Necrol Geschrieben 20. September 2024 report Geschrieben 20. September 2024 Wenn die Anzeige derart schlagartig hoch geht, dann ist ein defekt im Bereich des Sensors bzw der Verkabelung in meinen Augenwahrscheinlicher als ein tatsächliches thermisches problem. So schnell ändert Wasser die Temperatur nicht. Zitieren
darche Geschrieben 20. September 2024 report Geschrieben 20. September 2024 Wo befindet sich der Sensor? Zitieren
schmidei Geschrieben 20. September 2024 report Geschrieben 20. September 2024 Das wenn ich noch wüsste... Zitieren
darche Geschrieben 20. September 2024 report Geschrieben 20. September 2024 vor 12 Minuten schrieb schmidei: Das wenn ich noch wüsste... 🤣🤣 danke für alles Zitieren
Joe Ka Geschrieben 20. September 2024 report Geschrieben 20. September 2024 Ich meine Zylinderkopf, links, Rückseite darche reagierte darauf 1 Zitieren
schmidei Geschrieben 20. September 2024 report Geschrieben 20. September 2024 vor 24 Minuten schrieb darche: 🤣🤣 danke für alles Ach Goddl, dafür nich. Zitieren
darche Geschrieben 20. September 2024 report Geschrieben 20. September 2024 Also, heute folgendes gemacht: - Kühlmittelstand geprüft (i.O) - Zirkulation nochmal im Stand getestet, alles funzt so wie es sollte - Kein Blubbern im Überlaufbehälter - Kühlmittel-Sensor ausgebaut (war höllisch mühsam!!!), im Wasserkocher getestet, alles scheint so zu sein, wie es soll.. - Speedy wieder zusammengebaut, Sensor wieder drinnen Speedy aufgebockt wieder getestet, 10min war sie im Stand am laufen. Sie geht nie über 6-7 Striche.. Im Stehen sollte sie doch eher heiss werden, als beim Fahren?! Langsam weiss ich auch nicht weiter.. werde wohl mal beim Triumph Vertreter anklopfen müssen 😕 Zitieren
Joe Ka Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 (bearbeitet) Wieviel Grad Lufttemperatur hatte es, und stand sie zufällig draußen in halbwegs Zugluft? Bei 6 Grad abwärts reicht, dass der Lüfter nicht anspringt. Bearbeitet 21. September 2024 von Joe Ka Zitieren
schmidei Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 Ich lehn mich mal aus'm Fenster. Alles ok. darche reagierte darauf 1 Zitieren
darche Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 Eben.. Es sieht so aus, als wäre alles i.O. Trotzdem, bockt die alte. Neu Wasserpumpe funktioniert einwandfrei. Sie hat noch eine neue Dichtung erhalten. Thermostat neu. Dichtung neu. Überlufbehälter sauber, so dass man daraus trinken kann. Leitung zum Überlaufbehälter neu. Winkelstück neu. Kühlmittel neu. ca. 2.2l Luftfilter nebenbei auch noch gewechselt 😀 Kühlsystem funktioniert vor allem im Stand Keine Luft drinnen. Kein Blubbern beim Laufen. Bei 4 Strichen öffnet das Thermoelement den zweiten Kreislauf. Wasserpumpe läuft einwandfrei. Bei 6-7 Strichen startet der Lüfter. Nach kurzer Zeit, kühlt er wieder ab und stoppt. Das geht so im Kreis. Temperatur-Sensor funktioniert einwandfrei. Kabel und Stecker sehen gut aus. Heute erfolgt ein weiterer Testlauf. 🏍️ Zitieren
Necrol Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 vor 7 Stunden schrieb darche: - Kühlmittel-Sensor ausgebaut (war höllisch mühsam!!!), im Wasserkocher getestet, alles scheint so zu sein, wie es soll.. - Speedy wieder zusammengebaut, Sensor wieder drinnen Speedy aufgebockt wieder getestet, 10min war sie im Stand am laufen. Sie geht nie über 6-7 Striche.. Im Stehen sollte sie doch eher heiss werden, als beim Fahren?! 😕 Wenn Sensor augenscheinlich in Ordnung ist und der Karren jetzt nicht mehr zu heiß wird: entweder hast du ein Problem mit der Verkabelung oder der Steckverbindung. Letzteres könntest du mit Aus- und Einbau zufällig behoben haben. Ersteres zufällig auch. Für deine gewisse Zeit. Weiß jemand zufällig, ob TuneECU die Temperatur als Zahlenwert anzeigt? Könnte man beim Fahren mal die Temperatur mitschreiben, wenn da ein sprunghafter Anstieg kommt, ist dein Problem ziemlich sicher im Rahmen von Sensor/Kabel/Stecker zu suchen. darche reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 Moin, ich befürchte ja, dass dein Kühler zu sitzt. Nach dem Abstellen des Motors kühlt sich das Wasser im Kopf ja sofort wieder ab, da sitzt auch der Temp-Sensor, also zwei, drei Teilstriche runter. Im Netz und bei Ähbay gibt es Ersatzkühler vom Chinamann für kleines Geld. Wie lange die taugen weiß ich nicht, vielleicht ist das ja eine Option!? Frank Zitieren
