madcow Geschrieben 18. November 2020 report Geschrieben 18. November 2020 Moin zusammen! Heute einmal eine Frage an die Lackierprofis in der Runde. Neulich hat es unsere Streety erwischt und sie meinte der Schwerkraft nachgeben zu müssen. Inzwischen is alles repariert und getauscht, bis auf eine Macke in Tank (Danke an den Lenkerendenspiegel...) :-/ Wie unten auf dem Bild zu sehen, ist der Lack an einer Stelle durch, beim Rest handelt es sich eher um Kratzer im Lack. Zur Vermeidung von Rost habe ich die Stellen erstmal mit Fett "konserviert" - was aber auf Dauer keine Lösung sein kann. Mir ist klar, dass ohne komplette Lackierung des Tanks, der Schandflack niemals komplett verschwinden wird. Muss er aber auch nicht unbedingt. Es würde ausreichen, wenn der Tank vor Korrosion geschützt ist und die "Krater" mit Lack (Original Farbe + Klarlack vorhanden) gefüllt werden. Da ich lackiertechnisch nicht so bewandert bin, habe ich mal ein paar Lackierbetriebe hier in der Umgebung angefragt. Die lehnen allerdings alle ab mit der Begründung entweder nur auf KFZ spezialisiert zu sein oder, dass ohne komplette Lackierung kein perfektes Ergebnis möglich sei. Also doch selber machen... Mein Plan sieht sieht so aus: Gründlich entfetten Schadstellen + nahe Umgebung fein mit 2000er Nasspapier anschleifen Grundierung in den Krater Schicht schwarzer Lack in den Krater + auf andere Kratzer (Weitere Schicht schwarzer Lack in den Krater) Klarlack auf den neuen Lack + leicht überlappend auf den vorhandenen Lack (der dafür leicht angeschliffen wurde). Nach dem Trocknen vorsichtig polieren. Erhofftes Ergebnis sollte dann akzeptables "Smart Repair" sein. Mir ist klar, dass man ohne vollständige Lackierung/Spachteln immer etwas davon sehen kann. Könnte das so klappen? Alternativ hier ein Aufruf an freundliche Forenmitglieder, die das für mich machen könnten. Gibt natürlich auch eine Entlohnung :) Zitieren
Atlan Geschrieben 18. November 2020 report Geschrieben 18. November 2020 Ich habe ja gerade alle gelben Teile meiner Daytona von Mr.Airbrush hier Forum lackieren lassen. Frage ihn doch erst einmal, was er für einen Tank nimmt. Jetzt über den Winter könntest Du den Tank sicher mal ein paar Tage entbehren ;-) Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 18. November 2020 report Geschrieben 18. November 2020 wenn es nicht perfekt sein muss, einfach mit Edding ausmalen. Habe ich auch schon gemacht. Hält, und muss nur alle 1-2 jahre mal nachgezogen werden Zitieren
joe8353 Geschrieben 18. November 2020 report Geschrieben 18. November 2020 Hi, ich hab in Auto-Foren mal gelesen, wie Steinschläge ausgebessert werden. Da bin ich echt vom Glauben abgefallen, welcher Aufwand da feinmotorisch getrieben wird, das wär mir ja zu d*ppert. Aber gut, ist vielleicht eine Gurgel-Suche wert. Kurze Einführung: Als allererstes brauchst Du eine staubarme Umgebung. Anschleifen würde ich nicht (das ist lokal fast nicht möglich, dann wirds gleich riesig), ich würd nur mit Verdünnung abreiben und trockenpusten. Dann ohne Grundierung einen Tupfer mit dem Lackstift oder dem kleinen Pinselchen da dran in die Macke machen. Trocknen lassen. Normalerweise entsteht ein Krater (vom Verdunsten des Lösemittels). Den Krater nochmal nachtupfen, ggf. mit Nadelspitze. Trocknen lassen. Je nach Ergebnis mit Klarlack nachtupfen. Merke: solange der Lack nicht länger getrocknet ist, geht er mit Verdünnung wieder weg. Das ist ein Vorteil beim Austupfen. Das ist aber ein Nachteil bei der Haltbarkeit, oder anders: damits haltbar wird, musst Du schon eine Zeitlang warten oder mit Wärme (Haarfön reicht) arbeiten. Gerhard Zitieren
