Micha5575 Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 Moin, bis Ende 2019 bin ich ja die 515NJ gefahren und schon dort wusste ich, dass die Benzinpumpe einen Augenblick braucht, bevor man den Starter betätigen kann/soll. Bei der 515NV vergeht zwischen Zündung an und Drehen des Starters gut und gerne mal 20 Sekunden... in dieser Zeit brummt und surrt die Speedy, als würde sie erstmal wach werden müssen Im Ernst: das dauert schon ziemlich lange.... Und die Krönung ist dann, wenn ich sie abstelle und den Schlüssel abziehe, sie nach einem Augenblick nochmal lustig weiter surrt... Das ist doch bei euch bestimmt auch so, oder? Was passiert da zwischendurch??? Gruß Micha Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 vor 7 Minuten schrieb Micha5575: Und die Krönung ist dann, wenn ich sie abstelle und den Schlüssel abziehe, sie nach einem Augenblick nochmal lustig weiter surrt... Das ist doch bei euch bestimmt auch so, oder? Was passiert da zwischendurch??? Gruß Micha Das ist das Fax nach England und nach Hinkley zu Triumph. Die werten Deine Fahrten aus. Und jetzt im Ernst. Es wird die Drosselklappe einmal ganz auf und wieder in Nullstellung gefahren. Das ist das Geräusch. Benzinpumpe muss zuerst Druck aufbauen. Auch das ist Normal. Gruß RSau reagierte darauf 1 Zitieren
Micha5575 Geschrieben 4. Mai 2020 Autor report Geschrieben 4. Mai 2020 Dass die Bezinpumpe Druck aufbauen muss, versteh ich ja... aber das Surren ist schon beendet, trotzdem tut sich noch nix, wenn ich den Anlasser betätige. Muss erst noch "einene Moment der Stille" abwarten. Aber das mit der Drosselklappe klingt plausibel... Danke dafür. Ich denk jedenfalls auch, dass das alles normal ist. Schließlich springt sie gut an und läuft sauber.... Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 vor 5 Minuten schrieb Micha5575: Dass die Bezinpumpe Druck aufbauen muss, versteh ich ja... aber das Surren ist schon beendet, trotzdem tut sich noch nix, wenn ich den Anlasser betätige. Muss erst noch "einene Moment der Stille" abwarten. Hi Einfach wie im anderen Thread auch schon beschrieben. Ans Moped laufen, Schlüssel rein Zündung an, Helm auf, Handschuhe an und starten. Dann passt das auch. Gruß Zitieren
Blade0375 Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 Also meine 515nv hatte das nicht. Zündung an kurzer Selbstest und los. Da musste ich nicht warten. Beim Ausschalten ja, da sind die Stellmotoren nochmal gefahren. 20 Sekunden sind schon lang. Zitieren
Herr Kaiser Geschrieben 4. Mai 2020 report Geschrieben 4. Mai 2020 vor 5 Stunden schrieb Blade0375: Also meine 515nv hatte das nicht. Zündung an kurzer Selbstest und los. Da musste ich nicht warten. Beim Ausschalten ja, da sind die Stellmotoren nochmal gefahren. 20 Sekunden sind schon lang. Dito! Einmal Zeiger komplett bis zum Anschlag und zurück, dann kann man starten, 20 sec. ist viel zu lange. Zitieren
Micha5575 Geschrieben 5. Mai 2020 Autor report Geschrieben 5. Mai 2020 Das kenn ich so auch von der 515NJ... Aber ich kann doch nich der einzige hier sein :-s Vielleicht kann ich das mit dem Handy mal filmen und hier einstellen... Zitieren
Nemo78 Geschrieben 5. Mai 2020 report Geschrieben 5. Mai 2020 20s finde ich auch lang..10s könnten es bei mir auch sein..zündung an und starten geht bei meiner auch nicht..ätzend an schranken usw Zitieren
