Marco1909 Geschrieben 18. Juli 2022 report Geschrieben 18. Juli 2022 Moin zusammen, Ich habe jetzt Stunden verbracht und leider nichts brauchbares gefunden. Mich würde die Grundeinstellung des Fahrwerks interessieren. Auch ist mir aufgefallen das sich der Linke Dämpfer oben ganz gut verstecken lässt, der rechte wiederum nur sehr schwergängig. Zitieren
Triplemania Geschrieben 19. Juli 2022 report Geschrieben 19. Juli 2022 (bearbeitet) Meinst Du mit "Grundeinstellung" den Werrkszustand, oder eine für Dich passende Einstellung? Was meint: "linke Dämpfer oben ganz gut verstecken ... rechte wiederum nur sehr schwergängig"? Ab Werk: 1) Gabel Luftpolster 78 mm, Gabeloel Showa SS8, Gabel nicht durchgesteckt >(Innenrohr bündig mit Innenseite Oberkante obere Gabelbrücke) - Angaben aus WHB Druckstufe, Zugstufe - Angaben müssten im "Fahrerhandbuch" stehen 2) im T5net: Der ultimative Gabelfedernvergleich, mit Einstellwerten von Psycho. Ich habe das nachgemacht und war mit Oehlins (9,0 linear) und 100 mm Luftpolster (bei mir: Zugstufe 2 1/8:, Druckstufe 0,75) bei 85/90 kg fahrfertig auch auf schlechten Brandenburger Landstraßen zufrieden. Die Federvorspannung musste ich aber fast ganz hereindrehen um noch den richtigen Negativfederweg zu erhalten. Mit inzwischen 100/105 kg fahrfertig habe ich auf härtere Federn (9,5 linear) gewechselt: für mich sehr gut, mit Gabeloel "Hyperpro SAE 10". Größte Verbesserung 2022 war aber: a) wieder auf SKF-Gabelsimmeringe (grün) gewechselt und b) Gabel komplett zerlegt und penibel gereinigt (66 tkm Laufleistung, letzter großer Service bei ca. 40tkm) Beim Zusammenbau der Gabel auf korrekte Montage der Zugstufendämpfung achten, sonst können die Ventile nicht korrekt arbeiten und der Einstellbereich verändert (verschlechtert) sich, oder ist links/rechts ungleichmäßig. 3) Fahrwerkseinstellung allgemein (aus Motorrad 5/2007) HTH Bearbeitet 19. Juli 2022 von Triplemania Zitieren
Herr Kaiser Geschrieben 19. Juli 2022 report Geschrieben 19. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb Triplemania: Was meint: "linke Dämpfer oben ganz gut verstecken ... Verstecken = verstellen? Würde Sinn machen... Zitieren
Marco1909 Geschrieben 19. Juli 2022 Autor report Geschrieben 19. Juli 2022 Ja der rechte Dämpfer lässt sich oben mit einem Schlitzschraubebzieher nur sehr schwergängig einstellen. Der linke butterweich. Ich dachte an die Werte der Umdrehungen. Sprich ganz zu und wievieke Umdrehungen auf als Standardwert. Zitieren
East Geschrieben 19. Juli 2022 report Geschrieben 19. Juli 2022 Ich vermute die Gabel war schon mal auseinander, derjenige der das gemacht hat, hat die Gabel anschließend falsch zusammen gebaut! Der hat mit ziemlicher Sicherheit den Versteller raus gehabt und den nachher einfach wieder dran geschraubt, ich meine die Mutter muss 11,5mm zum Verschlussstopfen haben. Du wirst Dir die Gabel mal vornehmen müssen Zitieren
Marco1909 Geschrieben 19. Juli 2022 Autor report Geschrieben 19. Juli 2022 Wie kann ich das am besten kontrollieren Zitieren
East Geschrieben 19. Juli 2022 report Geschrieben 19. Juli 2022 Gabelholme ausbauen und zerlegen Zitieren
Marco1909 Geschrieben 19. Juli 2022 Autor report Geschrieben 19. Juli 2022 (bearbeitet) Mhhh ok, das ist natürlich doof. Was mich aber wundert ist das es Links funktioniert. Dann hätte er ja quasi nur bei einem Holm diesen Fehler gemacht. Was meinst du mit Versteller. Ich kenne es so, mann dreht ganz nach unten setzt den Punkt an der Zugstufe von man die komplett zugedacht Stufe hat und stellt das ganze wieder mit zwei gabelschlüsseln fest. Danach schraubt man den holm wieder zu. Aber selbst wenn er das falsch gemacht hat sollte es ja mehr als nur eine Umdrehung verstellbar