Fast Frank Geschrieben 20. Januar 2004 report Geschrieben 20. Januar 2004 Hallo, habe gerade Kontakt zu einer Firma aufgenommen, die für relativ "schmales" Geld original Federbeine wartet und ggf. umbaut. Es besteht im Rahmen der von mir angedachten Arbeiten die Möglichkeit, das Federbein um einige mm zu verlängern. Kann mir jemand mitteilen, um wieviel man ein Federbein verlängern muß, damit eine Heckanhebung um 3cm (gemessen am Fahrzeugheck) erzielt wird? Werde zu gegebener Zeit über das hoffentlich erfolgreiche Ergebnis der Wartungs- Umbauarbeiten berichten. Gruß Frank Zitieren
Fredd Geschrieben 20. Januar 2004 report Geschrieben 20. Januar 2004 Hallo Frank, wenn ich mich recht erinnere, bringt ein 1cm längeres Federbein ca. 3cm am Heck. Mach`s aber nicht zu hoch, irgendwann fängt sie an kippelig zu werden (mein Eindruck mit höhenverstellbarem Wilbersfederbein). Natürlich spielen Federvorspannung und Fahrergewicht eine sehr große Rolle, aber 1cm am Federbein müsste in Ordnung gehen. Gruß Fredd Zitieren
Robert Geschrieben 20. Januar 2004 report Geschrieben 20. Januar 2004 sag mir die länge vom heck, die länge der schwinge, und den abstand des federbeins vom schnittpunkt der gedachten heckgrade mit der schwingengrade, dann rechne ich es dir aus :> Zitieren
Harri675 Geschrieben 20. Januar 2004 report Geschrieben 20. Januar 2004 *professormodus on* Robert, Du hast aber noch die diversen Längen der Umlenkhebel und deren Winkel zueinander vergessen..... *professormodus off* duckunwech Zitieren
speedy-tom Geschrieben 21. Januar 2004 report Geschrieben 21. Januar 2004 Hallo, Frank, ich habe ebenfalls mein Original-Federbein bei Tolksdorf Racing in Leutershausen (Nähe Nürnberg) überarbeiten (auch neue Öl- und Gasfüllung) und verlängern lassen. Die Kolbenstange ist ca. 1 cm weiter draußen jetzt, das soll 3 cm am Heck bringen. Mein Moped ist derzeit noch ziemlich zerlegt, deshalb kann ich weder optisch noch technisch die Umbauarbeit beurteilen. Ich habe auch die Shims abändern lassen, daß die Durchflußgeschwindigkeit des Öls optimiert wird. Er meinte auch für meine Solofahrten bräuchte ich keine neue Feder, wie das viele hier im Forum gemacht haben ... Dann habe ich noch einen Stahlflexschlauch zum polierten Ausgleichsbehälter anbringen lassen. Kosten für alles 200 €. Na ja, spätestens auf der Platte zum Eröffnungstreffen kann ich mehr berichten. Ciao, speedy-tom Zitieren
flash Geschrieben 21. Januar 2004 report Geschrieben 21. Januar 2004 Tach, kann mir mal einer Adressen und Kontaktpersonen mitteilen? Wäre ja ersteinmal ne echte Alternative zu einem teuren neuen Federbein von zB. Wilbers. Ober wie seht ihr das? Zitieren
silenttriple Geschrieben 21. Januar 2004 report Geschrieben 21. Januar 2004 BITTE,BITTE die Adresse! meine Speedy würd sich sicher über nen Federbeinservice freuen Zitieren
Harri675 Geschrieben 21. Januar 2004 report Geschrieben 21. Januar 2004 Tach! Hab da auch ne Firme, die sich mit sowas wohl auskennt....klick mir...! HAbe aber in diese Richtung noch nicht kontaktet... Gruß Zitieren
speedy-tom Geschrieben 22. Januar 2004 report Geschrieben 22. Januar 2004 Hallo, Leute, die Firma, bei der ich mein Federbein umbauen ließ, ist in der NÄhe von Ansbach/Nürnberg in Bayern: www.tolksdorf-racing-products.de. Faire Preise und wie ich meine guter Service .... speedy-tom Zitieren
