Zum Inhalt springen

Bremsbeläge Speed Triple RS - Brembo M50 - Quietschen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

meine hab ich April 2014 neu gekauft, gehe mal davon aus, dass das auch das Baujahr ist, Foto kriegst du morgen.

edit. Foto per whatsapp ges. 

Bearbeitet von LuKu
Geschrieben

Hatte mal Quietschen bei meiner Z1000 (als ich sie noch hatte). Kam von zu scharfen kanten der Bremsbeläge. Wurden entgratet und schon war es weg. 

Geschrieben

Meine quietscht weiterhin herzzerreißend, aber nur hinten!  :nopity:Es war ca. 8.000km Ruhe und seitdem urplötzlich nervendes Quietschen. Im Rahmen der Inspektion diese Woche (mit Austausch leider nur vordere Beläge, Rückruf) wurde auf die hintere Trägerplatte etwas Fett aufgetragen; während der Probefahrt war es weg, kaum zu Hause angekommen, gleiches Spiel: sie quietscht, echt nervig. Denke über einen Austausch der hinteren Beläge nach. Fällt das Quietschen grds. unter die Garantieleistung oder ist das englisches "State of the Art"?

Geschrieben

Also bei mir (515NV) hat hinten der Wechsel auf neue Beläge das Quietschen verschwinden lassen.

Habe jetzt organische Brembo drauf (blau).

Geschrieben

danke madcow, ich tendiere auch zum Wechsel der Beläge...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.7.2020 um 10:52 schrieb maexchen1987:

Hatte mal Quietschen bei meiner Z1000 (als ich sie noch hatte). Kam von zu scharfen kanten der Bremsbeläge. Wurden entgratet und schon war es weg. 

hab den Rückruf die Tage machen lassen und hier auch auf das Quietschen hingewiesen.

Daraufhin haben die Jungs das gleiche gemeint wie du und gleich beim Wechsel der Beläge noch zusätzlich entgratet.

Bin seit dem wenig gefahren - weg ist es nicht, bestenfalls etwas weniger geworden.

Bearbeitet von DRBN
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da ich jetzt durch den Rückruf erstmal neue Beläge umsonst bekommen habe, werde ich da erstmal weiter mit Leben.

Auch nach dem Austausch war das Quietschen nur kurz weg... und kam schon bald wieder. 

Wenn die neuen runter sind, werde ich aber auf andere Beläge wechseln. 

Geschrieben

Meine Beläge quietschen seit dem Tausch aufgrund des Rückrufes stärker als vorher...

Geschrieben

Bei mir schleifen die mehr 

Geschrieben

Die haben bestimmt die Kanten an den Belägen nicht gebrochen

 

Geschrieben

Was ist das für ein Irrglaube mit den Kanten brechen? Was soll der Blödsinn? Wenn ich eingelaufene Bremsscheiben habe, ja okay, kann ich nachvollziehen.

Aber die habe ich nicht beim Motorrad! Also bitte was soll das?

 

Geschrieben

Vorallem wenn man ein paar Kilometer gefahren ist und bremsen musste, sind die Beläge wieder plan 

Geschrieben

Blödsinn ist zu glauben, das Bremsbeläge und Bremsscheiben zu 100% Plan sind.

Geschrieben

Ah und das wird durchs Kantenbrechen ausgeglichen? Das da die Bremsenhersteller noch nicht drauf gekommen sind und Ihre Produkte direkt Kundenfreundlich so anbieten :shocked:

 

Ich lach mich weg :guffaw:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb East:

Ah und das wird durchs Kantenbrechen ausgeglichen? Das da die Bremsenhersteller noch nicht drauf gekommen sind und Ihre Produkte direkt Kundenfreundlich so anbieten :shocked:

 

Ich lach mich weg :guffaw:

ääääh dann Lach mal. Originale VW und Audi Beläge sind Abgeschrägt. Bei meinem Dacia hab ich Nagelneue Bremsscheiben und Beläge montiert. Nach drei Tagen haben die gequietscht. Hab die Beläge dann abgeschrägt und gut. Kein Quietschen mehr.

Beim Moped hab ich das auch schon mal gemacht.

Gruß

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb East:

Wenn ich eingelaufene Bremsscheiben habe, ja okay, kann ich nachvollziehen.

Aber die habe ich nicht beim Motorrad! Also bitte was soll das?

 

 

vor 6 Minuten schrieb Triple/one:

ääääh dann Lach mal. Originale VW und Audi Beläge sind Abgeschrägt. Bei meinem Dacia hab ich Nagelneue Bremsscheiben und Beläge montiert. Nach drei Tagen haben die gequietscht. Hab die Beläge dann abgeschrägt und gut. Kein Quietschen mehr.

Beim Moped hab ich das auch schon mal gemacht.

