orti Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 Im Video läuft auch die Kraftstoffpumpe recht spät an, so erscheint es mir jedenfalls. Ich achte beim nächsten Motorstart (Samstag morgen) mal drauf. Zitieren
Micha5575 Geschrieben 8. Mai 2020 Autor report Geschrieben 8. Mai 2020 vor 16 Stunden schrieb Triple/one: Und da stimmt etwas gewaltig nicht. Beim Startvorgang, Zündung an, macht der Stellmotor keine Fahrt und dementsprechend ist das bei Dir falsch. Der Stellmotor macht Normal nur beim Ausmachen der Zündung, diese Auf und zu Geschichte. Ich weiß nicht, warum er das bei Dir macht. Ist bei Dir eine Alarmanlage Verbaut ? Es hört sich für mich an, als ob kurz der Strom Unterbrochen wird und dann der Stellmotor diese Geräusche macht. ??? Du meinst, der Stellmotor mach nach der Zündung eine Fahrt (das "k" bei keine ist falsch, oder)??? Beim Ausmachen fährt der Stellmotor. Das "Fax" geht also raus Eine Alarmanlage ist nicht verbaut. Sollte bei so vielen hier das gleiche Thema auftreten? Die Pumpe schafft dann ja den erforderlichen Druck, springt ja zuverlässig an vor 36 Minuten schrieb orti: Welcher Steller läuft da , nachdem die Zündung ausgeschaltet wird? Drosselklappen Steller? jup…. steht jedenfalls oben im Thread so und erscheint mir auch nachvollziehbar... Zitieren
Triple/one Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 Hi Nein der Drosselklappen Stellmotor läuft Normal nur beim Ausmachen der Zündung. Nicht aber beim Startvorgang. Gruß Zitieren
madcow Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 Na ist schon kurios das ganze... Werde heute Nachmittag mal ein Video von meiner machen. Dann seht ihr zumindest einmal wie es sei sollte. Eine Lösung hab ich jetzt auch nicht, denke aber auch Batterie oder Benzinpumpe. Zitieren
Nemo78 Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 Vorhin getestet..10s bis sie läuft..🤔 Zitieren
ST-Luke Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Nemo78: Vorhin getestet..10s bis sie läuft..🤔 So lange dauert es bei mir manchmal auch oder länger. Zusätzlich ist die Tankanzeige leer und regeneriert sich erst nach ein paar hundert Metern. Wenn die Speedy "normal" startet, ist die Tankanzeige direkt gefüllt. Habe das Gefühl, dass es an der Batterie liegen könnte. Bearbeitet 8. Mai 2020 von ST-Luke Zitieren
speedy94 Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb ST-Luke: So lange dauert es bei mir manchmal auch oder länger. Zusätzlich ist die Tankanzeige leer und regeneriert sich erst nach ein paar hundert Metern. Wenn die Speedy "normal" startet, ist die Tankanzeige direkt gefüllt. Habe das Gefühl, dass es an der Batterie liegen könnte. Es liegt nicht an der Batterie! Ich habe das gleiche Problem, meine startet seit ca. 1 Jahr sehr unregelmäßig äußerst spät mit den hier genannten Symptomen. Unregelmäßig heißt, es ist nicht nachvollziehbar, wann sie nicht mehr will. Manchmal liegen Wochen dazwischen, dann passiert es bei jeder Ausfahrt mehrmals. Bei mir jedoch nie, wenn sie kalt ist. Als Erstes hatte ich damals die Batterie gewechselt. Das hatte keinerlei Auswirkungen auf das Startverhalten. Als ich das Startverhalten bei der Durchsicht monierte, konnte während des ganzen Aufenthalts in der Werkstatt der Fehler nicht reproduziert werden. Gruß Speedy94 Zitieren
ST-Luke Geschrieben 8. Mai 2020 report Geschrieben 8. Mai 2020 Dann baue ich mal die Benzinpumpe aus und checke, bzw. reinige alles. Dazugehörige Relais nicht vergessen. Zitieren
orti Geschrieben 9. Mai 2020 report Geschrieben 9. Mai 2020 ich würde es erst mit einer Starthilfe probieren, meine Batterie scheint fertig zu sein und ich habe gerade das gleiche Symptom. Zitieren
speedy94 Geschrieben 9. Mai 2020 report Geschrieben 9. Mai 2020 vor 8 Stunden schrieb orti: ich würde es erst mit einer Starthilfe probieren, meine Batterie scheint fertig zu sein und ich habe gerade das gleiche Symptom. Das Problem ist doch, dass das Phänomen unregelmäßig auftaucht, wenn du mittels Starthilfe startest, könnte es zufälligerweise funktionieren - oder auch nicht. Also kein Kriterium, um die Batterie als "Schuldigen" zu identifizieren. Habe heute eine 350 km-Runde durch den Harz gedreht. Sie startete immer sofort beim ersten Mal..... Speedy94 Zitieren