flash Geschrieben 22. Januar 2004 report Geschrieben 22. Januar 2004 (bearbeitet) da wollen wir mal hoffen, dass die handwerkliche Leistung besser ist als die Website ... oderliegts an meinen Einstellungen egal, werde mal Kontakt aufnehmen ... Bearbeitet 22. Januar 2004 von flash Zitieren
Harri675 Geschrieben 22. Januar 2004 report Geschrieben 22. Januar 2004 @flash: Welche websitemeinste denn??? die von franzracing ist ziemlich laaaaangsam..... Gruß Zitieren
Fast Frank Geschrieben 22. Januar 2004 Autor report Geschrieben 22. Januar 2004 Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Anregungen. Stehe zur Zeit mit der Fa. Franzracing bzgl. genannter Wartung und Umbau in Verhandlung. Werde zu gegebener Zeit berichten, was es gebracht hat. Gruß Frank Zitieren
Harri675 Geschrieben 22. Januar 2004 report Geschrieben 22. Januar 2004 He, Frank! Könntest Du schon vorab Info's ( soweit vorhanden ) kundtun? Ich meine, ob dieser Umnbau machbar ist und was das kostet. Weil, man könnte dann ja eine Sammelaktion starten, wenn die 3,4,5 Stück machen sollen und nicht nur eins, vielleicht läßt es sich mit denen verhandeln und ein kleinerer Preis ausmachen.... C U , Gruß Zitieren
flash Geschrieben 23. Januar 2004 report Geschrieben 23. Januar 2004 @harald, diese meine ich: www.tolksdorf-racing-products.de Der Bereich der uns interessiert, ist scheinbar noch nicht online verfügbar. So what, mal sehen was Frank so berichtet. Ich werde erst mal meine Gabel warten lassen und hoffen das das Ding dann nicht mehr so bockt WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARUM ist es nur noch nicht Frühling? Frank Zitieren
Fast Frank Geschrieben 23. Januar 2004 Autor report Geschrieben 23. Januar 2004 Hallo, habe mir vor einigen Tagen ein Angebot von Franzracing für beschriebene Wartung / Umbau schicken lassen. Liegt bei 137 Euros. Sofern ein Umbau auf Stickstoff erforderlich ist, kommen noch einmal 49 Euros dazu - ob dies erforderlich ist, kann der gute Mann erst sagen, wenn er das Federbein vorliegen bzw. zerlegt hat!? Nachdem ich hier gelesen habe, dass es noch einen Anbieter für solche Arbeiten gibt ( Fa. Tolksdorf ) habe ich auch dort einen Preis erfragt, liegt mit Verlängerung der Kolbenstange um 10mm und poliertem Ausgleichbehälter bei 210 Euros. Außerdem bietet die Fa. Tolksdorf noch den Austausch des orig. Gummischlauchs gegen Stahlflex an ( über 40 Euros ). Fa. Franzracing konnte vorab übrigens erstmal nur eine Verlängerung des Federbeins um 4mm zusagen - mehr evtl., wenn das Federbein vor Ort ist. Da ich das Federbein schon ausgebaut habe, werde ich es Anfang nächster Woche zu einem der beiden Anbieter schicken. Hat noch jemand Erfahrung mit einer der genannten Firmen? Bin für jeden Tip dankbar! Gruß Frank Zitieren
Stefan955i Geschrieben 24. Januar 2004 report Geschrieben 24. Januar 2004 Hallo, habe gerade mein orig. Speedy 2000er Federbein, das wirklich grausige Eigenschaften hatte (Stichwort Serienstreuung), durch die Firma Race Tech, Hubert Hofmann umbauen lassen. Race Tech ist mir aus mehreren Berichten in der Fachpresse ein Begriff; darunter auch MO "Spezialisten in D". Das Federbein wurde geöffnet mit neuen Shimps (o.ä.) versehen, mit einem Drehteil (für die Aufnahme der Feder) und einer härteren Feder von Eibach. Innerhalb der verabredeten Zeit (knapp unter 2 Wochen) wurde mir alles ordentlich zurückgesandt inkl. der alten Feder. Herr Hofmann soll in Kontakt stehen mit SBF und mehreren Leuten, die ihre T 5 auf dem Racetrack bewegen; also sollte einiges an Erfahrung vorhanden sein. Der Mann ist auf diesem Gebiet - wenn man der Mrdpresse glaubt - wirklich ein Spezialist. Gekostet hat mich das jetzt 298,65 € (stöhn). Aber wenn es wirklich so gut funktioniert, wie es mir versprochen wurde, ist das Geld gut angelegt. Erfahrungen habe ich noch nicht, da dies für mich eine Winteraktion ist. Im Frühjahr kann ich dazu mehr berichten.... Gruss aus der Hauptstadt Stefan Zitieren