madcow Geschrieben 6. Mai 2020 report Geschrieben 6. Mai 2020 Bei mir sind das max 5 Sekunden, dann kann das Ding gestartet werden. Also Zeiger geht einmal auf max und zurück, dann noch 1-2 Sekunden und los geht's. Bei 20 Sekunden stimmt irgendwas nicht. Aber so lange das konstant so funktioniert würde ich mich einfach mit abfinden. Zitieren
Micha5575 Geschrieben 6. Mai 2020 Autor report Geschrieben 6. Mai 2020 so... hab mal ein Video machen können. Von "Zündung an" bis zur ersten Reaktion des Starters 25 Sek. Zwischendurch einiges an surren, brummen,... aber seht selbst (hoffe, man hört das halbwegs): VID-20200506-WA0000.mp4 Zitieren
maexchen1987 Geschrieben 6. Mai 2020 report Geschrieben 6. Mai 2020 Ist das ein Problem bis Bj '15? Bei mir geht's ohne Warten. Zitieren
Jota Geschrieben 6. Mai 2020 report Geschrieben 6. Mai 2020 (bearbeitet) Also das ist deutlich länger als die mir bekannten NV. Ich würde als erstes mal ne frische Batterie probieren und wenn das nichts bringt mal Tuneecu anschließen und ein anderes Mapping aufspielen. Bearbeitet 6. Mai 2020 von Jota Zitieren
Lancelot Geschrieben 6. Mai 2020 report Geschrieben 6. Mai 2020 Bei mir dauert es auch sehr lang, muss da manchmal auch zweimal auf den Startknopf drücken, aber bis dato springt sie dann an. Hat mich anfangs auch irritiert... aber solange ich keine Startpatronen wie bei einem alten Flieger brauche ist mir das egal. Seltsam ist es schon... meine alte Bandit rührt sich auf den ersten Drücker, oder garnicht! Muss zugeben, hab beim ersten mal nichtmal den Startknopf gefunden, dachte das ist der Killschalter.... Zitieren
Micha5575 Geschrieben 7. Mai 2020 Autor report Geschrieben 7. Mai 2020 vor 10 Stunden schrieb Jota: Ich würde als erstes mal ne frische Batterie probieren Die ist neu. Ich finds schon interessant, dass es offenbar unterschiedliche Erfahrungen gibt. Beim Video hatte ich die Speedy das erste mal nach 4 Wochen wieder angeworfen, anspringen tut sie also anstandslos. Ich denk, ich werd es wie Triple One handhaben: Am 4.5.2020 um 15:20 schrieb Triple/one: Einfach wie im anderen Thread auch schon beschrieben. Ans Moped laufen, Schlüssel rein Zündung an, Helm auf, Handschuhe an und starten. Dann passt das auch. ...aber sag mal, ich war auch der Meinung, das Thema hier schonmal irgendwo gelesen zu haben, habs aber leider nicht mehr gefunden. Hast du mal nen Link, oder ein Stichwort zum suchen? Danke für euer Feedback... zumindest das mit den Drosselklappen nach dem Abstellen beruhigt ja schonmal. Und die Vorlaufzeit plan ich dann einfach mit ein. Wenn das Möpp irgendwann mal zur Insp. kommt, frag ich beim freundlichen mal nach. Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Mai 2020 report Geschrieben 7. Mai 2020 vor 13 Minuten schrieb Micha5575: Ich denk, ich werd es wie Triple One handhaben: ...aber sag mal, ich war auch der Meinung, das Thema hier schonmal irgendwo gelesen zu haben, habs aber leider nicht mehr gefunden. Hast du mal nen Link, oder ein Stichwort zum suchen? Zitieren
speedy94 Geschrieben 7. Mai 2020 report Geschrieben 7. Mai 2020 vor 35 Minuten schrieb Triple/one: Ich denke, der Beitrag oben betrifft das falsche Mopped (ab Bj. 2016), die hier diskutierten Probleme wurden/werden seit längerer Zeit hier behandelt: Betrifft mich übrigens auch, eine generelle Lösung ist m. E. nicht in Sicht. Gruß Speedy94 Zitieren
