newbie Geschrieben 24. Mai 2024 report Geschrieben 24. Mai 2024 (bearbeitet) Bin jetzt seitdem ca 550km gefahren, bis jetz rubbelt nix. Ich halte dich auf dem Laufenden. Fährst du weiterhin die roten Brembo? Bearbeitet 24. Mai 2024 von newbie Zitieren
dierotebestie Geschrieben 2. Juni 2024 Autor report Geschrieben 2. Juni 2024 Ja ich fahr mit den roten Brennofen Belägen. Hab die seit dem dem Wechsel der Scheiben auch schon einmal ersetzt. Die Reibwertpaarung macht sicher etwas aus, da sonst scheinbar fast alle mir den roten zufrieden waren hab ich da noch nicht experimentiert. Ich hab gestern mal die Bremszangen überholt. Also neue Dichtungen für die Kolben und alles penibel gereinigt. Nur für den Falls das Kolben schwergänig sind und deshalb die Bremskraft nur einseitig ausgeübt wird. Aktuell regnet es leider, deshalb konnte ich es noch nicht testen. Aber ich werde berichten. Wenn das nichts bringt ziehe ich evtl wirklich noch mal einen Scheibentausch in Erwägung. Wär halt schade um die Brembo Scheiben, bei denen ich mit der Messuhr nicht wirklich einen Fehler feststellen kann. Zitieren
dierotebestie Geschrieben 17. Dezember 2024 Autor report Geschrieben 17. Dezember 2024 Kleines Update zu diesem Problem: Am Ende habe ich die Scheiben tatsächlich noch einmal getauscht. Diesmal gegen Motomaster Halo (Danke an Starfighter für die Beratung). Ich bin dann im Herbst zwar nur noch ca. 1000 km gefahren, aber bisher ist Ruhe. Die Bremsleistung ist mMN auch auf dem selben Niveau wie die Brembo Oro. Ich gebe im Frühling nach 3-4000 km noch mal ein Update ob das Rubbeln wirklich für immer weg ist. Zitieren
Vargo Geschrieben 17. Dezember 2024 report Geschrieben 17. Dezember 2024 Ich les hier ein wenig mit.....ich hab zwar ne NN01, kann aber von einem anderen Motorrad (CB 1300 von Honda) folgendes berichten: Ich musste die Reifen wechseln, hab die Räder ausgebaut und zum sog. Reifenfachmann gebracht. Nach der Reifenmontage hatte ich plötzlich ein unerklärlich auftretendes Rubbeln auf der vorderen Bremse. Das war vorher definitiv nicht so. Ich hab damals auch lange gesucht und gemessen und und und. Also des Rätsels Lösung war, nach dem ich 1x die Scheiben unmittelbar nach einem Reifenwechsel tauschen musste...bei der Reifenmontage ist was mächtig schief gelaufen. Beim nächsten mal hab ich die Bremsscheiben einfach vorher abgebaut und siehe da, da war dann komischerweise nix krumm. So, jetzt weis das mal nach. Natürlich hat der Reifen-Depp sich gewehrt und gesagt das kann nicht sein, war aber so. Ich vermute mal der hat mein Vorderrad an der Bremsscheibe aufgespannt oder was auch immer der gemacht hatte, weil der keine gescheite Maschine hatte. Natürlich hat der mich nie wieder gesehen. Mein heutiger Reifen-FACHMANN hat eine Spezielle Maschine um die Felge am Bett zu spannen und die Bremsscheibe liegt nirgends an. außer an meiner Felge, und ich kann dabei zuschauen. Seither nie wieder Probleme gehabt mit den Bremsscheiben. Kann es mir zwar nicht vorstellen, dass es da draußen weitere Reifenidioten gibt die auf der Bremsscheibe spannen oder wie auch immer das damals bei mir passiert ist, aber man weiß ja nie. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 17. Dezember 2024 report Geschrieben 17. Dezember 2024 Wie soll man das denn über die Bremsscheibe spannen ? Sehr seltsam … Bring dem Fachmann doch die krummen Scheiben vorbei. An zwei Samstagen am Abend ab 21 Uhr jeweils eine. Vorsichtig durchs Fenster reinreichen. . SickSAM666, Redracer und Drucki reagierten darauf 3 Zitieren
j.-tommy Geschrieben 17. Dezember 2024 report Geschrieben 17. Dezember 2024 eine hervorragende idee......vorher noch gut sauber machen und in einen sauberen lumpen einwickeln...damit keine kratzer dran kommen... wahrscheinlich hat er die reifen old school auf dem fussboden knieend gewechselt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.