j.-tommy Geschrieben 18. November 2020 report Geschrieben 18. November 2020 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Magic Footprince: wenn es nicht perfekt sein muss, einfach mit Edding ausmalen. Habe ich auch schon gemacht. Hält, und muss nur alle 1-2 jahre mal nachgezogen werden ich bin da gleicher meinung... als notbehelf ist das gut genug...und lässt sich problemlos wieder entfernen... auf die metallenen stellen würde ich noch mit nem feinen pinsel dünn rostumwandler draufmachen...trocknen lassen und mit edding drüber... dieser schaden ist schon deshalb schwer behebbar, weil der schriftzug so nah dran ist...da ist jeder mehraufwand vergebene liebesmüh...ausser eben richtig komplett... Bearbeitet 18. November 2020 von j.-tommy Zitieren
Jochen ! Geschrieben 19. November 2020 report Geschrieben 19. November 2020 Moin Lack auf Edding wird dann schwierig, also erst genau überlegen und entscheiden. Gruss, Jochen ! Zitieren
madcow Geschrieben 19. November 2020 Autor report Geschrieben 19. November 2020 Von Edding, bis neu Lackieren ist ja alles bei :) Habe sowas schon geahnt. Meine Holde hat über einen Arbeitskollegen einen Kontakt zu jmd. aufgebaut, der sowas wohl kann und sich das am Wochenende mal ansieht. Werde berichten wie es danach aussieht und wie aufwändig das war. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 19. November 2020 report Geschrieben 19. November 2020 In welchen Bereich ist das denn. Man sieht da noch einen Schriftzug. Mach mal ganzes Bild. Welcher Farbton? Bein Dunklen Lacken ist der Aufwand für das Polieren enorm. Da ist es einfacher Stelle mit Basislack ausbessern und Klarlack einmal komplett drüber. Wenn der Übergang auf der Schrift liegt könnte es auch ausreichen beipolieren. Delle ist keine drin? Nimm mal Tucher unter die Hand und fahre mit flacher Hand drüber. Das Tuch verstärkt das Gefühl. Zitieren
madcow Geschrieben 21. November 2020 Autor report Geschrieben 21. November 2020 Hier noch die kurze Rückmeldung. Das Moped ist wieder richtig schick: Man kann es eigentlich nur noch am Aufkleber erkennen, die gerade Linie durch den Aufkleber sieht wie ein feiner Kratzer aus. Ansonsten keine Beulen oder ähnliches. Einzig die Lichtbrechung des Klarlacks ist bei genauem Hinsehen je nach Licht erkennbar. In meinen Augen absolut gutes Ergebnis! Was wurde gemacht (war nicht dabei): 2x Lack aufgebracht, 2x Klarlack. Alles zwischendurch feinst angeschliffen, am Ende auf Hochglanz poliert. Grundierung war wohl nicht nötig. Zitieren
j.-tommy Geschrieben 22. November 2020 report Geschrieben 22. November 2020 (bearbeitet) sieht sehr gut aus ... ich gehe mal davon aus, dass mit airbrush gearbeitet wurde... Bearbeitet 22. November 2020 von j.-tommy Zitieren
madcow Geschrieben 23. November 2020 Autor report Geschrieben 23. November 2020 vor 21 Stunden schrieb j.-tommy: ich gehe mal davon aus, dass mit airbrush gearbeitet wurde... Nö. Ist in Feinarbeit mit einem feinen Pinsel gemacht worden. Zitieren
Tuebinger Geschrieben 23. November 2020 report Geschrieben 23. November 2020 vor 32 Minuten schrieb madcow: Nö. Ist in Feinarbeit mit einem feinen Pinsel gemacht worden. Da hat aber jemand eine richtig ruhige und zügige Hand gehabt - bei der geringen Menge wird Lack am Pinsel auch mal ganz schnell zäh beim Auftragen... ist richtig gut geworden Gruß vom T. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 24. November 2020 report Geschrieben 24. November 2020 Geht natürlich auch wenn nur der Klarlack Schrammen hat. Ist der Basislack verletzt klappt das höchstens bei gut deckenden Unifarben oder dunkle Metallics. Helle Metallics trocknen meist zu dunkel auf. Da ist dann spritzen angesagt. Ist die Düse zu klein (Airbrush) kann es auch wieder zu Abweichungen kommen. Sieht aber ganz gut aus. Glück gehabt. Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. November 2020 report Geschrieben 25. November 2020 Hi, Selber gemacht? oder machen lassen? Danke Gerhard Zitieren
madcow Geschrieben 25. November 2020 Autor report Geschrieben 25. November 2020 Machen lassen. Lackierarbeiten ist nichts für mich Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.