schmidei Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 Tipp. Zusammenbauen, fahren, genießen. Das der Kühler zu ist glaub ich nicht. darche und Drucki reagierten darauf 1 1 Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 vor 43 Minuten schrieb schmidei: Tipp. Zusammenbauen, fahren, genießen. Das der Kühler zu ist glaub ich nicht. Kann man mit Handauflegen leicht rausfinden. Wenn Motor Warm, Hand auflegen und fühlen ob der gleichmäßig Heiß wird. Gruß RSau und Drucki reagierten darauf 2 Zitieren
darche Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 vor 3 Stunden schrieb schmidei: Tipp. Zusammenbauen, fahren, genießen. Das der Kühler zu ist glaub ich nicht. ☝️ gesagt, getan.. Heute Autobahn bis 120/130km/h. Ca. 20/30km gefahren. Sie verhielt sich anständig. 🙏 bleibt es so. Danke euch allen. Drucki, joe8353 und Triple/one reagierten darauf 3 Zitieren
darche Geschrieben Freitag um 06:06 report Geschrieben Freitag um 06:06 Am 21.9.2024 um 18:55 schrieb darche: ☝️ gesagt, getan.. Heute Autobahn bis 120/130km/h. Ca. 20/30km gefahren. Sie verhielt sich anständig. 🙏 bleibt es so. Danke euch allen. Einige Monate Ruhe… und nur kurze Fahrten, keine Autobahn-Fahrten und jetzt kam es wieder… es ist zum kotzen… Zitieren
Speedy1968 Geschrieben Freitag um 15:03 report Geschrieben Freitag um 15:03 Moin, würde mal ohne das Thermostat fahren, evtl. ist der doch defekt. Einfach mal ausbauen und nur den großen Kühlkreislauf zum fahren nutzen. Zitieren
darche Geschrieben Freitag um 23:41 report Geschrieben Freitag um 23:41 Hmm.. aber der Thermostat der ist einerseits nagelneu, dann ist es so, dass dieser ja funktioniert, sonst würde der ganze Kreislauf nicht wirklich funktionieren - oder. Ich bin kein Mech, aber ich versuche logisch vorzugehen. Kann es sein, dass es der (ein) Sensor ist und welcher. Hmm Zitieren
Jochen ! Geschrieben Samstag um 08:00 report Geschrieben Samstag um 08:00 Kaufe oder leihe doch mal ein Laserthermometer mit passendem Meßbereich, die gibt es schon für nen Zwanziger in der Bucht. Damit kannst Du wenigstens grob ausschließen, ob die Anzeige spinnt oder der Motor tatsächlich überhitzt. . darche reagierte darauf 1 Zitieren
darche Geschrieben Samstag um 19:45 report Geschrieben Samstag um 19:45 Hier.. ich hab an verschiedenen Orten angesetzt :-) https://drive.google.com/file/d/1TnnKvRLQAki-Tgl5l-_Sr2vmRTcFfUTI/view?usp=drivesdk https://drive.google.com/file/d/1DlCal15D6UrVwWutQ4ggoLSWBrKtqawW/view?usp=drivesdk Zitieren
Joe Ka Geschrieben Samstag um 20:47 report Geschrieben Samstag um 20:47 Ich bin bei Necrol, elektrischer Fehler. Wenn es durch einen Neustart behoben wird, wird irgendwas falsch ausgelesen oder ausgewertet. Im Kühlwasser hast aber eigentlich nur den einen Sensor, den du schon durchgemessen hast. (der hinten links am Kopf) Ist Tune-Ecu vorhanden? Evtl. mal testen, wie sie sich verhält wenn man sie startet während der Sensor abgeschlossen ist? Wenn sie startet aber "hohe Temperatur" meldet ist es evtl. eine programmierte Schutzfunktion. (also sollte der Sensor ausfallen geht sie automatisch in die volle Kühlung um die Kopfdichtung zu schützen) Wenn das so ist würde es zu einem Wackelkontakt im Kabelbaum passen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.