Zum Inhalt springen

Speed Triple 955i 595n Drehmoment Zylinderkopfschrauben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen, 
Ich habe mir vor 4 Wochen eine Speed triple geholt. 
Da ich zu blöd war den Ölstab korrekt zu lesen hab ich mir ein Pleullager kaputt gefahren. 
Nachdem ich Inzwischen knapp 800€ an teilen Investiert habe finde ich nirgendwo im Web, weder auf Deutsch noch auf English eine Angabe welches Drehmoment ich hernehmen soll für die Zylinderkopf schrauben und Natürlich auch die Motorhälften und co. 

Wenn jemand so nett wäre am besten öffentlich damit der nächste es auch gleich hat die Erforderlichen Drehmomente zukommen zu lassen wäre das Top. 

Model 2003, 955i 595n, Vielschrauben motor mit 120PS/100Nm 

Dankeschön schonmal an alle die sich hier beteiligen, Viele dinge konnte ich schon hier im Forum finden die mir bei der Montage des ganzen sicher helfen werden. Ich hoffe mal das ich ab nächstem WE auch wieder glücklich durchs land gurken kann mit meiner Speedy :-) 


Wenn jemand fragen zum Zerlegen der Maschine hat dürft ihr mich gerne fragen, habe auch einige bilder des ganzen gemacht. 

Bearbeitet von Gokl123
Geschrieben

Hi Gokl

Dafür gibt es hier die geniale FAQ-Seite, die natürlich auch die Drehmomentwerte für die 955-er zeigt. *Silbertablettmodus* hier

Geschrieben

Da fehlen die Anzugsmomente für den Zylinderkopf, weiß jetzt aus dem Kopf nicht ob die im WHB sind, könnte ich morgen mal nachsehen.

Geschrieben

Das Problem in der Tabelle ist das diese A nicht klar für das Modell 2002-2004 deklariert ist. 
Und Am wichtigsten in dieser liste auch der Gewünschte Part für die Befestigung zwischen Zylinderkopf und Rumpfmotor fehlt. 

Dennoch danke für deine Antwort. 

Geschrieben

Muss mich mal schlau machen wie ich der Jeweiligen Person antworten kann ich gelobe besserung. 

vor 5 Minuten schrieb East:

Da fehlen die Anzugsmomente für den Zylinderkopf, weiß jetzt aus dem Kopf nicht ob die im WHB sind, könnte ich morgen mal nachsehen.


Aber ja East das wäre mega da ich gerade an dem Teil angelangt bin wo ich das Montieren möchte aber natürlich nicht riskieren will das eine der Schrauben sich zu zwei schrauben Transformiert :-)

Das Internet und auch die Beiträge hier hatten leider alle eine PN als Antwort sodass ich nicht weiter komme. Und die Nürnberger Triumph händler möchten nicht auspacken..... 
Wenn du mir ein Foto der jeweiligen Seiten zukommen lässt Schreib ich das mal in einer Liste wie oben Zusammen damit auch wir 2002-2004 besitzer weiter kommen. 


Dankeschön

Geschrieben

Hab was gefunden 🤗

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb East:

Hab was gefunden 🤗

 

Den hatte ich auch gefunden, aber das Daytona hat mich irritiert. Weil ich auch weiß das die eine andere Kurbelwelle und andere Pleul hat. 
Bist du sicher das die angaben mit der Speed Triple in meinem Baujahr übereinstimmen ?

 

Geschrieben

Ist das gleiche, da gibt es keine Unterschiede  :disapproval:

 

Geschrieben

Na Dan bedanke ich mich recht herzlich, und wenn man sich mal auf den Straßen begegnet bist du jederzeit eingeladen auf einen guten fränkischen Gerstensaft :-) 
Dangöööö 

vor 6 Minuten schrieb East:

Ist das gleiche, da gibt es keine Unterschiede  :disapproval:

 

Hier nochmal der gesamte beitrag vom Onkel Pavelbronkowski der sich die Arbeit gemacht hat und unseren Jahrgang mit den infos beglückt hat die unsere 959er brauchen um ins leben zurück zu finden! 

Am 21.10.2011 um 13:39 schrieb Pavelbronkowski:

Hallo Profis

Da bei mir diesen Winter die Kopfdichtung getauscht wird, habe ich aufwendig alle entsprechenden Passagen in Haynes Repair Manual mal übersetzt und die entsprechenden Anzugsmomente dazugeschrieben. Ist keine Einszueins-Übersetzung, ich hoffe aber , dass ich alle wichtigen Informationen rausgefunden habe!

Schaut mal drüber ob sich irgendwo Fehler eingeschlichen haben, wichtige Informationen vergessen oder Anzugmomente vertauscht sind mit den Angaben anderer Modelljahre!!!

