Marsipulami Geschrieben 29. August 2020 report Geschrieben 29. August 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen Da bei mir der Kettensatz zum Wechsel an steht, habe ich mich mit der Thematik der Kettenritzelgrösse beschäftigt. Zu diesem Thema, bin ich auf folgendes dynamische Rechendiagramm gestossen: https://motorrad.sowas.com/sonstiges-tool_zur_ermittlung_der_optimalen_uebersetzung.html Als ich die Werte des hinteren Ritzels verstellt habe wurde das Ganze für mich unlogisch. Ich dachte immer, je mehr Zähne ich hinten hab, desto weniger V-Max habe ich? Sollte doch ebenfalls in allen Gängen so sein? Hat das Berechnungstool evtl. einen Fehler drinn? Denn das Ganganzeigediagramm entspricht meiner Vermutung. Wo sind die Rechen- und Formelexperten hier? Würde auch gern eure praktischen Meinungen zur Änderung des orig. Ritzels hören mit euren jeweiligen Angaben. Da spielt ja der Kettenverschleiss und die Motorenbelastung auch eine erhebliche Rolle mit. LG Marsi P.S. Hoffe ist hier in diesem Bereich richtig angelegt. Die SUFU hat mir keine Ergebnisse zu meiner Technikfrage ausgespuckt. Bearbeitet 29. August 2020 von Marsipulami Zitieren
Atlan Geschrieben 29. August 2020 report Geschrieben 29. August 2020 Je größer das Kettenblatt, desto weniger Vmax, aber desto mehr Durchzug. Ist doch logisch: Je größer das Kettenblatt, desto mehr Umdrehungen muss das Ritzel machen, um es einmal zu drehen. Man kommt also mit einer Ritzelumdrehung weniger weit, ist also bei gleicher Drehzahl langsamer. Zitieren
Marsipulami Geschrieben 29. August 2020 Autor report Geschrieben 29. August 2020 vor 5 Minuten schrieb Atlan: Je größer das Kettenblatt, desto weniger Vmax, aber desto mehr Durchzug. Ist doch logisch: Je größer das Kettenblatt, desto mehr Umdrehungen muss das Ritzel machen, um es einmal zu drehen. Man kommt also mit einer Ritzelumdrehung weniger weit, ist also bei gleicher Drehzahl langsamer. Danke Atlan. Dann bin ich also richtig in meiner Vermutung und das Tool zeigt die falsche V-Max an. :) Hast du deine Ritzel geändert? Zitieren
The Stig Geschrieben 29. August 2020 report Geschrieben 29. August 2020 Die Speedy ist viel zu lange übersetzt. Hau hinten ein paar Zähne mehr drauf und mach dir wegen der theoretischrn Vmax keinen Kopf. Zitieren
Atlan Geschrieben 29. August 2020 report Geschrieben 29. August 2020 Nein, bei meiner Daytona ist es noch original. Aber ein paar Zähne mehr am Kettenblatt habe ich auch schon überlegt. Vmax ist mir sowieso egal Zitieren
Marsipulami Geschrieben 29. August 2020 Autor report Geschrieben 29. August 2020 vor 49 Minuten schrieb The Stig: Die Speedy ist viel zu lange übersetzt. Hau hinten ein paar Zähne mehr drauf und mach dir wegen der theoretischrn Vmax keinen Kopf. Danke Stig. Hab ich mir genau so gedacht! Die V-Max interessiert mich nicht. Aber den Durchzug etwas flotter zu gestalten wäre schon cool. 3 Zähne müssten reichen oder? vor 19 Minuten schrieb Atlan: Nein, bei meiner Daytona ist es noch original. Aber ein paar Zähne mehr am Kettenblatt habe ich auch schon überlegt. Vmax ist mir sowieso egal Waren auch meine Gedanken :) Zitieren
East Geschrieben 29. August 2020 report Geschrieben 29. August 2020 Wenn Du hinten größer gehst brauchst Du auch eine längere Kette, serienmäßig ist eine 106er verbaut, bei einem 46iger Kettenblatt hinten brauchst Du eine 108er Kette. Zitieren
The Stig Geschrieben 29. August 2020 report Geschrieben 29. August 2020 Ich fahre 46er mit Original Kette. Zitieren
