnekirschend 70 Euro für Öl + Filter abgedrückt 😰. Dann habe ich mich auf's Selbermachen verlegt. Der Händler hatte beim 20000er-Service kein Problem damit. Danach habe ich den nicht mehr bemüht, er ist ja auch inzwischen ein Ex- Vertragshändler. Zumal die Herstellergarantie nach 2 Jahren endet, während der folgenden Anschlussgarantie (die ja bloß eine Versicherungspolice ist) kann man durchaus auch woanders hinfahren, denen reicht es wenn eine meistergeführte Fachwerkstatt geschraubt hat. Beim Ölwechsel mache ich immer einen neuen Filter drauf, mir reicht da ein preiswertes Aftermarket-Teil das den Job genauso tut wie der 13-€-Originalfilter. Dazu Öl von einem Anbieter bei dem ich keine teuren Marketing-Gags mitbezahlen muß. So kostet mich der Akt nur um die 20€, da gönne ich der Lady doch gerne alle 5000 KM frischen Lebenssaft 😀. Übrigens, die GSX-S 1000 hatte ich auch in der Auswahl bevor ich die Speedy genommen hab'. Hatte gefühlt noch mehr Druck als die Speedy, aber auch nerviges KFR, und erschien mir auch nicht wirklich wertig gearbeitet. Grüßle peko Bearbeitet 1. Oktober 2019 von Gast Zitieren
fordprefect Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 Wer einen Suzuki einem Triumph vorzieht kann das natürlich machen .... Zitieren
Tins Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 vor einer Stunde schrieb fordprefect: Wer einen Suzuki einem Triumph vorzieht kann das natürlich machen .... 😂 Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 Gefühlt, aber sicher nicht besser in der Motorleistung. Wichtig ist die Ergonomie plus die persönlichen Wünsche, finanziell sehr attraktiv. Zitieren
Krylov Geschrieben 1. Oktober 2019 report Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Vierbeiner: Gefühlt, aber sicher nicht besser in der Motorleistung. Wichtig ist die Ergonomie plus die persönlichen Wünsche, finanziell sehr attraktiv. Hinsichtlich der Haltbarkeit japanischer Großserientechnik (speziell solcher, die erprobtes Motormaterial aufträgt), hätte ich da auch eher weniger Bedenken. Das Problem aber ist, dass die Suzuki für westeuropäische Geschmäcker schon arg gewöhnungsbedürftig aussieht. In der Ausprägung als Katana finde ich die schon wieder richtig attraktiv - das interessanteste Modell von Suzuki seit Jahren, selbst wenn der Entwurf noch etwas schärfer hätte ausfallen können. Angeblich, so munkelt das japanische Young-Machine-Journal, soll es eine nachgeschärfte Version mit besseren Fahrwerkskomponenten und einem womöglich nochmal gepimptem Motor geben... Kawasaki kündigt hingegen gerade verstärkt eine Z1000 Roadster mit Kompressormotor wie die H2 an - das wird wohl auf der Eicma präsentiert werden. Möglicherweise erwachsen da gerade spannende Konkurrenzmodelle zur Speed Triple RS... Zitieren
Argie26 Geschrieben 2. Oktober 2019 report Geschrieben 2. Oktober 2019 vor 6 Stunden schrieb Krylov: Möglicherweise erwachsen da gerade spannende Konkurrenzmodelle zur Speed Triple RS... Für mich persönlich nicht, da immer irgendwie ein Zylinder zu viel. 😬 Zitieren
Tins Geschrieben 2. Oktober 2019 report Geschrieben 2. Oktober 2019 👍🏻 Konnte durch meine Kumpels schon einiges fahren. Einer hat ne SV1000S mit 2 Zylindern, die anderen alle 4 Zylinder. Zweizylinder sind unten leistungsfähiger und nach oben hängen die den Vierzylindern hinterher. Die Vierzylinder müssen eher bei Laune gehalten werden und etwas höher drehen, dafür untenrum nicht so der Bringer. Ich persönlich finde die Speed Triple ist da in allen Bereichen ausgewogener. Zitieren
