Speedy-q Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, das Thema wurde bereits (ansatzweise) im Reifen-Unterforum diskutiert. Ich habe aber den Eindruck, dass dort nicht wirklich begriffen wurde, was sich der Gesetzgeber da wieder ausgedacht hat. Zunächst war ich auch nur davon ausgegangen, dass Hersteller-Freigaben für ALTERNATIVE Reifengrößen ab 2020 nicht mehr akzeptiert werden. Beispiel: Angenommen, es gäbe von einem Reifenhersteller eine Freigabe für 190/55 hinten, statt der serienmäßigen 190/50 für die Speedy 509, dann wäre damit ab diesem Jahr Schluß bzw. ich müsste die Größe jetzt extra vom TÜV abnehmen lassen. Das hätte mich nur rudimentär gejuckt .. Fakt ist aber: ALLE Motorräder, die NICHT nach EU homologiert sind, dürfen künftig nur noch genau die Reifen-Typen fahren, die im Fahrzeugschein stehen. Alle existierenden Freigaben der Reifenhersteller für aktuelle Ware verlieren für Reifen ab DOT 0120 ihre Gültigkeit. Heißt im Klartext für meine Speedy (2001er, noch zugelasssen nach nationaler Norm/ABE): Zurück zum guten Bridgestone BT 56 ... falls man noch einen findet ...der dürfte dann aber gut abgelagert sein. Das ist ein ungeheuerlicher Schwachsinn! Für neuere Speedys (whrs. ab Modell 2002) gilt das nicht. Alle Mopeds, die eine e-Nummer im Schein haben, dürfen die Freigaben weiter nutzen. Mich wundert es, dass hier kein ganz großer Aufschrei im Forum kam. Von daher denke ich, dass die Tragweite der neuen Regelung nicht verstanden wurde. Oder bin ich der Einzige, der hier noch eine Speedy von vor 2002 fährt? Oder der Einzige, dessen Moped -warum auch immer- keine e-Nr. im Schein hat? Wie auch immer: Wenn ich jetzt einen aktuellen Reifen fahren möchte, muss ich den extra eintragen lassen. Wenn ich Pech habe, gibts diesen Reifen dann im nächsten Jahr gar nicht mehr auf dem Markt ...und ich darf den nächsten eintragen lassen ... und so weiter und so weiter ... Ich denke mal, das betrifft alle Speed-Triples bis Modelljahr 2001! Es gibt eine Übergangsfrist bis Ende 2024 .. bis dahin darf ich meine Reifen mit DOT vor Jahresende 2019 noch fahren. Habe mir daher noch einen Satz auf Lager gelegt .... Dieses Land bzw. ganz Europa sind so irre Angepisste Grüße Willi Bearbeitet 4. August 2020 von Speedy-q Zitieren
Yellowspeed Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 Hallo Willi Genau diesen Schwachsinn hatte ich beim Tüv im Mai auch vorgebetet bekommen. Habe dann den Tüv Prüfer gefragt, ob er z.B. noch einen BT 56 auf ner 99er Daytona fahren würde - nach kurzem Überlegen kam dann : Bekommt man den überhaut noch ?? Wenn man bedenkt, dass die Hersteller für die ABE´s / Freigaben auch richtig Geld abgedrückt haben fällt einem nichts mehr ein. Mir wurde dann allerdings erklärt , dass ich sehr wohl aktuelle Reifen fahren dürfte, allerdings nur in 190/50 und 190/55 nur mit Eintragung Was jetzt genau Fakt ist scheint Auslegungssache zu sein - auf jeden Fall ist es für mich aktuell sehr undurchsichtig, da man es einmal so und ein anderes Mal wieder so liest . Werde beim nächsten Tüv dann einen aktuellen Reifen in 190/55 eintragen lassen und den Oldtimer weiter durch die Lande bewegen. Ist mal wieder typisch deutsch. genauso angepisst Thomas Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 (bearbeitet) Hi, gabs nicht mal einen Schrieb von T, der erklärt hat, dass "unsere" Moppeds keine Reifenbindung haben? Oder galt das auch nur für die "europäisch" zugelassenen Fahrzeuge? Die einzige Möglichkeit, die ich grade sehe, ist, zum TÜV zu fahren, und um Eintragung zu bitten... Kacke das. Ich bin dank EG-Zulassung nicht betroffen. Gerhard PS: habs gefunden. Gilt in der Tat NUR für EG-homologierte Fahrzeuge... PPS: Wem der K*ck wieder eingefallen ist.... Bearbeitet 4. August 2020 von joe8353 Zitieren