Gruß

Schau mal ich zuerst geschrieben habe, so, ich lache weiter :biggergrin:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb East:

 

Schau mal ich zuerst geschrieben habe, so, ich lache weiter :biggergrin:

:guffaw:

Also Einigen Wir Uns darauf das man das Abschrägen beim Quietschen macht.

Gruß

Geschrieben

Wir diskutieren das bei den TmP‘s bei ner Hopfenkaltschale aus  :cheers:

Geschrieben

Hat schon mal jemand die Antiquietsch Folie probiert? Laut Bewertungen bei Polo funktioniert sie gut aber verursacht bei einigen Bremsen einen veränderten Druckpunkt also Hebel bis Anschlag und verminderte Bremswirkung oder Beläge schleifen zu stark und werden heiß

Geschrieben (bearbeitet)

Bin heute auch wegen des elenden Quietschens meiner Hinterbremse kurz in der freien Mopedwerkstatt gewesen, wurde alles gesäubert, eingefettet und Beläge entgratet. Quietschen ist endlich weg..:pro:....Entgraten/Abschrägen war der Tipp!

Gruss

 

 

Bearbeitet von karmer
Geschrieben

Meine Rückrufbeläge quietschen auch, die alten hatten das nicht. Aber mit Ohrstöpseln hört man das nicht

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Geschrieben
Am 25.7.2020 um 13:42 schrieb karmer:

Bin heute auch wegen des elenden Quietschens meiner Hinterbremse kurz in der freien Mopedwerkstatt gewesen, wurde alles gesäubert, eingefettet und Beläge entgratet. Quietschen ist endlich weg..:pro:....Entgraten/Abschrägen war der Tipp!

Gruss

 

 

Korrektur 😪: es fängt nach 200 km wieder an zu quietschen, nicht so schlimm wie vorher, aber in bestimmten Situationen geht es schon wieder los, nicht zu fassen. Werde jetzt noch mal die Beläge tauschen und dann weiss ich auch nicht weiter. Ich könnte k......👿

Geschrieben

Mhmm, dann musst Du die Kanten der Beläge noch stärker brechen (Ironie aus)

Setze Dich mal mit dem starfighter1967 in Verbindung, kann mir vorstellen das der die richtigen Beläge und auch Tipps parat hat :flowers:

Geschrieben

Danke East, ich schaue mal, wie ich hier weiter mache....:confused:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 3.6.2020 um 00:50 schrieb starfighter1967:

Du  meinst Sunstar. Und Triumph verbaut z keine Bremboscheiben (wäre mir zumindest neu) liegt vermutlich daran liegt das die extrem günstige EK-Preise bei Sunstar haben. Bisher berichten alle die auf Bremboscheiben in Verbindung mit den roten und weissen Brembo sinter SA Belägen gewechset haben nur gutes.

Die angesprochenen Ferrodo Beläge sind schaffen oftmals Abhilfe wenn man ein Bremsrubbeln hat welches nicht auf verzogenen Scheiben zurückzuführen ist. Ebenfalls haben da auch schon die EBC EPFA geholfen. Liegt wohl daran das die etwas agressiver sind und festgebackenen Belagrückstände abtragen, dafür ist der Scheibenverschleiiss dann aber auch höher.

Was beim Quitschen eventuell Abhilfe verschaffen könnte: Die Bremssättel mal neu ausrichten, also Verschraubung lösen und nach Vorgabe wieder befestigen. Und die Gabel mal entspannen. Dadurch kann man eventuell auch Glück haben und unliebsame Resonanzen beseitigen.  Wenn das keine Abhilfe schafft liegt es an den Belägen

Hat jetzt zwar nix mit dem Motorrad zu tun, aber folgendes hatte ich aktuell am PKW.

Im Rahmen der letzeten Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel trat plötzlich extremes Quitschen bei Bremsen auf. Da es zeitgleich mit der Insiekton begann hatten wir das natürlich reklamiert. Die Werkstatt konnte keine Abhilfe schaffen und wollte un schon neue Beläge verkaufen. Da diese aber noch nicht einmal zur hälfte runter waren wollten wir das Geld aber nicht investieren und nahmen das gequitsche erstmal in Kauf. Ich vermutetet das es in irgendeiner Weise mit den Winterräder in Verbindung stehen könnte die zeitgleich bei der Inspektion montiert wurden. Und tatsächlich nach dem Wechsel nun auf die Sommerräder ist das Bremsequitschen verschwunden. Mss mir nun mla die Felgen genauer anschauen. Es legt also nicht immer an den Belägen.

Ich habe bei meiner Speed Triple RS 1050 (2018) Bremsrubbeln u. kann mir das nicht erklären. Kann man dich mal telef. kontaktieren, um mehr zu dem Problem zu erfahren ?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...