dierotebestie Geschrieben 19. April 2020 report Geschrieben 19. April 2020 Hallo Leute! Ich bin leider auch mit dem Problem der immer wieder undicht werdenden Gabel betroffen. Simmerring zuletzt vor 6000 km gewechselt, jetzt links schon wieder alles voller Öl. Nervt tierisch und nimmt einem das Vertrauen auf längeren Touren. Es gab ja schon mal eine umfassende Diskussion dazu und auch ein paar Workarounds die wohl aber alle auch nicht viel geholfen haben. Weiß jemand ob es inzwischen irgendeine anhaltende Lösung gibt ohne die ganze Gabel zu tauschen? Irgendwo hab ich mal was gelesen, dass Triumph auf festere und breitere Simmerringe umgestiegen ist. Ein Bestätigung dafür bww. ob es was verändert hab ich aber nirgends gefunden. Die von All Balls Racing sitzen zumindest bei meiner Gabel nicht allzu straff, was in Bezug auf das Losbrechmoment aber vielleicht auch gar nicht so verkehrt ist. Es gab da auch mal die "Baumarktlösung" bit einer zusätzlichen Plastikscheibe. Die Bilder dazu sind aber alle nicht mehr verfügbar. Vielleicht könnte ja jemand erklären was da gemacht wurde bzw. hat noch Bilder davon was man dazu braucht. Die Originalsimmerringe hab ich jetzt geordert, mal sehen ob sich die von den ABR unterscheiden ... Zitieren
zumat Geschrieben 19. April 2020 report Geschrieben 19. April 2020 (bearbeitet) Ich hatte das gleiche Problem, und das einzige was wirklich geholfen hat war der weg nach Franzen Racing. Ich war mit meiner Gabel vor Ort und beim zerlegen viel auf, das die Original Rohre vom Chrom her schlecht und riefig waren. Ein polieren war nicht möglich da es wohl schon von Werk aus so schlecht Verchromt war das nach dem polieren keine Chromschicht mehr übrig war. Ich habe dann die Rohre von einer Honda verbaut bekommen, die haben die gleichen Maße wie die Speedy Rohre sind aber viel besser verarbeitet. Seit über 15000 Kilometer habe ich jetzt ruhe, vorher hätte ich da 5 Sätze Simmerringe verbaut bekommen. Das traurige ist ,das ich ja in der Garantiezeit die ersten 4 Sätze Simmerringe bekommen habe und niemand sich die Rohre mal vorgenommen hat. Das schöne war, das ich die Gabel gleich auf meinen zarten Körper :-) abstimmen lassen konnte. Ist kann es nur empfehlen einmal ein paar Euro mehr zu investieren aber dann hast du deine Ruhe. Bearbeitet 19. April 2020 von zumat Zitieren
dierotebestie Geschrieben 19. April 2020 Autor report Geschrieben 19. April 2020 Franzen Racing ist für mich (nähe Wien) leider nicht gleich um die Ecke :( Zitieren
Randy Andy Geschrieben 19. April 2020 report Geschrieben 19. April 2020 Dann fahr halt zum Bauer nach Eggersdorf! https://www.bikeperformance.at/de Zitieren
madcow Geschrieben 19. April 2020 report Geschrieben 19. April 2020 vor 6 Stunden schrieb dierotebestie: Franzen Racing ist für mich (nähe Wien) leider nicht gleich um die Ecke :( Kannst die Gabel auch einschicken und machen lassen. Kein Problem Zitieren
matthiash Geschrieben 19. April 2020 report Geschrieben 19. April 2020 vor 7 Stunden schrieb zumat: Ich hatte das gleiche Problem, und das einzige was wirklich geholfen hat war der weg nach Franzen Racing. Ich war mit meiner Gabel vor Ort und beim zerlegen viel auf, das die Original Rohre vom Chrom her schlecht und riefig waren. Ein polieren war nicht möglich da es wohl schon von Werk aus so schlecht Verchromt war das nach dem polieren keine Chromschicht mehr übrig war. Ich habe dann die Rohre von einer Honda verbaut bekommen, die haben die gleichen Maße wie die Speedy Rohre sind aber viel besser verarbeitet. Seit über 15000 Kilometer habe ich jetzt ruhe, vorher hätte ich da 5 Sätze Simmerringe verbaut bekommen. Das traurige ist ,das ich ja in der Garantiezeit die ersten 4 Sätze Simmerringe bekommen habe und niemand sich die Rohre mal vorgenommen hat. Das schöne war, das ich die Gabel gleich auf meinen zarten Körper :-) abstimmen lassen konnte. Ist kann es nur empfehlen einmal ein paar Euro mehr zu investieren aber dann hast du deine Ruhe. Weisst du zufällig noch von welcher Gabel das war? Zitieren
