KayEm Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 Moin! Habe in der Suche leider nichts passende gefunden Fährt jemand andere Bremsbeläge als die Originalen an seiner RS? Meine Vorderradbremsen quietschen furchtbar und ich bekomme das einfach nicht weg. Bremswirkung ist super, aber beim Anhalten und leichten Bremsen bekommt man den Eindruck man fährt einen Schrotthaufen durch die Gegend. Zitieren
Tins Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 Der Meister in der Werkstatt hat mir auf die gleiche Frage geantwortet, ist halt Brembo. Keine Ahnung ob man da was machen kann, ich werde demnächst mal schauen ob man irgendwo Kupferpaste vergessen hat Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 Unsere Forums Lieferrand der Starfighter hat mit damals Bremsbeläge von Ferodo empfohlen hat super gepasst danach war Ruhe. Zitieren
karmer Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 Kann ich leider bestätigen, meine (Brembo) quietschen inzwischen ebenfalls fürchterlich, war am Wochenende am Bodensee und alle meinten ein LKW hält an. Echt peinlich. Hab Bremsen schon mal mit Druckluft ausgeblasen, hat aber nichts geholfen. Ende des Monats habe ich Inspektion, da werde ich mal mit dem Meister drüber sprechen.... P.S.: da läuft doch auch noch ein Rückruf wg. den Brembo? Hat jemand schon neuere Informationen zum aktuellen Stand? Zitieren
The Stig Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 Je nach Materialpaarung und anliegenden Bremsdruck kann das in grausame Schwingungen kommen das man auch nicht mit Kupferpaste usw in den Griff bekommt. Da helfen nur andere Beläge. Zitieren
Nubbel Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb karmer: P.S.: da läuft doch auch noch ein Rückruf wg. den Brembo? Hat jemand schon neuere Informationen zum aktuellen Stand? Der Rückruf hat in DE wohl am 26.05. begonnen. Siehe auch: P.S. An der Speed Triple RS ist doch eine M4.34 verbaut oder irre ich mich? Bearbeitet 2. Juni 2020 von Nubbel Zitieren
karmer Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 Danke Nubbel, gerade mal meine FIN eingegeben, bin beim Rückruf dabei, passt dann ja mit der Inspektion. Zitieren
Tins Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 Was mich gerade sehr verwirrt ist, ich habe die VIN mal bei Triumph eingegeben und da taucht das Problem mit den Bremsbelägen auf Zitieren
Tins Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 Hab mich auf den Post von Nubbel bezogen. Meine RS ist bei dem Rückruf dabei. Grad mal mit dem Händler telefoniert Zitieren
karmer Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) willkommen im Club mein Händler baut mir die Beläge anlässlich der Inspektion mit ein, vorhin kurz telefoniert, er wusste Bescheid... Bearbeitet 2. Juni 2020 von karmer Zitieren
KayEm Geschrieben 2. Juni 2020 Autor report Geschrieben 2. Juni 2020 vor 3 Stunden schrieb Nubbel: P.S. An der Speed Triple RS ist doch eine M4.34 verbaut oder irre ich mich? Ich hatte im Kopf, dass es eine M50 ist. Wie das immer so ist, bin ich mir aber auf einmal gar nicht mehr sicher. Oha, da ich darüber noch nichts gelesen hatte (quietschende Bremsen) dachte ich schon wieder, dass ich das Glück hab ein Montagsmodell erwischt zu haben. Wie ich hier lese, bin ich nicht alleine. Von dem Brembo-Rückruf hab ich gelesen, allerdings war die Speed Triple RS nicht in der Auflistung, von daher hab ich das nicht weiter verfolgt. Muss heute Abend mal die FIN prüfen lassen. Zum Thema: Kann man eigentlich theoretisch legal jeden passenden Bremsbelag einsetzen? Habe bisher immer OEM - Material verwendet, hatte allerdings auch noch nie ein Problem mit quietschenden Bremsen Zitieren
Triplemania Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb KayEm: Kann man eigentlich theoretisch legal jeden passenden Bremsbelag einsetzen? Habe bisher immer OEM - Material verwendet Ich würde davon abraten, aus altem Vollkornbrot einen passenden Bremsbelag selbst zu schnitzen, auch wenn Du das können solltest. Das wäre illegal. Wenn Bremsbeläge aber ein E-Prüfzeichen haben, dürfen die auch von anderen Anbieteren als dem Fahrzeugshersteller ("OEM") sein. Ich benutze sehr gerne EBC-Sinterbeläge, ohne "Triumph"-Logo aber mit "E". Bearbeitet 2. Juni 2020 von Triplemania Zitieren
