Zum Inhalt springen

Welchen Lufdruckprüfer / Reifenfüller?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hab nen Kompressor zuhause und wollte gestern "mal eben so" den Luftdruck beim Fahrrad prüfen... leider hab ich den Schlauch vom Reifenfüller nicht dicht auf das Ventil bekommen. Ich denk mal, bei dem Billigteil fehlt irgendwas. 

Wollte eben bei einem großen Online-Versandhaus einen neuen bestellen und lese erschrocken, dass einige Abweichungen von bis zu 0,4 bar haben :shocked: is ja für das Möpp schon ziemlich viel. 

Welche Reifenfüller nutzt ihr so (wenn ihr nicht zur Tanke fahrt)? Muss ja nicht das High-End-Teil für 150,- Euro sein, aber der angezeigte Wert sollte schon der Realität entsprechen und nicht nur ein grober Schätzwert sein :flirt:

Hoffe auf eure Tipps!

Gruß Micha

Geschrieben

Ich nutze den hier schon seit Jahren:

https://www.louis.de/artikel/luftdruckpruefer-professional-digital/10003902

Wurde hier getestet:

https://www.motorradonline.de/zubehoer/14-luftdruckpruefer-test/

Fazit: Der digitale Luftdruckprüfer von Louis bietet einen soliden Gegenwert. Handlich, zeigt sauber an, gibt sich komfortabel bei der Bedienung. Das Akustik­signal bei der Messung ist hilfreich.

MOTORRAD-Urteil: gut

Zum Aufpumpen nehme ich eine handelsübliche Mini-Fahrradpumpe - 2stufig - die passt sogar in den Tankrucksack für unterwegs.

Gruß vom T.

Geschrieben

Hmm…. bestimmt ne gute Lösung, aber ich such halt ein Gerät für den Kompressor. Da kann ich dann im Idealfall beides: Luft aufpumpen und den Druck ablesen.

Geschrieben

Zum Motorrad: die Druckschwankungen sind da nicht so gross (vielleicht 0,1-0,2bar bei längerer Standzeit), dafür brauchts keinen Kompressor, das geht doch auch mit einer Handpumpe:flirt:

Da ich auch den Druckanzeigen an der Tanke nicht vertraue, hab ich den Druckprüfer lieber lieber dabei.

Gruß vom T.

Geschrieben

Luftdruckprüfer von Flaig, gibt es auch in der Variante mit Luftablassen. (Anzeige ist geeicht)

Aufpumpen mit Kompressor oder Fahrradpumpe.

Auf der Rennstrecke haben einige die Akkupumpe von Aldi. Die zeigt den Luftdruck sehr genau an,
wobei ich persönlich lieber nach wie vor Oldschool mit dem Flaig prüfe.

Pro Monat verliert ein Motorradreifen ca. 0,1 bar. Und ein Druckunterschied von 0,4 bar macht sich in der Fahrbarkeit,
egal ob Straße oder Renne, extrem bemerkbar.

 

Geschrieben

Auffüllen mit Kompressor und 10 Euro Ebayfüller ,danach prüfen und anpassen mit einem Flaig Luftdruckprüfer.

Geschrieben

Jo. Genau so. 

Geschrieben

Hazet 9041-1,  geeicht. Handhabbarkeit finde ich sehr gut (ein Hebel zum Füllen und Ablassen), Druckanzeige stimmt mit dem Flaig genau überein.

Geschrieben

Hmmm…

Variante 1:

10,- Euro Luftfüller von Ebay und den Prüfer von der Tante. Kosten 10+15,-  --> 25,- (Nachteile: die 10,- Euro Füller sind alle paar Jahre hin und wie ich mich kenne, ist die Batterie vom Prüfer genau dann leer, wenn ich den brauche :gash:)

Variante 2:

10,- Euro Luftfüller von Ebay und den Flaig-Prüfer für ca 45,-  --> 55,-

Variante 3:

geeichten Hazet Luftfüller für rd. 60,- Euro.

Nicht zu vernachlässigen die Frage: wie oft und wofür brauch ich das Teil? --> 2 x im Jahr bei 5 Autos Reifenwechsel (Winter auf So bzw. zurück - und das in der ganzen Familie), ab und zu Fahrrad aufpumpen und regelmäßig das Möpp… 

Mein persönliches Fazit: Da ich das Teil doch öfters mal benötige und keine Lust habe, jedes Rad 2 x zu messen, wird's wohl der geeichte Hazet Luftfüller...

