RobertR Geschrieben 7. Dezember 2020 report Geschrieben 7. Dezember 2020 Am 22.11.2020 um 21:00 schrieb Necrol: Der Bolzen gammelt gerne "etwas" fest. Gewinde im Bolzen ist 14x1,5 oder 2 wenn ich mich recht entsinne. Passende lange Schraube und dicke Karrosseriescheiben haben das bei mir gelöst. Karrosseriescheiben auf die Schwinge, Schraube in den Bolzen und dann dran ziehen. Am besten auch noch etwas unter die Scheiben legen um die Schweißnaht auszugleichen. Mit der Schraube ziehst du den Bolzen entweder heraus oder er dreht sich mit. In beiden Fällen hast du gewonnen. Passungen vor dem Einsetzen wieder polieren und mit Keramikpaste einsetzen, dann geht das nächste raus deutlich besser. so habe ich es bei meiner Schwinge auch gemacht Hat super funktioniert Zitieren
RobertR Geschrieben 7. Dezember 2020 report Geschrieben 7. Dezember 2020 Am 24.11.2020 um 17:05 schrieb Trisolaris: Wie soll das denn gepulvert werden? - wieder in Silber? Würde mich mal interessieren, was der Spaß dann kostet. Das dürfte bei der erforderlichen Vorbereitung (Entlacken, Strahlen, Abkleben usw.) nach meiner Kenntnis mal locker irgendwas zwischen 500,- und 1.000,- EUR kommen. Gruß Christian habe für Heckrahmen, viele Kleinteile und einen Satz Felgen 230€ gezahlt. ( nur Lager raus und das wars ) farbe Schwarz glänzend mit Klarpulver. vor ein Paar Jahren lies ich Rahmen, Heckrahmen, Viele Kleinteile, Felgen und Schwinge auch schwarz glänzend Pulvern 450€ also teuer finde ich das Pulverbeschichten nicht. Und meine ''Arbeit'' hielt siich auch in Grenzen. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 8. Dezember 2020 report Geschrieben 8. Dezember 2020 Am 7.12.2020 um 09:55 schrieb joe8353: Aber ich kenn mich ja nicht so aus in Großserienaggregaten ... Das kann man nicht ableugnen. . Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. Dezember 2020 report Geschrieben 14. Dezember 2020 (bearbeitet) Lieber Jochen!, Wenn du das meinst, dann wirds so sein. Lass mich dir einen Tipp geben: nicht jeder erkennt Ironie, wenn er sie sieht. Noch nicht mal wenn ein Smilie dran ist. Ums ganz klar zu sagen, extra für Dich: Ich verdiene seit vielen Jahren mein Geld mit Aggregaten, die in Grossserie hergestellt werden. Und daher kommt mein Vertrauen in Grossserienprozesse. Die Schraubereien am Mopped kann ich immerhin so gut, dass es für meinen Fuhrpark reicht. Vielleicht bin ich kein so begnadeter Schraubergott wie du (zumindest halte ich mich nicht dafür). Auskennen tu ich mich trotzdem ganz gut. Gerhard Bearbeitet 14. Dezember 2020 von joe8353 Zitieren
tgessner Geschrieben 14. Dezember 2020 report Geschrieben 14. Dezember 2020 (bearbeitet) Am 7.12.2020 um 09:55 schrieb joe8353: Hi, naja, ich weiß nicht. Auch solides Halbwissen oder scheinbar intaktes Werkzeug (verstellter Drehmomentschlüssel oder so) führen ab und an zu "lass mich, ich kann das. Oh, kaputt"... Und das viel gerühmte Lehrgeld, dass der ein oder andere schon gezahlt hat (ich auch ) kommt ja auch irgendwoher. Wenn jemand 100.000 Motoren im Jahr baut, ist das Interesse an wenig Ausschuss meistens hoch, daher sind die Prozesse schon recht ausgefuchst. Aber ich kenn mich ja nicht so aus in Großserienaggregaten Gerhard Ist jetzt zwar total off topic, aber trotzdem: Ich habe eine T509 mit verbrieftem km-Stand 14.000 neu aufgebaut. Der Motor war also noch nie offen. Das vornweg, denn beim Abbau des Kupplungsdeckels fand ich das: Ich habe also die Ölwanne abgebaut und das hier herausgepult: Ein Montagetuch. Mit einem Zipfel bereits im Ölansaugschorchel. Bei der Montage im Werk im Motor vergessen. Soviel zu den ausgefuchsten Großserienfertigungsprozessen. Gilt - oder galt - für Triumph offenbar nur sehr eingeschränkt. Zugegeben: Bei Honda wäre das wohl eher nicht passiert. Bearbeitet 14. Dezember 2020 von tgessner Teppfuhler Zitieren
Lancelot Geschrieben 14. Dezember 2020 report Geschrieben 14. Dezember 2020 Warum musstest du den Motor mit 14000 km neu aufbauen? War da durch den Lappen schon was anderes zerstört worden? Zitieren
Necrol Geschrieben 14. Dezember 2020 report Geschrieben 14. Dezember 2020 Weil er es wollte und Spaß dran hat nehme ich an ;) Zitieren
tgessner Geschrieben 15. Dezember 2020 report Geschrieben 15. Dezember 2020 Am 14.12.2020 um 16:59 schrieb Lancelot: Warum musstest du den Motor mit 14000 km neu aufbauen? War da durch den Lappen schon was anderes zerstört worden? Da war ich nicht präzise: Den Motor habe ich nicht neu komplett aufgebaut, sondern nur den Kupplungskorb getauscht und ein paar andere Innereien verändert. Neu aufgebaut habe ich das Motorrad. Das Überbleibsel aus dem Montageprozess hatte Gott sei Dank noch keinen Schaden angerichtet - das wäre aber nur eine Frage der Zeit gewesen. Zitieren
Lancelot Geschrieben 15. Dezember 2020 report Geschrieben 15. Dezember 2020 Ok, verstehe! Danke, manchmal hat man eben Dusel... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.