Rowdy Geschrieben Samstag um 18:31 report Geschrieben Samstag um 18:31 Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen, ob da irgendwas abgelegt ist? Zitieren
x-up Geschrieben Sonntag um 07:48 report Geschrieben Sonntag um 07:48 (bearbeitet) Hallo, ja, da ist alles „sauber“ - kein Fehler vorhanden, das hat Motoriders in Lavis TN ausgelesen, die hatten gestern „Openday“ und kenne den Werkstattleiter persönlich. Aber der ist leider auch am Ende seines Lateins, da sie die Marke Triumph erst seit 2021 haben, es fehlt ihm an Erfahrung zu den älteren Modellen. ich werde am Montag mal mit dem ex Vertragshändler von Triumph in Südtirol (Motorsport Niedermayr) sprechen, der hatte für den Vorbesitzer die Maschine gewartet. Ist zwar nicht mehr offizielle Vertragswerkstatt von Triumph, weiß aber recht gut Bescheid über die 955/1050 Modelle. Ein Versuch ist es allemal wert, vielleicht hat der Ahnung was es ist. Bearbeitet Sonntag um 07:49 von x-up Zitieren
Rowdy Geschrieben Sonntag um 08:13 report Geschrieben Sonntag um 08:13 Was ist denn, wenn du etwas gefahren bist und den Motor abschaltest und direkt wieder startest? Das Symptom könnte auf eine defekte Lambdasonde hindeuten. Ob das als Fehler abgelegt wird, wenn der Motor dann normal läuft, weiß ich aber nicht. Zitieren
speedy94 Geschrieben Sonntag um 09:25 report Geschrieben Sonntag um 09:25 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb x-up: Hallo an Alle, ich bin verzweifelt: ich habe dieses Problem wieder. Batterie ist intakt und fällt auch unter Belastung nicht unter 12,6V. Dasselbe Problem mit einer neuen Batterie (hatte die extra bestellt weil es letzte Mal dann auch wieder funktionierte): es braucht manchmal bis zu ca. 30 Sekunden um die Triple zu starten, manchmal geht es auch schon nach 20 Sekunden. Hatte die letzten Herbst in der Triumph Werkstatt um die Drosselklappen zu synchronisieren, dann vielleicht noch 2 Ausfahrten ohne Probleme bis zur Winterruhe, und jetzt zickt sie auf einmal rum. Gibt es zu diesem Problem vielleicht neue Erkenntnisse? Die Werkstatt meint das ist normal. Für sie vielleicht, für mich sicher nicht. Es nervt schon, dass man vor dem Helm aufsetzen und Handschuhe anziehen zuerst mal den Zündschlüssel auf ON stellen muss, um nicht warten zu müssen wenn die ganze Gruppe schon losfährt. Schönen Abend noch an Alle. @x-up Das Problem ist doch in diesem Thread und hier und hier und hier ausführlich beschrieben. Der Drosselklappenpontiometer ist verstellt und provoziert die (bei mir 20sekündige) Pause. Bei meiner 40tausender Durchsicht wurde diese Problem 2023 kurzzeitig durch Einstellen des Potis behoben, nach der Winterruhe tauchte das Phänomen 2024 wieder auf. Evtl würde ein Austausch des Drosselklappensensors helfen. Bei mir hilft seit 10 Tkm, dass ich das Motorrad mit dem Killschalter ausschalte, seitdem startet sie wieder normal. Speedy94 Bearbeitet Sonntag um 09:25 von speedy94 x-up reagierte darauf 1 Zitieren
x-up Geschrieben Sonntag um 10:40 report Geschrieben Sonntag um 10:40 (bearbeitet) Dankeschön hatte das wohl im Frust übersehen, sorry Bearbeitet Sonntag um 10:42 von x-up Zitieren
speedy94 Geschrieben Sonntag um 11:19 report Geschrieben Sonntag um 11:19 Den Frust kann ich verstehen, ging mir vor Jahren genauso. Jetzt habe ich mich mit dem Killschalter arrangiert, man darf nur nicht vergessen, ihn sofort wieder zurück zu stellen... Probiere doch mal, ob es bei dir auch funktioniert. Speedy94 Zitieren
jochen-steini Geschrieben Sonntag um 19:11 report Geschrieben Sonntag um 19:11 (bearbeitet) Dauert bei mir im kalten Zustand bestimmt auch 15 Sekunden. Habe damit aber kein Problem: Zündung an, Helm drauf, Handschuhe an und starten. Wenn sie warm ist, geht das Starten deutlich schneller. Lt. TuneECU sind die Drosselklappen synchron. Bearbeitet Sonntag um 19:11 von jochen-steini Zitieren
x-up Geschrieben vor 21 Stunden report Geschrieben vor 21 Stunden (bearbeitet) Am 13.4.2025 um 13:19 schrieb speedy94: Den Frust kann ich verstehen, ging mir vor Jahren genauso. Jetzt habe ich mich mit dem Killschalter arrangiert, man darf nur nicht vergessen, ihn sofort wieder zurück zu stellen... Probiere doch mal, ob es bei dir auch funktioniert. Speedy94 Ok, probiere ich Mal aus, danke. Was mir aufgefallen ist, am Samstag hatte ich sie 1x abgewürgt und dann ließ sie sich aber gleich starten. Habe den Eindruck dass der Mechaniker irgendwie irgendwas vermurkts hat. Bearbeitet vor 21 Stunden von x-up Zitieren
speedy94 Geschrieben vor 8 Stunden report Geschrieben vor 8 Stunden vor 13 Stunden schrieb x-up: Ok, probiere ich Mal aus, danke. Was mir aufgefallen ist, am Samstag hatte ich sie 1x abgewürgt und dann ließ sie sich aber gleich starten. Abwürgen ist ja wie mit dem Killschalter ausschalten. Rowdy reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.