Atlan Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 Hallo zusammen, bei dem Wiederaufbau meiner Daytona tauchen immer wieder Probleme auf: Ich habe zwei Scheinwerfereinheiten für meine Daytona. Bei der einen sind die Laschen für die Befestigung an das "Geweih" abgebrochen. Bei der anderen ist ein Scheinwerferglas zerbröselt. Die Idee ist, aus zwei mach eins. Dazu müsste ich ein Scheinwerferglas von der einen Einheit an die andere transferieren. Das Problem: Wie kriege ich die verklebten Gläser ohne Beschädigung von dem grauen Träger? Hat das schon einmal jemand gemacht? Und wenn ja, wie? Zitieren
The Stig Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 Ja im Backofen erwärmen. Temperatur ca knapp 80°. Durchwärmen lassen. Umluft hilft, dann aber auch die Temp etwas senken (ca 60°) Gitter nicht zu hoch, am besten unten einschieben wegen der Heizspiralen oben im Ofen. Der Kleber wird dadurch weich und man kann die Gläser vorsichtig abhebeln. Ein paar Handschuhe wegen der Wärme wären gut. Zitieren
Atlan Geschrieben 28. Juni 2020 Autor report Geschrieben 28. Juni 2020 Vielen Dank! Dann werde ich das so machen. Das klingt auf jeden Fall besser, als es mit mechanischer Gewalt zu versuchen. Zitieren
Atlan Geschrieben 28. Juni 2020 Autor report Geschrieben 28. Juni 2020 Noch eine Frage: Welcher Kleber ist der Richtige für das Ankleben? Es muss ja wieder dicht werden. Zitieren
triplehead Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 Zb " Würth Klebt & Dichtet" oder klassischen Scheibenkleber. Zitieren
Atlan Geschrieben 28. Juni 2020 Autor report Geschrieben 28. Juni 2020 Die Beschreibung klingt vielversprechend. Muss ich mir noch besorgen. Vielleicht über die Firma, da kommt sowieso regelmäßig jemand von Würth vorbei und füllt unsere Schraubenvorräte auf. Zitieren
The Stig Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 (bearbeitet) Es gibt Klebebänder, ein PU Kleber tut es auch. Ich hätte hier einen guten Kanal wo viel gezeigt wird. Besonders in den älteren Videos ist es gut gezeigt wie es geht. Ich habe da mal eins raus gesucht. Aber der Kanal hat da viele Videos zum lernen. Meist am Anfang und Ende der Videos. Dazu noch ein Butylband inklu Erklärbär Videos https://www.retrofitlab.com/en/accessories/butyl-rubber-sealant.html Würth hat das auch ;) https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Butyl-Dichtungsband-doppelseitig/14013004020304.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/ Bearbeitet 28. Juni 2020 von The Stig Zitieren
Atlan Geschrieben 28. Juni 2020 Autor report Geschrieben 28. Juni 2020 Interessant. Damit muss ich mich mal ausführlich beschäftigen. Das Klebeband scheint den Vorteil zu haben, dass es leichter wieder demontiert werden kann. Zitieren
The Stig Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 Wie gesagt, hier ist Wärme das Zauberwort. Diese macht den kleber weich und elastisch. Hier noch eins kurz und knackig. Zitieren
triplehead Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 vor 30 Minuten schrieb Atlan: Interessant. Damit muss ich mich mal ausführlich beschäftigen. Das Klebeband scheint den Vorteil zu haben, dass es leichter wieder demontiert werden kann. "Klebt & Dichtet" ist definitiv im Backofen lösbar, selber schon gemacht. Das Klebeband scheint aber auch eine gute Lösung zu sein. Zitieren
The Stig Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 Das Butylband ist halt Super wenn man neuen Klebstoff braucht weil es mit dem altem nicht mehr dichtet. Die haben auch oft genug das alte wieder verwendet wenn möglich. Zitieren
Atlan Geschrieben 6. August 2020 Autor report Geschrieben 6. August 2020 Fast vergessen hier noch eine Rückmeldung zu geben: Das zerlegen im Backofen hat funktioniert. Dann alles noch einmal schön sauber gemacht und dann unter Zugabe von "Klebt und dichtet" wieder im Ofen zusammengefügt. Ob sie dicht sind, wird sich nach der ersten Regenfahrt zeigen. Zitieren
The Stig Geschrieben 6. August 2020 report Geschrieben 6. August 2020 Regen kann man ja simulieren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.