Speedy-q Geschrieben 4. August 2020 Autor report Geschrieben 4. August 2020 @ Yellowspeed: Da gibt es leider keinen Ermessenspielraum und es ist auch keine Frage der Auslegung. Zu Anfang (Mitte 2019) war die Rede davon, dass die Regelung bei anderen Reifengrößen als bei der Originalbereifung greift. Mehr war dazu auch in der Presse nicht zu lesen. Wenn man hier aber den genauen Wortlaut aus dem amtlichen Verkehrsblatt verinnerlicht: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html ..dann wird das ganze Ausmaß der Misere deutlich. Von Interesse ist hier FALL 2 inkl. der Schlußfolgerungen. Die schreiende Ungleichbehandlung im Vergleich zu Mopeds, die nach EU homologiert sind, ist augenfällig. Dafür gibt es keine logische Argumentationsbasis. Aber: Ich denke, man will damit die "alten" Mopeds galant durch die Hintertür von der Straße bringen. Das ist das einzige Motiv, das mir dazu einfällt. Passt doch prima zur Fahrverbotsdiskussion und den ständig verschärften Zulassungsnormen, die Verbrennungsmotoren auch bei Mopeds demnächst den Gar aus machen werden. Aber das sind natürlich alles nur krude Verschwörungstheorien ..... Zitieren
SiRoBo Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 Hast Du tatsächlich im Schein stehen "nur Bridgstone Museum-Holzreifen zulässig" oder steht da das standardmäßige "Reifenfabrikatsbindung gemäß ABE beachten"? Das wäre nämlich der Standardpassus und verweist nur auf die ABE. Da kann auch keine Reifenbindung drin stehen, selbst wenn sie früher mal enthalten war. Bei meiner 92er Stimmgabel ist das z.B. so. Da steht aber auch nix explizit im Schein außer dem ABE-Verweis. Der nächste TÜV (m/w/d) kann das in der Datenbank nachgucken. Einfach mal fragen. Ich bin eg raus Meine Speedy Modell 2001 & BJ/EZ 2000 ist eh eine Italienerin (offizieller Typ 595RPT) mit Einzelzulassung in D ohne Angabe von irgendwas. Also wurscht. Dafür beim Umtragen der Daten 96 statt 90 dB wie am Lenkkopf. Irgendwas ist ja immer, ne?! Zitieren
Speedy-q Geschrieben 4. August 2020 Autor report Geschrieben 4. August 2020 Ich habe da ne Menge Reifen drin stehen ... Also nix mit "gemäß ABE". Aber alle Reifen, die im Schein genannt sind, gibt's schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr. Die Hersteller werden sich ohnehin mehr und mehr zurückhalten, für die alten Böcke Freigaben zu erstellen ... Schon gar nicht, wenn die eh nix mehr wert sind. Diese Freigaben sollen gemäß der neuen Verordnung aber als Grundlage für die TÜV - Abnahme herhalten ... Das wird also noch lustig ... und läuft dann im Zweifel auf eine teure Einzelabnahme raus ... Kann mir keiner sagen, dass da kein Kalkül dahinter steckt. Mit Verkehrssicherheit hat das jedenfalls genau gar nichts zu tun .... Unverschämte Abzocke dank Lobbyarbeit der Prüf-Verbände oder sonstiger Verbrecher-Organisationen. Ich überlege ernsthaft, da juristisch dagegen vorzugehen. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 Hat da wieder der Andy die Hände im Spiel? Zitieren
Triplemania Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 vor einer Stunde schrieb Speedy-q: Unverschämte Abzocke dank Lobbyarbeit der Prüf-Verbände .... Ich überlege ernsthaft, da juristisch dagegen vorzugehen. 1) JA, und zwar auf europäischer Ebene. 2) Ein Rat vom Fachmann gefällig? Steck das Geld lieber in eine Abnahme der gewünschten Reifenkombination. Dass auch die N-Modellfahrer (als Fahrer eines Mopeds mit EG-Zulassung) von diesem ganzen Quark betroffen sind, wenn sie nur einen Reifen in anderer Dimension fahren wollen, hatte ich hier an anderer Stelle schon geschildert. Auch inswoeit sind nämlich die bisherigen Freigaben der Reifenhersteller nach dem Willen des Verordnungsgebers seit 01.01.2020 nichts mehr wert. vor 17 Minuten schrieb KAT 62: Hat da wieder der Andy die Hände im Spiel? 3) Nein, sicher nicht. Für juristische Raffinessen ist der ganz sicher zu blöd. Zitieren