Micha5575 Geschrieben 7. Mai 2020 Autor report Geschrieben 7. Mai 2020 Danke, Speedy... genau den Beitrag hab ich gesucht (oben der mit der RS passt nicht... geht da ja hauptsächlich um smartkey). Solange sie anspringt, is ja eigentlich alles ok. Dann gönnen wir der Lady halt ihre Anlaufzeit. Wenn jemand allerdings was Neues zum Thema beitragen kann, immer gern,... wie gesagt, ich versuch bei der nächsten Insp. mal dran zu denken und nachzufragen (dauert aber noch). So Long... Zitieren
speedy94 Geschrieben 7. Mai 2020 report Geschrieben 7. Mai 2020 An die Admins, da die beiden Threads Elektronikplrobleme beim Starten und 515NV dauert lange bis zum Starten das gleiche Problem behandeln, könnte man diese nicht zusammenführen und dann an die Startseite des Forums "anpinnen"? Das Startproblem scheint ja doch recht viele zu betreffen.... Gruß Speedy94 Zitieren
ST-Luke Geschrieben 7. Mai 2020 report Geschrieben 7. Mai 2020 Habe das selbe, bzw. ähnliche Problem. Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Mai 2020 report Geschrieben 7. Mai 2020 (bearbeitet) Hi Also jetzt konnte ich das Video erstmal anhören und ansehen. Und da stimmt etwas gewaltig nicht. Beim Startvorgang, Zündung an, macht der Stellmotor keine Fahrt und dementsprechend ist das bei Dir falsch. Der Stellmotor macht Normal nur beim Ausmachen der Zündung, diese Auf und zu Geschichte. Ich weiß nicht, warum er das bei Dir macht. Ist bei Dir eine Alarmanlage Verbaut ? Es hört sich für mich an, als ob kurz der Strom Unterbrochen wird und dann der Stellmotor diese Geräusche macht. Da würde ich in jedem Fall zum Freundlichen gehen. Eventuell auch ein falsches Mapping drauf. Ist nicht Normal diese Geschichte. Gruß Bearbeitet 8. Mai 2020 von Triple/one Zitieren
orti Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 Geräusche im Video. Ich gebe @Triple/onerecht, auch bei mir kommt das Geräusch des Stellers erst nachdem Motor und Zündung aus gemacht wurden. klingt als ob ein Fax kommt. Im Video ist es nachdem die Spritpumpe gelaufen ist, als ob da ein Steuergerät resettet oder ähnliches. Zitieren
orti Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 Welcher Steller läuft da , nachdem die Zündung ausgeschaltet wird? Drosselklappen Steller? Zitieren
orti Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 Möglicherweise erreicht die Kraftstoff Pumpe die geforderten 3 Bar Vordruck auch nicht. Erst einmal sieht es so aus, das ein Bauteil der Kraftstoffpumpe den Systemdruck überwacht, ich kann dazu momentan aber keine Einzelteile in der Rep Anleitung finden Zitieren
Herr Kaiser Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb orti: Möglicherweise erreicht die Kraftstoff Pumpe die geforderten 3 Bar Vordruck auch nicht So hört sich das für mich auch an, arbeitet einfach zu lange um auf Druck zu kommen... Bearbeitet 8. Mai 2020 von Herr Kaiser Zitieren
orti Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 Ich finde in der Rep Anleitung weder etwas zum Überprüfen evtl. vorhandener Sensoren noch ein Schaltbild zu einem Kraftstoff Drucksensor. Daher gehe ich davon aus, das hier möglicherweise nur ein Tausch der Pumpeneinheit vorgesehen ist. In dieser ist wohl auch ein Filter enthalten. Die Pumpe kann ja genug Druck aufbauen, es kann aber eben auch ein Sensorfehler vorliegen. Ich möchte dazu sagen, das ich diese Kommentare nur als Hinweise abgebe, nicht sage das die genannten Bauteile defekt sind. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.