Okliv Geschrieben 30. Juni 2020 report Geschrieben 30. Juni 2020 Hallo, 1. Wie lange hält sich ein angebrochenes 4l Gebinde Öl? (Motul 7100 15W 50) 2. Wie lange hält es sich im Motor wenn ich nach dem Ölwechsel nur kurz gefahren bin? Sollte ich trotzdem nach einem Jahr wechseln? Wenn Ja warum? Zitieren
minischda Geschrieben 30. Juni 2020 report Geschrieben 30. Juni 2020 1. Ich glaube nicht dass ein modernes Öl ohne zu nutzten schlecht wird 2. Die Streety meiner Frau bekommt nur alle 2 Jahre einen Ölwechsel da sie bloß 1500 - 2000 km im Jahr fährt Zitieren
sixbanger Geschrieben 30. Juni 2020 report Geschrieben 30. Juni 2020 moin! zu 1.: Mein Polo-Verkäufer meinte dazu mal, dass es nur 2 bis 3 Jahre haltbar sei, da durch die Deckel Schraubverbindung und den Kunststoff des Kanisters mit der Zeit Sauerstoff diffundiert. Hört sich total wichtig an, halte ich aber für übertrieben, wenn das Öl nicht gerade in der prallen Sonne gelagert wird. Zudem gab er mir den Tipp, die Kanister liegend zu lagern, sodass der Verschluss gut geölt ist. zu 2.: Wo und wie verbringt deine Maschine den Winter? In einer klimatisierten Garage oder in der Wohnung? Dann könnte man beim Ölwechselintervall eher nach KM-Angaben des Herstellers gehen. In einer feuchten unklimatisierten Garage oder unter der Laterne? Da könnte es durch Temperaturschwankungen um die 0°C zu Kondenswasserbildung kommen. Letztendlich entscheidest du, ob dir der die paar Euro und die halbe Stunde Arbeit pro Jahr zu viel für deine Maschine sind oder nicht. Gruß, Andi Zitieren
Okliv Geschrieben 30. Juni 2020 Autor report Geschrieben 30. Juni 2020 Zugegebener Weise war das jetzt ehr eine "philosophische" als eine praktische Frage! Ab September fahr ich sowieso wieder so viel, dass es keine Rolle mehr spielt! Die Frage hätte eigendlich lauten müssen:"gibt es in Motorradmotoröl flüchtige Aditive?" Aber den Kanister liegend oder kopfunter zu lagern ist auf jeden Fall kein fehler! ;) Zitieren
ritour Geschrieben 30. Juni 2020 report Geschrieben 30. Juni 2020 Dieses Thema ist eine reine Religionsdiskussion. Meine Meinung: neues Öl hält ewig, also weit über 5-10 Jahre Ölwechsel alle 15.000 km reicht und auch wenn das 3-4 Jahre dauert (außer natürlich bei Kurzstreckenbetrieb); vor der Winterpause aber nochmal richtig warm fahren, damit das Kondenswasser raus ist. Kannister auf den Kopf stellen: unnötig, aber riskant, wenn nicht dicht, die Luftzufuhr durch den Verschluss ist lächerlich im Gegensatz zur normalen Diffusion duch den Behälter und eh zu vernachlässigen. Aber man kann natürlich auch jedes Jahr das teuerste Castxxx, etc-Öl einfüllen, die Hersteller freut das. Wie gesagt, jeder muss wissen, was er will. (bin leider nur Ing Fahrzeugtechnik) Gruß ri Zitieren
Atlan Geschrieben 30. Juni 2020 report Geschrieben 30. Juni 2020 (bearbeitet) Professor Breuer lässt grüßen Den Unsinn, dass Öl (also Motorenöl, nicht Speiseöl ) so schnell schlecht wird, halte ich auch für eine Aussage der Marketingabteilungen der Hersteller. Es gibt sogar Versuche, Motorenöl durch entsprechende Filterung ein Motorenleben lang zu verwenden. Ob das mit allen Sorten geht, entzieht sich meiner Kenntnis, aber sie zeigen, dass das Öl nicht alleine durch Lagerung in einem dichten Behälter schlecht wird, wo es doch in einem Motor sehr viel mehr Einflüssen ausgesetzt ist. Bearbeitet 30. Juni 2020 von Atlan Zitieren
