SpeedySchorsch Geschrieben 9. August 2022 report Geschrieben 9. August 2022 Hallo zusammen, nach dem Umbau auf einen kürzen Schaltarm an der Getriebewelle und der Anpassung der Schalthebelhöhe kam beim Beginn der Probefahrt diese Meldung im Display (siehe Foto). Der QS berührt die Welle, den Hebel und den Rahmentunnel nicht.... auch in das dünne Kabel unbeschädigt. Der Verbindungsstecker steckt auch fest und ist verriegelt. Bei der Fehlerauslese mit dem Bluetooth Dongle und TuneECU war Fehler P1703 abzulesen. Der Fehler ist leider ohne weiteren Text. Beim Schaltvorgang (Motor aus !) kann man beim vorsichtigen rauf und runten schalten ein ganz leises klicken im QS hören. Nun stelle ich mir folgende Fragen zur Prüfung des QS: - was bedeutet Fehler P1703 - kann man den QS elektrisch prüfen... das Klicken im inneren deutet ja auf Microschalter hin. - gibt es einen Einblick / Auszug aus dem Schaltplan zum QS Wenn ich im Menü den QS deaktiviere ist auch der Fehler im Display weg. Bin für alle Vorschläge und Hinweise dankbar. Zitieren
SpeedRS2020 Geschrieben 10. August 2022 report Geschrieben 10. August 2022 Hallo, ich habe an meiner NN02, die gleiche Fehlermeldung. Bei Abschaltung des OS erlischt die Fehlermeldung. Allerdings habe ich an meiner Speedy nach einem Getriebeschaden einen OS von Tellert mit Pinsensor verbaut. Der Einbau ist etwas aufwendig, aber das Ergebnis spricht für sich. Erstklassige Schaltvorgänge mit QS bei jeder Drehzahl über 3500 U/min. Der Tellert arbeitet bei deaktivierten QS ( im Bordcomputer ) sehr gut. Mein Ziel ist , den Blibber beizubehalten und nur das Hochschalten mittels Tellert OS durchzuführen. Ein Verschalten ist mit dem OS vom Tellert , bei richtigen Einbau und richtiger Einstellung nicht möglich. ( Einfach mal nachlesen ). Rudi Tellert ist ein jederzeit kompetenter und sehr hilfsbereiter Fachmann, der Fragen ausführlich und auch gerne beantwortet. Da mein Händler ca. 50 km entfernt ist, hoffe ich auf Nachricht von SpeedySchorsch , wie er die Fehlermeldung beseitigt bzw. ob er einen Schaltplan für den QS findet. Ich konnte im Netz leider keinen Schaltplan für die NN02 finden. Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 10. August 2022 Autor report Geschrieben 10. August 2022 Hallo, ich habe heute Morgen die Werkstatt meines Vertrauens angeschrieben, den Fehler und die Randbedingungen beschrieben und um Rückruf gebeten. Er hat mich prompt zurück gerufen und eine Handlungsanweisung gegeben.... die möchte ich allerdings erst heute Nachmittag verifizieren bevor ich etwas ausplaudere was dann nicht zutreffend ist. Also etwas Geduld........ PS: der QS war bereits beim Fahrzeugkauf verbaut... ich bin noch Old School unterwegs und nutze ihn "nie".... nur wenn was verbaut ist soll es auch einwandfrei funktionieren. Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 10. August 2022 Autor report Geschrieben 10. August 2022 Hallo, die Handlungsanweisung war gut, leider nicht zielführend für mein Problem. Da ich nicht der Profi im Umgang mit TuneECU bin habe ich das ganze heute Nachmittag nochmal durchgespielt... Wenn man auf den Fehler Code tippt kommt tatsächlich der Text zum Fehlercode... ""Schaltassistent Kurzschluss nach Plus"" (sinngemäß). So, es scheint also als wäre der QS defekt oder das Anschlusskabel. oder der Defekt liegt in der Leitung vom Stecker zum Steuergerät.... da fehlt mir leider der Schaltplan. Zitieren
