Drucki Geschrieben 31. Januar 2024 Autor report Geschrieben 31. Januar 2024 Das Öl riecht echt Shyce….., meint meine Frau! Krylov reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 31. Januar 2024 Autor report Geschrieben 31. Januar 2024 Schön blank……. East und Krylov reagierten darauf 2 Zitieren
Tuebinger Geschrieben 31. Januar 2024 report Geschrieben 31. Januar 2024 w13 steht für Wilbers, korrekt. Und dass Gabelöl übelst "stinkt" nach ein paar Jahren ist normal Krylov und Drucki reagierten darauf 2 Zitieren
Drucki Geschrieben 31. Januar 2024 Autor report Geschrieben 31. Januar 2024 Gerade eben schrieb Tuebinger: w13 steht für Wilbers, korrekt. Und dass Gabelöl übelst "stinkt" nach ein paar Jahren ist normal Ich sag´s meiner Frau, das ich da nix für kann! Tuebinger und Krylov reagierten darauf 2 Zitieren
Drucki Geschrieben 31. Januar 2024 Autor report Geschrieben 31. Januar 2024 Im Handbuch steht 78mm bei Wilbers 110mm?! Zitieren
Drucki Geschrieben 31. Januar 2024 Autor report Geschrieben 31. Januar 2024 Ölabsauger Krylov reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 31. Januar 2024 Autor report Geschrieben 31. Januar 2024 Man merkt jetzt schon einen deutlichen Unterschied beim zusammen drücken der Holme! Viel besseres Losbrechmoment. Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben 31. Januar 2024 report Geschrieben 31. Januar 2024 Hallöle! Ölstand/Füllhöhe mit Feder, und wenn du eine Wilbers Feder drin hast, dann nimmst du die Werte von Wilbers. Du hast beim Ölabsauger ein seitliches Loch in den Stab gebohrt? Durch die untere Öffnung funktioniert dat nich... Viel Spaß noch Zitieren
Drucki Geschrieben 31. Januar 2024 Autor report Geschrieben 31. Januar 2024 vor 41 Minuten schrieb oldschoolbox29: Du hast beim Ölabsauger ein seitliches Loch in den Stab gebohrt? Durch die untere Öffnung funktioniert dat nich... Öööööh nöööh, warum funktioniert das nicht? Ich konnte den zu hohen Stand problemlos absaugen! Zitieren
Tuebinger Geschrieben 1. Februar 2024 report Geschrieben 1. Februar 2024 vor 12 Stunden schrieb oldschoolbox29: Ölstand/Füllhöhe mit Feder, und wenn du eine Wilbers Feder drin hast, dann nimmst du die Werte von Wilbers. Füllhöhe wird OHNE Feder gemessen. Nimm das Gabelöl von Wilbers (Hintergrund: SAE 10, 10W usw. der verschiedenen Anbieter sind NICHT vergleichbar!) und die Angabe zum Luftpolster von Wilbers einhalten. Dann passt das. Viel Spass damit! Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
hue Geschrieben 1. Februar 2024 report Geschrieben 1. Februar 2024 vor 12 Stunden schrieb Drucki: Öööööh nöööh, warum funktioniert das nicht? Ich konnte den zu hohen Stand problemlos absaugen! Ein seitliches Loch wäre sogar kontraproduktiv. Du schiebst den Stab (Spitze) ja genau bis zur gewünschten Höhe ein, wenn Du jetzt absaugst kommt Luft sobald das Öl die Höhe erreicht hat. Ein seitliches Loch würde schon früher Luft ansaugen. Zitieren
East Geschrieben 1. Februar 2024 report Geschrieben 1. Februar 2024 Stimmt nicht, das Maß von der „Spitze“ bis zum Loch muss dann natürlich abgezogen werden und somit relativiert sich das wieder. Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben 1. Februar 2024 report Geschrieben 1. Februar 2024 Auweia, statt "ohne" habe ich mit geschrieben, tut mir total leid, natürlich ohne, das wollte ich auch eigentlich schreibenGott sei Dank passen hier noch andere mit auf... Wenn du das überschüssige Öl durch das untere Loch saugst, saugst du in der Regel zuviel raus, darum den Stab etwas länger lassen und auf der gewünschten Höhe ein Loch seitlich in das Röhrchen bohren. Hängt glaube ich mit der Kapillarität zusammen, aber ich bin kein Physiker, so what? Hat mir mein Fahrwerksspezi mal so mitgeteilt. Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 8. Februar 2024 Autor report Geschrieben 8. Februar 2024 Moinsen, ich war heute mal bei der DEKRA und wollte mal wegen der Eintragung eines 190/55 fragen. Von MITAS hatte ich die Bescheinigung für den 190/55 bei. Den hätten sie auch eingetragen, aber leider nur den!? Wäre natürlich schön wenn ich keine Fabrikats-Bindung hätte! Morgen werde ich mal in die Nachbarstadt fahren und da nachfragen. Gibt es eine solche Bescheinigung nicht auch noch von anderen Herstellern? Das sollte die Nummer doch stark vereinfachen!? Icke freue mir! TRIUMPH SPEED TRIPLE 595N.pdf Zitieren
Drucki Geschrieben 8. Februar 2024 Autor report Geschrieben 8. Februar 2024 Habe gerade die anderen Berichte zum Thema 190/55 gelesen................ Zitieren
Tuebinger Geschrieben 8. Februar 2024 report Geschrieben 8. Februar 2024 Über den Mitas Sport Force+ EV liest man nur Gutes hier im Forum, scheint also nicht so verkehrt zu sein wenn du den in 190/55 mit Freigabe fährst Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
East Geschrieben 8. Februar 2024 report Geschrieben 8. Februar 2024 Hiermit lässt Du Dir die Reifenbindung austragen! und dann den 190/55 eintragen und schon ist das Problem erledigt Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
rocco216 Geschrieben 8. Februar 2024 report Geschrieben 8. Februar 2024 Moin. Der Mitas ist schon ok , fahre den seit 2 Saisons auf der Monster. Mit Einzelabnahme und Fabrikatsbindung wird das schon funktionieren, allerdings wenn irgendwann einmal der Sport Force + von einem Nachfolger ersetzt wird, ist die nächste Einzelabnahme fällig. Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 8. Februar 2024 Autor report Geschrieben 8. Februar 2024 Und genau da habe ich keinen Bock drauf. Entweder ich finde jemanden 190/55 einträgt ohne Bindung oder ich fahre den 50er halt weiter. Bin ja schon alt und freue mir nen zweites Loch in den Hintern das ich dieses schöne Eisen besitze! Wenn dat der @Jochen ! jetzt liest!? rocco216 und Krylov reagierten darauf 1 1 Zitieren
rocco216 Geschrieben 8. Februar 2024 report Geschrieben 8. Februar 2024 vor 19 Minuten schrieb East: Hiermit lässt Du Dir die Reifenbindung austragen! Dieses Prozedere gilt aber nur wenn Du die Reifengröße laut Fahrzeugschein fährst ansonsten hier : Zitieren
East Geschrieben 8. Februar 2024 report Geschrieben 8. Februar 2024 Tja, ich habe die Reifenbindung ausgetragen (mit Hilfe des Schreibens) und nur die Reifengröße 190/55 eingetragen, also geht’s so Tuebinger reagierte darauf 1 Zitieren
rocco216 Geschrieben 8. Februar 2024 report Geschrieben 8. Februar 2024 Wie lange ist das her ?? Zitieren
schmidei Geschrieben 8. Februar 2024 report Geschrieben 8. Februar 2024 Das ist tatsächlich Ermessenssache des Sachverständigen. Anspruch auf Handhabung wie bei East? Eher nicht. Drucki und Tuebinger reagierten darauf 2 Zitieren
East Geschrieben 8. Februar 2024 report Geschrieben 8. Februar 2024 vor 16 Minuten schrieb rocco216: Wie lange ist das her ?? Die Reifenbindung habe ich jetzt ca. 3 Jahre ausgetragen, den 55iger schon einige Jahre länger eingetragen. Zitieren
rocco216 Geschrieben 8. Februar 2024 report Geschrieben 8. Februar 2024 Ich frage nur weil ab 2020 folgendes gilt ( als ob es keine wichtigeren Sachen gab ): Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.