Sechskantharry Geschrieben 15. September 2021 report Geschrieben 15. September 2021 Hallo, Ich überlege mir eine Speed Triple 1200 RS zu kaufen. Was die Farbe angeht bin ich sehr unentschlossen.🤔 Wie Kratzempfindlich ist der Schwarze Lack? Wie pflegt man den Matten Silber Lack am besten? Vielleicht kann mir ja jemand von euch Tipps geben bzw. seine Erfahrungen mitteilen. Vielen Dank schon mal!👍 Gruß Ingo Zitieren
Odin Geschrieben 15. September 2021 report Geschrieben 15. September 2021 (bearbeitet) Besitzer von einer Street Triple können mit längerer Erfahrung zur Pflege von Mattlacken beitragen … Seit über drei Monaten habe ich die Speedy RS in Matt Silver Ice, ein Tankpad ist schon mal eine gute Wahl und mit einem Tankring-System (bspw SW-Motech) läßt sich der Tankrucksack leicht "schwebend", eben kontaktfrei verwenden. Die Lackflächen werden mit viel Wasser und einem flauschigen Microfasertuch vom Schmutz / Fliegendreck gesäubert und man kann anschließend noch mit einem speziellen Pflegemittel für Mattlacke - verwende bspw das S100 Mattwachs (Spray) - die Flächen etwas schützen; einfach mit einem weichen Tuch / Microfasertuch leicht aufbringen. Bearbeitet 15. September 2021 von Odin Sechskantharry reagierte darauf 1 Zitieren
Racer9 Geschrieben 16. September 2021 report Geschrieben 16. September 2021 Die Oberfläche meiner Triumph Tiger 900 ist Khaki grün matt und total unempfindlich. Sieht aus wie am ersten Tag. Das Tankpad und der Tankring (wenn man dort Gepäck montieren will) ist sicher eine gute Investition. Der schwarze Lack meiner 1200er ist schwarz glänzend und wird regelmäßig poliert, dann ist auch die glänzende Oberfläche kein Problem. Gruß Zitieren
Scarecrowe Geschrieben 16. September 2021 report Geschrieben 16. September 2021 Moin, hab ne Speedy NN01 in dem matt Graphit. Machen es schon wie @Odin geschrieben hat mit viel Wasser, Microfasertüchern und speziellen Pflegemitteln für Mattlacke. Hatte mir damals das Mattlack Pflege Set von Petzolds geholt siehe hier. Bin damit sehr zufrieden und der Wachs riecht ziemlich gut :P Grüße Zitieren
bernd w. Geschrieben 16. September 2021 report Geschrieben 16. September 2021 Ich hatte ein Jahr eine Streety in schwarz metallic und habe bei meiner Speedy den Lacksatz von weiß metallic auf mattschwarz getauscht. Bei schwarz sieht man halt jede Art von Schmutz, aber daß der Lack empfindlicher ist kann ich nicht sagen. Auf einen Tip hier aus dem Forum habe ich mir das Sonax Profiline Polimer Netshield für meine Autos gekauft und war davon so begeistert, daß ich mich getraut habe das auch auf dem Mattlack zu verwenden. Top Ergebnis! Gruß Bernd Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 8. Oktober 2021 report Geschrieben 8. Oktober 2021 Jede Art von Reibung macht den Lack glänzender. Etwas Abhilfe schaffen Mittelchen mit Mattierung. Die meisten enthalten Quarz (Siliciumdioxid). Da selbe Material das auch im Lack für das matte Erscheinungsbild sorgt. Interessanter wäre zu erfahren welche Sorte von Lack verwendet wird. PUR Lacke sind einiges widerstandsfähiger als Acryllacke. Zitieren
Lemmis Geschrieben 31. Oktober 2021 report Geschrieben 31. Oktober 2021 Ich benutze S100 Mattwachs. Bin damit sehr zufrieden. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 31. Oktober 2021 report Geschrieben 31. Oktober 2021 Sechskantharry Mattlack ist auch nicht kratzempfindlicher als glänzender Lack da es im Prinzip das gleiche Material ist bis auf das zugesetzte Siliciumdioxid als Mattierungsmittel. Insgesamt haben die verwendeten Lacke im KFZ Breich keine sonderlich hohe Oberflächenhärte mit Ausnahme weniger Speziallacke wie Nanolacke mit Keramikanteil. Aber selbst diese sind nur bedingt kratzfest. Andere setzen auf Reflowtechnik bei dem der Lack ab einer gewissen Temperatur seine Molekülstruktur wieder herstellt. Funktioniert aber auch nur in gewissen Maße z.B. leichte Waschstrassenspuren. Da hilft nur über den Tellerrand zu schauen und widerstandsfähigere Materialen einzusetzen die oft nicht mal teurer sind. Leider geben nur wenige Lackhersteller genaue Testdaten aus dem Labor preis. Also Daten über Chemikalienbeständigkeit oder über physische Belastungstest. Das muss man meist selber testen. Bei Mattlacken wären Scheuerzyklen mit Stoff, Leder usw. interessant. Odin reagierte darauf 1 Zitieren