Nemo78 Geschrieben 9. Mai 2020 report Geschrieben 9. Mai 2020 Hatte früher mal Probleme im kalten, bei der folgenden Inspektion ist sie durch den drosselklappentest gefallen..was da so lange läuft, ist das die einspritzpumpe oder die Klappe?.bei ihm scheint es ja immer zu sein..also nix sporadisch Zitieren
Triple/one Geschrieben 10. Mai 2020 report Geschrieben 10. Mai 2020 vor 9 Stunden schrieb Nemo78: Hatte früher mal Probleme im kalten, bei der folgenden Inspektion ist sie durch den drosselklappentest gefallen..was da so lange läuft, ist das die einspritzpumpe oder die Klappe?.bei ihm scheint es ja immer zu sein..also nix sporadisch Moin Deshalb sagte ich ja, meine Vermutung auf ein falsches Mapping, oder eine andere Modifikation am Motor. Es ist nicht Normal, das der Stellmotor, ( Fax nach Hinkley) beim starten läuft. Das Fax kommt nur beim Abstellen, oder in Irgendeinem Test Modus. Gruß Zitieren
orti Geschrieben 10. Mai 2020 report Geschrieben 10. Mai 2020 Fakt ist, das ich genau das im Video gezeigte erlebt habe am gestrigen Morgen vor einer Tour. Nachdem ich die Batterie für 2 Stunden geladen hatte, war der Verhalten der Pumpe und des Stellers wieder komplett normal, jedoch sprang der Bock nicht an weil die Spannung eingebrochen ist. Nach dem ersten Startversuchen konnte ich das fehlerhafte Verhalten erneut wahrnehmen. Wie auch immer es bei euch ist, was auch immer hier die Spekulationen zum Thema sind, brauche ich jetzt erst mal eine neue Batterie. In diesem Zusammenhang verzichte ich auf NoName und greife höchst wahrscheinlich zu einer Yuasa. Zitieren
madcow Geschrieben 10. Mai 2020 report Geschrieben 10. Mai 2020 Vllt hat sich da bei euch auch nur was aufgehangen? Reset in Form von die gleiche Map nochmal aufspielen wäre sicherlich ein Versuch wert. Hab bei mir mal geschaut, bei mir dauert von Zündung bis Start max. 5 Sekunden Zitieren
Nemo78 Geschrieben 10. Mai 2020 report Geschrieben 10. Mai 2020 Das es halt immer so ist verwundert mich..Sie startet ja scheinbar🤔gibt's eigentlich n Druck der erreicht werden muss zum starten?..komisch ist die Speedy schon immer gewesen..bin mehrere gefahren und jede hatte ihre eigene Macke.. Sorry.. Charakter 🙄..wenn man drauf sitzt und sie läuft ist es immer wieder geil, wenn nur das Theater mit den Werkstätten nicht wäre😫..naja, ich hoffe meine Schrotte ich nicht bevor sie irgendwann im Flur endet, Madame denkt doch echt der Schrank bleibt da dauerhaft 😁( platzhalter) Zitieren
Micha5575 Geschrieben 10. Mai 2020 Autor report Geschrieben 10. Mai 2020 Sitz erst heut wieder am Rechner... Nochmal zur Bakterie: die hab ich vor nich mal nem halben Jahr vom Starfighter neu geordert und auch schon mal komplett geladen. Auch da war das Phänomen feststellbar. Einen Zusammenhang mit der Motortemperatur konnte ich bisher nicht feststellen, da der Effekt nicht immer auftritt (aber oft). So hatte ich diesen auch schon nach ner kurzen Pause. Was mich etwas wundert ist das mit der Tankanzeige: ihr schreibt, dass sie sofort da ist??? hab ich bisher noch nicht wirklich drauf geachtet, mir ist aber nach dem Tanken schonmal aufgefallen, dass sie erst ein paar hundert Meter braucht, zum "voll" anzeigen. Da gibts also wohl ne Verzögerung... oder ist das dann normal? Jedenfalls würde ich auch vermuten, dass man mal das Mapping neu aufspielen sollte. Ein mechanischer Defekt erscheint mir unlogisch, weil sie ja immer anspringt - dauert halt nur. Zitieren
Herr Kaiser Geschrieben 11. Mai 2020 report Geschrieben 11. Mai 2020 vor 12 Stunden schrieb Micha5575: dass sie erst ein paar hundert Meter braucht, zum "voll" anzeigen Das ist tatsächlich normal! Jedenfalls ist es bei meiner Kiste auch so. Zitieren
