Andreas vwWe Geschrieben 27. Dezember 2019 report Geschrieben 27. Dezember 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, an meiner Duke R 690 habe ich einen kurzen Kennzeichenhalter von Evotech; er hat eine Beleuchtung, passt perfekt und sieht sehr gut aus. Nur gibt er für das Nummernschild einen Winkel von etwa 45° gegen die Vertikale vor; rechtlich korrekt wären 30°. Biegen kann man das Teil nicht, da es einerseits aus Alu besteht, andererseits die Blinker mit verbogen würden - das sähe richtig schlecht aus. Nun ist meine Idee, gegen die etwa 3cm hohe Auflagefläche, in der sich auch die Befestigungslöcher befinden, ein prismenförmiges Blech mit dreieckiger Grundfläche mit den Winkeln 90°, 75°, 15° zu legen. Die Seiten sind an zwei Stellen durchbohrt, so dass sie die Schrauben führen können. Auf diese Weise käme das Schild in die richtige Lage. Wo bekomme ich solche Bauteile oder wer könnte mir ggf. so etwas herstellen? Dank vorab, Gruß Andreas Bearbeitet 27. Dezember 2019 von Andreas vwWe Änderung der Winkelmaße Zitieren
Tuebinger Geschrieben 27. Dezember 2019 report Geschrieben 27. Dezember 2019 (bearbeitet) Frag mal bei Pumpe nach, der hatte immer mal so Kleinteile aus Alu hergestellt... Gruß vom T. Bearbeitet 27. Dezember 2019 von Tuebinger Zitieren
The Stig Geschrieben 27. Dezember 2019 report Geschrieben 27. Dezember 2019 30° sind es. Zeig das Konstrukt doch mal her. Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 27. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 27. Dezember 2019 Bild kommt morgen, Gruß Andreas Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 27. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 27. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb The Stig: 30° sind es. Zeig das Konstrukt doch mal her. Danke, habe ich verbessert. Zitieren
dreitopf Geschrieben 27. Dezember 2019 report Geschrieben 27. Dezember 2019 (bearbeitet) Schau mal den hier...alles verstellbar mit Leuchte und CNC gefräst...15 Ocken mit Versand https://www.aliexpress.com/item/32823158984.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.206213296ujfk5&algo_pvid=1f49c535-1339-4f99-912d-51c8428dc556&algo_expid=1f49c535-1339-4f99-912d-51c8428dc556-7&btsid=ae8960d8-3a70-4fee-a9a2-fd23d900a19f&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2,searchweb201603_53 Oder https://www.aliexpress.com/item/33030559517.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.206213296ujfk5&algo_pvid=697b53d1-dc13-4562-b5a7-1dbe018f2ed2&algo_expid=697b53d1-dc13-4562-b5a7-1dbe018f2ed2-2&btsid=7b1fb4c5-ab05-49c9-9341-df8dd68f6178&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2,searchweb201603_53 Bearbeitet 27. Dezember 2019 von dreitopf Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 27. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 27. Dezember 2019 So sieht der Evotech-Kennzeichenhalter aus; er soll bleiben, da er ausgezeichnet passt, nur der Winkel der Auflagefläche soll verändert werden. Gruß Andreas Zitieren
triplehead Geschrieben 28. Dezember 2019 report Geschrieben 28. Dezember 2019 wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du eine art keil (15°) unter das kennzeichen legen, damit dieses steiler steht. wird das kennzeichen dann auch noch auf der richtigen seite beleuchtet und hat es noch genügend freigang zum voll eingefederten hinterrad? ein idealer fall für 3d-druck... gruss jürgen Zitieren
minischda Geschrieben 28. Dezember 2019 report Geschrieben 28. Dezember 2019 Reicht dir der Abstand zwischen HR und Kennzeichen noch, wenn du das Kennzeichen weiter "runter biegst" und voll eingefedert ist? Du könntest vll die "Schiebehülsen" von Lenkerenden verwenden, die sind ja schräg zugeschnitten, vll passt das? Zitieren
The Stig Geschrieben 28. Dezember 2019 report Geschrieben 28. Dezember 2019 Klar kann man das biegen. Muss man ordentlich machen dann geht das. Alles andere schaut doch bäh aus. Zitieren