Stefan955i Geschrieben 24. Januar 2004 report Geschrieben 24. Januar 2004 Sorry, vergessen: Race Tech Hubert Hofmann Bellinostr. 22 72108 Rottenburg Tel. 07472 / 28 17 06 Zitieren
Tommy Geschrieben 24. Januar 2004 report Geschrieben 24. Januar 2004 hallo! Hab bei Hubert die Gabel übrarbeiten lassen...saugeil! Fahr damit seit 2 Jahren. Gruss Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 24. Januar 2004 report Geschrieben 24. Januar 2004 Moin, ich habe meine Gabel und Federbein von Franzracing überarbeiten lassen. Die Gabel ist nicht wiederzuerkennen. Absolut klasse. Beim Federbein, hmm kann ich nicht beurteilen. Hab halt nen Lederarsch. Nein ernsthaft. Das Federbein ist gerereinigt worden, Stickstoffbefüllt neues Öl, Shims? Aber keine neue Feder. Das lass ich vielleicht noch machen. Jedenfalls hab ich keinen unterschied zu vorher festgestellt. Grundsätzlich läßt sich sagen das die Jungs einen sehr kompetenten eindruck auf mich gemacht haben. (Kommen aus dem Enduro/Cross sport). Ich hab mich gut beraten gefühlt und werde auch bei meinem Federbein noch von ihnen die feder wechseln lassen. Zitieren
Tired-Rob Geschrieben 24. Januar 2004 report Geschrieben 24. Januar 2004 Hi, Franzracing ist der Tip! Du wirst die Triple nicht wiedererkennen, auch die Handlichkeit verbessert sich enorm und wenn Du es so bestellst, wird auch das Heck höher. Grüsze Rob Zitieren
Speedyfreak Geschrieben 25. Januar 2004 report Geschrieben 25. Januar 2004 Hallo Jungs, ich habe mein Federbein+Gabel bei Hofmann Racetech in Rottenburg (Tel. 07472/281706) komplett überarbeiten lassen. Interessant ist, daß bei Speedy 03 die Originalfedern nicht mal für'n Leichtgewicht wie mich ausreichen (80kg incl.). Überarbeitung der Abstimmung: neue Federn, Dämpfung durch Shimänderung angepasst, innere Reibung optimieren, Federbein länger. (alles zusammen €650) Ergebnis ist absolut TOP, für mich eine absolut super Alternative zu teuren Ausrüsterteilen (zumal die Basisqualität des T-Fahrwerks gut ist). Ich bin jedenfalls begeistert, praktisch alle serienmäßigen Schwachstellen sind weg (z.B. auch das Einfedern hinten und schlechter Bodenkontakt vorne bei harter Beschleunigung) Hubert Hofmann arbeitet auch mit Postversand und telefon. Abstimmung. Ich war jedoch dort, um Werkstatt und Kompetenz zu prüfen: Der Mann ist ein Profi, der weiß, was er tut. Es gibt bestimmt noch mehr solcher Koryphäen im Land, also nur Mut, weg mit Öhlins&Co.... Zitieren
flash Geschrieben 29. Januar 2004 report Geschrieben 29. Januar 2004 @all, wenn man das Federbein beim überholen verlängern kann, ist das eine starre Verlängerung oder kann ich das dann in der Länge verstellen? thx ... Zitieren
