Zum Inhalt springen

Pirelli SCORPION Rally STR auf S3?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage an die Experten:

 

Meine 2005er S3 braucht jetzt dann neues Schuhwerk.

 

Aktuell sind Pirelli Angel GT drauf, auf der Landstraße sehr fein zu fahren wenn er warm ist, auch bei Regen angemessene Haftung.

Da ich öfter mal gezwungenermaßen auf unbefestigten und nassen Waldwegen unterwegs bin (kein Offroad  oder Gelände!) möchte ich aber nun Reiden mit gröberem Profil aufziehen um da nicht mal wegzuschmieren.

Auf den großen Straßenenduros wird gerne der Pirelli SCORPION Rally STR gefahren, den gibt's auch in 120/70-17 und 180/55-17, beide in M&S-Kennung und somit auch auf Motorrädern mit höherer Endgeschwindigkeit aufziehbar mit Warnaufkleber im Sichtbereich.

Jetzt meine Frage, hat hier jemand auf seiner S3 gröbere Reifen aufgezogen?

Wenn ja, welcher Hersteller und welches Modell?

Braucht man eigentlich noch Reifenfreigaben vom Hersteller oder müssen Reifen ohne explizite Freigabe aktuell vom TÜV/Dekra/GTÜ usw. als Einzelabnahme eingetragen werden?

Der Reifen selber kann die Leistung und das Gewicht der S3 sicherlich ab, diese neuen BMW-Enduros haben schließlich auch mindestens die selbe Leistungsklasse wie ne fast 20 Jahre alte SpeedTriple

Geschrieben

Schau Dir mal den DUNLOP Mutant an, ist ein Semi-Enduroreifen mit markanten Profil und trägt eine M&S Kennung. Hier im Forum hat schon einer den Mutant auf der Speedy NN02 gefahren, für seine Erfahrungen suchst im Reifen-Thread und mehr Info zu Freigabe etc. hält der Reifenhändler parat.  

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.7.2023 um 20:55 schrieb Polyurethan:

Braucht man eigentlich noch Reifenfreigaben vom Hersteller oder müssen Reifen ohne explizite Freigabe aktuell vom TÜV/Dekra/GTÜ usw. als Einzelabnahme eingetragen werden?

Du musst nur auf die richtige Größe achten.

Hier, der Link aus dem T5net FAQ Bereich:

file:///C:/Users/JG/Downloads/Reifen_10_2008.pdf

Beim Mutant von den Bildern nicht täsuchen lassen, der Mutant ist eher als Straßenreifen für den Winter zu verstehen. Der funktioniert auf der Straße quasi exakt wie ein hochwertiger Tourensportler. Die MS Kennzeichnung bedeutet, dass er im Kalten quasi sofort funktioniert und im Nassen einen breiten und gutmütigen Grenzbereich hat.

Ob er deswegen auch einen Vorteil im Gelände bringt? Ich war damit nicht auf Waldwegen, hab das also nicht getestet .. aber vielleicht ein bisschen

Bearbeitet von Joe Ka

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...