Zum Inhalt springen

Vorstellung+Kaufberatung Speed Triple


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Triumph-Community,

Mein Name ist Christoph ich bin 23 Jahre alt und komme aus dem schönen Oberbayern. Die letzten 2 Jahre bin ich eine Suzuki SV 650 Bj 2003 gefahren, da ich nun von der Führerscheinklasse A2 in A aufsteige, möchte ich mir ein größeres Motorrad zulegen (Bin 1.93m groß). Eine meiner Favoriten ist die schöne Speed Triple 1050 (Bin absoluter Naked-Bike-Fan!). Mein momentanes Problem ist, dass ich am überlegen bin welches Modell ich wählen soll, also welche Baureihe. Zur Auswahl stehen alle Modelle ab Bj 2011. Budget is bis 9000€, KM sollte Sie nicht mehr wie 30tsd gelaufen haben. 
Zu meiner eigentlichen Frage: Da sich die Maschinen von der Sitzposition nicht großartig unterscheiden möchte ich gerne wissen welches Modell Ihr nehmen würdet und warum? Ich selbst bin mir sehr unsicher ob ich lieber eine ältere (sprich 2011-2016) welche ja „nur“ ABS hat oder eine neuere (ab 2016) mit Fahrmodi, Traktionskontrolle, Quickshifter etc. nehmen soll. Bei meiner Suzuki hatte ich gar keine Elektronik bzw ABS an Bord und hab trotzdem bei mehreren Gefahrenbremsungen (Kind ist mir vors Motorrad gelaufen 😅) keine Probleme gehabt (hatte aber auch nur 48PS und bin nur sehr selten bei Regen und dann sehr vorsichtig gefahren😆) Deswegen bei mir der Gedanke lohnt sich der Aufpreis von um die 2000€ für die elektronischen Helfer oder nicht.(Auf Mobile BJ 2011-2016 ca. 6500-8000€ ab Bj 2016 8500-). Vllt habt Ihr ja sonst noch ein paar Argumente für oder gegen eines der Modell, lasse mich gerne inspirieren und bin gespannt auf eure Meinung! :) 
Vielen Dank euch schon Mal,

Christoph 
Ps: Ich hoffe ich habe den Beitrag in der richtigen Sparte verfasst 😆

 

Geschrieben

Hallo Christoph, herzlich willkommen!

Ich stand kürzlich auch vor der Qual der Wahl.

Obwohl mir rein optisch die 515NJ, also das Modell mit runden Scheinwerfern und ohne ABS am besten gefällt, ist es dann doch eine 515NV geworden - mit ABS.

ABS finde ich einfach absolut sinnvoll und wichtig. 

Das neue Modell, NN01 & NN02 mit Fahrmodi, Traktionskontrolle, Quickshifter etc. gefällt mir optisch leider gar nicht. Einzig und allein deswegen habe ich zum vorherigen Modell gegriffen. 

Wenn du das Kleingeld hast und dir die NN01 / NN02 gut gefällt, würde ich schon zu diesem Modell tendieren.

Klar - im Normalfall benötigt man die kleinen Helferlein nicht - aber vielleicht retten sie dir bei dem Fall der Fälle mal den Arsch...

Beste Grüße

Florian

Geschrieben

Angesichts  Deines jugendlichen Alters und der noch geringen Erfahrung würde ich Dir auch eine 515NV empfehlen, alternativ eine Street Triple 765 R/RS, bekommt man auch schon für 9000,-€.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Oberlandler97:

Budget is bis 9000€, KM sollte Sie nicht mehr wie 30tsd

Hallo Christoph,
falls Du mit deinen 1,95 m auf eine 765 STREETtriple passen solltest bekommst Du dafür eine 765 RS in sehr gutem Zustand und hast alle Helferlein an Bord.
Die 765 fährt prima, sicher noch besser / leichter als die aktuellen 1050er.

Wenn Du auf den großen Druck aus dem Keller nicht verzichten willst: kauf eine NN02 als RS. Da die NN02 gerade ausverkauft werden, solltest Du für dein Budget auch eine gute Gebrauchte finden können.

