gschaefti Geschrieben 3. Dezember 2019 report Geschrieben 3. Dezember 2019 Ich wende mich heute mit einem allgemeinen Problem an das allwissende Forum. Um die Gabelfedern zu tauschen empfiehlt Wilber, das Motorrad auf den Hauptständer zu stellen. Ab hier brauche ich nicht mehr weiterlesen, da nur noch wenige Motorräder einen Hauptständer haben. Um die Gabel zu entlasten habe ich mir überlegt einen Scherenwagenheber auf den Reifen zu stellen (Kotflügel selbstverständlich vorher abbauen) und gegen die untere Gabelbrücke zu drücken. Hat das schon mal jemand gemacht, oder gibt es noch andere Vorschläge bzw. Hilfsmittel? Ach ja, an die Decke hängen kann ich das Motorrad leider nicht, da der Raum sehr hoch ist und keine Befestigungsmöglichkeit bietet. Zitieren
schmidei Geschrieben 3. Dezember 2019 report Geschrieben 3. Dezember 2019 Mausefalle fällt mir dazu ein. Kannst das Moped nicht stabil unterbauen? Um welche geht es denn? Zitieren
The Stig Geschrieben 3. Dezember 2019 report Geschrieben 3. Dezember 2019 Ich gehe davon aus das Federn und Öl getauscht werden. Bei nur Federn könnte das Krad sogar auf den Rädern bleiben und dann Nacheinander die Federn getauscht werden. Unter Umständen kann du am Motor Aufbocken. Ist ein Heckständer vorhanden? Zitieren
gschaefti Geschrieben 3. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 3. Dezember 2019 Die Duc. Und ja das Gabelöl wird auch getauscht, daher kommt das auf dem Seitenständer stehen lassen eher nicht in Frage. Hinterbauständer ist vorhanden, aber Motor unterbauen ist bei der Ducati kaum möglich. Ich hab mir auch schon überlegt einen Gewindestab in ein Rohr zu stecken und mit einer Mutter leicht vorspannen. Ist aber auch nicht besser als der Scherenwagenheber. Zitieren
schmidei Geschrieben 3. Dezember 2019 report Geschrieben 3. Dezember 2019 Wie wechselst Du denn Reifen?? Vielleicht mal über so nen Frontheber nachdenken. Also so'n Ding, das ins Gabeljoch greift. Zitieren
tgessner Geschrieben 3. Dezember 2019 report Geschrieben 3. Dezember 2019 vor 35 Minuten schrieb schmidei: Vielleicht mal über so nen Frontheber nachdenken. Also so'n Ding, das ins Gabeljoch greift. Ditto. Murks nicht 'rum, nachher fällt die die Karre noch um. Frontheber fürs Gabeljoch gibts in der Bucht ab 80€. Alternativ den guten Rothewald bei Louis für das Doppelte. Lohnt sich auf Dauer. Zitieren
The Stig Geschrieben 3. Dezember 2019 report Geschrieben 3. Dezember 2019 Frontheber gibts derzeit glaube ich sogar noch viel billiger. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 3. Dezember 2019 report Geschrieben 3. Dezember 2019 Wie hoch ist Dein Schuppen? Einen <100€ Kettenzug kann man auf 3,5 m Höhe aufhängen und dann alles mögliche damit hochziehen. Auch ganze Moppeten. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. Dezember 2019 report Geschrieben 3. Dezember 2019 (bearbeitet) ansonsten wenn alle Stricke Reißen (nicht wörtlich nehmen) Leiter links, Leiter Rechts stabile Diele oder Kantholz und mit Ratschenzug oder ähnlichem hochziehen. Oder kommst vorbei und holst Dir meinen Frontheber leihweise ab.... Bearbeitet 3. Dezember 2019 von starfighter1967 Zitieren
Joe Ka Geschrieben 4. Dezember 2019 report Geschrieben 4. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb The Stig: Frontheber gibts derzeit glaube ich sogar noch viel billiger. Immer ab 50€ https://www.ricambiweiss.com/de/montagestaender/montagestaender-vorderrad/rwstfl-ricambi-weiss-motorrad-lenkkopf-montagestaender.html?XTCsid=9b2c5ecc3637fbbf787af9634c8bfdaf Ich hab den für die Speedy und bin zufrieden damit. Sicher nicht die Edelvariante, aber erfüllt den Zweck. Ich musste noch ne Hülse auf den größten Adapter stecken, damits genau in den Lenkkopf der Speedy reinpasst. (Ein Stück Stahlrohr) Die Einarmständer gibts dort auch für 50€, für reguläre Schwingen ab 20€ Bearbeitet 4. Dezember 2019 von Joe Ka Zitieren