...es sei denn, es gibt hier noch weitere Ideen :flirt:

Aber danke an Euch! Die Geräte hatte ich echt nicht aufm Schirm. 

Geschrieben

Ich hab mir eine Akkukompressor zugelegt, falls die Anzeige nicht passen sollte, merke zumindest ich keinen Unterschied beim Fahren im Vergleich zur Tankstellenfüllung. Das 18V System von makita habe ich sowie beim Rasenmäher im Einsatz.

https://www.makita.de/product/dmp180z.html

Genug Druck, dass das Gummi in de Felge schwuppt baut der kleine nicht auf, aber ich will auch keine Erstbefüllung nach Reifenwechsel damit machen.

Geschrieben

@Tuebinger Ja, danke.... das hatte ich auch gefunden.

Mobil muss ja auch nicht sein. Insofern: :top:

@UmmelGummel cool... hab auch das 18 V System von Makita im Einsatz... würde passen. Das Teil kannte ich noch nicht. Mein Kompressor muss aber auch seine Daseinsberechtigung haben ;) Außerdem rd. 20,- teurer, als die geeichte Pistole.

 

Geschrieben

@Micha5575aber extrem praktisch für den Kurzurlaub oder das kleine Treffen am Wochenende.
Moped auf Anhänger und Akkugerät ins Auto. Außerdem hab ich keinen Platz für einen großen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb UmmelGummel:

@Micha5575aber extrem praktisch für den Kurzurlaub oder das kleine Treffen am Wochenende.
Moped auf Anhänger und Akkugerät ins Auto. Außerdem hab ich keinen Platz für einen großen.

Ich hänge mein Hazet-Füllgerät über den Mitteldruckschlauch eines Tauchatemreglers an eine Druckluftflasche (da genügt selbst eine ganz kleine). Ist auch mobil, wenn es sein muss. Muss es bei mir aber nicht.

Geschrieben

:biggrin: ja, nee... is klar... dann nur noch schnell die Tauchausrüstung besorgt, damit ich auch unter Wasser den Luftdruck prüfen kann :)))

Sorry, Argie... der Spaß muss sein. Für dich bestimmt ne praktikable Lösung, jedoch sehr individuell.

Zum Thema mobil: also wenn ich dann alle 3 Jahre mal mit dem Möpp für 14 Tage in den Urlaub fahre, wird vorher einmal genau geprüft und VIELLEICHT nochmal zwischendurch an der Tanke. Mehr brauchts bei mir nicht... und auf ner Tour mess ich auch nicht drei mal nach :flirt: Aber wie gesagt: das gilt nur für mich...

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Micha5575:

:biggrin: ja, nee... is klar... dann nur noch schnell die Tauchausrüstung besorgt, damit ich auch unter Wasser den Luftdruck prüfen kann :)))

So etwas hat man doch im Haus, wo ist das Problem? :innocent:

Geschrieben

Hast du den selber, Kazahl? 

Wichtig ist mir,  dass die Qualität passt. Wenn das hier der Fall ist... why not? Ich mein,  der kostet rd die Hälfte vom hazet... :flirt:

Geschrieben
Am 3.10.2020 um 14:38 schrieb Micha5575:

Hast du den selber, Kazahl? 

Wichtig ist mir,  dass die Qualität passt. Wenn das hier der Fall ist... why not? Ich mein,  der kostet rd die Hälfte vom hazet... :flirt:

Ja habe ich, und finde das Teil sehr gut. Primär benutze ich es für meine Fahrräder mit AV bzw. aufgeschraubten AV-Adapter, aber das spielt ja keine Rolle. Für Motorräder war es auch schon im Einsatz. Mir gefällt vor allem die Verriegelung des Anschlusses: Man setzt das Teil auf das Ventil auf und schieb dann eine Verriegelung drüber. Funktioniert wesentlich besser als die diese Klemmung, wie sie meist an den Tankstellen zu finden ist. Werde mir das Teil vermutlich auch noch mal kaufen (quasi für den 2. Standort, an dem ich schon mal bastel).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...