:flowers: Herzlich Willkommen, egal wofür Du dich entscheidest

Geschrieben

Bei den RS-Modellen werden aktuell einige Gebrauchtexemplare noch zu den Preisen angeboten, die den aktuellen Abverkaufsneupreisen entsprechen; da haben einige den Schuss noch nicht gehört. Aber selbst mit Handeln dürften man kaum mit einer RS unter 10 kEuro kommen, wenn sie nicht schon eine Weltumrundung hinter sich hat. 

Eher sehe ich da Chance eine wenig gelaufene NN02 "S" (normales ABS statt Kurven-ABS, Showa statt Öhlins-Federelemente, aber erstunlicherweise eine eher dezentere Optik) zu bekommen: Die werden mit Rabatt aktuell bei knapp über 12 kEuro neu abverkauft; gebrauchte findest Du vermutlich darunter. In Köln stand zuletzt eine für ca. 10 kEuro.

Die Euro4 NN01 und NN02 Modelle ab 2016 sind alle schon sehr ausgereift und haben die deutlich besseren Getriebeblöcke als die diesbezüglich teilweise etwas rustikalen Vorgängermodelle; auch sind die Ride-by-Wire-Motoren laufruhiger und kultivierter. ABS ist da auch überall mit dabei und wenn man da nicht unbedingt die Optik einer NJ515 (2005-2010) haben will, ist man mit den späteren Modellen inkl. ABS wahrscheinlich immer besser bedient, auch mit Blick darauf, wenn Du das mal weiter verkaufen wolltest. Da ist ein fehlendes ABS absehbar ein echtes Manko.

Die Street Triple Modelle sind  hier schon empfohlen worden, für längere Personen aber wegen ihrer Größe eher nicht ideal. ("Komm gefälligst von dem Puky-Bike da runter...")  DAs Getriller und das höhere Drehzahlniveau des kleinen Dreizylinders ist auch nicht jedermanns/-fraus Sache. Die Entscheidung zwischen Street und Speed Triple ist die: Willst Du eher ein Florett oder doch ein Breitschwert? 

Geschrieben

Danke euch schon mal für die rege Beteiligung, 

@elPocooptisch finde ich beide „leider“ gleich ansprechend, von dem her eher kein Entscheidungsgrund für mich persönlich 🤔 bist du zufällig aus beiden Modellreihen schon eine Maschine gefahren? Wenn ja sind dir außer der Elektronik weitere Unterschiede beim Fahren aufgefallen? 
 

@Triplemania Danke auch dir, an die 765 habe ich auch schon als Alternative gedacht, mich hat bei meiner Suzi immer gestört dass sie fast zu aktiv und „hibbelig“ war von dem her bin ich mir nicht sicher ob das die richtige für mich wäre 🤔 aber wie so oft Probefahrt machen beim Händler und dann weiß ich mehr 😆 

@Krylov Guter Tipp! Danke! Werde mich auf jeden Fall nochmal nach Speedy S Modellen umsehen. Zu deiner letzten Aussage ich glaub ich such eher was aus der Abteilung Breitschwert 😜!

Weitere Sache die mir einfällt, ich fahre nicht nur sehr gerne Motorrad sondern schraub auch gerne und versuche so viel wie möglich selbst zu machen (Wartung, kleinere Umbauten) Bin leider kein Profi aber das hat bei der Suzuki aufgrund eines guten Forums und der relativ simplen Bauweise gut funktioniert. Gibt es da bezüglich der „schrauberfreundlichkeit“ eurer Erfahrung nach Unterschiede zwischen den von mir genannten Baureihen? 🤔 

 

 

Geschrieben

Moin Moin und Willkommen hier 👋. Ich bin auch erst seit ein paar Monaten hier und mit einer Speedy unterwegs. Ich bin vorher immer Japanesische Motorräder gefahren. Meist Kawasaki und daher kann ich ganz klar sagen das die Motoren Bauen können in Japan ohne das man groß was anpacken müsste und auch was die schrauber oder Wartungsarbeiten angeht gehen die vollkommen in Ordnung. Bei den Triumph Modellen gibt es schon hier und da Eigenheiten vor allem in der Elektronik 😉.  Wenn du aber wie ich selber Schrauber bist würde ich immer zu den ausgereiften NV Modellen greifen. Da kannst auf Grund von weniger elektronischen Schnickschnack noch selbst hier und da hand anlegen. Rein vom  Ruppig Rauen Charakter liegst du bei den 1050 Modellen sehr richtig und war auch der Grund für mich mir eine Speedy zu holen. Auch wenn die Japaner mittlerweile 3zyl. im Programm haben die auch gut funktionieren versprühen die aber lange nicht dieses spezielle was die Speed Triple einfach ausmacht. Ich fand den umstieg recht Gewöhnungsbedürftig weil alles rauer und ruppiger ist als der Lauf eins 4zyl aus 🇯🇵. Hat man sich daran gewöhnt und kennt die Eigenheiten steigt man mit breiten grinsen wieder ab👍. Mein tip für selber schrauber eine NV von 11-15. 