AndreRS Geschrieben 24. August 2022 report Geschrieben 24. August 2022 Hi. Das Thema ist zwar schon etwas älter aber, ich bin ehrlich gesgat echt enttäuscht vom Lack der Speedy 1200 RS...der ist echt extrem empfindlich. Ein Beispiel..ich habe etwas mit einem Papiertuch an der Tanke vom Tank gewischt..und habe später deutliche Microkratzer gesehen..da war auch nicht mit eben mal drüber wischen. Dann nur leicht beim Fahren mal die Hand abgelegt, da ich schon wusste wie empfindlich der ist... und zack...wieder kratzer nur durch den Kunststoff der an den Handschuhen angebracht ist, damit man bei einem sturz rutscht...also Die Maschine ist der Hammer, aber Lack ist ein Witz. Der Lack meiner Küche ist härter und beständiger. Schade.... Simon1981 reagierte darauf 1 Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 22. September 2022 report Geschrieben 22. September 2022 Am 24.8.2022 um 21:49 schrieb AndreRS: Hi. Das Thema ist zwar schon etwas älter aber, ich bin ehrlich gesgat echt enttäuscht vom Lack der Speedy 1200 RS...der ist echt extrem empfindlich. Ein Beispiel..ich habe etwas mit einem Papiertuch an der Tanke vom Tank gewischt..und habe später deutliche Microkratzer gesehen..da war auch nicht mit eben mal drüber wischen. Dann nur leicht beim Fahren mal die Hand abgelegt, da ich schon wusste wie empfindlich der ist... und zack...wieder kratzer nur durch den Kunststoff der an den Handschuhen angebracht ist, damit man bei einem sturz rutscht...also Die Maschine ist der Hammer, aber Lack ist ein Witz. Der Lack meiner Küche ist härter und beständiger. Schade.... Der Lack in deiner Küche ist auch auf anderer Basis. Würde man diesen bei einem Fahrzeug benutzen, was an sich problemlos geht, wäre der Lack genauso beständig. Zitieren
Duc985 Geschrieben 22. September 2022 report Geschrieben 22. September 2022 Es gibt keine vernüftigen Lacke mehr für Serienfahrzeuge seitdem alles auf Wasserbasis umgestellt wurde, soviel kann ich dir zu dem Thema sagen, da ich ja bei so einem Laden arbeite. Es gibt noch im Industriebereich gute Produkte .. SpeedRS2020 reagierte darauf 1 Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 22. September 2022 report Geschrieben 22. September 2022 Klarlack sind doch nicht auf Wasserbasis. Nur die Basislacke. Aber es hapert ja nicht nur daran. Auch die Untergrundbehandlung lässt zu wünschen übrig. Irgendwie sind die Käufer aber selber schuld wenn sie es akzeptieren. Vor allem bei den Preisen. Hatte letztens einen nagelneuen Blechtank da. Der war komplett mit Polyesterfüller überzogen. Kein zusätzlicher Füller mehr sondern direkt schwarz lackiert. Unter dem Polyesterfüller nur Phosphatierung. Diese nicht mal angeschliffen. Kann man alles schön beim abtragen sehen. Mehr Murks geht kaum. Beim ersten Kratzer zieht der Polyester Feuchtigkeit weil er nicht isoliert ist. Rest kann man sich denken. Von Haftung auf Phosphatierung ganz zu schweigen. Zitieren
Duc985 Geschrieben 22. September 2022 report Geschrieben 22. September 2022 Klar alles, was wir an VW,Audi,Porsche,Ford,Mercedes und noch viele mehr liefern … Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 22. September 2022 report Geschrieben 22. September 2022 Mercedes bezieht u. a. von BASF (Glasurit). Habe schon bei denen in der Entwicklung ein Fahrzeug lackiert. Da war der Klarlack auf jeden Fall lösemittelhaltig. Zitieren
Racer9 Geschrieben 18. Juli 2023 report Geschrieben 18. Juli 2023 Hab leider Lackprobleme am Lichtmaschinendeckel. Es scheint, dass sich der Klarlack ablöst. Es hat langsam an ein paar kleinen Stellen angefangen. Mal schauen wie problemlos dies Triumph im Sinne des Kunden löst. Gruß Zitieren
Odin Geschrieben 18. Juli 2023 report Geschrieben 18. Juli 2023 Ups das sieht schranzig aus, bin gespannt was Triumph hierzu sagt und das Lackproblem angehen. Zitieren
Kneesliding Geschrieben 18. Juli 2023 report Geschrieben 18. Juli 2023 Servus, ich bekomme den 2'en Austausch Tank wegen Lackfehler. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 18. Juli 2023 report Geschrieben 18. Juli 2023 Ich hab beide Seiten mit Sturzschutzabdeckungen versehen da plättert nichts ab und wenn sehe ich es nicht. Rowdy reagierte darauf 1 Zitieren