Wenn das soweit passt, wäre das ja auch was fürs FAQ.

Montage Zylinderkopf T595N (Daytona ab Bj. 2002)

1. Zylinderkopf

Alle Kontaktflächen peinlich säubern –also alle Reste alter Dichtungen entfernen. Kontrolle das alle Löcher im Block und Kopf sauber und trocken sind. Kontrolle das die Laufbuchsen fluchten und alle den gleichen Abstand zum Block haben. Innenwandung der Laufbuchsen mit sauberem Öl benetzen. Dann erst die Stifte einsetzen, darauf die Dichtung positionieren und die vordere Kettenführungsleiste einsetzen. Dabei auf den richtigen Sitz (Schlitz an der Oberkante) achten! Jetzt vorsichtig den Kopf aufsetzen und Schrauben handfest eindrehen. Jetzt die Schrauben in zwei Schritten, und über Kreuz von Innen nach Außen (oder nach Zeichnung WHB) auf 20 Nm und 27 Nm anziehen. Danach in gleicher Reihenfolge die Schrauben um 90° weiter anziehen. Zum Schluss erst die Verbindungsschrauben außerhalb des Motors anziehen mit 10 Nm, sowie die Ölleitung oberhalb des Kettenspanners mit 25 Nm.

2. Nockenwellen/Steuerkette

Alle Gleitlagerflächen und Führungen reinigen und mit sauberem Öl benetzen. Kontrolle durch den kleinen Deckel auf der Kupplungsseite, dass die Kurbelwelle über die Markierung gedreht ist. Dann Auslassnockenwelle so einsetzen, dass Pfeil und Markierung in einer Linie sind. Jetzt die Steuerkette so herausziehen und spannen, dass sich Kurbelwelle und Auslassnockenwelle nicht verdrehen und Platz ist die Einlassnockenwelle einzusetzen. Kontrolle dass alle Pfeile und Markierungen zueinander stimmen, und die Kette nur auf der Kettenspannerseite durchhängt. Gegebenenfalls durch die Bohrung des Kettenspanners die Kette von Hand spannen und kontrollieren. Dann die Nockenwellenbrücke aufsetzen, Schrauben handfest anziehen, und von Innen nach Außen (oder nach Zeichnung WHB) mit 10 Nm anziehen, danach die zwei Halteblöcke und die obere Kettenführung ebenfalls mit 10 Nm. Durchaus noch mal Kontrolle der Drehmomente nach einer kurzen Zeitdauer!

Dann den Steuerkettenspanner auf Funktion kontrollieren, montieren (Befestigungsschrauben 9 Nm, Federspannerschraube 23 Nm).

3. Krümmer

Neue Dichtung mit Fett an deren Position am Zylinderkopf fixieren. Dann den Krümmer aufstecken und alle Muttern handfest anziehen. Kontrolle des richtigen Sitzes der Dichtungen!! Jetzt von links nach rechts zuerst die oberen Muttern auf 8 Nm anziehen, dann die unteren auch von links nach rechts auf das End-Drehmoment von 19 Nm. Als letztes die oberen auf das End-Drehmoment anziehen. Erst jetzt die restlichen Auspuffbefestigungen mit 15 Nm anziehen.

4. Ventildeckel

Neue Dichtung positionieren mit kleinen Fettpunkten, und mit geeignetem Klebe-Dichtmittel an den Halbrundausbuchtungen einkleben. Zündkerzenschachtdichtungen richtig auf der Nockenwellenbrücke positionieren. Ventildeckel gerade aufsetzen, und den richtigen Sitz der Dichtungen kontrollieren. Schrauben einsetzen und über Kreuz von Außen nach Innen (oder nach Zeichnung WHB) mit 10 Nm anziehen. Vorsicht: Zwei Schrauben sind länger. Diese gehören auf die Steuerkettenseite!

Weitere Anzugsmomente

Motorbefestigungswinkel zum Rahmen 80 Nm

Motorbefestigungswinkel zum Zylinderkopf 30 Nm

Kühlleitungsflansch Rückseite- Eingang 12 Nm

Kühlleitungsflansch seitlich- Ausgang 9 Nm

Ansaugrohrflansche 12 Nm

mfG Pavelbronkowski :goodbye::goodbye::goodbye:

 

  • 2 Monate später...
Pavelbronkowski
Geschrieben

Hallo auch

hatte hier lange nicht mehr reingeschaut. Falls es noch aktuell ist:

Zu obigen Thema sinnierte ich einige Jahre später erneut wegen einem Zylinderkopfdefektes bezüglich der Zylinderkopfmontage bzw. deren Folge:

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...