KayEm Geschrieben 2. Juni 2020 Autor report Geschrieben 2. Juni 2020 Ja, da hab ich mich wohl etwas blöd ausgedrückt. Dass die ein Prüfzeichen haben müssen, hatte ich jetzt vorausgesetzt. Mir ging es eher darum, ob Triumph oder Brembo z.B. vorschreibt, dass man nur Brembo-Material verwenden darf oder sowas in der Art. Aber Danke für die Info! Zitieren
Triplemania Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Die von T verbauten Bremsscheiben sind auch nur von einem (unterschiedlichen) Zulieferern. Ich kenne Brembo und Suntour als Ausrüster. Mit Ausnahme der serienmäßigen Hinterradbremsscheiben der 955-Modelle haben die bisher alle handelsübliche Bremsbeläge (Sinter) gut vertragen. Im R4F-Forum (und anderswo) schwören Triumphgesellen zuweilen auch auf das ganz bissige Zeug (CRQ) ohne dass die Bremsscheiben deswegen gelitten hätten. Ob die Qualität von Drittanbietern immer den eigenen Vorstellungen entspricht, ist wieder was anderes. Das musst du ahrscheinlich selbst ausprobieren. Ich schwöre z.B. für meine nachgerüsteten Brembo (P4 34/34) Zangen auf die originalen (roten) Brembobeläge. Für mich sind die ausreichend bissig mit auch gutem Nassbremsverhalten und - wie durch ein Wunder - sind die im Vergleich zu anderen auch noch sehr langlebig. Einen guten MArktüberblick hat sicher unser Haus- und Hoflieferant (User: starfighter_1967). Frohes testen Bearbeitet 2. Juni 2020 von Triplemania Zitieren
Tins Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 vor 9 Stunden schrieb karmer: willkommen im Club mein Händler baut mir die Beläge anlässlich der Inspektion mit ein, vorhin kurz telefoniert, er wusste Bescheid... Ich war allerdings vor 2 Monaten erst dort. Naja egal, wird ein Ausflug gemacht Zitieren
fordprefect Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 Bremsscheiben wie Bremsbeläge sind Verschleißteile. Die Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärme und Geräusch bedingt Materialverbrauch. Ob es eine Wissenschaft ist .... ? Früher war Halbnabe. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 2. Juni 2020 report Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Triplemania: Die von T verbauten Bremsscheiben sind auch nur von einem (unterschiedlichen) Zulieferern. Ich kenne Brembo und Suntour als Ausrüster. Mit Ausnahme der serienmäßigen Hinterradbremsscheiben der 955-Modelle haben die bisher alle handelsübliche Bremsbeläge (Sinter) gut vertragen. Im R4F-Forum (und anderswo) schwören Triumphgesellen zuweilen auch auf das ganz bissige Zeug (CRQ) ohne dass die Bremsscheiben deswegen gelitten hätten. Ob die Qualität von Drittanbietern immer den eigenen Vorstellungen entspricht, ist wieder was anderes. Das musst du ahrscheinlich selbst ausprobieren. Ich schwöre z.B. für meine nachgerüsteten Brembo (P4 34/34) Zangen auf die originalen (roten) Brembobeläge. Für mich sind die ausreichend bissig mit auch gutem Nassbremsverhalten und - wie durch ein Wunder - sind die im Vergleich zu anderen auch noch sehr langlebig. Einen guten MArktüberblick hat sicher unser Haus- und Hoflieferant (User: starfighter_1967). Frohes testen Du meinst Sunstar. Und Triumph verbaut z keine Bremboscheiben (wäre mir zumindest neu) liegt vermutlich daran liegt das die extrem günstige EK-Preise bei Sunstar haben. Bisher berichten alle die auf Bremboscheiben in Verbindung mit den roten und weissen Brembo sinter SA Belägen gewechset haben nur gutes. Die angesprochenen Ferrodo Beläge sind schaffen oftmals Abhilfe wenn man ein Bremsrubbeln hat welches nicht auf verzogenen Scheiben zurückzuführen ist. Ebenfalls haben da auch schon die EBC EPFA geholfen. Liegt wohl daran das die etwas agressiver sind und festgebackenen Belagrückstände abtragen, dafür ist der Scheibenverschleiiss dann aber auch höher. Was beim Quitschen eventuell Abhilfe verschaffen könnte: Die Bremssättel mal neu ausrichten, also Verschraubung lösen und nach Vorgabe wieder befestigen. Und die Gabel