Florett Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 Meine 595 N, bei einem deutschen Händler neu gekauft, hat keine EG Zulassung. Wo ist denn da der Unterschied zu anderen N Modellen mit e Nummer? Das erscheint mir alles völlig willkürlich. Zitieren
Atlan Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 vor 1 Stunde schrieb Triplemania: Nein, sicher nicht. Für juristische Raffinessen ist der ganz sicher zu blöd. Da hast Du sicher Recht Zitieren
SiRoBo Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 2 hours ago, Speedy-q said: Ich überlege ernsthaft, da juristisch dagegen vorzugehen. Ernsthaft. Klingel die TÜVer durch und frag, ob man den ganzen Grimskrams nicht WENIGSTENS durch "beide Reifen gleicher Hersteller, wahlweise 190/55 hinten" ersetzen kann. Für Berlin und Stuttgart hätte ich Tipps für echte Fachmänner in der Richtung. Bei Interesse bitte melden. @Florett N ohne E-Nummer mit oder ohne Reifenbindung? Wenn ohne, dann ist doch wumms. Ansonsten: Gleiche Geschichte wie beim TE. Fahrzeuge ohne E-Zulassung und eindeutig unter 30 Jahren sind overall gesehen einfach halbalte Böcke: (Derzeit) kein erhaltenswürdiger Oldtimer und zum richtigen Fahren eh viel zu gefährlich, weil kein Elektronikschutzengel mitfährt und überhaupt ist Mobilität gefälligst zur Fortbewegung da: Familienbesuche, 2-3 (Kurz-)Urlaube/Jahr, zur Arbeit und zurück. Ja bist Du wahnsinnig über 100 zu fahren ohne KurvenABSTCMapsLimiterBegrenzerConnectivity?! Und die dürfen ja eh nur die zugelassenen alten Reifen fahren, die nicht mehr Stand der Technik sind, die neuen sind alle sicher, weil sie auch mit neuen Reifen zugelassen wurden. Ab ins Museum mit dem Schrott! Gar-nicht-so-lange-her-früher dachten die Menschen mal, dass der menschliche Körper so irrwitzige Geschwindigkeiten gar nicht aushält. Kauf gefälligst einen neuen Bock und tu der Wirtschaft was Gutes. Dann hat das Motorradfahren wenigstens EINEN sachlich vertretbaren, gesamtgesellschaftlichen Sinn. Um ehrlich zu sein: Ich wundere mich schon sehr lange darüber, wie viele und alte und volumenarme Modelle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von den Reifenherstellern erhalten haben. Irgendwann kommt die Handy-Mode bestimmt auch hier irgendwann mal an: "Dieser Reifen ist für Ihr Motorrad nicht geeignet.", obwohl das am Tag vorher noch ging. Spätestens dann (wenn nicht schon jetzt) steigt George Orwell posthum zum großen Hellseher ever auf! Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 Mal ganz davon abgesehen das ich das mit den Reifenbindungen/Freigaben bei euch eh nie verstanden habe ... Für mich war/ist das wirklich so ein typisch deutscher Vollschwachsinn. Sorry für diese harte Aussage aber .... Ich mein ich bin jetzt fast 40 Jahre Motorrad gefahren ohne solchen hanebüchenen Blödsinn und ohne das irgend jemand einen Schaden gehabt hätte durch die Verwendung irgendeines Reifens. "Jede" neue Reifengeneration war eine Verbesserung gegen über der vorherigen. So lange der Abrollumfang stimmt und somit auch der Tacho sowie der Geschwindigkeitsindex ist es prinzipiell völlig egal was man auf einem Motorrad an Reifen montiert. BTW: Warum gibt es eigentlich keine solche für PKW's bei euch ? Wäre doch eigentlich das selbe ? Rund, Schwarz, Kautschuk, Silikat und noch ein paar Sachen mit nem grossen Loch in der Mitte .... Ich bin also schon mal zusätzlich verwirrt über die Ungleichbehandlung von PKW und Moped Nutzern ...... Lange Schreibe , Kurzer Sinn... Warum gibt's das bei euch überhaupt ????? Zitieren
crazy horse Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 vor 24 Minuten schrieb Wolfi Z: Lange Schreibe , Kurzer Sinn... Warum gibt's das bei euch überhaupt ????? . Such nach Passierschein A38, dort irgendwo liegt die Antwort. Ich frage dich ja auch nicht, warum es anders gequirlte Kacke vornehmlich in der Schweiz gibt. Aber wir können noch voneinander lernen: ihr übernehmt das besorgte Reifengeschisse, wir die Sanktionierung der "Raser". Soweit ich das mitbekommen habe, haben wir gut vorgelegt. Ok, ein paar handwerkliche Fehler vom genialen Scheuer verhindern im Moment noch Schweizer Verhältnisse, aber wir sind auf einem guten Weg. Zitieren