Argie26 Geschrieben 20. April 2020 report Geschrieben 20. April 2020 Das interessiert mich auch. Zitieren
dierotebestie Geschrieben 20. April 2020 Autor report Geschrieben 20. April 2020 Das würde mich jetzt auch brennend Interessieren ... Zitieren
tgessner Geschrieben 20. April 2020 report Geschrieben 20. April 2020 Ich gebe einmal meinen Senf dazu. Wenn eine Gabel sabbert, baucht es nicht gleich eine Überarbeitung vom Spezialisten. Simmerringe vom Nachrüstmarkt haben oft nicht die gleiche Qualität wie die orginalen. Man kann zwar bei All Balls und Co. ein paar Kröten sparen, aber das leichte Siffen, das bei einer RSU vielleicht noch vertretbar ist, ist bei einer USD halt nicht akzeptabel. Erste Empfehlung: Keine billigen Simmerringe verwenden. Neben den billigen Simmerirngen gibt es natürlich auch noch die teuren, etwa von SKF. Die haben ein niedriges Losbrechmoment, sind aber bei USD-Gabeln ähnlich problematisch, weil sie oft nicht lange dicht halten (been there, done that). Da genügt ein Körnchen Dreck und es wird undicht. Ich hatte meine Sachs-Gabel (Nuda R) mehrmals bei HH Racetech, ohne dauerhaften Erfolg. Zweite Empfehlung: Keine teuren Simmerringe verwenden*. Meine Empfehlung: Die originalen Simmerringe von T nehmen. Erst wenn die nicht dicht halten, die Gabel - oder zumindest die Innenrohre - zum Spezialisten geben. * Die SKF-Simmerirnge verwende ich an der Gabel meiner T509 und bin damit hoch zufrieden - aber eine RSU ist keine USD. Zitieren
Argie26 Geschrieben 20. April 2020 report Geschrieben 20. April 2020 Warum nicht gleich vernünftige Rohre, wenn tatsächlich augenscheinlich "die Original Rohre vom Chrom her schlecht und riefig waren.", wie zumat ja festgestellt hat. Ich hätte da keine Lust aufs Rumexperimentieren, ich will lieber fahren. Zitieren
Vierbeiner Geschrieben 20. April 2020 report Geschrieben 20. April 2020 Ich habe meine mit 1000 und 2000 Naßschleifpapier an der Drehbank bearbeiten. Danach poliert und unter anderem SKF Simmerringe montiert. Das war an meiner TL wo der Chrom nicht mehr dolle und Riefen zu sehen waren. Das nächste mal muss ich die neu machen, bis jetzt 6 Tkm dicht Zitieren
Problem_Bär Geschrieben 20. April 2020 report Geschrieben 20. April 2020 Hatte die gleichen Erfahrungen mit Franz Racing. Gabelholme waren von eine Honda VTR1000 SP2 Gabel von 2011er Speed Triple Ölverlust https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?share_fid=18711&share_tid=76786&url=https%3A%2F%2Fwww%2Et5net-forum%2Ede%2Fforum%2F&share_type=t&link_source=app Beitrag 494 Zitieren
elmum Geschrieben 21. April 2020 report Geschrieben 21. April 2020 @Problem_Bär Der Link funktioniert nicht. Könntest Du denn noch einmal neu einstellen? Zitieren
zumat Geschrieben 21. April 2020 report Geschrieben 21. April 2020 Hallo zusammen , die Gabelholme sind von der Honda VTR1000 ob SP1 oder 2 weiß ich leider nicht. Zitieren
Problem_Bär Geschrieben 21. April 2020 report Geschrieben 21. April 2020 Danke Jota, das ist das Thema. Rechnung ist im Anhang, das sind die Details ersicht lich Zitieren
mxgl Geschrieben 24. April 2020 report Geschrieben 24. April 2020 (bearbeitet) Kurze Zwischenfrage: Schraubt man die Gabelkappe auf Block auf die Dämpferstange oder muss die Kontermutter auch 10,5mm Distanz von Oben wie bei der NJ haben? Danke und Gruß Bearbeitet 24. April 2020 von mxgl Zitieren
lucky34 Geschrieben 24. April 2020 report Geschrieben 24. April 2020 Hätte da mal ne Frage. Warum sollten die Standrohre der Honda SP1/2 besser sein, wie die der Speed Triple? Zitieren