Marsipulami Geschrieben 29. August 2020 Autor report Geschrieben 29. August 2020 vor 2 Minuten schrieb East: Wenn Du hinten größer gehst brauchst Du auch eine längere Kette, serienmäßig ist eine 106er verbaut, bei einem 46iger Kettenblatt hinten brauchst Du eine 108er Kette. Das wäre wohl meine nächste Frage gewesen. Danke East. Zitieren
Marsipulami Geschrieben 29. August 2020 Autor report Geschrieben 29. August 2020 vor 3 Minuten schrieb The Stig: Ich fahre 46er mit Original Kette. Nicht zu dolle gespannt die Kette? Könntest du mir etwas von deiner Erfahrung damit berichten im Vergleich zur Orgiginalübersetzung? Gefühlt markant oder kaum spührbar? Zitieren
The Stig Geschrieben 29. August 2020 report Geschrieben 29. August 2020 Kein Problem mit der Spannung. Ich hatte vorher ein 44er Kettenrad. Mit der Änderung auf das 46er Kettenrad bin ich auch von einem 190/50 Hinterreifen auf einen 190/55 gegangen. Die Übersetzung ist soweit gleich geblieben.Bei Tacho 100 im 6. Gang habe ich genau 4000 Umdrehungen. Zitieren
East Geschrieben 29. August 2020 report Geschrieben 29. August 2020 vor 1 Minute schrieb Marsipulami: Gefühlt markant oder kaum spührbar? Das merkst Du schon Achso, bei mir hatte es mit der original Kettenlänge nicht funktioniert, ich musste die längere Kette nehmen, sonst hätte ich das nicht erwähnt. Das wird/würde Dir der Starfighter1967 auch bestätigen. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 29. August 2020 report Geschrieben 29. August 2020 vor 5 Stunden schrieb Marsipulami: Dann bin ich also richtig in meiner Vermutung und das Tool zeigt die falsche V-Max an. :) Die Übersetzungsänderungen beeinflussen nur die Diagramme Zitieren
SiRoBo Geschrieben 30. August 2020 report Geschrieben 30. August 2020 18/48 mit 110er Kette geht ganz gut voran und reicht locker für 220 kaÄmHa im letzten Gang mit dem Speedy Motor. Unterschied zu vorher (10.000 km erst 18/42 und 18/44, dann 40.000 km 18/48): Es ist viel weniger relevant in welchem Gang man ist, weil die näher beisammen liegen. Dafür sucht man beim nicht-Kurven-Bäm-Bäm-Bäm auch mal den 7. Gang... Zitieren
Triplemania Geschrieben 30. August 2020 report Geschrieben 30. August 2020 vor 14 Stunden schrieb Marsipulami: Wo sind die Rechen- und Formelexperten hier? In den Technik-FAQ verlinkt:GETRIEBERECHNER zur Analyse von Übersetzungsvarianten, hier zu findenGEARDATA, eine Software zur Analyse der Gangstufen und Enduntersetzung: geardata.zip Zitieren
Marsipulami Geschrieben 30. August 2020 Autor report Geschrieben 30. August 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb SiRoBo: 18/48 mit 110er Kette geht ganz gut voran und reicht locker für 220 kaÄmHa im letzten Gang mit dem Speedy Motor. Unterschied zu vorher (10.000 km erst 18/42 und 18/44, dann 40.000 km 18/48): Es ist viel weniger relevant in welchem Gang man ist, weil die näher beisammen liegen. Dafür sucht man beim nicht-Kurven-Bäm-Bäm-Bäm auch mal den 7. Gang... Cool Danke Sirobo. Genau solche Eindrücke hab ich mir hier vor gestellt. Von diesem gesuchten 7.ten Gang hab ich hier schon oft gelesen. vor 1 Stunde schrieb Triplemania: In den Technik-FAQ verlinkt:GETRIEBERECHNER zur Analyse von Übersetzungsvarianten, hier zu findenGEARDATA, eine Software zur Analyse der Gangstufen und Enduntersetzung: geardata.zip Thx Triplemania. Dann bin ich in dem SCH....Wetter heute beschäftigt es ist so frustrierend, wenn die Lady an meinem freien Weekend die ganze Zeit rüber blinzelt aber der Dauerregen eine Ausfahrt versaut Bearbeitet 30. August 2020 von Marsipulami Zitieren