triplehead Geschrieben 28. Dezember 2019 report Geschrieben 28. Dezember 2019 (bearbeitet) wenn der halter vom hersteller wärmebehandelt wurde (davon gehe ich aus), könnte das biegen schwierig werden. versuch macht klug. Bearbeitet 28. Dezember 2019 von triplehead Zitieren
Sandie Geschrieben 28. Dezember 2019 report Geschrieben 28. Dezember 2019 Aus nem anderen Forum:"Winkel vom Evotech entsprechend nachgebogen hat. Schraubstock, Holzklotz, einpaar kräftige Schläge mit dem Hammer und der Winkel passt. Ging völlig problemlos.Out of the box hatte der KZH bei mir etwa 48°." Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 28. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 28. Dezember 2019 Erzeugt man durch das Biegen des Aluminiums nicht eine Sollbruchstelle? Gruß Andreas Zitieren
schmidei Geschrieben 28. Dezember 2019 report Geschrieben 28. Dezember 2019 Nur bei sehr scharfkantiger Biegung. Wenn Du die vorhandene Biegung nur "weiterführst" fehlt nix. Zitieren
The Stig Geschrieben 28. Dezember 2019 report Geschrieben 28. Dezember 2019 (bearbeitet) Alu Guss wäre ein Problem. Ansonsten das ganze einfach mit etwas Gefühl und auch mit Holz als Druckstücken bearbeiten. Edit. Wenn ich mir das so anschaue, einfach passend biegen. Falls die Blinker nicht mehr ganz gerade sind kann man das Nacharbeiten. Bearbeitet 28. Dezember 2019 von The Stig Zitieren
triplehead Geschrieben 28. Dezember 2019 report Geschrieben 28. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb Sandie: Aus nem anderen Forum: "Winkel vom Evotech entsprechend nachgebogen hat. Schraubstock, Holzklotz, ein paar kräftige Schläge mit dem Hammer und der Winkel passt. Ging völlig problemlos. Out of the box hatte der KZH bei mir etwa 48°." dann sollten die paar grad kein problem sein. Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 28. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 28. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb The Stig: Falls die Blinker nicht mehr ganz gerade sind kann man das Nacharbeiten. Neue Löcher bohren? Dank an alle, Gruß Andreas Bearbeitet 28. Dezember 2019 von Andreas vwWe Zitieren
The Stig Geschrieben 28. Dezember 2019 report Geschrieben 28. Dezember 2019 (bearbeitet) Wenn ich das richtig sehe dann sind die kleinen Löcher wohl für eine Art Nase zum Einrasten. Die feilt man etwas nach unten und fertig. Oder man macht die Nasen weg. Aber nach dem Biegen werden die Blinker nicht nach unten schauen. Bearbeitet 28. Dezember 2019 von The Stig Zitieren
Jochen ! Geschrieben 31. Dezember 2019 report Geschrieben 31. Dezember 2019 (bearbeitet) Warum denn so einfach, wenn es auch kompliziert geht ? Einfach das Heck des Fahrzeugs absenken bis der Winkel stimmt. Durch z.B. : - adipöse Sozia - längere Umlenkhebel - kürzeres Federbein - Heckrahmen an den unteren Aufnahmen zum Hauptrahmen kürzen - 16“ Hinterrad - Standrohre der Vorderradgabel verlängern - und dererlei mehr ..... Gruss, Jochen ! Bearbeitet 31. Dezember 2019 von Jochen ! Zitieren
Eike_690R Geschrieben 14. März 2020 report Geschrieben 14. März 2020 Moin Andreas, wie bist du bzgl. des Winkels nun verblieben? Mir sagt der EVOTECH Kennzeichenhalter optisch auch zu - habe eben nur Bedenken bzgl. des Winkels. Ist der so gefertigt, dass das Fahrzeug hinten vollständig abgedichtet wird? Wie werden die Blinker-Kabel mit ins Heck geführt, ist das soweit mit durchdacht? Viele Grüße Eike Zitieren
Eike_690R Geschrieben 14. März 2020 report Geschrieben 14. März 2020 Moin Andreas, wie bist du bzgl. des Winkels nun verblieben? Mir sagt der EVOTECH Kennzeichenhalter optisch auch zu - habe eben nur Bedenken bzgl. des Winkels. Ist der so gefertigt, dass das Fahrzeug hinten vollständig abgedichtet wird? Wie werden die Blinker-Kabel mit ins Heck geführt, ist das soweit mit durchdacht? Viele Grüße Eike Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.