mal entspannen. Dadurch kann man eventuell auch Glück haben und unliebsame Resonanzen beseitigen. Wenn das keine Abhilfe schafft liegt es an den Belägen Hat jetzt zwar nix mit dem Motorrad zu tun, aber folgendes hatte ich aktuell am PKW. Im Rahmen der letzeten Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel trat plötzlich extremes Quitschen bei Bremsen auf. Da es zeitgleich mit der Insiekton begann hatten wir das natürlich reklamiert. Die Werkstatt konnte keine Abhilfe schaffen und wollte un schon neue Beläge verkaufen. Da diese aber noch nicht einmal zur hälfte runter waren wollten wir das Geld aber nicht investieren und nahmen das gequitsche erstmal in Kauf. Ich vermutetet das es in irgendeiner Weise mit den Winterräder in Verbindung stehen könnte die zeitgleich bei der Inspektion montiert wurden. Und tatsächlich nach dem Wechsel nun auf die Sommerräder ist das Bremsequitschen verschwunden. Mss mir nun mla die Felgen genauer anschauen. Es legt also nicht immer an den Belägen. Bearbeitet 2. Juni 2020 von starfighter1967 Zitieren
Himbernd Geschrieben 3. Juni 2020 report Geschrieben 3. Juni 2020 Ich meine das sind M4 Sättel oder? Ich habe jedenfalls AP Racing drin. Graphitpaste hinter die Beläge und Federbleche auch mit Gpaste eingeschmiert. Seit dem Ruhe und gute Bremswirkung. Zitieren
Triplemartin Geschrieben 3. Juni 2020 report Geschrieben 3. Juni 2020 Die RS hat M4.34 verbaut und keine M50 🙃 Zitieren
LuKu Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 Am 3.6.2020 um 00:50 schrieb starfighter1967: Du meinst Sunstar. Und Triumph verbaut z keine Bremboscheiben (wäre mir zumindest neu) liegt vermutlich daran liegt das die extrem günstige EK-Preise bei Sunstar haben..... Ich hab auch gedacht, dass ich die Sunstar-Bremsscheiben an meiner Street 675R verbaut habe, ich war mit sogar ziemlich sicher, bis ich dann gestern meine Räder demontiert habe und dabei plötzlich auf den Bremsscheiben das Brembo-Logo, rot auf schwarz, entdeckt habe. Dass ich mit meiner Bremsleistung nicht wirklich zufrieden bin, kann also nicht an den Scheiben liegen, oder? Zitieren
Triplemartin Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment der Sattelschrauben von der RS verraten? Zitieren
Necrol Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 vor einer Stunde schrieb LuKu: Ich hab auch gedacht, dass ich die Sunstar-Bremsscheiben an meiner Street 675R verbaut habe Dass ich mit meiner Bremsleistung nicht wirklich zufrieden bin, kann also nicht an den Scheiben liegen, oder? Ich hab an meiner 675 Street R am Wochenende die Originalscheiben runter geschmissen - sind auch Brembo. Die letzten Jahre fährt das Ding aber nur noch Rennstrecke, Beläge Brembo SRQ und CRQ. Bremst mit beiden Belagsorten wie blöde. Scheiben sind aber 0,3mm vor Verschleißmaß verzogen und nerven beim Bremsen. Sind jetzt EBC-Scheiben drauf. Falls wir im August fahren dürfen dann ich danach mehr dazu sagen. Auf der 955 fahre ich Brembo Oro Scheiben und SRQ Beläge. Keine Klagen hinsichtlich Bremsleistung. Die Ausrichtung der Sättel erledige ich beim Festziehen mit der Pumpe. Sattel drauf, Schrauben mit Hand rein drehen, Bremsdruck aufbauen, Schrauben festziehen, fertig. Zitieren
Odin Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 vor 26 Minuten schrieb Triplemartin: Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment der Sattelschrauben von der RS verraten? Bei der Speed Triple RS sind für die Bremssättel: 55 Nm Drehmoment vorgesehen. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 vor 4 Stunden schrieb LuKu: Ich hab auch gedacht, dass ich die Sunstar-Bremsscheiben an meiner Street 675R verbaut habe, ich war mit sogar ziemlich sicher, bis ich dann gestern meine Räder demontiert habe und dabei plötzlich auf den Bremsscheiben das Brembo-Logo, rot auf schwarz, entdeckt habe. Dass ich mit meiner Bremsleistung nicht wirklich zufrieden bin, kann also nicht an den Scheiben liegen, oder? Kannst Du mir mal bei Gelegenheit ein Foto von den Scheiben machen und schicken? Was für ein Baujahr ist Deine ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.