madcow Geschrieben 11. Mai 2020 report Geschrieben 11. Mai 2020 Japp, die Tankanzeige braucht immer ein wenig. Da hat man bei Triumph schon nachgebessert, das hat bei älteren Modellen noch deutlich länger gedauert. Zitieren
Odin Geschrieben 11. Mai 2020 report Geschrieben 11. Mai 2020 vor 12 Stunden schrieb Micha5575: … snip Was mich etwas wundert ist das mit der Tankanzeige: ihr schreibt, dass sie sofort da ist??? hab ich bisher noch nicht wirklich drauf geachtet, mir ist aber nach dem Tanken schonmal aufgefallen, dass sie erst ein paar hundert Meter braucht, zum "voll" anzeigen. Da gibts also wohl ne Verzögerung... oder ist das dann normal? … Nach einer kurzen Fahrpause ist die Tankanzeige auch zügig da. War man schon auf Reserve, braucht die Tankanzeige etwas Zeit (auch mal 1 Minute) bis ein gefüllter Tank angezeigt wird, völlig normal. Zitieren
Micha5575 Geschrieben 11. Mai 2020 Autor report Geschrieben 11. Mai 2020 Na dann kann ich das Thema zumindest als "normal" abhaken ;) Hab mir mein Video nochmal genau angesehen: Dort sieht man aber, dass -trotz des langen Startvorgangs- die Tankanzeige gleich da ist... Einige schrieben hier ja davon, dass die eine Weile braucht... is bei mir offenbar nicht so. Das mit dem Mapping scheint mir immer wahrscheinlicher.... Zitieren
DieBis Geschrieben 11. Mai 2020 report Geschrieben 11. Mai 2020 Bei kaltem Motor kann ich genau dann starten, wenn's im LC-Display aufgehört hat zu blinken. Das dauert gefühlt lange, sind bei mir aber auch "nur" so 10 Sekunden. An roten Ampeln find ich das schon nervig. Entweder bist Du die Umweltsau, die den Bock nicht abstellt oder der Lahmarsch, der den ganzen Verkehr aufhält, wenn's wieder grün wird. Gruß Dieter Zitieren
madcow Geschrieben 11. Mai 2020 report Geschrieben 11. Mai 2020 vor 56 Minuten schrieb DieBis: An roten Ampeln find ich das schon nervig. Entweder bist Du die Umweltsau, die den Bock nicht abstellt oder der Lahmarsch, der den ganzen Verkehr aufhält, wenn's wieder grün wird. Ach einfach Motor aus, Zündung wieder an und bei grün starten :) Zitieren
Micha5575 Geschrieben 11. Mai 2020 Autor report Geschrieben 11. Mai 2020 an roten Ampeln??? Da käm ich gar nicht auf die Idee, den Motor auszumachen ...höchstens mal am Bahnübergang, aber dann mach ichs wie madcow. Zitieren
x-up Geschrieben 3. Juni 2023 report Geschrieben 3. Juni 2023 (bearbeitet) Hallo an alle, also bei mir war es die Batterie (zum Glück), gestern neue Batterie eingebaut, heute kleine Tour mit ca 200km gemacht, und alles wieder wie vorher. Da wir in der Gruppe unterwegs sind, mussten wir öfters stehen bleiben, tanken, pinkeln, Kaffee, Kippe usw. Keine Probleme mehr. Alte Batterie gestern in die Bandit 1250 eingebaut, da läuft die ohne Probleme, benötigt wahrscheinlich weniger Strom, da ja dort eine kleinere Batterie (YTX12-BS) verbaut ist. Schönes Wochenende an alle Bearbeitet 3. Juni 2023 von x-up Zitieren
x-up Geschrieben Samstag um 16:09 report Geschrieben Samstag um 16:09 (bearbeitet) Hallo an Alle, ich bin verzweifelt: ich habe dieses Problem wieder. Batterie ist intakt und fällt auch unter Belastung nicht unter 12,6V. Dasselbe Problem mit einer neuen Batterie (hatte die extra bestellt weil es letzte Mal dann auch wieder funktionierte): es braucht manchmal bis zu ca. 30 Sekunden um die Triple zu starten, manchmal geht es auch schon nach 20 Sekunden. Hatte die letzten Herbst in der Triumph Werkstatt um die Drosselklappen zu synchronisieren, dann vielleicht noch 2 Ausfahrten ohne Probleme bis zur Winterruhe, und jetzt zickt sie auf einmal rum. Gibt es zu diesem Problem vielleicht neue Erkenntnisse? Die Werkstatt meint das ist normal. Für sie vielleicht, für mich sicher nicht. Es nervt schon, dass man vor dem Helm aufsetzen und Handschuhe anziehen zuerst mal den Zündschlüssel auf ON stellen muss, um nicht warten zu müssen wenn die ganze Gruppe schon losfährt. Schönen Abend noch an Alle. Bearbeitet Samstag um 16:10 von x-up Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.