Zum Inhalt springen

Original Lenker - Einsatz ausbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bekommt man diese silbernen Einsätze ohne weiteres ausgebaut?

20201101_095832.thumb.jpg.bd57bca0f172901e92ba52dec478ab47.jpg

 

Ich will meine coolride Heizpatronen einbauen.

Alternative wäre ein LSL Lenker.

Geschrieben

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube das die Einsätze mit kleinen Madenschrauben befestigt waren. Schraub doch einfach mal den linken Griff ab, der hat nur 2 Torxschrauben und dann kannst du einfach nachsehen.

Geschrieben

falls Du den Lenker wechselst. achte auf die Grifflänge sonst kann es durch das Ride by Wayer knapp werdn da steht dann schnell der Bremsgriff schräg. Hab die Erfahrung gemacht als ich bei meiner NN01 nach einem anderen Lenker gesucht habe,

Geschrieben

So wie das aussieht kann ich das mit den Coolride-Patronen im Originallenker vergessen.

20201101_165703.thumb.jpg.13c4fe761aa467a56568a10f2e435f0e.jpg

Entweder ich hole mir die Triumph Griffheizung, oder ich kaufe einen LSL X01 für die coolride Variante.:confused:

Jünner, was hast Du für einen Lenker montiert?

 

Geschrieben

Ich kann nur sagen, dass die original T Heizung sehr gut funktioniert, nicht dick aufträgt und plug and play zu verbauen ist. Bei der Streety vorne links ein Stecker und fertig...

Geschrieben

LSL Lenker ist doch super bei der Speedy


Gruß Jürgen

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb KAT 62:

So wie das aussieht kann ich das mit den Coolride-Patronen im Originallenker vergessen.

20201101_165703.thumb.jpg.13c4fe761aa467a56568a10f2e435f0e.jpg

Entweder ich hole mir die Triumph Griffheizung, oder ich kaufe einen LSL X01 für die coolride Variante.:confused:

Jünner, was hast Du für einen Lenker montiert?

 

der ist von Magura heißt irgendwas mit Chris Pfeifer.  CPX oder so.

Geschrieben

hier ein Foto.Falls Du dir den holst meld dich hab ein Gutachten dafür dann ist es beim TÜV kein Problem das was dabei ist kann Probleme machen20170608_140117.thumb.jpg.3ed21176098a6e0bd8f9731fd548d7bc.jpg595287d916390_20170627_1822291.thumb.jpg.2313e3e268ea860a43fc62fe2aeb5fce.jpg20200117_145218.thumb.jpg.97ea10f29bb569ff4edcd6d49af628f9.jpg

Geschrieben
Am 1.11.2020 um 16:24 schrieb SeMMel1988:

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube das die Einsätze mit kleinen Madenschrauben befestigt waren. Schraub doch einfach mal den linken Griff ab, der hat nur 2 Torxschrauben und dann kannst du einfach nachsehen.

Nein ist keine Madenschraube. Ist ein Splint den man raus treiben muss.

Geschrieben

Die originale T Griffheizung für die Modelle bis NN01 Modell ist nicht mehr lieferbar. Von Coolride gibt es derzeit nur die Standardversion mit dem normalen 2-Stufenschalter, die Deluxe wir gerade überarbeitet und es gibt noch keinen Liefertermin. Man kann aber für die Standard Coolride den 4stufigen digitalen Daytona Schalter verwenden

Geschrieben

Aber die Coolride-Patronen in den originalen Lenker mit der Ausbuchtung einkleben wird nix.

Meine Coolrideheizung hat eine 4-Stufen Schaltung.

Gibt es für die NN02 keine Griffheizung mehr, oder passen die nicht auf die Vorgängermodelle?

Geschrieben

Wenn die Coolride annähernd den gleichen Widerstandswert wie die original Triumphgriffe haben, braucht man nur einen Taster (Schließer) und hat 3 Heizstufen. Zumindest bei der NN02.

Gruß Bernd

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...