gschaefti Geschrieben 4. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 4. Dezember 2019 Ich hab einen Frontheber für die untere Gabelbrücke. Der ist aber nicht besonders vertrauenserweckend. Zum Radausbau verwende ich einen Frontheber der am Gabelfuss angesetzt wird. Dadurch ist der Radausbau schneller und einfacher möglich. Die Raumhöhe in meiner Scheune ist ca. 4 m und an der oberen Gabelbrücke geht kein Gurt oder Strick, da das Ding komplett asymmetrisch und außerdem die Verkleidung im Weg ist. Den Tank abnehmen ist auch ein ziemlicher Akt. Die ganzen konventionellen Methoden mit Gurt an Rahmen oder Gabelbrücke sind eher nicht machbar. Aber trotzdem vorab Mal vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich probier wahrscheinlich Mal ein Nivellierelement (AMF) zwischen Reifen und unterer Gabelbrücke zu klemmen und berichte darüber. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 4. Dezember 2019 report Geschrieben 4. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb gschaefti: Ich hab einen Frontheber für die untere Gabelbrücke. Der ist aber nicht besonders vertrauenserweckend. vor 14 Stunden schrieb gschaefti: Um die Gabel zu entlasten habe ich mir überlegt einen Scherenwagenheber auf den Reifen zu stellen (Kotflügel selbstverständlich vorher abbauen) und gegen die untere Gabelbrücke zu drücken. die Kombo, ernsthaft? :D Bearbeitet 4. Dezember 2019 von Joe Ka Zitieren
The Stig Geschrieben 4. Dezember 2019 report Geschrieben 4. Dezember 2019 Du klemmt was zwischen Reifen und Gabelbrücke. Und wie baust du dann die Stand Rohre raus? Zitieren
schmidei Geschrieben 4. Dezember 2019 report Geschrieben 4. Dezember 2019 Gar nicht. Öl unten raus, Federn oben raus. Trotzdem - Mausefalle - Videothread?? Zitieren
The Stig Geschrieben 4. Dezember 2019 report Geschrieben 4. Dezember 2019 In dem Fall kann er erst eine Feder wechseln und danach die andere. Ohne komplizierte Hilfskonstruktionen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Dezember 2019 report Geschrieben 4. Dezember 2019 Hi, tu Dir den Gefallen, und besorg einen ordentlichen Frontständer, oder wenigstens eine Leiter und Spanngurte. Es gibt nix ärgerlicheres, als dass Dir das Mopped beim SChrauben vom Ständer runterfällt... Gerhard Zitieren
gschaefti Geschrieben 4. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 4. Dezember 2019 Okay, ich werde erst in ein paar Wochen entscheiden und auch darüber berichten wie es gelaufen ist. Ich musste mich heute einer Laserbehandlung am Auge unterziehen und darf vorerst keine körperlich anstrengenden Tätigkeiten (Arbeit, Sport, etc.) ausüben. Die Variante mit dem ohnehin vorhandenen Frontheber für die untere Gabelbrücke werde ich wahrscheinlich als erstes ausprobieren. Einen passenden Aufnahmedorn dafür habe ich. Zitieren
The Stig Geschrieben 4. Dezember 2019 report Geschrieben 4. Dezember 2019 Wie gesagt wenn der Bock hinten auf einem Ständer steht, kannst du vorne Problemlos jeweils eine Seite machen. Geht einwandfrei. Allerdings spricht natürlich nichts gegen einen vernünftigen Heber vorne. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. Dezember 2019 report Geschrieben 4. Dezember 2019 wie gesagt ich habe nen stabilen Frontheber hier. Und immer dran denken, Frontheber immer nur zusammen mit Hinterradheber verwenden, dann ist es auch vorne stabiler Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. Dezember 2019 report Geschrieben 4. Dezember 2019 @all, die sich vielleicht wundern zwecks Tank ab ect... es geht bei ihm um eine Ducati scrambler, nicht um eine Speed Triple Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.