Speedtona99 Geschrieben 21. Dezember 2020 report Geschrieben 21. Dezember 2020 Guten Abend wertes Kollegium, woher stammt der goldene Glanz am Krümmer der 99er Speedy? Hitzeentwicklung oder ab Werk mit Eloxalschicht versehen? Letzteres? Habe eine weitere Frage, lässt sich eine etwas zerdrückte Stelle vorne durch Aufschweissen einer Mutter o.ä. wieder halbwegs sauber herausziehen oder Chance gering? Wird bei Zweitakt Crossmaschinen ja gerne gemacht, denke nur die Birnen der Crosser werden dünnwandiger sein sprich geht dort leichter? Vielleicht gibts ja Erfahrungen hier. Holy noch ne Frage. Der Krümmer einer 97er Daytona ist im Zulauf, alte einteilige Ausführung ohne Federn in der Mitte, ist der identisch mit der 99er Speedy (den Bogen vorne oben zum Druckausgleich hat er) oder wie die nachfolgenden Daytonakrümmer mit größerem Durchmesser? Könnte messen wenn er kommt, aber die Ungeduld ... LG Andi PS: Baue mir nebenbei eine 99er auf, ob Speedy oder Speedtona ist noch nicht sicher. Optisch wird's ne jetblack 99er Speedy, allerdings mit dem hübschen shiny 97er Rahmen Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 21. Dezember 2020 report Geschrieben 21. Dezember 2020 Die Goldfärbung ist eine Anlauffärbung durch Hitzeeinwirkung, neu ist er silber. Der einteilige Daytona Krümmer ist identisch mit dem der Speedy, erst beim Nachfolgemodell ist der Durchmesser größer. Zitieren
Speedtona99 Geschrieben 21. Dezember 2020 Autor report Geschrieben 21. Dezember 2020 Mark, danke, klingt ja phantastisch. Falls beim Aufbereiten vom „Gold“ was abgeht kommt es also wieder mit der Zeit . Spitze. Wenn der Krümmer dem der T509 von 1999 entspricht soll es mir recht sein, dann wird sie wieder weitgehend original. Juhu. Made my day Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.