Geschrieben

Bin damals, 2014, ebenfalls von der SV 650 auf die Speed umgestiegen. Die Frage ABS oder nicht hat sich nicht gestellt da meine NJ ein Impulskauf war. Raufgesetzt, Wohlgefühlt, gekauft. Mein Bruder hat die NV von 2011 mit ABS. Vom fahren her erkenne ich eigentlich keine Unterschiede was Sitzposition, Fahrverhalten usw. angeht.

Wenn die Optik also für dich keine Rolle spielt, nimm die NV mit ABS. Was man hat, hat man.

Geschrieben

@timtailer3 Danke für deinen Erfahrungsbericht, das ist dann definitiv ein Punkt für die NV! Was zusätzlich für den Kauf einer NV spricht ist dass da bei meinem Budget ein R-Modell drin wäre. Habe zwar nicht vor auf die Rennstrecke zu gehen und das Fahrwerk voll auszureizen aber optisch find ich die doch ansprechender als die Standard Version 😁

Apropos R-Modell ich hab auf Mobile.de mehrere geparkt und zwei davon haben nicht die PVM-Schmiederäder 🤔 weiß jemand ob die damals optional waren oder was es damit auf sich hat? 

@NobodySV versteh ich, das ist ja das große Problem ein Auto kauft man meist aus rationalen Gründen Somit kann man einfacher eine Entscheidung treffen finde ich, beim Motorrad Kauf ist es ja doch eher eine emotionalere oder Bauchentscheidung 😁👍

Geschrieben (bearbeitet)

PVM-Räder hatten nur die R-Modelle bis 2013, danach sind die Räder von R- und Normalmodell identisch, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Ich hatte vorher eine NJ, fahre heute eine NV, bin 100%-ig damit zufrieden und eine Probefahrt auf der neuen NN02 RS hat mich darin bestärkt, die NV zu behalten.

 

Fahr die Dinger erstmal ausgiebig zur Probe, es gibt halt Unterschiede im Fahrverhalten und der Sitzposition, Du musst einfach "erfahren", welche für Dich die Beste ist!

Bearbeitet von Herr Kaiser
Komma vergessen...
Geschrieben

@Herr Kaiser Alles klar verstehe, vielen Dank für die Auskunft und deinen Erfahrungsbericht! 
Da hast du vollkommen Recht, das werde ich jetzt auch machen, hoffe das hilft mir dann eine Entscheidung zu treffen 😆
 

Geschrieben

@Oberlandler97 ja das mit dem R Model stimmt zwar und ich hatte die Überlegung auch aber ich habe immer gern etwas was nicht so alltäglich ist und Luft für Tuning oder Individuellisierung hat. Daher ist es bei mir eine Matt Blaue geworden aus 2014. Die sieht man auch nicht an jeder Ecke stehen und als ich die R probe Gefahren bin musste ich feststellen das die sehr sehr hart ist. Eigentlich mag ich das auch aber da das normale Fahrwerk auch echt gut ist aber weniger hart war das mein Grund keine R zu nehmen. Im Winter bekommt meine Gabel ein Tuning und das hintere Federbein wird wahrscheinlich gegen ein Volleinstellbares und auf mich angepasstes Wilbers oder Hyperpro gestellt. Allein damit hat die R für mich ihre Vorteile ausgespielt. Alles unter der Voraussetzung das man vor hat so wie ich alles selbst einzustellen. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus nochmal Leute, 