SpeedRS2020 Geschrieben 11. August 2022 report Geschrieben 11. August 2022 Hallo, SpeedSchorsch, habe auch die Fehlermeldung P1703. Bitte sag mir, wie es Dir gelungen ist den Code anzutippen. Damit zum Code aus eine Textnachricht erscheint. Habs trotz mehrerer Versuche nicht hinbekommen. Weitere Fehlercodes werden angezeigt P 16A2 und P 0460 . Weißt Du schon , wie man die Fehlercode löschen kann ?Mein nächster Händler ist fast 50km entfernt.... mfg Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 11. August 2022 Autor report Geschrieben 11. August 2022 Hallo, ich nutze TuneECU auf eine Samsung Note mit einem Blutooth Adapter der im der Liste steht.... irgendwas mit MX an Ende der Bezeichnung. Im Menü gehe ich über verbinden und dann über Fehlercodes,,,, dann erscheint in einem Fenster diese Fehleranzeige, erstes Bild..... klickt man dann auf den blauen Pfeil rechts dann kommt der Fehlertext. Bild 2 Fehlercodes löschen wird im Menü auch angeboten. Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 12. August 2022 Autor report Geschrieben 12. August 2022 Schaltplan habe ich jetzt auch bekommen..... jetzt wird es noch unübersichtlicher da mehrere Sensoren sich auf den Leitungen befinden. Es könnte ein Bus System sein...... wer weiß was Triumph sich da hat einfallen lassen. noch gebe ich nicht auf.... es dauert halt nur Zitieren
Gast Geschrieben 12. August 2022 report Geschrieben 12. August 2022 Beeindruckend! So ein Aufwand...unglaublich. Zitieren
SpeedRS2020 Geschrieben 13. August 2022 report Geschrieben 13. August 2022 Konnte alle Fehlermeldung löschen per obd Anschluss. Die Meldung im Display, einhergehenden mit nicht verfügbaren QS, ist leider noch vorhanden. Konnte meine freie motorrad Werkstatt, mit ihren Mitteln, leider nicht beheben. Bleibt wohl nur der Weg zum triumph Händler. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ? Wenn du einen Schaltplan für den QS hast, wäre es sehr hilfreich für mich, den Schaltplan hier einzustellen. Vielen Dank im voraus ! Zitieren
bernd w. Geschrieben 13. August 2022 report Geschrieben 13. August 2022 Hallo, Ich habe an meiner das erste mal mit TuneEcu gearbeitet um den Servicereset durchzuführen. Dabei habe ich gesehen daß genau der gleiche Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Löschen ließ er sich nicht. Den QS habe ich schon über ein Jahr demontiert und im Menü deaktiviert. Ich weiß nicht ob man den erst löschen kann wenn er aktiviert ist? Ist mir eigentlich auch egal da im Display nichts angezeigt wird. Gruß Bernd Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 13. August 2022 Autor report Geschrieben 13. August 2022 Hallo, das löschen des Fehlers hat bei mir auch mehrere Versuche gedauert.😝 ich denke beste Ergebnisse erhält man nur mit der org. Software. ….. der QS scheint nicht einfach mit 2 Microschaltern realisiert zu sein. Ich denke das ausschließlich der originale QS an dem Anschluss funktioniert. Der Powercomander z.B. wirkt ja direkt auf die Einspritzung und die Zündung. Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 18. August 2022 Autor report Geschrieben 18. August 2022 so ging es weiter.... mit einem Multimeter habe ich die Anschlüsse des QS ausgemessen siehe Bilder. Ich konnte in beide Schaltrichtungen entsprechende Werte in Ruhe und betätigt feststellen. Trotz unbekannter Werte, waren die Werte für mich plausibel. Dann kam gestern der Anruf vom Freundlichen und der Besuch heute morgen. Bester Service EVER Der Fehler ist ein Zusammenspiel mit dem Gangstellungssensor der die Gänge der MCU meldet und im Display anzeigt. Die Lehrwerte des Gangstellungssensors wurde beim Freundlichen gelöscht und sind dann wieder quasi einzufahren. Dabei muss jeder Gang min 7 Sek durchgefahren werden. Das hat letztlich nach 2 Versuchen zu Erfolg geführt..... Fehler (P1703) im Display ist weg und im Fehlerspeicher sowieso...... Das wäre mit der TuneECU Software so nicht gegangen.... oder sie könnte es und ich weiß sie nicht zu bedienen. Problem gelöst...kein Hardware defekt. T-Time und bernd w. reagierten darauf 1 1 Zitieren