MaT5ol Geschrieben 30. Juni 2020 report Geschrieben 30. Juni 2020 (bearbeitet) Nach der RGT laufen Prozesse bei etwa 10K mehr Temperatur ungefähr doppelt so schnell ab. Legen wir eine einjährige Motorölhaltbarkeit und 10.000km mit einer Durchschnittsgescheindigkeit von 50km/h zugrunde. 1 Jahr = 8000 Std. davon 10.000km / 50km/h = 200h mit ca. 100°C. Das entspricht einer gegenüber Raumtemperatur (RT) um 8 x 10K höheren Alterung, also 2; 4; 8; 16; 32; 64; 128; 256fach. 200h × 250 = 50.000h = 6 Jahre + das eine Jahr... Will sagen das reine Alter ist vernachlässigbar, da die - unbestrittene Alterung durch Oxidstion bri RT sehr viel langsamer vonstatten geht als bei Betriebstemperatur. Ungeöffnet, bestimmt 10 Jahre, geöffnet immer noch >5 Jahre, mit Benutzung kann man denke ich bedenkenlos die Ölwechselintervalle über 5 Jahre bis zur Laufleistung strecken, mit der Faustformel: Anzahl Jahre + Anzahl Tausend km <10 (!) Glaubens- und Gewährleistungsfragen sind hier natürlich ausgenommen!! Bin also bei meinen Vorrednern mit Ausnahme von ritour...: 15tkm halte ich bei Motorradmotoren mit integriertem Getriebe wegen der Scherkräfte für grenzwertig... - nicht umsonst haben BMW und Harley ( die mit getrennten Getriebe!) schon ewig 15tkm, die Japaner nur 6tkm. Die Wahrheit liegt wohl wie so oft dazwischen, 10tkm halte ich für einen guten Kompromiss, die 15tkm die Triumph angibt für recht mutig, die 6tkm der (alten?!) Japsen und Itaker für übertrieben... - moderne Öle können das wohl ab... - na endlich mal wieder ein Ölfred!! Bearbeitet 30. Juni 2020 von MaT5ol Zitieren
Gast Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 (bearbeitet) Bearbeitet 1. Juli 2020 von Chefschrauber Zitieren
triplehead Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 (bearbeitet) Wechselst du in deinem Auto auch alle 6tkm das Öl? Ich bin selber kein Experte, vertraue aber denen, die eben mehr als nur Ahnung haben, also Leuten vom Fach. Ein motorradfahrender Freigabeingenieur für Motoröl (er legte uA zusammen mit einem Gremium neue, globale Spezifikationen fest) zählt zu meinem Freundeskreis. Daher weiss ich, dass da extrem viel Forschung Entwicklung und Erfahrung dahinter steckt und man sich durchaus an die Herstellervorgaben halten sollte (bzw bzgl. der Wechselintervalle kann). Voraussetzung ist, dass das Öl die vorgeschriebene Spezifikation erfüllt. Was viele verwundern wird ist, dass die Anforderumgen an ein Autoöl tatsächlich höher sind als an ein Motorradöl, trotz Nasskupplung und Getriebeschmierung. Motorräder werden kaum im Kurzstreckenbetrieb gefahren und auch eher selten im Winter. Ausserdem liegt idR die jährliche Fahrleistung bei Motorrädern deutlich unter der von Autos. Ich wechsel übrigens nur noch jeden 2ten Ölwechsel den Ölfilter, weil ich weiss, dass deren Füllgrad noch jede Menge Reserven bietet. Bearbeitet 1. Juli 2020 von triplehead Zitieren
MaT5ol Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Chefschrauber: 10.000km hält kein Öl im Motorrad ohne grundlegened an Eigenschaften zu verlieren! Mit anderen Worten... die Triumph Produktentwickler die für die Speedy schon vor über 20 Jahren Ölwechselintervalle von 15tkm vorgeschrieben haben waren gar keine Briten sondern alles kleine Harakiri Japaner die Triumph erfolgreich in den wirtschaftlichen Garantie - Ruin getrieben haben.... Wechsel du mal schön weiter alle 6000tkm, das schadet mit Sicherheit nicht... - wobei, worauf fusst eigentlich deine Annahme, das sich ein paar der grundlegenden Eigenschaften des Öls nicht schon nach 3tkm verändert haben?? Bearbeitet 1. Juli 2020 von MaT5ol Zitieren
Gast Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 (bearbeitet) Bearbeitet 1. Juli 2020 von Chefschrauber Zitieren
Atlan Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 Aggressive Antwort? Wo finde ich die? Zitieren
Gast Geschrieben 1. Juli 2020 report Geschrieben 1. Juli 2020 (bearbeitet) Hier stand schon ganz viel, aber Egal, es ist ein Ölfred der aus den Fugen läuft, daher verzichte ich auf weitere Erklärungen. Viel Spaß euch! Bearbeitet 1. Juli 2020 von Chefschrauber Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.