chris-x Geschrieben 12. Mai 2021 report Geschrieben 12. Mai 2021 Hallo, damit mein neues 1-Mann Heck einen sauberen Tankanschluss hat, muss ich 2 GFK Flächen/Platten miteinander verkleben und die Kanten, bzw. eine Stoßfläche spachteln (und schleifen). Die Kante die gespachtelt werden muss, resultiert aus 2 gegeneinander verschobenen GFK Platten..... die betroffenen Kante hat eine Höhe von ca. 1,5mm. Damit diese Kante nicht "harte/stumpfe" 90° hat, möchte ich etwas Spachtel auftragen und es dann "fließender" im Übergang gestalten. Was könnt ihr mir so an Kleber und insbesondere an Spachtelmasse empfehlen? Z.B. zum Kleben ein 2-K Epoxy Harz und zum Spachteln Presto mit Glasfaser? Das ganze soll am Ende lackiert werden. Handwerklich traue ich mir das ganze zu, jedoch bin ich bei der Auswahl der Materialien etwas unerfahren. Besten Dank und VG Chris Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 12. Mai 2021 report Geschrieben 12. Mai 2021 (bearbeitet) Ich habe bei der CX den GFK Höcker an den Seiten einfach stumpf auf Stoß angesetzt. Den Höcker und bei der Ansatzplatte habe ich mit einer großzügigen V Naht versehen und das ganze dann von innen und Aussen mit Technovit 6091 verklebt bzw die V Naht aufgefüllt. Hält bisher 5 Jahre ohne Probleme, kein einfallen oder reißen. Das Technovit 6091 ist für mich der beste Kleber/Spachtel für GFK und ABS auch wenn es eigentlich nicht dafür gedacht ist. Frisch zusammen gerürt ist das Zeug noch zimlich flüssig, dann wird es wie Spachtel und wird dan wie Knete mit der man auch gut vehlstellen bei gebrochenen Verkleidungen ausfüllen kann. Nur sollte man sparsam sein, das zeug wird ziemlich hart und lässt sich relativ schwer runterschleifen. Bei ganz groben sachen habe ich zur Flex gegriffen. Bearbeitet 12. Mai 2021 von Mark-Oh Zitieren
jochen-steini Geschrieben 13. Mai 2021 report Geschrieben 13. Mai 2021 (bearbeitet) Uhu Endfest 300 (grüne Tuben) zum kleben. Zum Spachteln würde ich dann den Endfest mit Microballons verrühren. Ergibt eine zähe Masse, welche sich sehr gut schleifen lässt (benutzen wir im Modellbau) Alternativ geht natürlich auch ein 24h-Harz (2K-Epoxy). Bearbeitet 13. Mai 2021 von jochen-steini Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.