ich bin mit meinen Kaufüberlegungen nun etwas weiter wie noch vor ein paar Wochen. Es soll entweder eine Speed Triple R NN01 oder BMW S1000r werden. Da ich ein sehr gutes Angebot für die Speed Triple entdeckt habe, werde ich diese am Mittwoch besichtigen und probefahren. Ich habe nach Schwachstellen oder Problemen bei diesem Modell über die Suchfunktion recherchiert, jedoch nicht wirklich was gefunden. Könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen und mir sagen ob ich auf irgendetwas spezielles achten sollte, also außer das Übliche eben bei Gebrauchtfahrzeugen (Verschleißteile, Servicehistorie etc.)? 
Bei den 515 NJ/NV Modellen treten ja beispielsweise häufiger die Probleme mit der Lima auf, dazu hab ich aber wie gesagt bei den NN01 Modellen nichts gefunden. Ich hoffe ich habe mich nicht einfach blos zu doof angestellt und falsch gesucht...

Ich danke euch schon mal vielmals für eure erneute Hilfe. 
Liebe Grüße, 

Christoph 

Geschrieben

War bei der NN01 nicht was mit 96dB Standgeräusch? In Oberbayern ist Tirol nicht weit... 

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit der Lima gilt eigentlich nur für die NJ.

Bei den NV Modellen hat sich das Problem erledigt:
Ansich sind NVs sehr pflegeleicht. Aufpassen musst du eigentlich nur bzgl. rubbelnder Bremsscheiben und die ersten Modelle sollen Risse im Scheinwerferglas bekommen können.
Undichte Simmeringe an der USD Gabel sind auch immer wieder mal ein Thema.
Ansonsten ist alle 20tkm der große Service fällig, je nach Werkstatt und ob die Ventile einzustellen sind, kann das knapp 1000€ kosten.

Bei der R: Die PVM Räder gab es 2012 + 2013 dazu. Das Öhlins Fahrwerk ist ziemlich hart und meiner Meinung eher für Fahrer um die 100KG geeignet. Leichtere Fahrer wollen vllt. die Feder hinten tauschen.

Bearbeitet von madcow
Geschrieben

@SiRoBo ja laut Forum 96DB bei der NN01 aber das ist mir egal, ich fahr wenn’s ist gleich nach Südtirol oder bei uns in der Gegend gibts auch etliche schöne Strecken da brauch ich Tirol nicht! 😁👍

@madcowDanke erst Mal für die Rückmeldung! Die von dir beschriebenen Sachen beziehen sich aber auf die Baujahre 2012-2016, also Modell NV515 oder? Ich möchte mir ja eine ab 2016 als Modell NN01 kaufen. Oder besteht da die gleiche Problematik bezüglich Scheinwerfer und Gabelsimmerringe? 🤔

Grüße, 

Christoph 

Geschrieben

Oh sorry, da habe ich etwas gepennt...

Scheinwerfer fallen dann wohl raus. Simmeringe sind aber bestimmt auch bei den NN01 ein Thema (bei USD-Gabeln eigentlich immer).
Bzgl. der speziellen Fehler der NN01 muss ich passen. Einzig der Quickshifter ist wohl ein Problemkind... Kann sein das es den aber erst bei den NN02 Modellen gab.

Geschrieben

@madcowKein Problem, zumindest weiß ich jetzt schon mal dass ich mir die Gabel/das Federbein genau anschauen werde. Den Quickshifter kann man bei der NN02 RS glaub ich mit Blipper Funktion original von Triumph bestellen/nachrüsten und bei der NN01 nur normalen Quickshifter zum Hochschalten ist aber keine Serienausstattung wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe, korrigiert mich falls ich falsch liege! 😆

Aber meine potentielle Zukünftige hat den nicht, danke trotzdem für den Hinweis 😁

Geschrieben

Weißt du zufällig was so ein Gabelservice kosten würde? Also für den Fall der Fälle, damit ich da einen Verhandlungsansatz hätte 😆

Geschrieben

Ich kann jetzt nur soweit beitragen was der Gabelservice bei einer 515NV kostet. 

Beim Freundlichen komplett für 300 Euro. 

Geschrieben

@Chrystalspeed Danke, geh mal davon aus dass sich das dann bei der NN01 in einem ähnlichen Rahmen bewegt 🤔

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...