lucky34 Geschrieben 24. April 2020 report Geschrieben 24. April 2020 Denke dass die Federgabel bei Honda ein Zukauf-Teil ist von Kayaba, Showa oder ein anderer namhafter Federgabelhersteller. Gehe davon aus, dass Triumph die Federgabel auch nicht selber herstellt. Könnte mir gut vorstellen, dass die Qualität früher insgesamt besser war und die SP1/2 ist ja schon ein älterer Hobel. Oder Franz bekommt die Standrohre von Honda günstiger. Stehe gerade vor dem selben Problem. Beide Standrohre undicht, Bj 13, 20000 Km. Habe die Gabel heute zerlegt und gereinigt. Nach dem Begutachten musste ich feststellen, dass beide Standrohre Schrott sind. Jetzt stelle ich mir natürlich auch die Frage woher das kommt? Zitieren
matthiash Geschrieben 25. April 2020 report Geschrieben 25. April 2020 Ich hab jetzt mal mir die Maße angeschaut Triple länge 537mm Honda 542mm Durchmesser jeweils 43mm Zitieren
matthiash Geschrieben 25. April 2020 report Geschrieben 25. April 2020 vor 10 Stunden schrieb lucky34: Denke dass die Federgabel bei Honda ein Zukauf-Teil ist von Kayaba, Showa oder ein anderer namhafter Federgabelhersteller. Gehe davon aus, dass Triumph die Federgabel auch nicht selber herstellt. Könnte mir gut vorstellen, dass die Qualität früher insgesamt besser war und die SP1/2 ist ja schon ein älterer Hobel. Oder Franz bekommt die Standrohre von Honda günstiger. Stehe gerade vor dem selben Problem. Beide Standrohre undicht, Bj 13, 20000 Km. Habe die Gabel heute zerlegt und gereinigt. Nach dem Begutachten musste ich feststellen, dass beide Standrohre Schrott sind. Jetzt stelle ich mir natürlich auch die Frage woher das kommt? Neu beschichten lassen? Vermutlich ist die Chromschicht nicht haltbar genug , oder die Gleitbuchsen taugen nichts und verursachen Riefen. Zitieren
Gast Geschrieben 25. April 2020 report Geschrieben 25. April 2020 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb lucky34: Hätte da mal ne Frage. Warum sollten die Standrohre der Honda SP1/2 besser sein, wie die der Speed Triple? Als Ex-Qualitätsmanager kann ich Dir das recht leicht beantworten: Qualität der Verchromung, Qualität des Schliffs, Qualität der Rohre. Bearbeitet 25. April 2020 von Chefschrauber Zitieren
Triplemania Geschrieben 25. April 2020 report Geschrieben 25. April 2020 vor 11 Stunden schrieb lucky34: Frage woher das kommt? Ich vermute, dass Triumph zwar beim selben Zulieferer bestellt wie Honda, aber eine andere (schlechtere) Qualität bestellt. Dass die Zulieferer gegenwärtig nur noch schlechtere Oualität liefern könnten als früher, ist wohl auszuschließen. Die Zulieferer haben weder ihr Wissen verloren, noch verarbeiten die schlechteres Material als früher. Es wird aber nur produziert und geliefert, was der Kunde (Fahrzeughersteller) zu bezahlen bereit ist. Zitieren
Atlan Geschrieben 25. April 2020 report Geschrieben 25. April 2020 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Triplemania: Die Zulieferer haben weder ihr Wissen verloren, noch verarbeiten die schlechteres Material als früher. Da wäre ich mir nicht so sicher. Bei Aluminiumlegierungen haben wir leider beobachten müssen, dass die Qualität in den letzten Jahren immer schlechter geworden ist. Da verwenden wir heute oft Sondermaterial, das die Qualität hat, die früher ganz normal war. Warum sollte das nicht auch bei Stahl der Fall sein? Bearbeitet 25. April 2020 von Atlan Zitieren
lucky34 Geschrieben 25. April 2020 report Geschrieben 25. April 2020 Habe heute mal ein bisschen rum recherchiert. Neue Standrohre für die Speedy gibts bei Triumph nur mit Gabelfuß, das paar für 760 Euronen. Normalerweise benötigt man dann noch die Simmeringe,Staubmanschetten,Gleitbuchsen+ Gabelöl. Befürchte es wird ein teurer Spaß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.