The Stig Geschrieben 30. August 2020 report Geschrieben 30. August 2020 Ich sags mal einfach. 18/44 bis 18/46 fährt sich gut. Zitieren
Marsipulami Geschrieben 30. August 2020 Autor report Geschrieben 30. August 2020 vor 6 Minuten schrieb The Stig: Ich sags mal einfach. 18/44 bis 18/46 fährt sich gut. Du scheinst auch nie der Mann vieler Worte zu sein ;) Zitieren
The Stig Geschrieben 30. August 2020 report Geschrieben 30. August 2020 Weil es in diesem Fall so ist. Das fahren hier viele und es funktioniert. Die Speedy ist genauso übersetzt wie die Daytona die eine Verkleidung hat und einiges höher dreht. Ob du jetzt 18/44 45 46 nimmst ist relativ. Persönlich würde ich mindestens ein 45er Kettenrad nehmen.Einfach machen. Es ist keine Raketen Wissenschaft. Zitieren
Hopfi Geschrieben 30. August 2020 report Geschrieben 30. August 2020 Ich bin auf der NV Speedy gut 40t km mit 17/45 (Original 18/42) gefahren, nach dem Nockenwellen Umbau und Abstimmung beim Ulf Penner fahr ich jetzt „nur“ noch 17er Ritzel mit 42 Kettenblatt und das alles mit der 106er Kette ohne Probleme 17er Ritzel hauptsächlich wegen den vermehrten Motorradkontrollen bei uns in der fränkischen Und Nein, mein Schwingenschleifschutz hat nicht darunter gelitten Gruß Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 2. September 2020 report Geschrieben 2. September 2020 Sodele, nun noch mein Senf dazu T 509 mit ein paar Modifikationen. 124PS /104Nm am Rad. Nur Renne. 17:46. Kette ist glaub ich eine 110er. Das Ding geht gut Vorwärts und in Sachen Topspeed... 675 Tonas verlieren auf den Geraden. Bezüglich Schleifschutz: Kostet nicht viel Geld und ist für mich deshalb Verbrauchsmaterial. Hält aber immer viel Länger als die meisten glauben. Zitieren
nicksen Geschrieben 3. September 2020 report Geschrieben 3. September 2020 wenn wir schon mal beim thema sind... wie ist das bei den neueren moppeds mit dem ganzen elektronikgeraffel wie abs, traktionskontrolle und so weiter? die geschwindigkeit wird doch an verschiedenen stellen (getriebe, räder) abgenommen, richtig? wenn man jetzt die übersetzung ändert, "verwirrt" man damit nicht die steuereinheit, weil die denkt, daß beispielsweise zu viel schlupf ansteht? weiß da jemand was, wo die toleranzen liegen? hab keine lust, mir wegen einer kürzeren übersetzung ein unfahrbares mopped einzuhandeln, da die elektronik ständig dazwischen funkt... oder macht mich nur mein halbwissen verrückt? Zitieren
Herr Kaiser Geschrieben 3. September 2020 report Geschrieben 3. September 2020 Soweit ich weiß, wird bei den Speedys mit ABS die Geschwingkeit über den ABS-Sensor ermittelt, da dürfte also nix anbrennen... Zitieren
Marsipulami Geschrieben 3. September 2020 Autor report Geschrieben 3. September 2020 vor 2 Stunden schrieb Herr Kaiser: Soweit ich weiß, wird bei den Speedys mit ABS die Geschwingkeit über den ABS-Sensor ermittelt, da dürfte also nix anbrennen... Bei meiner alten Lady is nix mit ABS ;). Hab jetzt mal +3 Zähne bestellt. Mal schauen wie es sich fahren lässt. Berichte gerne, wie ich als Anfänger die Änderung empfinde. Zitieren
Herr Kaiser Geschrieben 3. September 2020 report Geschrieben 3. September 2020 (bearbeitet) Das war auch auf Nicksen's Frage bezüglich seiner 2016er NN01 Moppete bezogen... Bearbeitet 3. September 2020 von Herr Kaiser Dicke Finger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.