SpeedRS2020 Geschrieben 20. August 2022 report Geschrieben 20. August 2022 Prima Beitrag,du scheinst einen tollen Händler zu haben. Wünsche ich mir auch. ( Einen Service orientierten t Händler) Dank deiner Information, muss ich wohl oder übel zum t Händler. Danke dafür,das du etwas Licht in die Sache gebracht hast. Mal schauen was der t Händler zum Einbau meines tellert qs meint?! Der nach aufwändig Einbau sehr gut funktioniert. Nochmals danke für deinen Beitrag Christian Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 23. August 2022 Autor report Geschrieben 23. August 2022 Hallo Christian, jepp der Händler ist eine freie Werkstatt mit Know How und Arrangement deutlich über den T-Händlern (Triumph Goch, Triumph Kröber (heute nicht mehr Triumph Händler) oder Triumph Dortmund) die ich kennenlernen durfte oder musste. Also mein Geheimtipp am Niederrhein. Ich denke der Anschluss des org. QS ist nur dann möglich wenn er auch entsprechend beschaltet ist (siehe Ersatzschaltbild) Beim Einsatz eines anderen QS wie z.B. Tellert ist der Eingriff an der Zündung, Drosselklappen oder Einspritzung eben anderweitig zu realisieren. Der mechanische Aufbau des Tellert ist auch eher grob. Bei mir hat sich nicht zuletzt durch die Unterstützung und Ansporn hier im Forum mein Problem gelöst und ich hoffe ich konnte dem evtl. ein oder anderen Denkansetze geben. In einem möchte ich mich berichtigen.... ich habe mal in die TuneECU Seite geschaut und dort auch die Rücksetzung (oder wie auch immer es noch genannt wurde) der Lehrwerte des Gangsensors gefunden. Mit der Android Software und dem Bluetooth Adapters habe ich das an der RS aber noch nicht verifiziert.... ob da wirklich der Zugriff erfolgen kann. Zitieren
koklucan Geschrieben 28. Dezember 2024 report Geschrieben 28. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 18.8.2022 um 22:56 schrieb SpeedySchorsch: Böyle devam etti... QS'nin dönüştürücülerini bir multimetre ile ölçtüm, resimlere bakın. Hem hareketsiz durumdayken hem de etkinleştirildiğinde geçiş yönlerinde karşılık gelen değerleri belirlemedim. Bilinmeyen değerler makul değerler için makuldü. Sonra dün arkadaştan telefon geldi ve bu sabah ziyaret geldi. Yrd. kadarki en iyi hizmet Hata, parçacıkları MCU'ya bildiren ve ekranda sergilenen parçacıkların konumsal sensörlerle etkileşiminden kaynaklanmaktadır. Vites konumsal sensörünün öğretme değerleri arkadaşlar tarafından silinmiş ve daha sonra tekrar geri çekilebilmektedir. Hızının en az 7 saniye boyunca değişmesi gerekir. Bu, 2 denemeden sonra nihayet başarıya ulaştı... Ekrandaki hata (P1703) ortadan kaybolan ve yine de hata belleğinde... Bu, TuneECU'da da yaramazdı...ya da ise yaralanabilirdi ve onu nasıl kullanacağımı bilmiyorum. Sorun çözüldü... donanım hatası yok. Merhaba, bende de aynı sorun var. Temizlediğim sıvı temasından dolayı oksitlenme oluştu. İçerideki anahtarları çıkardım ama şimdi yerlerini hatırlamıyorum. Belki referans olabilecek bir resminiz var mı? Lütfen bana yardım edin, bir aydır bununla uğraşıyorum. Peki QS uyarlamasını nasıl yaparım? Lütfen bunu ayrıntılı olarak açıklayabilir misiniz? Hallo, ich habe das gleiche Problem. Durch den Kontakt mit der von mir gereinigten Flüssigkeit kam es zu Oxidation. Ich habe die Schlüssel drinnen herausgenommen, weiß aber nicht mehr, wo sie jetzt sind. Vielleicht haben Sie ein Bild als Referenz? Bitte helfen Sie mir, ich beschäftige mich schon seit einem Monat damit. Wie passe ich QS an? Könnten Sie das bitte im Detail erklären? Bearbeitet 28. Dezember 2024 von East Hab mal eine Googel Übersetzung eingefügt Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 7. Januar Autor report Geschrieben 7. Januar Hallo und guten Morgen, zerlegt habe ich den QS nie... hätte ich auch nicht. Wenn bei der Reinigung die Lötstellen angelaufen sind war die Flüssigkeit wohl zu heftig, Wenn du dann auch noch die Microschalter ausgelötet hast (so vermute ich nach diesem Bild) ohne diese vorher zu vermessen kann dir sicherlich keiner weiter helfen. Beim Wiedereinbau ist zusätzlich noch die Betätigungskraft der Zugstange wichtig.... die Microschalter sollten nicht durch Fett etc. betätigt werden. Sorry....... Zitieren