Helmut Geschrieben 4. August 2020 report Geschrieben 4. August 2020 Hallo, ich habe mich letztens auch sehr über dieses Thema und die Enteignung mal wieder sehr aufgeregt. Deutschland und ihre Enteigner sind unterwegs, mehr ist das nicht, grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Mein Motto wäre folgendes, alle Motorradfahrer ( ca. 4,5 Millionen ) sollten den TÜV ( Technischer Überwachungnsverein ) meiden und die Dekra, Küs oder sonstige Stempelgeber anfahren...... Schon der Name ( Überwachungsvein ) sagt schon alles......... Klar, dass bei einer Kontrolle durch die Blauhelme es Stress geben wird, weil die Gesetzänderung da im Spiel ist, aber mal ehrlich, irgendwann ist der Hut auf und ich werde alle Motorräder abmelden, meine Autos abmelden und mehr Fahrrad fahren.... Sollen die doch sehen, wo die ihre Kohle herbekommen..... Eigentlich ist es Zeit wie in Frankreich die gelben Westen anzuziehen und gegen solchen Schwachsinn auf die Straße zu gehen... Grüße Helmut Zitieren
Speedy-q Geschrieben 4. August 2020 Autor report Geschrieben 4. August 2020 (bearbeitet) @ Helmut : Niemand enteignet dich .... Du darfst die Speedy doch schließlich behalten ... nur im Zeifel halt nicht mehr nutzen ... Sei lieber froh, dass dem Gesetzgeber deine Sicherheit so wichtig ist ! @ René : Auf dich wäre ich tatsächlich noch zugekommen .... Wäre ein juristisches Vorgehen gegen solchen Schwachsinn wirklich völlig aussichtslos ? Kann man nicht wenigstens gegen Diskriminierung klagen ... oder wegen Rassismus ? ... Schließlich ist meine Speedy ja schwarz .... ? VG Willi Bearbeitet 4. August 2020 von Speedy-q Zitieren
Speedy-q Geschrieben 5. August 2020 Autor report Geschrieben 5. August 2020 Ich gehe auf die 60 zu ... Da darf ich sowas durcheinander bringen .... Zitieren
Ludbar Geschrieben 5. August 2020 report Geschrieben 5. August 2020 Das ist schon eine längere politische Entwicklung bei uns. Da gibt es neben den geplanten Fahrverboten auch noch Mietpreisdeckel, Provisionsdeckel, allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzungen etc. etc.. Diese Verbieterei führt dann zur Kontrollitis und diese wieder zum fortschreitenden Verwaltungsgau und das Ganze mündet dann in Verschwörungstheorien, weil keiner mehr durchblickt.... Politiker (und die parteigefärbte Verwaltungsebene) halten Bürger (natürlich nur die, die andere Parteien als die eigene wählen) grundsätzlich für unmündig und Unfähigkeit die Dinge im Sinne der jeweiligen Parteisicht voranzubringen, also muss man einschreiten. Die EU -Bürokraten geben uns mit ihrer Gleichmacherei dann den Rest...Ich hatte vor kurzem das zweifelhafte Vergnügen, mit den für unseren Landkreis zuständigen Bundestagsmitgliedern aller Richtungen eine fachliche Diskussion über geplante und unseren Berufsstand betreffende gravierende Gesetzesänderungen zu führen. Da wurde mir Angst und Bange, dass Leute, die nicht den geringsten Sachverstand mitbringen (und auch nicht diskussionsfähig sind), über existenziell so wichtige Dinge entscheiden. Würde man die einem Test zur Allgemeinbildung unterziehen, würden die meisten grandios scheitern. Das hat zwar alles nichts mit Reifenfreigaben zu tun, kann aber vieles erklären.....😁😏 Zitieren
Triplemania Geschrieben 5. August 2020 report Geschrieben 5. August 2020 vor 21 Minuten schrieb Ludbar: Das hat zwar alles nichts mit Reifenfreigaben zu tun, MODHINWEIS: ++++ Genau deswegen: STOP HIER - Technikbereich! ++++ Zitieren