sein. Bearbeitet 19. Juli 2022 von Marco1909 Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. Juli 2022 report Geschrieben 20. Juli 2022 Hi, wenn die genannten 11,5mm nicht stimmen, kann es sein, dass gar nix mehr einstellbar ist. Und wenn die Nadel vom Ventil zu weit raussteht, und jemand den Gabelstopfen mit Kraft festzieht, kann auch die Nadel einen abbekommen haben... Blöd das. Aber sicher bist Du nur wenn Du die Gabel aufmachst. Letztlich überschaubar viel Arbeit (Bremse ab, Rad raus, Kotflügel/Schutzblech ab, dann gleich die Gabelstopfen lösen, Klemmung auf und schon hast Du die Gabel in der Hand. Vorspannung der Feder rausnehmen. Der schon gelöste Stopfen geht dann leicht raus. Was ich persönlich mache, damit ich die 11,5mm nicht immer neu einstellen muss: ich schraube den großen Stopfen von der Federvorspannung runter. Dann geht die Feder drüber und ich muss die Verschraubung nicht lösen. Gerhard Zitieren
SiRoBo Geschrieben 20. Juli 2022 report Geschrieben 20. Juli 2022 4 hours ago, joe8353 said: Was ich persönlich mache, damit ich die 11,5mm nicht immer neu einstellen muss: ich schraube den großen Stopfen von der Federvorspannung runter. Dann geht die Feder drüber und ich muss die Verschraubung nicht lösen. So steht's auch im WHB. Das wusste ich das erste Mal allerdings auch noch nicht und habe den oberen Stopfen komplett von der Stange abgebaut. Fürs Zusammenbauen habe ich dann ins WHB geschaut und gesehen, dass das "eigentlich" nicht richtig war. Aber was soll's: So wird dann auch der Kanal für die Nadelstange mal gespült. Zitieren
Marco1909 Geschrieben 20. Juli 2022 Autor report Geschrieben 20. Juli 2022 Ok wo müssen diese 11,5mm gegeben sein? Zitieren
Marco1909 Geschrieben 22. Juli 2022 Autor report Geschrieben 22. Juli 2022 So ich war heute nochmal am Bike. Jetzt ist mir aufgefallen das dir Vorspannung auf 4 Ringen rausgesucht war..... Hab sie jetzt auf 2 runter gedreht und nun wirkt es etwas agiler. Die rechte Schlitzschraube lässt sich nicht schwer drehen, hab ich wohl etwas blöd ausgedrückt. Sie lässt sich nur eine halbe Umdrehung weniger eindrehen. Auch unten habe ich jetzt mal 1.25 Umdrehungen eingestellt. Morgen bekommt sie einen neue Öl Filter von k&n und neues ÖL. Fahr jetzt seit Jahren das 5000er Motul bin mal gespannt wie es sich in der Triple macht. Soweit ich weiss hat die gute 4L Öl sprich mit Restöl sollten 3.5l ja passen oder? Grüße Zitieren
Necrol Geschrieben 23. Juli 2022 report Geschrieben 23. Juli 2022 So ich war heute nochmal am Bike. Jetzt ist mir aufgefallen das dir Vorspannung auf 4 Ringen rausgesucht war..... Hab sie jetzt auf 2 runter gedreht und nun wirkt es etwas agiler.Weisst du was du da tust? Klingt ein wenig wie Versuch über Irrtum. Vorspannung kann man wunderbar messen und einstellen, sofern das eigene Gewicht einigermaßen zu den verbauten Federn passt Eine korrekt montierte Gabel sollte gleiche Verstellbereiche an den jeweiligen Schrauben haben. 3,5l Motoröl nachfüllen passt. Zitieren
Triple/one Geschrieben 23. Juli 2022 report Geschrieben 23. Juli 2022 vor 8 Stunden schrieb Marco1909: So ich war heute nochmal am Bike. Jetzt ist mir aufgefallen das dir Vorspannung auf 4 Ringen rausgesucht war..... Hab sie jetzt auf 2 runter gedreht und nun wirkt es etwas agiler. Die rechte Schlitzschraube lässt sich nicht schwer drehen, hab ich wohl etwas blöd ausgedrückt. Sie lässt sich nur eine halbe Umdrehung weniger eindrehen. Moin Fahrwerk Einstellen. Zuerst kommt der Negativ Federweg. Das ist die Grund Einstellung. Der muss passen und Vorne und Hinten gleich sein. Erst nach dem Negativ Federweg macht man die Zug und Druckstufe. Hier klicken Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.