koklucan Geschrieben 24. Januar report Geschrieben 24. Januar Am 07.01.2025 um 08:56 schrieb SpeedySchorsch: Merhaba ve günaydın, QS'yi asla parçalarına ayırmadım... Ben de yapmazdım. Temizlik sırasında lehim yerleri aşındıysa, sıvı muhtemelen çok güçlüydü. Eğer mikro anahtarları da ölçmeden lehimlerini çözdüyseniz (bu resimden öyle olduğunu varsayıyorum), kimse size yardımcı olamayacaktır. Yeniden takarken çekme çubuğunun çalıştırma kuvveti de önemlidir... mikro anahtarlar gres vb. ile çalıştırılmamalıdır. Üzgünüm....... Danke für die Antwort. Einer der Schalter hatte eine Oxidation im Inneren, das habe ich bei der Messung festgestellt, deshalb habe ich ihn ausgebaut. Ohne die Lötstellen zu entfernen, habe ich visuell Bilder davon gemacht, aber die Position im Inneren ist nicht sichtbar. Mein Fehler war, keine Bilder von der Seite zu machen. Deshalb habe ich jetzt damit zu kämpfen. Ich konnte kein Beispiel finden, aber zumindest hört man das Klicken der Schalter, wenn man sie nach oben oder unten drückt. Das würde mir schon reichen, um die Positionierung zu verstehen. Wenn Sie noch dasselbe Motorrad haben, wäre es möglich, dass Sie bei ausgeschaltetem Motorrad ein kurzes Video aufnehmen, in dem man den Quickshifter-Sound hört, während man den Ganghebel nach oben und unten bewegt? Meine E-Mail-Adresse ist koklucan58@gmail.com. Bitte helfen Sie mir. Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 28. Januar Autor report Geschrieben 28. Januar Hallo und guten Morgen, habe am Wochenende mal versucht das gewünschte Szenario einzufangen. Aufgenommen mit einem Iphone 7. Im Bild sieht man den roten Kreis und darin die beiden gelben Linien. In diesem Bereich wird der Quickshifter bewegt. Im Video sieht man in diesem Bereich die Bewegung. Die Tonqualität / Lautstärke des Videos ist nicht so gut und so muss man die Lautstärke auf 100% hochdrehen um die leisen Klickgeräusche hören zu können. IMG_0709.mp4 Ich hoffe das hilft Dir weiter. Gruß Schorsch Zitieren
koklucan Geschrieben 29. Januar report Geschrieben 29. Januar vor 23 Stunden schrieb SpeedySchorsch: Merhaba ve günaydın, Hafta sonu istenilen senaryoyu yakalamaya çalıştım. iPhone 7 ile çekildi. Resimde kırmızı daireyi ve onun içindeki iki sarı çizgiyi görebilirsiniz. Hızlı kaydırma bu alanda hareket ettirilir. Videoda bu alandaki hareketi görebilirsiniz. Videonun ses kalitesi/ses seviyesi o kadar iyi değil ve sessiz tıklama seslerini duymak için ses seviyesini %100'e kadar açmanız gerekiyor. IMG_0709.mp4 28.67 MB · 0 Downloads Umarım bu size yardımcı olur. Selamlar Schorsch Vielen, vielen Dank, das hat mich gerettet. Der Ton ist klar und verständlich. Ich werde das sofort umsetzen. Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 29. Januar Autor report Geschrieben 29. Januar Hallo, freut mich wenn ich Dir helfen konnte..... viel Erfolg drück Dir die Daumen. Gruß Schorsch Zitieren
koklucan Geschrieben 31. Januar report Geschrieben 31. Januar Am 29.01.2025 um 08:54 schrieb SpeedySchorsch: Merhaba, Eğer size yardımcı olabildiysem ne mutlu bana... Bol şans, sizin için parmaklarımı çapraz tutacağım. Selamlar Schorsch Vielen Dank, ich habe versucht, es genauso anzuwenden. Jetzt muss ich nur noch TSA im Menü aktivieren und eine Fahrt machen, um die Anpassung abzuschließen. VID_20250131_133845.mp4 Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 3. Februar Autor report Geschrieben 3. Februar Hallo und guten Morgen, den Bildern entnehme ich das es keine 1050 RS ist...... die Funktionsweise ist aber die gleiche. Der Microschalter im Quickshifter schaltet kurz bevor der Gang im Getriebe gewechselt wird. Viel Erfolg..... auch für das Getriebe Gruß Schorsch SpeedRS2020 reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.