SiRoBo Geschrieben 5. August 2020 report Geschrieben 5. August 2020 (bearbeitet) Willi will's wissen. Aber so richtig! Meine vielleicht wichtigste, gelernte Lektion als Inscheniör war bislang, dass man sich bei der Lösung eines Problems nicht immer für einen einzigen Weg entscheiden muss. Wenn Du auf "Gedeih und Verderb" die juristische Schiene fahren willst (mit allem Gedönse, was das mit sich zieht), dann ist das aus meiner Sicht sehr ehrenhaft (gibt es sowas heute noch?) und spricht für Dich als Mensch, denn Du hinterfragst das System und gehst mit legalen Mitteln dagegen vor. Aber so oder so wird sich das wohl ziehen, ggf. wäre auch ein "Hebelprodukt" wie z.B. der ADAC auf Deine Seite zu ziehen effektiver und effizienter. Parallel dazu willst Du aber auch ohne parasitäre Gedanken, Sorgen, Ärgernisse und frei im Kopf Moppete fahren, ne? Also kannst Du gleichzeitig (so quasi als Provisorium/Notlösung bis zur finalen Beendigung der juristischen Odyssee, die dann irgendwann in einer vielleicht sehr fernen Zukunft nicht mal für Dich sprechen muss) Dir mit möglichst wenigen weiteren Auflagen die Reifen al gusto eintragen/austragen lassen. Ich bin kein Jurist - aber passionierter Problemlöser. Und manche Probleme muss man auch mal als Schwerkraftproblem einfach akzeptieren: Die Schwerkraft wird auch jeden Morgen Deinem Aufstehen entgegenwirken. Aber anstatt sich an die Arbeit zu machen sie auszuschalten oder darüber ewig zu jammern, sollte sich auf die Dinge fokussieren, die man tatsächlich beeinflussen kann. Der große Philosoph Captain Kirk hat mal in den Abhandlungen zu Star Trek gesagt: "Ich weiß nicht was ich tun soll. Aber ich weiß, was ich tun kann." Tu es. Bearbeitet 5. August 2020 von SiRoBo Zitieren
Necrol Geschrieben 5. August 2020 report Geschrieben 5. August 2020 vor 9 Stunden schrieb Speedy-q: Kann man nicht wenigstens gegen Diskriminierung klagen ... oder wegen Rassismus ? ... Schließlich ist meine Speedy ja schwarz .... ? Ich würde ja sagen das ich mitmache, meine ist gelb und schwarz. Ist aber als N von dem derzeitigen Blödsinn nicht betroffen. Wobei, im schein steht auch noch "Refenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten." Bin ich jetzt doch betroffen? Zitieren
Ludbar Geschrieben 5. August 2020 report Geschrieben 5. August 2020 vor 2 Stunden schrieb Triplemania: MODHINWEIS: ++++ Genau deswegen: STOP HIER - Technikbereich! ++++ ... ist ja richtig, aber wo ist die Grenze? Und wieder ein Verbot!?! Passt doch genau in`s Bild..... Zitieren
Krylov Geschrieben 5. August 2020 report Geschrieben 5. August 2020 (bearbeitet) Was würde passieren, wenn man einen Stapel aktuelle Reifenfreigaben und einen Bündel Geldscheine zum TÜV mitbringt und der Ingenieursperson dann sagt: Bitte einmal alles eintragen? Ich habe festgestellt, wenn die Allonge nur lange genug ist, dann vergeht den Kontrollgruppenmitgliedern eh meist die Lust zum genauen Nachlesen... Bearbeitet 5. August 2020 von Krylov Zitieren
Atlan Geschrieben 5. August 2020 report Geschrieben 5. August 2020 Ich habe einem Freund (TÜV-Prüfer ) das hier geschickt: --------------- Hallo Xxxxxx, da hat wohl jemand von euch (TÜV) eine Idee gehabt, wie man Geld drucken kann: https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/topic/113764-reifenfreigaben-2020/ https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/topic/115564-reifenfreigaben-für-alte-speedys-werden-ungültig/&tab=comments#comment-1248674 Als ob jemand vom TÜV in der Lage wäre, das besser zu beurteilen als die Reifenhersteller selbst. (Nichts gegen dich, aber die Testfahrer der Reifenhersteller spielen in einer anderen Liga.) Viele Grüße -------------- Seine Antwort: --------------- Das mit der EG-Zulassung ist eine große Schweinerei. Diese Arbeitsanweisung ist 2020 abgelaufen. Momentan ist alles reinstes Durcheinander. LG Zitieren
GuidoHH Geschrieben 5. August 2020 report Geschrieben 5. August 2020 Moin, einmal den ganzen Schwachsinn schön erklärt https://www.mopedreifen.de/videos/TÜV-Änderungen 2020.html?id=9 Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.