Morkhero Geschrieben 18. Juli 2023 report Geschrieben 18. Juli 2023 (bearbeitet) Ich putze ja viel mit Caramba Magic Wonder rum. Bei den Deckeln ist mir aufgefallen, das es dabei leichten Abrieb gibt. Dachte immer, dass liegt sicher daran, dass dort irgend ein hitzeunempfindlicher Lack verwendet wurde, der in sich gesehn nicht ganz so fest und daher nicht so abriebfest ist. Wenn ich mir das bei Racer so anschaue, wird der wohl auch so spröde, das er bei Steinchen etc nichtmal auf der Grundierung hält. Ich hab woanders ne Abblätterung, aber die schon seit langem. Hier zu sehen auf nem Foto was ich gemacht hatte als der Deckel weggeflogen war. https://abload.de/img/20211009-img_5729-kley5je3.jpg Das ist ja auch ne Beschichtung die Hitze aushalten muss. Wie man sieht hat es dort runderherum Krakele. Könnte man wohl alles runterholen ^^. Ich hatte es mal irgendwann in der Werkstatt gesagt, ist aber untergegangen. Interessiert mich auch nicht so sehr. Zumindest erklärt sich für mich dann auch, wieso beispielsweise BMW die "Kisten" unbeschichtet lässt. Bearbeitet 18. Juli 2023 von Morkhero Zitieren
Racer9 Geschrieben 18. Juli 2023 report Geschrieben 18. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb Morkhero: Ich putze ja viel mit Caramba Magic Wonder rum. Bei den Deckeln ist mir aufgefallen, das es dabei leichten Abrieb gibt. Dachte immer, dass liegt sicher daran, dass dort irgend ein hitzeunempfindlicher Lack verwendet wurde, der in sich gesehn nicht ganz so fest und daher nicht so abriebfest ist. Wenn ich mir das bei Racer so anschaue, wird der wohl auch so spröde, das er bei Steinchen etc nichtmal auf der Grundierung hält. Ich hab woanders ne Abblätterung, aber die schon seit langem. Hier zu sehen auf nem Foto was ich gemacht hatte als der Deckel weggeflogen war. https://abload.de/img/20211009-img_5729-kley5je3.jpg Das ist ja auch ne Beschichtung die Hitze aushalten muss. Wie man sieht hat es dort runderherum Krakele. Könnte man wohl alles runterholen ^^. Ich hatte es mal irgendwann in der Werkstatt gesagt, ist aber untergegangen. Interessiert mich auch nicht so sehr. Zumindest erklärt sich für mich dann auch, wieso beispielsweise BMW die "Kisten" unbeschichtet lässt. Hab ich auch ein wenig. Irgendwann werde ich den demontieren und mit Hitzeschutzlack lackieren lassen, oder so. Gruß Zitieren
Hindruin Geschrieben 19. Juli 2023 report Geschrieben 19. Juli 2023 Am 18.7.2023 um 12:07 schrieb Kneesliding: Servus, ich bekomme den 2'en Austausch Tank wegen Lackfehler. Hallo Kneesliding, mein Garantieantrag wurde leider abgelehnt. Ich muss wohl mit den Kratzern leben :( Gruss, Hindruin Zitieren
Kneesliding Geschrieben 19. Juli 2023 report Geschrieben 19. Juli 2023 Bei mir ist keine Kratzen, sondern Lack Fehler. Zitieren
Racer9 Geschrieben 30. Juli 2023 report Geschrieben 30. Juli 2023 Am 18.7.2023 um 07:15 schrieb Racer9: Hab leider Lackprobleme am Lichtmaschinendeckel. Es scheint, dass sich der Klarlack ablöst. Es hat langsam an ein paar kleinen Stellen angefangen. Mal schauen wie problemlos dies Triumph im Sinne des Kunden löst. Gruß Neuer Deckel und in Garantie getauscht. Gruß Kneesliding und Morkhero reagierten darauf 2 Zitieren
JürgenP Geschrieben 22. Januar 2024 report Geschrieben 22. Januar 2024 Am 16.9.2021 um 07:25 schrieb Scarecrowe: Moin, hab ne Speedy NN01 in dem matt Graphit. Machen es schon wie @Odin geschrieben hat mit viel Wasser, Microfasertüchern und speziellen Pflegemitteln für Mattlacke. Hatte mir damals das Mattlack Pflege Set von Petzolds geholt siehe hier. Bin damit sehr zufrieden und der Wachs riecht ziemlich gut :P Grüße Habe das gleiche Modell in matt Graphit seit 2017. Anfangs hatte ich bedenken, dass der Lack empfindlich wäre. Aber das Gegenteil ist der Fall. Der Lack sieht aus wie am ersten Tag, man darf halt nicht mit Politur oder sowas rangehen. Auch keine Abriebspuren von den Knieen. Deshalb werde ich mir im Frühling ohne Bedenken die matt silberne 1200er holen. Beim Händler hatten sie eine ein Jahr alte 1200er in schwarz stehen. Mit 6.000 km. Mit dem Scheinwerferspot von oben hätte man meinen können da wäre einer mit Schmiergelpapier drüber gegangen. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 25. Januar 2024 report Geschrieben 25. Januar 2024 Schwarz ist immer empfindlich. Da hilft nur ordentlich Klarlack drüber und regelmäßig polieren. Die Lacke für KFZ sind auch nur noch Müll. Magic Footprince reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.