Fast Frank Geschrieben 29. Januar 2004 Autor report Geschrieben 29. Januar 2004 Hallo Flash, mir sind bisher von allen Anbietern für die beschriebenen Arbeiten nur "starre" Verlängerungen angeboten worden. Es sind sich übrigens auch alle von mir angemailten oder angerufenen Anbieter darin einig, dass eine Heckanhebung über das Federbein um mehr als 10mm (am Fahrzeugheck gemessen bei ca. 3mm längerem Federbein) das Fahrverhalten der Daytona oder Speedy verschlechtern. Zumindestens, wenn man dieses mit dem Umbau eines orig. Federbeins erreichen möchte. Mein orig. Federbein ist übrigens z.Zt. mit der Post auf dem Weg zu Fa. Racetech - Hofmann. Habe Wartung, Abstimmung, neue Feder und geringfügige Verlängerung in Auftrag gegeben. Bin damit natürlich über das von mir für die Winteraktion eigentlich kalkulierte Budget hinausgeschossen - hoffe aber, dass es sich lohnt. In einigen Wochen weiß ich mehr... Gruß Frank Zitieren
flash Geschrieben 30. Januar 2004 report Geschrieben 30. Januar 2004 mal ne Frage in eine kostenintensivere Richtung Hatte eigentlich schon damit geliebäugelt mir ein Wilbers Federbein anzuschaffen. Gerade wegen der Einstellungen für Druck und Zugstufe im Low- und Highspeedbereich. Lege keinen großen Wert auf eine Höhenverstellung, das hatte mich nur mal so interessiert. Kosten belaufen sich dann lt. Katalog von 2003 auf 620€ (ohne Höhenverstellung und ohne hydraulische Verstellung der Federvorspannung, dann 920€) Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Wartung wirklich so sehr positiv auf die Eigenschafften auswirkt. Werde vielleicht doch lieber in den sauren Apfel beißen und mehr ausgeben Mal sehen was die nächsten Monate so bringen, ist ja noch ein bisschen Zeit bis die Lady wieder fitt sein muss. PS: nicht denken dass ich ein Dukatenscheißer bin oder nen Goldesel zu Hause hab, will einfach nur wenn ich schon was investiere auch Spaß damit haben Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 3. Mai 2015 report Geschrieben 3. Mai 2015 Hallo Jungs, ich habe mein Federbein+Gabel bei Hofmann Racetech in Rottenburg (Tel. 07472/281706) komplett überarbeiten lassen. Interessant ist, daß bei Speedy 03 die Originalfedern nicht mal für'n Leichtgewicht wie mich ausreichen (80kg incl.). Überarbeitung der Abstimmung: neue Federn, Dämpfung durch Shimänderung angepasst, innere Reibung optimieren, Federbein länger. (alles zusammen €650) Ergebnis ist absolut TOP, für mich eine absolut super Alternative zu teuren Ausrüsterteilen (zumal die Basisqualität des T-Fahrwerks gut ist). Ich bin jedenfalls begeistert, praktisch alle serienmäßigen Schwachstellen sind weg (z.B. auch das Einfedern hinten und schlechter Bodenkontakt vorne bei harter Beschleunigung) Hubert Hofmann arbeitet auch mit Postversand und telefon. Abstimmung. Ich war jedoch dort, um Werkstatt und Kompetenz zu prüfen: Der Mann ist ein Profi, der weiß, was er tut. Es gibt bestimmt noch mehr solcher Koryphäen im Land, also nur Mut, weg mit Öhlins&Co.... So mal einen ganz alten Schinken ausgegraben: Die Firma gibt es noch und die Preisliste ist auch noch online, sprich ~270 Euro für Monodämpferservice und ~360 Euro für zusätzliche Anpassung an Fahrer plus neuer Feder. Kann jemand das Programm nach wie vor als Alternative zu Wilbers und Co empfehlen. Folgender Hintergrund: Originalfederbein eigentlich in Ordnung, allerdings mittlerweile 13 Jahre alt. Einsatz zunehmend mehr Rennstrecke und da von der Einstellung nahezu ausgereizt. Allerdings halte ich persönlich von Wilbers nichts da ich mich bei 22 Klicks und getrennter Low und Highspeeddämpfung vermutlich "todklicke", bevor ich was brauchbares hinbekomme. Die ganz normale Zug und Druckstufenverstellung reicht meines Erachtens völlig aus. Habe jetzt schon ne ellenlange Tabelle mit Einstellung für Straßen und mehrere Rennstreckensetups. Danke für die Feedbacks und mfG Pavelbronkowski Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.