Zum Inhalt springen

Lenkkopfriemen Tankrucksack SBF Kahedo


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hat jemand eine Anleitung oder Montageempfehlung zum Riemen Kahedo Tankrucksack von SBF? Den mit dem Klettverschluss an der hinteren Befestigungslasche und rutschhemmender, glatter Unterseite!

Hatte bislang immer nur Tankrucksäcke mit Tankring oder Magnet. Jetzt weiß ich bei dem Teil nicht so recht wohin mit dem Riemen vorne am Lenkkopf. Der ist riesig lang, hab ihn jetzt ganz unten hinter der unteren Gabelbrücke durch und hab immer noch ordentlich übrig. Zudem hat der Riemen auf beiden Seiten Clipverschlüsse. Wenn ich die jetzt aber aufmache, liegt der Riemen logischerweise auf dem Boden. Das kann es doch auch nicht sein?!

Im Gegensatz zu einem eigentlich unnötigen "Fangriemen" bei den Varianten mit Magnet oder Tankring sollte das doch auch nicht am Lenker dran sein, weil der fixieren soll. So zumindest meine Gedanken...

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Hallo Simon

Ich habe diesen Kahedo  an meiner Liesbeth.... ich sehe Heuteabend mal nach und mache paar Bilder..

stressfreier Tag aus dem Kraichgau

BlauRSKlaus

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Simon,

hatte für meine T509 einen Riemen-Tankrucksack von Held im Gebrauch.

Vergleichbar mit'm Kahedo, wurde die Klettverschluss-Lasche am Rahmen unterm Fahrersitz befestigt, zwischen dem Tankende heraus geführt und daran der Tankrucksack geklettet (angeklettet ?!?). Die Riemenbefestigung führte ich tatsächlich am oberen Lenkkopfbereich durch und klickte es an den Clips vorne am Tankrucksack ein; restliche Riemenlänge halt ein bißchen verknoten. Eine Klarsichtfolie schützte dann noch die Tanklackierung.

Eine weitere Variante ist, den Riemen zwischen der Tanknose und dem Rahmen zu führen und - soweit ich mich erinnern kann - die restliche Riemenlänge noch als "Fangsicherung" einmal um den oberen Lenkkopfbereich geschlungen zu haben.

Bearbeitet von Odin
Editha
Geschrieben

Hallo Simon,

benutze auch den Riemen-Tankrucksack von Held.

Anbei mal ein paar Fotos, Du siehst, es ist ganz leicht.

Musst nur vorne die losen Enden verknoten (unschön)

oder mit Druckknopf versehen und Überstand abschneiden (und mit Streichholz Enden anschmoren, damit nix fasert)

Grüße Richard

Riemen von hinten.JPG

Riemen von li.jpg

Riemen von oben.JPG

Riemen von re.JPG

Geschrieben

Danke Euch!

Hinten hab ich ja eh nur eine Klettlasche, die zwischen Sitz und Tank eingeklemmt wird. Aber das vorne mit Druckknöpfen sieht cool aus, dann fällt beim Abclipsen der Gurt nicht ab. :top:

Und ja: Wenn ich meine endgültige Vergurtung gefunden habe, werde ich den Riemen kürzen. Vorher erstmal lieber nicht. :gash:

Irgendwie hoffe ich aber noch auf einen möglichen gordischen Hokuspokus-Seemannsknoten (aus der Anleitung dazu?!), mit dem der Gurt gänzlich genutzt, unabfallend und Tanknose-unscheuernd angebracht werden kann. :innocent:

Richard, Deine Laschen unter den vorderen Clipsen sind länger als meine, da kommt dann wohl erstmal Klebeband drauf.

:top:

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SiRoBo:

Deine Laschen unter den vorderen Clipsen sind länger als meine, da kommt dann wohl erstmal Klebeband drauf.

oder noch besser: Filzuntersetzer, wie für Stühle auf Holz etc. Klebeband ist nicht wasserfest und verschwimmt

Geschrieben

Ich habe so einen SBF- Tankrucksack mit Unterbrechung seit 20 Jahren im Einsatz. Ja, der vordere Riemen wird einmal komplett um den Lenkkopf geführt, also hinter der unteren Gabelbrücke. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich die überschüssige Riemenlänge abgeschnitten habe.

Hat bisher immer gut gehalten, nur bei extremen Regenfahrten neigt der TR etwas dazu auf dem Tank zu rutschen.

In den hinteren Klettlappen habe ich irgendwann 2 Ringösen gemacht durch die ich den Klettlappen an der hinteren Tankhalterung mit einem Kabelbinder festgezurrt habe. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...