Jochen ! Geschrieben 14. Januar report Geschrieben 14. Januar vor 40 Minuten schrieb Drucki: JA aber nur an der 1200er Speedy Nö. Die hat rundum Licht emittierende Dioden. Da musst Du das Moped tauschen wenn es nicht mehr blinkt. Kann man diese Mehrfachstecker nicht auch einzeln kaufen ? Ich hab ja selbst für meine Guzzi neue Stecker für die CDI bekommen. . Zitieren
Drucki Geschrieben 14. Januar Autor report Geschrieben 14. Januar Ölleitungsammler…. Tuebinger und Hühnermörder reagierten darauf 1 1 Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. Januar report Geschrieben 24. Januar Undicht. Das sieht man schon am Ansatz. Wenn es erst mal undicht ist, dann explodiert es auch. Hoffe, Du hast an neue O-Ringe gedacht. . Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 7. Februar Autor report Geschrieben 7. Februar So, für nen kleinen Euro 5 neue Ruckdämpfergummis..... Damit hoffe ich jetzt das Geräusch im Griff zu haben! Zitieren
Jochen ! Geschrieben 7. Februar report Geschrieben 7. Februar … hüstel Neue Gummis in altem Schmodder. Ja, da darf man gerne schmutzige Parallelen ziehen. Bitte mach das doch noch vorher sauber. Biddebidde … Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
joe8353 Geschrieben 10. Februar report Geschrieben 10. Februar Hi, saubermachen und hast Du die Gummis auch in Öl eingelegt, damit die ein bisken aufquellen und saftig-schmatzig rein gehen? Gerhard Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 10. Februar Autor report Geschrieben 10. Februar vor 58 Minuten schrieb joe8353: Hi, saubermachen und hast Du die Gummis auch in Öl eingelegt, damit die ein bisken aufquellen und saftig-schmatzig rein gehen? Gerhard Natürlich, hat aber nur leichte Linderung gebracht, mal sehen was jetzt mit den neuen Gummis passiert. Zumindest weiß ich ja jetzt wo das Geräusch her kommt! Zitieren
Drucki Geschrieben 4. März Autor report Geschrieben 4. März Moin, neue Gummis im Ruckdämpfer montiert, Geräusch aus der Ecke ist weg. Umbau auf die Kühler der 1050er auch erfolgreich! Beides ist dicht und funktioniert einwandfrei! Nächste Baustelle Steuergerät sowie diesen defekten Kontakt im Stecker des Steuergerätes tauschen, war mir bis jetzt zu kalt in der Garage. Gruß Frank East und joe8353 reagierten darauf 2 Zitieren
Jochen ! Geschrieben 4. März report Geschrieben 4. März Wird schon … . Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 20. März Autor report Geschrieben 20. März Hach, ich bin so ein Glückspilz........ East, Necrol, Kackbratz und 2 Weitere reagierten darauf 5 Zitieren
Jochen ! Geschrieben 20. März report Geschrieben 20. März Wenn es nur eine Stelle ist, dann richtet es der Lötmeister beim Kühlerbauer des geringsten Mißtrauens. . Zitieren
Drucki Geschrieben 21. März Autor report Geschrieben 21. März Habe ich schon probiert, die in Moers und Duisburg gehen nicht an den Alu-Kühler! Ich habe aber bei Ebay einen nagelneuen, stand so in der Beschreibung geordert, für 295€. Mal sehen ob das wirklich der Fall ist!? Zitieren
Drucki Geschrieben 27. März Autor report Geschrieben 27. März (bearbeitet) Aber jetzt….ein Kühler in neu! Bearbeitet 27. März von Drucki Herr Kaiser reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 27. März Autor report Geschrieben 27. März Mein Eimer war auch zur Ventilspielkontrolle, hat jetzt 39000km gelaufen. Der Motor war noch NiE auf! Alle Ventile im Sollbereich! Also war mein Vorgänger auch nicht zu 20000km Inspektion! East reagierte darauf 1 Zitieren
East Geschrieben 27. März report Geschrieben 27. März Dann wird sich da auch nichts mehr tun, bei meinen ganzen Motoren musste nur beim Original Motor bei der 20.000er ein paar Ventile eingstellt werden, danach bis zum Exitus des Motors nie wieder. Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 27. März Autor report Geschrieben 27. März Habe noch was neues……nur grauen, die zu montieren, habe ich noch nicht. Ich denke das die sehr verschieden zu dem jetzigen Gefühl ist. Ausserdem geht mir die beschissene Entlüfterei auf den Keks, trotz Unterdruckpumpe. Zitieren
East Geschrieben 27. März report Geschrieben 27. März Ist doch kein Problem, erst oben an der Bremspumpe und dann unten, wobei ich entweder auf 2 Einzelleitungen gehen würde oder wie bei mir mit T-Stück. Dann einfällt dieser blöde Bogen vom rechten zum linken Bremssattel. Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Jochen ! Geschrieben 27. März report Geschrieben 27. März Drucki … Wenn Du nur den Anschluss an der Pumpe löst, dann musst Du auch nur die Pumpe entlüften. Ausser … Du stellst das Moped auf den Kopf, mit den Rädern nach oben, wie früher beim Flicken der Fahrradreifen. Wenn Du Dich nicht traust, komm rüber, ist in ein paar Minuten erledigt. Ach … Glückwunsch zum Neukühler ! . Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
SiRoBo Geschrieben 28. März report Geschrieben 28. März 9 hours ago, Jochen ! said: Wenn Du nur den Anschluss an der Pumpe löst Da liegt das Problem: Die Leitungen der Modelle mit „Axial“-Pumpe bis 2007 gehen an der Pumpe anders ab, sodass man eine andere Leitung braucht. Die originale Leitung der 515NJ 2008-2010 (mit T-Stück über dem Vorderrad) passt ganz gut und man hat es wie von East beschrieben beim Entlüften einfacher. Drucki und East reagierten darauf 1 1 Zitieren
Jochen ! Geschrieben 28. März report Geschrieben 28. März Kann ich so nicht nachvollziehen. Hat bisher immer mit den originalen Leitungen funktioniert und wenn erforderlich, kann man einen Adapter nutzen. . Zitieren
SiRoBo Geschrieben 28. März report Geschrieben 28. März Wie langweilig wäre es, wenn es nur eine Lösung für ein Problem gäbe… Zitieren
Joe Ka Geschrieben 28. März report Geschrieben 28. März vor 43 Minuten schrieb Jochen !: Hat bisher immer mit den originalen Leitungen funktioniert Hat bei mir damals beim testen auch funktioniert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.