Odin Geschrieben 2. Oktober 2019 report Geschrieben 2. Oktober 2019 Nach ein paar Jahren Moped Pause, krallte ich mir 2017 aufm Testride *Club of Newchurch* eine Speedy R und fühlte mich momentan Daheim! Meine RS wurde dann quasi "blind" ohne weitere Probefahrt gekauft und da ist’s eben ein "runder" Triple, wertig im Gesamten. Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 2. Oktober 2019 report Geschrieben 2. Oktober 2019 Die Speedy ist Universal 👍🏻 V 2 steht bei mir auch noch in der Garage , die machen schon Spaß und man muss damit umgehen können. Zitieren
Tins Geschrieben 2. Oktober 2019 report Geschrieben 2. Oktober 2019 Am umgehen können lag es an der SV nicht, gefällt mir nur nicht richtig vom Motor her Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 2. Oktober 2019 report Geschrieben 2. Oktober 2019 Soviel Power hat Sie nicht, da ist meine TL 1000s ein anderes Kaliber Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 2. Oktober 2019 report Geschrieben 2. Oktober 2019 vor 11 Stunden schrieb Tins: 👍🏻 Konnte durch meine Kumpels schon einiges fahren. Einer hat ne SV1000S mit 2 Zylindern, die anderen alle 4 Zylinder. Zweizylinder sind unten leistungsfähiger und nach oben hängen die den Vierzylindern hinterher. Die Vierzylinder müssen eher bei Laune gehalten werden und etwas höher drehen, dafür untenrum nicht so der Bringer. Ich persönlich finde die Speed Triple ist da in allen Bereichen ausgewogener. Der GSX 1000 Motor von Suzuki der alte K5-bis K7 Motor kann es mit dem Druck unten raus ohne Probleme mit dem Tripel Motor mithalten. einer der besten Motoren die Suzuki je gebaut hat. Zitieren
Tins Geschrieben 3. Oktober 2019 report Geschrieben 3. Oktober 2019 vor 12 Stunden schrieb Reifenfresser: Der GSX 1000 Motor von Suzuki der alte K5-bis K7 Motor kann es mit dem Druck unten raus ohne Probleme mit dem Tripel Motor mithalten. einer der besten Motoren die Suzuki je gebaut hat. Was aber auch der Mehrleistung von >20 PS geschuldet ist. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 3. Oktober 2019 report Geschrieben 3. Oktober 2019 vor 10 Minuten schrieb Tins: Was aber auch der Mehrleistung von >20 PS geschuldet ist. hat in der jetzigen Ausführung in den aktuellen Modellen GSX-S 1000 oder Katana 150 PS so wie die Speed RS Zitieren
Tins Geschrieben 3. Oktober 2019 report Geschrieben 3. Oktober 2019 Ich habe bei K5-K7 an die GSX-R 1000 gedacht Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 3. Oktober 2019 report Geschrieben 3. Oktober 2019 vor 1 Minute schrieb Tins: Ich habe bei K5-K7 an die GSX-R 1000 gedacht Ist der gleiche Motor jetzt nur mit etwas weniger Leistung Zitieren
Himbernd Geschrieben 3. Oktober 2019 report Geschrieben 3. Oktober 2019 Der Motor der GSX-S 1000 ist vor allem mit geflashter ECU schon sehr geil. Sie ist handlich. Der Rest ist Müll. Vor allem das Fahrwerk ist billig. In der Gabel statt Shims eine kleine Ölbohrung um eine sportlich straffen Eindruck zu erwecken. Nur dämpft sie nicht wirklich. Das Federbein taugt auch nix. Die Kiste pumpt hinten, wenn man Gas gibt. MIt nem Wilbers gings bei meiner. Jedenfalls ist es eine andere Liga als die Speed.Angehängt die Bestätigung für den Eindruck betreffend den Motor bei der CB1000R. Das soll dann lt. Honda more exiting sein. So wie damals bei meiner FZ1 Fazer. Wenn der Motor unten ne Luftpumpe ist knallt es gefühlt oben raus natürlich um so heftiger. Nur hat man dann die Power nicht da wo man sie braucht, In der Mitte. Das Bluetooth Modul gibts schon zu kaufen? Und es kostet 500eu? Also nochmal nen 1000er für Quickshifter und BT Modul? Das ist ja schon ein Grund sie wieder zu verkaufen. Speed_RS.pdf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.